Beiträge von Neotraxx

    mad-max:
    Wenn ich den Code von dir einfüge sehe ich in XBMC nur ein ":" :(

    butchabay:
    Auf http://wiki.xbmc.org/index.php?title=InfoLabels habe ich mich gestern Nacht bereits umgeschaut, aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden.


    Ich versteh echt nicht wieso die Staffelanzeige nicht funktioniert. Ich kann mir nur vorstellen, dass ListItem.Season bzw ListItem.Property(TotalSeasons) auf irgendeine Information (sei es ein Eintrag in der NFO oder evtl auch auf eine Bedingung für dieses ListItem, die ihm sagt wie er die Staffelanzahl erkennt) zugreift, die er nicht findet.

    Kann das sein?

    Hier mal kurz der komplette Eintrag aus der XML:


    <control type="label">
    <description>Episodes</description>
    <posx>650</posx>
    <posy>345</posy>
    <width>640</width>
    <height>25</height>
    <label>$LOCALIZE[20373]: $INFO[ListItem.Property(TotalSeasons)] $LOCALIZE[20359]: $INFO[ListItem.Episode]</label>
    <align>center</align>
    <font>cirrus_24</font>
    <scroll>true</scroll>
    <visible>!IsEmpty(ListItem.Thumb)</visible>
    </control>

    Hallo zusammen,

    Ich bin z.Z. damit beschäftigt den Cirrus Skin ein wenig zu individualisieren.

    An folgendem Punkt komme ich jedoch nicht weiter und finde leider auch bei Google keine wirklichen Lösungsansätze:

    Ich möchte unter "Serien" (FanartView) die Anzahl der gesehenen und nicht gesehenen Episoden gegen eine Staffel-Anzeige tauschen.
    Soweit ich das recherchieren konnte, benutzt man dafür das listitem.season.

    Sobald ich es für listitem.episode einsetze... seh ich in XBMC nur den Text: "Staffel:" aber leider keine Zahl die Auskunft über die beinhalteten Staffeln gibt.
    Auch "ListItem.Property(TotalSeasons)" gibt mir keine Auskunft...
    Ich habe experimentell auch mal listitem.rating eingesetzt....und siehe da: Beim Rating geht es... nur leider nicht bei den Staffeln nicht :(

    Hat einer von euch ne Idee?

    Schon mal vielen Dank fürs Helfen :)


    Anbei noch eben der Code den ich momentan in der XML habe:

    <label>$LOCALIZE[20373]: $INFO[ListItem.Season] $LOCALIZE[20359]: $INFO[ListItem.Episode]</label>


    bzw.

    <label>$LOCALIZE[20373]: $INFO[ListItem.Property(TotalSeasons)] $LOCALIZE[20359]: $INFO[ListItem.Episode]</label>

    Das hab ich schon gesehen. Hab beide Codes nebeneinander gelegt und mal geschaut wo etwas anders ist. Jetzt muss ich mir nur noch raussuchen wie die heißen Smartplaylists heißen, die habe ich nämlich noch nicht gefunden.
    Müsste ja so in etwa sein: Container.Content(Smartplaylists).


    Hab mich mittlerweile auch mit der Fanart-Ansicht bei den Serien angefreundet. Werde wohl bei der bleiben. Aber da habe ich dann das selbe Problem: Bekomm die nicht bei den Smartplaylisten angezeigt. Aber ich such mir ne Lösung ;)

    Das mit dem selber bauen würde mich sicherlich sehr reizen. Allerdings hab ich momentan sehr wenig Zeit. Klausuren stehen vor der Tür und danach heißt es: Ferienarbeit etc.
    Soll keine Ausrede sein. Zeit findet man immer wenn man etwas wirklich möchte. Ich dachte halt, dass diese Verbesserungen nicht nur mir gefallen würden und es somit auch wert währen im offiziellen Skin aufzutauchen ;)

    Zu den Smartplaylist habe ich noch 2 Fragen:
    1. Wo genau finde ich die Option. Hab sie eben entweder übersehen oder nirgends gefunden.
    EDIT: Ich glaube ich habe es gefunden: Unter Serien einmal rechts klicken und dann auf: Aus Datenbank entfernen klicken - oder geht es noch einfacher (alle auf einmal entfernen lassen)
    2. Die angelegten Favoriten haben bei mir leider nicht die selben Ansichts-Optionen wie die TV-Serien (Rightlist-Logo) sondern nur: Fanart-Poster, Fanart-Square, Fanart-Wide, Rightlist, Rightlist-Square, Rightlist-Landscape und Liste.

    Gibt es da eine Möglichkeit zumindestens auch Rightlist-Logo für diese zu aktivieren?

    Lg

    Das habe ich oben schon erklärt: Ich habe ja nicht nur den PC über den AV laufen.
    Sondern auch die PS3.

    So kann ich z.B Fifa zocken und gleichzeitig meine Musik hören: Videosignal über HDMI vond er PS3 und Audio-Signal über Toslink vom PC.

    Ich habe hier auf den PC einfach mal XBMC installiert und siehe da: Hab die Einstellung gefunden. Werde morgen, wenn ich zuhause bin, dann mal probieren ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle :)

    Also Thema hat sich (fast) schon erledigt. Trotzdem danke ;)

    EDIT: Wunderbar! Es klappt. Audio auf HDMI im XBMC umgestellt und jetzt gehts automatisch :)

    Nochmal vielen Dank :thumbup:

    Ich hab mir in den letzten Tagen, auf der Suche nach dem perfekten Skin, ein paar Gedanken zum Cirrus Skin gemacht.

    Evtl. schafft es ja die ein oder andere Idee in den Skin ;)

    Zunächst einmal möchte ich Butchabay für seine super Arbeit danken. Ich finde den Skin im großen und ganzen echt genial!

    Nun zu meinen Vorschlägen.
    Beginnen möchte ich mit dem Homescreen:
    Man könnte glaube ich einiges mehr aus dem Homescreen rausholen (ich denke da an den Showmix Skin).
    Zudem würde ich es gut finden wenn es ein paar mehr Kategorien gibt die (vor allem den Einsteigern) den Einsatz erleichtern. Man kann zwar Animes als Favoriten eine eigene Kategorie zuweisen, Sie tauchen jedoch immer noch unter Serien auf.
    Evtl könnte man das Ganze dahingehend erweitern, dass man zukünftig folgende Kategorien auf dem Homescreen hat: TV (Live-TV über die TV-Karte), Anime, Filme, Serien, Dokus, Musik, Hörspiele und evtl: On-Demand.

    Die Idee von On-Demand ist: Programme wie die ZDF-Mediathek oder Youtube nicht mehr über Programme aufzurufen, sondern eine separate Kategorie dafür bereit zu stellen in der man alle Addons die zum Video-Streaming da sind aufführt.

    Desweiteren hatte ich die Idee, dass man das Menü im Homescreen mit Icons erweitert. Bei Interesse könnte ich meine Vorstellung mal mit Photoshop Illustrieren.

    Mein letzter Vorschlag, und der mir am wichtigsten ist, betrifft die Serien Kategorie. Die Idee mit den Clear-Logos finde ich einfach super. Jedoch bin ich mit der aktuellen Umsetzung überhaupt nicht zufrieden. In der Rightlist Logo Ansicht verschwindet z.B das letzte Serienlogo unter der großen Leiste unten (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll). Zudem finde ich die Info links oben überflüssig: Wenn ich beispielsweise auf Supernatural in der Serienauswahl bin steht links oben: "TV Serien Supernatural" und die Leiste unten ist, für mein empfinden, viel zu leer. Ich sehe dort das Sender Logo, die Erstausstrahlung das Genre und die Episoden die beinhaltet sind.

    Ich häng einfach mal eine Grafik an in der man sieht wie es, meiner Meinung nach besser wäre.

    Das meiste ist denke ich selbsterklärend. Einige wundern sich vielleicht über den Eintrag: Staffeln.
    Die Idee dahinter ist; bereits vor Auswahl der Serie zu sehen wie viele Staffeln sie beinhaltet. Man müsste dafür einfach 10 Logos erstellen die dann je nach Staffelanzahl angezeigt werden. Bei 6 Staffel also 6 Icons, bei einer Staffel eben nur ein Icon.
    Der graue Kasten in der Mitte sollte optional erscheinen und die Serienbeschreibung zeigen.

    Sobald man eine Staffel angewählt hat sollte die Staffelinfo, Senderinfo, und die Altersfreigabe den wichtigen Informationen weichen: nämlich denen zur Qualität des Videofiles (SD/HD, XVID, MP3, Seitenverhältnis etc.).
    Das Bild unten links sollte auf allen 3 Ebenen (Serienauswahl, Staffelauswahl, Folgenauswahl) angezeigt werden. Bei der Serienauswahl sollte das Serienposter angezeigt werden, bei der Staffelauswahl und der Folgenauswahl das Staffelposter.

    Die Bewertung, die ja ebenfalls auf allen 3 Ebenen angezeigt werden soll, könnte somit unter der Serienauswahl die Bewertung der Serieanzeigen, unter der Staffelauswahl die Bewertungen der Staffel und unter der Folgenauswahl letztlich die Bewertung der gerade ausgewählten Folge.

    Sind wie gesagt nur ein paar Ideen.

    Ich bin mit dem Skin wirklich ziemlich zufrieden und das Ganze würde aus einem sehr guten Skin DEN perfekten machen ;)

    Lieben Gruß
    Neotraxx

    Hey, also ich habe eine Menge Original Blurays. Momentan lass ich die immer über die PLaystation 3 abspielen.
    Stand-Alone-Player sollen oft ja eine bessere Bildqualität haben aus diesem Grund wollte ich mir evtl einen Stand-Alone-Player holen.
    Da ich aber häufiger jetzt von einem Bluray PlugIn gelesen habe kam mir die Idee lieber ein Bluray-Laufwerk zu holen. Der PC ist nämlich eh immer an wenn ich zuhause bin ;)
    MKV's habe ich nicht all zu viele (nur ein paar Anime's).


    Also morgen checke ich die XBMC-Einstellungen für den Video- und Audio-Output. Dann werde ich vielleicht nächste Woche die TV-Karte und das Bluray-Laufwerk bestellen. Zudem soll noch eine SSD her + weitere 4GB-Ram.


    Das Semester geht noch einen Monat. Danach habe ich dann genug Zeit mich ausgiebig mit einem Tutorial zu beschäftigen ;)

    Gut zu Wissen.

    Also ist es noch nicht möglich mit dem Bluray-PlugIn auch DTS-HD abzuspielen (bzw. nur über Umwege)[?]

    Wenn wir schon bei der Bluray Wiedergabe sind:

    Meint ihr ich kann mir die Anschaffung eines Bluray Players sparen wenn ich ein Bluray-Laufwerk eingebaut hab?
    Oder ist die Bildqualität bei Stand-Alone Playern in der Regel besser?

    Und zu der Bluray-Wiedergabe am PC: Gibt es einen Unterschied in der Bildqualität zwischen XBMC und anderer Bluray-Abspielsoftware?


    Ich kann euch schon mal vorwarnen: Ich werde in den nächsten Wochen glaube ich noch ein paar andere Fragen stellen. Ich suche mir zwar gerne selber meine Antworten bei Google und in den entsprechenden Foren... aber bei XBMC sucht man sich, wie ich merken musste, oft einen Wolf. :(

    z.B suche ich immer noch gute Vergleiche bezüglich HD-TV-Karten (Satellit), generell, und dann auch Informationen zu deren Kompatibilität mit den XBMC-TV-Addons.

    Bin übrigens am überlegen mal ein Tutorial zu schreiben (sobald ich Semesterferien habe) was den Einstieg in XBMC erleichtern soll. Quasi eine Zusammenstellung aller Fragen die ich mir bis jetzt gestellt habe und die noch dazu kommen bis ich es endlich richtig eingerichtet habe.

    Ne es sind 2 HDMI Anschlüsse. Besser gesagt ein Mini-HDMI-auf-HDMI (PC->AV) und einmal DVI-auf-HDMI (PC->Monitor)

    XBMC hat da eine Einstellung für? Die hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gesehen. Werde ich morgen direkt mal ausprobieren (bin morgen erst wieder zuhause). Dachte eigentlich, dass die Standard-Ausgänge geändert werden müssen dafür.

    Hallo zusammen,

    Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken meinen PC in ein Media-Center zu verwandeln und habe mir vorgenommen das Ganze jetzt endlich auch umzusetzen!

    ...Und genau da stoße ich auf das erste "Problem":

    Ich nehme die Verkabelung der Hardware einmal vorweg um Irritationen bei meiner Frage zu vermeiden;

    -Der PC ist über HDMI mit dem Monitor verbunden (Video-Ausgabe wenn ich am PC arbeite).
    -Der PC ist über Toslink mit dem AV-Receiver verbunden (Audio-Ausgabe wenn ich am PC arbeite).


    -Der PC ist über HDMI mit einem AV-Receiver (HD-Upscaling) verbunden und der AV-Receiver dann mit dem TV (Audio- und Video-Ausgabe wenn ich XBMC o.Ä nutzen will).

    Die Audio-Ausgabe erfolgt in beiden Fällen über die selben Stereo-Lautsprecher.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass der PC automatisch den Video- und den Audiokanal wechselt sobald ich XBMC starte bzw. sobald ich am AV-Receiver auf den PC-Kanal wechsel?


    Ich habe leider das Problem, dass ich immer erst die Standard-Wiedergabegeräte ändern muss. Sprich: Ich schalte den Fernseher ein, schalte den AV-Receiver auf den PC-Kanal und muss dann am PC noch in den Einstellungen den Video-Kanal und den Audio-Kanal auf HDMI umstellen.

    Mein Ziel ist es in Zukunft alles mit einem Knopfdruck auf der Fernbedienung zu realisieren. Werde mir dazu eine Logitech Harmony (o.Ä.) anschaffen. Mein PC hat bereits eine Fernbedienung mit iMon Software.
    Kurzum: Ich suche eine Software, ein PlugIn für XBMC oder eine Batch-Datei die mir das manuelle Auswählen der Kanäle abnimmt.

    Die Option: "Einfach auf dem PC-Kanal am AV-Receiver bleiben und den Fernseher auslassen" fällt leider Fach da ich auch andere Komponenten am AV-Receiver angeschlossen habe die das Videosignal über den AV-Receiver-Ausgang an den TV weiterleiten (PS3, demnächst auch ein eigenständiger Bluray-Player=>Wird ja z.B für DTS HD gebraucht).

    Habt ihr eine Idee?

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

    Lieben Gruß
    Neotraxx