Beiträge von Jan M.

    Wenn ich in der TvH-GUI einen SD-Sender anwähle und danach einen HD-Sender funktioniert das einwandfrei. Das wundert mich ja - bei allen Clients, die ich bisher an TvH hatte, klappt das prima - nur eben mit dem RPi 3 nicht.

    IDLE Scan ist aktiviert - habe es eben abgeschaltet für alle Adapter, Problem bleibt bestehen...

    Es ist wirklich zum Verrücktwerden. Habe eben die neuste LibreELEC auf die SD gepackt, nur den TvH-HTSP Client konfiguriert, getestet: immer noch das gleiche Problem...

    Dann muss es doch am Pi bzw. an Kodi selbst liegen, oder? Ich könnte ja doch einfach eine MPEG Lizenz für den Pi 3 bestellen, kostet ja nicht viel... Wenn ich nämlich unter Einstellungen --> Videos --> Beschleunigung statt dem OMXPlayer "MMAL" aktiviere und es dann teste, bleiben die SD-Sender schwarz (logisch, kann er wohl nicht dekodieren), aber dann kann ich immerhin von SD zu HD ohne Probleme umschalten.

    Schade, an der TvH-Version lag's wohl nicht... Habe jetzt auf 4.1.1434 geupdatet - keine Besserung.

    Mich wundert nur, dass ich das Problem so in der Form noch nie hatte - weder bei den anderen Raspberry Pis (allerdings Model 1B), noch bei KODI aufm PC oder Tablet (Android)...

    Also, KODI ist eingestellt auf 60.00Hz und 1920x1080px, also alles Standard-Einstellungen. Kann es vielleicht doch daran liegen, dass hier MPEG-Lizenzen immer noch gebraucht werden? Das Problem tritt ja immer beim Wechsel von SD --> HD-Sendern auf...

    Gruß

    @don: Die Settings habe ich weitestgehend unberührt gelassen, also 60.00 Hz, 1920x1080 usw. Falls das Update nichts bringt, werde ich mir die Settings genau notieren und dann hier posten.

    @CvH: Ich werde ein Update durchführen, sofern ich für armhf (BananaPi) eine neuere Version finde und melde dann, ob's geklappt hat.


    Danke erstmal!

    Hallo liebes Forum,

    ich habe ein kleines Problem. Bei mir läuft ein BananaPi als TvHeadend-Server (TvH-Version 4.0.83), der sein Signal von einem Sat>IP-Server bekommt. Als Client hatte ich bisher immer mehrere Raspberry-Pi Model B im Einsatz - alles funktionierte wunderbar. Leider hat einer der Raspberrys den Geist aufgegeben. Also - neuen RasPi 3 bestellt, OSMC drauf und den TvHeadend-HTSP-Client konfiguriert. Es klappt alles super, nur das Umschalten von SD zu HD-Sendern nicht :|
    Wenn ich also z.B. vom WDR (HD) auf SAT.1 schalte, klappt das. Möchte ich jetzt von SAT.1 (oder jedem anderen SD-Sender) auf WDR HD zurück, kriege ich zwar Ton, es bleibt aber ein Standbild vom SD-Sender. Wenn ich dann andere Sender anwähle, ändert sich das nicht mehr, bis ich die Wiedergabe manuell stoppe.

    Leider habe ich keinen blassen Schimmer, woran es liegen könnte. Auf den anderen Raspberry Pi (Model B) läuft Kodi noch in Version 15.2 - und dort rennt alles problemlos (mit MPEG-Lizenz, die man ja aber beim Raspberry Pi 2/3 nicht mehr braucht).
    Weiß einer Rat?

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus!

    Grüße,
    Jan