Beiträge von no.spam

    Bei DVD ist das wirklich einfacher.

    Bei BluRay sieht das aber wieder anders aus. Habe gerade ide Serie Californication (84 Folgen plus Specials) mit makemkv geripped und musste jede Datei kurz anspielen, um die richtige Episodennummer finden zu können.
    Besonders fies waren dabei die Specials, die teilweise bis auf den Audiokommentar ja wie eine normale Episode aussehen :(
    Letztlich waren sie daran zu identifizieren, weil sie keine Kapitelunterteilung in der Datei hatten...

    Ja, Krusader gehört für mich zu den Pflicht-Apps in unRaid. Funktioniert hervorragend.

    Ich bin auch von Syno auf Unraid umgestiegen und das lief bis auf das Fine-Tuning recht problemlos. Hatte mich aber vorher gut eingelesen, um die Philosophie hinter Unraid zu verstehen und wie Array, Cache und Paritiy optimal einzurichten sind. Eine großartige Hilfe sind die videos auf youtube von spaceinvaderone, mit denen ich sogar nextcloud mit nginx und swag hinbekommen habe.

    Übrigens hatte ich auf der Syno mehr Konsolengefrickel (und wenn man dort auf die Konsole muss, wird es ätzend, weil nicht alle Befehle zur Verfügung stehen). Dazu muss ich aber sagen, dass ich eine kleine Syno DS215j hatte - also ohne Docker. Und der TVH-Server dort hat mich echt Nerven gekostet, da oft mit jedem Update irgendwas wieder nicht stimmte (und auch da muss ich ja Benutzter getrennt vom System anlegen, wie übrigens auch die Photostation eine eigene Benutzerverwaltung hat).

    Dass eben alles nur genau auf dem von Synology vorgegebenen Weg möglich war, hatte mich unheimlich genervt. Entscheidend für den Umstieg war aber der Umstand, dass bei meinem Syno das Betriebssystem auf dem Volume1 auf einer der beiden HDD installiert war und nachdem diese genau in diesem Sektor Defekte aufwies, dass System nicht mehr zu retten oder wiederherzustellen war. Musste also letztlich die HDD's ausbauen, um über eine anderen PC auf die ext4-Partitionen zugreifen zu können, was sehr aufwändig war.

    Ich vermisse aber HyperBackup von der Syno, da es einfach keine schicke out-of-the-Box-Backup-Lösung für Unraid (User-Daten) gibt, die dazu noch trojanersicher ist. Meines Erachtens ist eine intergrierte fehlende Backup-Lösung das größte Manko...

    Als TO muss ich sagen, dass das ganze zwar ärgerlich war, aber auch kein großes Ding. Zumindest wenn man regelmäßig Backups macht - kein Backup, kein Mitleid.
    Bin trotzdem Fan von auto-updates, da ich ganz viele Internet-Dinge im Haus habe und nur bei der kritischen Infrastruktur wie Unraid-Docker etc. es manuell mache - sonst würde es einfach ausarten.
    Trotzdem ist es schon sehr blöd, dass man auf der shield im Gegensatz zum Android-Handy die Auto-Updates nur insgesamt abschalten kann und nicht pro App...

    Leider habe ich mir heute kurz vor dem Fernsehabend automatisch das Update auf Kodi 19 eingefangen und damit war der Abend dann erst mal gelaufen.

    Werde morgen mal wieder 18.9 installieren und schauen, dass ich alles aus dem Backup wieder rette.
    Aber wie kann ich dann künftig ein automatisches Update verhindern?
    Hatte einfach nicht damit gerechnet, dass auch ein Major Update einfach so ausgespielt wird...

    Habe das Addon Kodi Installer installiert - höngt es damit zusammen oder kommt das automatisch über den Google PlayStore?

    KLASSE!!! Und in der c't wurden ja letztens HDMI-Grabber getestet und das ist wirklich eine billige Lösung, wenn auch ohne Touch.
    Das probiere ich auf jeden Fall mal aus.

    Vielleicht hat ja noch einer eine Idee zu Android Auto, da würde dann ja der Touch weiter funktionieren...

    An VNC habe ich auch schon gedacht, soll aber zumindest über Wifi nicht sehr stabil sein und laggy.
    Hätte aber den Vorteil, dass der Pi auch noch woanders stehen könnte und dort noch einen Nutzen erfüllen würde...

    Ich habe ein altes Acer A40 Tablet mit 10,1" und Android 6. Leider gibt es dafür kein LineageOS, so dass ich es kaum noch für aktuelle Geschichten nutzen kann. Da ich kein Fan davon bin, ständig neue Sachen zu kaufen, dachte ich mir, vielleicht lässt es sich ja als Monitor weiternutzen und ich erneuere nur die Technik, die den Monitor betreibt. Beispielsweise mit einem RPi4 mit Linux oder Android 11.

    Hat jemand eine Idee, ob sich sowas umsetzen lässt? Hardwaremäßig mangels Eingängen vermutlich eher nicht und bei Apps, die spiegeln (Miracast, chromecast, etc.) geht ja kaum was, oder? Wäre dann zur Steuerung des Pi noch ein Handy nötig?
    Oder wäre auch was mit Android Auto möglich, das dann aber unter Android 6 auch laufen müsste...

    Also, lasst mich nicht als Spinner dastehen [ag] ...

    Ich nutze Krusader in einem Docker-Container.

    Es gibt auf youtube eine tolle Reihe von Tutorials von spaceinvaderone, die würde ich unbedingt empfehlen...

    Ach ja, habe auch von einer Syno gewechselt und bereue es keinen Tag. Allerdings hatte ich auch nur eine kleine, nicht docker-fähige Syno...

    Hatte auch kurz überlegt, eine eigene Jitsi-Instanz auf meinem Unraid-Server zu installieren.
    Benutzte jetzt aber doch lieber die Instanz von Kuketz.
    Es war mir nicht ganz klar, ob sich dann auch verschiedene Instanzen miteinander verbinden. Nutze Jitsi nämlich auch hauptsächlich innerhalb der Familie und hatte jeden gebeten, den Kuketz-Server in seiner App einzutragen, damit der gemeinsame Jitsi-Raum gefunden wird.
    Was aber, wenn nun jemand Jitsi noch mit anderen außerhalb der Familie nutzt - müsste er dann jedesmal in der App die zu kontaktierende Instanz ändern? Das wäre innerhalb unserer Familie mit vielen Noob's nicht zu vermitteln...

    Die 4 Positionen je Tuner brauchst Du bei normaler Verkabelung über einen Matrix-Switch. die sind also für Horizontal low/high und Vertikal low/high.
    Das funktioniert bei Unicable ja anders, da alle 4 Ebenen ja mit integriert sind.

    Ich habe von normaler Sat-Verkabelung auf Unicable gewechselt und hatte am Anfang auch viele Probleme, es in TVH zum Laufen zu kriegen.
    Mir hat es geholfen, den Ausgang der Unicable-LNB erst mal ganz normal an einem (unicable-fähigen) TV anzuschließen und dort zu schauen, ob alles funktioniert.
    Dann alles am Digibit angeschlossen - meine Config habe ich dir ja geposted.

    Dann die Netzwerke (Astra und Hotbird) in TVH angelegt und unter jedem Tuner die Netzwerke zugewiesen.
    Auch hier habe ich Dir ja die wesentlichen Konfigs mal als pdf angehängt..

    Ich glaube immer noch, dass bei Dir die TVH-Konfig nicht passt...

    zitiere mal von github:

    use -D with unique numbers if you have multiple SAT>IP servers on net => habe zwei R1 bei mir im Netz

    -O => weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr und finde es auch in keiner Beschreibung; vielleicht ein Überbleibsel aus alten mminisatip-Versionen (vielleicht hat es TCP eingeschaltet?)

    minisatip improved/fixed LNB standby/power handling (-P option) => ist bei eingeschaltet


    Und in TVH ist sicher alles richtig eingerichtet?

    Denke, da muss jeder seinen eigenen Weg finden.
    Meine 512GB-SSd ist schon üppig, weshalb ich keine Platzprobleme bekomme.
    Und wichtige Office-Dateien will ich eben direkt von der Paritiy geschützt haben.

    1x pro Woche Mover ist bei mir auch vor allem dem geschuldet, dass ich sehr viel über TVH aufnehme (oft mehrmals am Tag/Nacht) und ich Angst habe, dass sich der Mover und gleichzeitige Schreibvorgänge auf die SSD in die Quere kommen genauso wie jede Nacht verschiedene Backup-Jobs von Unraid auf externe Platten laufen, die sich auch nicht mit dem Mover in die Quere kommen sollen.
    Den einen Tag in der Woche des Movers laufen dann auch keine Backups...

    Nein, da gibt es keine Probleme, da nach außen hin der Pfad der Datei gleich bleibt.

    Man kann übrigens pro Share einstellen, ob der SSD Cache dafür genutzt werden soll oder nicht.
    Bei mir werden manche Dateien z.B. direkt ins Array geschrieben und somit steht die Parity sofort zur Verfügung.
    Ich habe es nämlich so verstanden, dass die SSD nicht über die Paritiy abgesichert wird - sollte also die SSD abrauchen, sind auch die Dateien darauf weg.
    Deswegen lassen ich ja auch den Mover einmal pro Woche laufen...

    SSD ist halt super für Erhöhung der Zugriffsgeschwindigkeit und Dateien, die man nur temeporär braucht - bei mir z.B. häufig TVH-Aufnahmen von Serien, die ich nur zeitversetzt anschauen will...

    Versuche gerade, mein Daten-Backup des UnRaid-Servers trojanersicher zu machen.
    Da ich meine 8 TB an Daten nicht in die Cloud sichern kann (und will), habe ich mir folgende Lösung überlegt:

    Duplicati im Docker-Container als Backup-Lösung (ich weiß, manche finden das nicht gut...)
    2 x UDB3-HDDs á 8TB als Backup-Ziel für die einzelnen Shares des UnRaid-Server.
    Diese werden über das Unassigned Devices Plugin eingebunden mit Auto-Mount.

    Auf die beiden USB3-HDDs wird wöchentlich im Wechsel geschrieben.
    Für die Backups sind in Duplicati entsprechen Zeitpläne nachts eingerichtet.
    Zu dieser Zeit wird die jeweilige USB3-HDD über eine digitale Zeitschaltuhr mit Strom versorgt und eben über Auto-Mount des Unassigned Devices Plugin eingebunden.

    Funktioniert soweit auch ganz gut und ja, ein Backup ist erst ein Backup wenn man auch die Wiederherstellung durchgespielt hat. Funktioniert alles.

    Wermutstropfen ist noch, dass mir ein Unmount-Befehl am Ende des Backup-Vorgangs fehlt.

    Ich kann in Duplicati ein Script einfügen. Bin mir nur nicht sicher, ob das der richtige Ort ist und wirklich die Platte entbunden wird, da ja alles im Container läuft und ein Script außerhalb vielleicht nicht greift.
    Wenn es aber geht,hat mir dann einer ein Script für den unmount-Befehl in Duplicati?

    Zweite Möglichkeit wäre im Unassigned Devices Plugin selber, wo ich pro Disk ein Disk-Script hinterlegen kann.
    Wie müsste das Script dann dort aussehen? Und wäre dann sogar ein Script möglich, dass eine gewisse Zeit von Inaktivität der Platte abwartet und dann erst den unmount-Befehl losschickt?

    Ich habe von Scripten leider sowas von gar keine Ahnung, aber will den Platten nur ungern ohne unmount den Saft entziehen, obwohl dies jetzt erst lange nach vermutetem Backupende geschieht..

    Kann jemand helfen?