Beiträge von karcyon

    Hier :

    Oh Gott, wieso automatisch erkennen? Das war eine geniale Möglichkeit mit einem Prime Abo auch die anderen Länder zu schauen! Das ärgert mich aber jetzt doch ziemlich... :( Keine Chance das wieder aufzunehmen? zB Länderauswahl und die Option "Auto" als Standard zu lassen? Büdde?!

    Edit: Ok wenn er das über den DNS Service erkennt wäre das halb so wild. Ich teste das mal. Die Möglichkeit selber zu wählen wäre mir persönlich jedoch lieber. Kann ja wie gesagt auf Auto stehen. So wird das sicher auch gespeichert und man müsste wenigstens jedes Mal bei der Land Änderung den Cookie löschen und sich neu einloggen. :(

    Edit2: Wie ich es vermutet habe. DNS ändern geht und wird als das jeweilige Land erkannt, man muss dann aber natürlich immer erst die credentials löschen, d.h. sich aus und wieder einloggen damit das Land geändert wird.

    Guter Tipp. Könnte auch Mal versuchen ne andere Version zu nehmen. Weiß jemand ob das bei Android genau so einfach geht wie am RPi? Einfach drüber Bügeln?

    EDIT: ok, mit der 312 geht es jetzt auch wieder auf Android.

    @karcyon:
    Wenn du in Zeile 2087 von default.py den Parameter gascEnabled auf false setzt sollte es wieder klappen. Die Zeile sollte dann so aussehen:

      '&deviceBitrateAdaptationsOverride=CVBR%2CCBR&audioTrackId=all&gascEnabled=false'

    Bei mir kam danach aber trotzdem ein AnonymousIP Fehler seitens Amazon, Im Browser, sowie im Addon.

    Läuft mit dem Tweak, DANKE! Ist das etwas was du implementieren kannst, oder muss ich das nach nem Update dann immer wieder manuell ändern? (wäre auch nicht so schlimm)

    @karcyon:
    Verwendest du dabei den gleichen Account, wie in DE?
    Bei mir kommt da seit neusten diese Antwort mit dem gleichen Fehlerbild, wie bei dir:
    {u'customer_home_region': u'EU', u'error': u'wrong_region'}

    Ja, ich benutze dafür aber zusätzlich noch einen DNS Service wo ich das jeweilige Land einstelle. Das ging vorher eigentlich mit dem VOD Amazon app wenn man dort auf die jeweilige Region wechselt und geht auch immer noch im Browser (DNS auf USA und Prime Filme laufen von Amazon.com), d.h. kein generelles DNS/Amazon Problem.

    Ich verstehe schon dass das etwas umständlich zu testen ist wenn man einen DNS Service braucht... trotzdem merkwürdig dass es vor ner Weile noch ging.

    Du nimmst bei Teleboy immer "nur" auf den Datengräbern von Teleboy auf. Je nach Abo hast du 300 oder 1000 Stunden zur Verfügung. Das coole an Teleboy ist aber, dass du Aufnahmen auch als mp4 (in drei Qualitätsstufen) downloaden kannst. So kannst du Aufnahmen, die du behalten möchtest, lokal archivieren und auch wieder Speicherplatz von deinem Kontingent freigeben. Der Download funktioniert aber leider nicht direkt im Kodi PVR-Addon sondern nur per Browser.

    Danke für die Erklärung!

    Bei mir läuft der Teleboy PVR sehr gut, aber wie nehme ich Sachen damit auf? Wo stelle ich Sachen wie zB auf welche HDD die Aufnahmen gehen sollen etc ein? Das ist mir bei der PVR Integration von Kodi v18 irgendwie unklar. Vielleicht verstehe ich da auch was falsch... kann mich jemand ggf aufklären? Oder ist die Aufnahme Funktion gar nur für die Teleboy eigene und nicht die Aufnahme auf einer HDD?

    Ich weis nur, das du beim RPI3 wegen der Software-Dekodierung den Secure-Decoder in den Inputstream-Einstellungen auf 720p begrenzen solltest und die Bitrate max auf ca. 3500000 (zum testen max 4000000).Mehr kann der kleine nicht :)

    Siehe auch z.B. hier:
    Post 3902

    Ich hab nochmal etwas getestet. Bitrate stand auf 4000000. Wenn ich Amazon DE schaue (getestet mit Pitch Black und Ninja Turtles) geht es ohne Probleme. Bei Amazon US und UK fängt es an zu ruckeln und die CPU1/2 geht ständig auf 100%. Ich nutze einen DNS Dienst um die anderen Regionen zu nutzen, daran kann es aber nicht liegen, der Buffer ist immer voll (auch läuft es damit auf dem PC). Auch bei 3500000 Bitrate das gleiche Problem.
    Beispiele wo es bei Amazon UK und US Probleme gibt wäre zB: "The Princess Bride" bei UK und die Serie "Curb your Enthusiasm" bei US. Girl on the Train bei UK läuft dann aber zB ohne Probleme.

    Die Qualität ist aber schon nicht sehr berauschend. Gibt es hier noch eine Chance dass sich das ändert, oder ist mit den derzeitigen Plattformen wie RPi3 nix zu machen in Sachen Hardware decoding?

    Ein weiteres Problem sind die Verification Codes die Amazon ständig sendet. Ich hab schon 2-Step an/aus gemacht und trotzdem geht es nicht so einfach. Wenn es an ist bekomme ich bei jedem schei** per SMS einen Code. Den kann ich zwar bei Kodi eingeben aber das ist super nervig. Wenn ich 2-Step ausmache dann bekomme ich den Code per eMail, kann ihn aber nirgends eingeben.