Beiträge von kaisen

    Also ich habe mir damals einen Adaptec 5805 bei eBay für 170€ gekauft und bin seit mehr als einem Jahr super zufrieden damit. Man kann einstellen, wann sich die Platten zur Ruhe legen sollen. Dort sichere ich alle meine Daten. Für den täglichen Gebrauch verwende ich eine SSD und bei größeren Dateien schreibt er mit 500 mb/s auf den RAID.

    Ich würde dir empfehlen noch eine einfache HDD für den normalen Gebrauch mit in den PC zu packen. Wenn ich Musik hören will, läuft nicht das RAID sondern nur eine einzelne Platte mit.

    Das problem mit dem Backup ist dadurch natürlich nicht gelöst, aber wie viele wirklich wichtige Daten hast du denn? Bei mir sind das nur Fotos, ein paar Videos und Textdokumente. Die passen bei mir locker auf einer einfache externe Festplatte. Gegen eine kaputte Platte hilft das RAID und gegen Viren oder sonstiges das normale Backup. Wenn die Wohnung brennt ist sowieso alles verloren.

    Ich habe damals auch lange und viel geschaut und je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto mehr scheint man zu brauchen. Wenn ich mir das jetzt anschaue ist das aber absolut ausreichend...

    Mein Erfahrungsbericht

    So, nun komme ich endlich dazu wieder zu antworten. hab mir das System mittlerweile geholt, wobei ich noch meine xbox verkauft habe und den Rechner auch noch spieletauglich gemacht habe. Insofern ist es ein vollwertiger Spielerechner und kein HTPC mehr, aber was soll's. Da meine Grafikkarte ohne vollständiges Zubehör war, musste sie nochmal zurück und ich hab ohne getestet. Für das NAS mit dem Adaptec muss ich mich erstmal mit 3 Festplatten zufrieden geben, das Portemonnaie war erstmal leer. Aber Nachrüsten geht ja immer.

    Systemkomponenten:
    - Fractal Define R4 Midi Tower
    - Intel i5 3450
    - ASRock Z77 Extreme4-M
    - 8GB (2x 4096MB) Kingston HyperX DDR3-1600 DIMM
    - Thermalright HR-02 Macho Rev.A
    - 580 Watt be quiet! Straight Power E9 CM
    - 256GB Samsung 830 Basic
    - 1500GB Samsung Spinpoint Ecogreen F2
    (- 2048MB Sapphire Radeon HD 7870)

    - Adaptec 5805
    - 3 x 3000GB Seagate Barracuda 7200.14 ST3000DM001

    - externes BD-Laufwerk von Samsung (hatte ich vorher am Notebook, daher kein internes)

    Hier die Verbrauchswerte, die fande ich beim Lesen von anderen Systemen immer interessant. Ohne Grafikkarte.

    Idle (Festplatten aus): 48 Watt
    Idle (Festplatten im Leerlauf): 68 Watt
    Film (mit XBMC und Festplatten am laufen): 80 Watt

    Wenn die Festplatten laufen, ist der Rechner recht laut. Sobald sich die aber schlafen gelegt haben ist er flüsterleise. Aber wie vorher gepostet, der Rechner steht nicht im Wohnzimmer, sondern direkt im Nebenraum.

    Beim Zusammenbau lief alles wie geplant, nur die Kombination aus Board und Kühler lässt kaum Platz. Der Macho ist riesig und so kann der PCIe Slot nur noch gerade so belegt werden. (Die Grafikkarte würde nicht passen da auf der Rückseite der Platine die Halterungen zu tief sind). Mit dem Adaptec passt das gerade so. Wegen der Hitzeprobleme habe ich noch einen zusätzlichen 40mm Lüfter auf den Raid Controller gesetzt. Im angehängten Bild sieht man das besser. Aber die meisten HTPC-Bauer werden wohl kaum den Macho verwenden ;)

    Zum Abspielen der Filme kommt, welch ein Wunder in diesem Forum, XBMC zum Einsatz, aktuelle die Frodo Beta 3. Angeschlossen ist der HTPC an einen Denon 2313, der Sound geht weiter an ein 5.1 Lautsprecher-Setup und das Bild an einen Epson TW4400. Am besten hat mir das Bild gefallen, wenn Windows mit 59Hz gesendet hat und der Beamer mit mittlerer Interpolation Zwischenbilder berechnet hat. 0 Frame Drops in XBMC. Komischerweise war das sogar besser als wenn ich mit 23Hz in Windows gesendet habe (also 23,976 zum Beamer) und der Beamer dann entweder mit 4:4 Pulldown oder mittlerer oder hoher Frame Interpolation lief. Eigentlich hätte ich von letzerer Konfiguration mehr erwarten.

    Zum Steuern des PC habe ich meinen XBOX-360 Controller Wireless an den PC angeschlossen. Der fungiert als Maus in Windows und es lässt sich auch XBMC damit wunderbar steuern. (Mit xPadder Tastaturtasten zuweisen gefiel mir dabei viel besser als die interne XBMC Controllersteuerung).

    So, das war's. Ich hoffe der ein oder andere kann ein paar nützliche Infos aus dem Text ziehen. Mir haben solche Erfahrungsberichte immer am besten geholfen. Fragen beantworte ich gerne. Insgesamt bin ich rundum zufrieden mit dem System und das Filme schauen ist nun ein echtes Erlebnis.

    Zitat

    Ein RAID ist nicht so einfach erweiterbar. Daher vorher überlegen was und vor allem wie man im nachhinein erweitern will. Ein falscher klick in der RAIDSoftware und das ganze RAID und alle Daten sind FUTSCH.

    Ja, das ein Großes nicht geht, ist mir bewusst. Ich dachte aber ich könnte mit dem 8-Port Controller dann ein weiteres Raid mit 4 HDDs erstellen. Wäre das möglich?

    Deinen HTPC habe ich gesehen. Weißt du denn ob der A6 auch über DTS Master und TrueHD verfügt? Wie gesagt hat konnte ich dazu leider nichts finden.

    Bis jetzt nehme ich immer den Laptop wenn ich eine Filmdatei sehen möchte. Da nutze ich auch nur die Smartphone-Steuerung. Das reicht mir völlig. Zum pflegen der Software kann ich den PC dann ohne weiteres im Arbeitszimmer an den Monitor und Tastatur hängen. Ansonsten müsste ich ein Kabel mir IR-Sender verlegen.

    @ worldoak: Wie schon gesagt, der HTPC steht ja nicht im Wohnzimmer. Sollte ich frühstens in drei Jahren umziehen ist die Technik schon so weit, dass ich mir dann einen neuen HTPC zulegen kann.

    Hallo ihr Nerds ;)

    Ich hab die letzten Tage viel gelesen und recherchiert. Allerdings bräuchte ich nun eine zweite Meinung und daher hab ich mich hier registriert ;) Mein Plan war es mir einen HTPC zu basteln und ein Synology 4-Bay NAS zu holen. Bei der Kreation des HTPC bin ich auch über die selbst gebauten NAS gestolpert. Also habe ich mich auch hier mal eingelesen und festgestellt, dass mir vor allem die Dateiablage wichtig ist. Auf alle anderen Features der Fertig-NAS kann ich gerne verzichten.

    Bei der Recherche viel mir auf, dass für den HTPC sowie für den NAS oft die gleichen Komponenten genannt wurden. Also hinterfragte ich mich, ob ich wirklich zwei Geräte brauche. Wenn ich den HTPC nutze muss auch immer den NAS an sein. Ansonsten braucht das NAS nicht immer an sein, Wake on LAN reicht vollkommen. Von daher macht es in meinem Fall Sinn beides zu verschmelzen. Das große Gehäuse wirkt sich nicht negativ aus, da das Ganze im Arbeitszimmer stehen würde und durch die Abseite mit dem Wohnzimmer verbunden ist. Luftlinie vielleicht einen Meter. Da die Steuerung mit dem Smartphone über das Netzwerk erfolgt, ist auch keine "Sichtbedingung" für Fernbedienungen nötig. Mehr als XBMC wird nicht laufen, in Zukunft vielleicht noch ein Streaming-Dienst, aber keine Spiele etc.

    Als Gehäuse habe ich das Fractal Design Define R4 im Auge. Mit einem RAID-Controller sollen erstmal 4 3TB Festplatten rein. Später kann ich so immer noch problemlos auf 8 erhöhen. OS kommt auf eine SSD. Nun hab ich aber die Qual der Wahl der Systemfrage:

    1. Möglichkeit Intel
    - Intel Celeron G530, 35€, TDP 65W
    - (oder Intel Pentium G860, 60€, TDP 65W)
    - GeForce GT 520, 35€, TDP 29W, Idle 7W (wird benötigt wegen des Intel 24p Bugs und DTS-HD Master Audio)

    2. Möglichkeit AMD
    - AMD A6-5400K (Trinity), 65€, TDP 65W (hab leider nirgendwo lesen können, dass DTS-HD und TrueHD unterstützt wird, der A10 hat es auf jeden Fall, weiß da jemand mehr?)

    Meine Fragen:

    a) Welche Möglichkeit würde ihr Vorziehen oder gibt es noch eine gute Alternative (bitte nichts langsamer als den Celeron)?

    b) Schaffen die CPUs es die Aufgaben des Raid-Controllers umzusetzen, angedacht ist der hier im Forum schon öfters genannte HighPoint 2720SGL RocketRAID.

    c) Beide Lösungen sollten BlueRay-Rips in allen Varianten problemlos wiedergaben können oder?

    d) Welche Lösung ist am sparsamsten? Die TDP-Werte geben ja keine Rückschlüsse auf den Idle-Betrieb.

    e) Welches Netzteil würdet ihr empfehlen? Möglichst leise und im Hinblick auf die zukünftig möglichen 8 HDDs + SSD.

    Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

    System steht. Erfahrungsbericht weiter unten.