Beiträge von Neotraxx

    Hey, also zunächst möchte ich mal den Punkt: "Media und Gamen trennen" aufgreifen:
    Trennen muss man das definitiv nicht! Man muss nur wissen was man tun KANN ;)

    Ich selber habe auch einen PC der für beides genutzt wird. Der PC ist bereits nahezu unhörbar, sobald ich die Dark Wings (beQuiet) und die Lüftersteuerung eingebauen hab, die ich gestern unterm Baum liegen hatte, wird der PC nochmal DEUTLICH leiser :)
    Wenn man dann die Grafikkarte noch raushört kann man auch noch einen alternativen Grafikkartenkühler nachrüsten (ala Alpenfühn Peter).
    Das Thema Energieverbrauch bereitet mir dabei auch kein Kopfzerbrechen, denn mit einem vernünftigen Mainboard und der richtigen Gamergrafikkarte kann man viel mit den Hauseigenen Energiemanagement-Tools anstellen. Bei der Grafikkarte kann man darüberhinaus auch noch die Lautstärke mit einem Bios Mod über die vom Hersteller gesetzte Grenze drosseln. Der Lüfter dreht dann zwar niedriger, was aber nicht zwangsläufig zu schlechteren Temps führt (wenn man beispielsweise einen sehr guten Airflow im Gehäuse hat).

    Nun zum eigentlichen Thema: Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit meinem AMD Llano machen dürfen. Habe den als Zweitrechner. Die Leistungsaufnahme ist gut, Full-HD Material ist kein Problem, falls dir das Booten zulange dauert kann hab ich einen kleinen Tip für dich:
    Warte auf Windows 8! Meine Glaskugel ist zwar zur Zeit im Weihnachtsurlaub auf den Kanaren... aber Microsoft arbeitet bekanntlich daran, dass Windows 8 extrem flott booten soll. Ein erstes Video einer Microsoft Mitarbeiterin findet man schon im Netz. Voraussetzung dafür ist ein UEFI Board.

    Die Bootzeit könnte sich unter Umständen auch jetzt schon beschleunigen lassen:
    Denn Windows 7 bootet nicht automatisch mit dem schnelleren UEFI... bei den meisten läuft nämlich es im Bios Modus. Das kann man in Windows auslesen da steht dann im CMD irgendwas von Winload.exe mein ich. Müsstest du mal googlen. Scheinbar muss man Windows 7 einlegen, dann ins UEFI und dort dann die WIndows CD auswählen und erst DANN wird Windows 7 mit dem flotteren UEFI gebootet.

    Ich habe bei meinem Llano festgestellt, dass ich auch diesen Bios-Modus verwende - müsste das System also mal platt machen... hab ich aber nicht und kann dir dementsprechend nicht sagen wieviel schneller der Systemstart dann wird aber er sollte dann schneller sein. Wenn du zudem eine SSD verwendest wirds natürlich nochmal deutlich schneller ^^


    Lg
    Neotraxx

    Wird scheinbar echt immer schlimmer...

    Konntest du den Täter wenigstens irgendwie beschreiben? Oder ging das alles zu schnell?

    Ich wohn zwar nicht in Berlin hab aber mal gelesen, dass die Bahnhöfe sehr wohl Videoüberwacht werden... aber jetzt kommts: Nur wenn eine S-Bahn einrollt UND sobald ein Notknopf von einem betätigt wird.... für heutige Verhältnisse, in denen Videokassetten lang überholt sein sollten ist das echt ein riesen großer WITZ!

    Ich hoffe der Typ wird geschnappt... oder zu mindestens, dass er mal an den falschen gerät. Wie letztens so nen halbstarker in den USA der blöderweise versucht hat (bewaffnet) einen Martial-Arts-Profi auszurauben. ;)

    Aber ich kann dich auch irgendwie beruhigen. Sowas passiert auch auf dem Land. Vor ein paar Jahren mir selber passiert:
    War am 23.12. auf nem Klassentreffen und als wir Nachts auf dem Weg zum Auto waren wurden wir grundlos von einer Gruppe Türken aufgemischt, in dem Moment als wir das Auto aufgeschlossen haben.
    Konnten uns aber wehren, also wurde nichts gestohlen. Dennoch landeten 2 von uns mit gebrochener Nase, Prellungen und so im Krankenhaus. Die Polizei teilte uns am nächsten Tag dann mit, dass in der selben Nacht noch weitere Übergriffe dieser Art erfolgten - Täter wurden leider nie geschnappt... denen ging es aber am nächsten Morgen bestimmt nicht minder schlecht ;)


    Lg
    Neotraxx

    Moin, ich muss mich kurz fassen, muss jetzt zur Uni ;)

    Also ich bin zZ. auch auf der suche nach einem guten NAS.
    Soweit ich mich eingelesen hab sollte man besser eins von den beiden führenden Herstellern nehmen: QNAP und Synology.
    Einen 2er Bay gibt es schon für 180€ (Amazon). Der von Aldi sieht aus als wäre es nur einer für eine Festplatte. Dadurch würde ein großer Vorteil wegfallen: Die Datenspiegelung.
    Die CPU scheint etwas schwach zu sein. Wenn du von mehreren Rechnern gleichzeitig aus streamen möchtest sollte man schon eine potentere CPU haben.

    Die Interfaces sind bei den beiden großen echt sehr übersichtlich und bieten sicherlich eine Reihe von Funkionen die das Aldi NAS nicht bietet. Am besten einfach mal bei den Herstellerseiten vorbei surfen und die Live-Demos ausprobieren ;)

    Lg
    Neotraxx

    PS: Ich bin kein Experte bzgl. NAS, bin mich wie gesagt noch selber am einlesen. Ich lasse mich also gerne korrigieren ^^

    Ich denke ich werde das Ganze mal nächste Woche in der WG ansprechen. Mal schauen ob der ein oder andere was beisteuern würde.
    Ansonsten steht ja auch Weihnachten vor der Tür und mein Geburtstag ist auch schon in 3 1/2 Wochen :D

    Gibt es noch irgendetwas worauf zu achten ist? Die NAS unterscheiden sich ja teilweise erheblich was die CPU angeht (800MHz-1,6GHz) und auch beim Arbeitspeicher.
    Einige Unterstützen wohl auch so etwas wie eine OpenSource Erweiterung, bei der man einfach nur eine Datei auf den NAS schieben muss um weitere Programme mitstarten zu lassen (komm grad nicht auf den Namen), sollte ich so einen nehmen um weitere Spielereien mit XBMC o.Ä anstellen zu können?

    Man kann Daten ja auch über das Internet streamen. Meint ihr es wäre möglich am WE Inhalte vom NAS über das Internet auf meinen PC "in der Heimat" zu streamen?
    Das NAS-System würde über ein Netzwerkkabel an der Fritzbox hängen (DSL 16000, volle Leistung, Upload also bei ~1024kbit/s). Download "in der Heimat" ~420Kbyte

    Erfahrung mit dem Zusammenstellen und Zusammenbauen von PC's habe ich (schon 5 PC's selber zusammengestellt und zusammengeschraubt+diverse PC's repariert).

    Ich muss sagen: je mehr ich mich mit dem Thema NAS beschäftige um so mehr reizt es mich. Zumal ich am WE und in den Semesterferien immer "in der Heimat bin" und mit einem solchen NAS System jederzeit auf meine Daten zugreifen könnte.

    Ein System mit 2 Laufwerken dürfte definitiv reichen (zumindest für die Dauer des Studiums ^^). Ich habe soweit alles was ich "brauche" ("alte" Filme und Serien). Mittlerweile kommt da eigentlich nur noch neuer Kram zu (und auch da sammel ich nicht alles - nur das was mir persönlich wirklich gefällt. Bin keiner der alles haben muss damit andere sagen: "boar das brauch ich auch, kopierste mir das?"). Und Dinge wie der HD-Content, Spiele und Roms können ja weiterhin lokal auf meinem PC verweilen.
    Wenn ich wirklich ALLES auslagern möchte und dabei zukunfssicher sein will... bräuchte ich bestimmt mindestens 8TB, das weiß ich. Und dann nochmal 8TB um alles zu spiegeln. Mir geht es eher um den Content auf den ich wirklich oft zugreife.
    Knapp über dem Budget liegt das hier:
    http://www.amazon.de/Synology-DS211j-1-2GHz-128MB-1XLAN/dp/B0047CNXJ2/ref=wl_it_dp_o_npd?ie=UTF8&coliid=IXTO4LETTEIX5&colid=F6CAPIHZ5Y7W&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Macht aber einen sehr guten Eindruck. Habe mir auf der Hersteller-Seite auch die Live-Demo angeschaut und muss gestehen: Ich bin begeistert ^^

    Wenn dann geht es um SD, 4 gleichzeitige Streams dürften recht selten vorkommen, 3 sind aber durchaus realistisch... Da die WOhnung nicht die größte ist haben wir alle vollen Empfang 300mbit.

    Momentan habe ich ein Auge auf folgendes NAS-System geworfen:
    http://www.amazon.de/D-Link-DNS-320-Sharecenter-NAS-Server-Festplatte/dp/B004AIWOXY/ref=wl_it_dp_o_npd?ie=UTF8&coliid=I1NQQKM3XQIMLB&colid=F6CAPIHZ5Y7W&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Oder, was mir gerade einfällt: Ein Festplatten Array in Kombination mit meiner Fritzbox (USB Anschluss und kann diese als NAS bereit stellen) dürfte für unsere Ansprüche doch ausreichen oder? Und falls ich merke, dass das Streamen nicht funktioniert wandert das Festplatten Array einfach zu mir ins Zimmer und die anderen dürfen zu gegebener Stunde mit ihren Externen antanzen...

    Moin zusammen,

    Ich überlege momentan mir ein (KLEINES) NAS-System zu gönnen.
    Ich bin aber noch ziemlich unentschlossen ^^

    Folgendes Szenario:

    4er WG, allesamt Filme- und Serienjunkies.
    Momentan hat mein "HTPC" 4TB Speicherkapazität (2x1TB + 1x2TB). Mehr als eine weitere Festplatte bekomme ich leider nicht unter (keine weiteren SATA Anschlüsse frei ;().
    z.Z. steht fast täglich einer von denen mit seiner externen Festplatte bei mir und will die neuen folgen von XY haben. Ich könnte meine Ordner zwar im Netzwerk freigeben, ich weiß, aber damit ist uns auf lange Sicht ja nicht geholfen.

    Ich suche also nach einer Möglichkeit die Daten extern zu lagern (damit auch drauf zugegriffen werden kann wenn mein PC nicht läuft - zugegeben... selten der Fall :D).
    An den Anschaffungskosten wollen sich die anderen nicht wirklich beteiligen (verständlich... ich will das Teil in 2 Jahren ja nicht in 4 gleichgroße Stücke hacken müssen) und der einzige der unzufrieden mit der momentanen Situation ist, bin ich :whistling:

    Deswegen suche ich eine kostengünstige (erweiterbare) Möglichkeit die Kapazität zu erweitern.
    Ich weiß jedoch nicht ob ein NAS-System für mich das richtige ist. Wie verhält es sich z.B wenn wir 4 alle gleichzeitig SD-Material abrufen? Und kann man den anderen Computern beispielsweise lediglich ein Lese-Recht einrichten (okay, da sind wir dann wohl schon bei den Eigenschaften der jeweiligen Geräte).

    Falls ein NAS-System für mich das richtige ist würde ich am liebsten eins ohne Festplatten ordern und mit meinen vorhandenen bestücken. SObald die Festplatten-Preise wieder sinken würden sie dann durch entsprechende 2TB-Platten ersetzt und zurück in meinen PC wandern.

    Von meinen 4TB sind momentan ca 3TB belegt. Ich denke mit 2 Festplatten-Einschüben würde ich auskommen 4TB und den rest dann weiterhin lokal auf meinem PC lagern (die anderen müssen ja nicht alles haben :thumbup: ).

    Schon mal vielen Dank für den Input :)

    Lieben Gruß
    Neotraxx

    Ich habs ähnlich gemacht. Ich habe einfach eine 2. Smart-Playlist erstellt und dort das Genre Anime ausgeschlossen und die Smartlist direkt im Home-Menü eingebunden. Den ursprünglichen TV-Serien Eintrag hab ich dann deaktiviert... jetzt fehlt mir aber leider die coole Ansicht was zu letzt hinzugefügt wurde :(

    Das übersteigt leider meine Fähigkeiten... oder besser gesagt mein Know-How ^^

    EDIT: Ich hab mich noch ein bisschen an der Smart-List probiert und sie funktioniert!!! Halbwegs ^^

    So funktioniert es jetzt;
    Typ: TV-Serien
    Pfad ist E:\Anime\Bleach
    Pfad ist E:\Anime\Dragonball

    [...]

    Die Smart-Playlist hat eben nicht geklappt weil ich im Ordner Anime keine Serie, sondern nur weitere Ordner, habe. Ich muss jetzt also für jede Serie eine eigene Regel machen, oder geht das auch eleganter?
    Habs eleganter hinbekommen.... Vorteil wenn man alles sauber scrapt ^^ Ich habe alle Animes mit dem Genre Anime versehen... Also nur eine Regel: Genre ist Anime ZACK läuft.

    Kann ich die jetzt auch noch irgendwie aus dem normalen Serien-Verzeichnis entfernen?

    Auch nicht.
    Die Smart-Playlist habe ich wie folgt angelegt: TYP: TV-Serien, REGEL: Pfad ist E:\Anime\

    Aber jetzt scrollte der Text einmal weiter: selecting "Videos" in the Main Menue.

    Kann es sein, dass ich ein veraltetes favourites script benutze? Ich musste das vorhin nachträglich installieren. Benutze: script.favourites-2.0.1

    Wenn ich im Hauptmenü auf Videos gehe unten im Untermenü meine Favoriten auswähle bekomme ich diese auch angezeigt.... nicht aber über die eigenen Menü-Links...

    Moin Leute,
    ich hab mal kurz eine Frage zu den Favoriten beim MQ3. Ich bin echt ratlos...

    Hab auf meinem PC jeweils einen Ober-Ordner für Filme, Serien, Anime, Comedy (alles mit dem Ember Media Manager gescrapt).
    In XBMC habe ich jetzt alle Ordner eingebunden und Anime und Comedy jeweils als Favorit gespeichert und anschließend auch unter den Einstellung->Skin->Shortcuts/Backdrops eingetragen (Favorite 1 und Favorite 2)
    Wenn ich jetzt im Hauptmenü auf Anime bzw. Comedy klicke erscheint die Meldung "Library empty! Add Content by selecting "Videos" in..." Hat jemand eine Idee was ich machen muss? Ich kann mir keinen Reim drauf bilden wofür die ... stehen sollen.
    Die Inhalte von Anime und Comedy sind übrigens unter Serien zu sehen... Ziel ist es eigentlich die komplett aus dem Serien Ordner zu entfernen und nur noch in den eigenen Menüeinträgen anzuzeigen.


    Lg
    Neotraxx

    Bei mir ist es in Zeile 737

    Habe also den Text unter dem Bild der Serie geändert (siehe Anhang)

    EDIT:
    Wenn ich den Code an der entsprechenden Stelle ändere bekomme ich zwar Seasons: angezeigt aber auch da keine Zahl o.o

    Ich habe meine XML auch mal angehangen. Viel habe ich bis jetzt nicht an XBMC verändert. Habe zuerst einmal das Logo verschoben und wollte dann "mal eben" die Anzeige auf Staffeln ändern. :P

    Hab ich mir fast schon gedacht... ;(

    Gibt es denn eine Abfrage die man einbinden kann die sich auf einen Tag der NFO bezieht. Dann müsste ich halt einmal für meine Serien die NFO's bearbeiten und zB um den Tag <totalseason> erweitern. Aber so oft fügt man ja keine neuen Serien oder Staffeln hinzu. Dann werde ich das halt händisch machen. Ist zwar nicht sehr elegant aber...wär es mir wert ^^

    In der NFO habe ich bereits versucht <season>"Hier die Staffelzahl"</season> einzufügen. Hab danach die Serie, bei der ich das probiert habe neu eingelesen. Funktioniert leider nicht.

    Mir kam eben noch die Idee evtl ein neues ListItem einzufügen, welches im Ordner der Serie die enthaltene Ordner zählt... aber ich finde die Datei nicht in welcher die ListItems definiert sind. :-/
    Wisst ihr wo man die findet?

    Ne habe keinen. Sonst hätte ich mir das da schon abgeguckt ^^

    butchabay: Hast du evtl eine Idee wie man das realisieren kann?
    Ich weiß ja nicht wie es euch geht aber ich finde es besser wenn man bei den Serien jeweils einen Blick in die nächst tiefere Ebene bekommt. Also bei TV-Serien dann die Angabe wie viele Staffeln sie beinhalten und bei den Staffeln dann eben die Angabe wie viele Folgen sie beinhaltet.