Beiträge von no.spam

    Sieht bei mir komisch aus:

    Code
    root@xxxxxxx:~# cd /etc/cron.d/
    root@xxxxxxxx:/etc/cron.d# ls -l
    total 4
    -rw------- 1 root root 823 Mar 16 08:16 root
    root@xxxxxxxxxx:/etc/cron.d#

    Die Datei heißt root und gehört root. Ein crontab -e in diesem Verzeichnis (bin ja als root eingelogged) lässt mich nur einen neuen crontab anlegen

    Auf meinem UnRaid-Server habe ich leider das nervige Problem, dass ich in meinen anfängen wohl einen crontab angelegt habe, den ich jetzt nicht mehr loswerde.

    Ich kann den crontab bearbeiten mit nano, das Ergebnis abspeichern - aber beim nächsten Neustart ist alles wieder beim alten. Manchmal braucht es dazu nicht mal ein Neustart (z.B. taucht das Problerm auch auf, wenn das autoupdate-plugin sich selbst updatet).

    Nach dem Neustart gehe ich ins Terminal und rufe mit

    Code
    sudo root nano /etc/cron.d/root

    den crontab auf, mache meine Änderungen (lösche die gelb markierten Zeilen raus), speichere mit Strg+O und gehe wieder raus mit Strg-X

    Ich weiß nicht, ob der crontab auf dem USB-Boot-Stick liegt - jedenfalls finde ich ihn da nicht oder ich suche nicht richtig.
    Wo und wie kann ich am besten nach diesem crontab suchen und natürlich vor allem, ihn endgültig bearbeiten.

    Ein docker dürfte da nichts eintragen, den die docker werden jede Nacht gestoppt, ein Backup gemacht und wieder neu gestartet und trotzdem bleibt der crontab bis zum nächsten Neustart sauber...

    Wenn ich Live-TV schaue und den Kanal mit Stop beende, dann taucht bei mir in der Standardansicht kurz der Widget-Punkt "TV-Highlighs" auf, sucht kurz danach und dann verschwindet dieser Menüpunkt wieder. Nun kommt meine normale Ansicht, allerdings mit verschobenem Fokus.

    Die TV-Highlights kommen vermutlich vom German Telecast Offer, welches ich mal kurz ausprobiert hatte und weil es mir nicht gefallen hat, wieder gelöscht habe.
    Anscheinend ist es aber noch irgendwo in den Einstellungen vorhanden.
    Weiß jemand, wo man da suchen muss?

    Ja, Du kannst nach "recordings" Unterordner gestalten, wie Du möchstest. TVH legt die dann sogar an, wenn noch nicht vorhanden.
    Und ja, diese Ordner bekommst Du dann auch im TVH Client in Kodi zu sehen - im TVH-Client auf Android leider nicht, den nutze ich auch.

    Ja, das Hinzufügen von alten Aufnahmen in die TVH-DB ist leider nicht trivial:

    How To Import von Aufnahmen

    Deswegen habe ich mir mal damit beholfen, den Aufnahmeordner in Kodi als Favorit abzuspeichern bzw. auch als Quellordner in "Videos" abgespeichert, um zumindest schnell auf die Videos zugreifen zu können.
    Geht zwar nicht über den TVH-Client unter Android, aber über VLC. Den Zugriff im Netzwerk brauchst Du ja so oder so...

    Die Zusatz-infos werden in einer Db abgespeichert und wenn du nach der Aufnahme Ordner verschiebst, findet sie TVh nicht mehr. Dafür gibt es hier im forum eine Lösung, wie man "alte" Aufnahmen wieder TVH bekannt macht, bitte siche mal danach.

    Wenn Du (Auto-)aufnahmen gleich im richtigen Verzeichnis ablegen willst, kannst Du das ja beim Einrichten der Aufnahme gleich mit angeben. Dafür musst die ansicht auf den Expertenmodus gestellt hasne und dann kasst Du das Verzeichnis mit angeben. Immer ausgehend vom Standard-TVH-Aufnahmeordner und dann einfach den weiteren Pfad angeben als "/Unterordner1/Unterordner2/etc."

    Zusätzlich kannst Du Aufnahmeprofile einrichten (unter Konfiguration/Aufnahme). Ich nutze verschiedene Aufnahmeprofile u.a., um je nach Profil einen unterschiedlichen Standard-Aufnahmeordner zu definieren.
    Wenn Du dann nämlich bei mehreren TVH-Clients auch noch unterschiedliche TVH-Nutzer einrichtest, die aber nur auf bestimmte Aufnahmeprofile zugreifen dürfen (und du vielleicht sogar die Aufnaheordner der anderen Profile vor diesem TVH-Nutzer versteckst), dann sieht ein TVH-nutzer nicht die Aufnahmen des anderen Nutzers - nciht mal, welche Aufnahmen programmiert sind und bekommt auch keine Benachrichtigungseinblendung, das nu Aufnahme sowieso startet...

    Ist ein bisschen Bastelei, funktioniert bei mir aber seit langem tadellos.

    Hallo zusammen,

    bei mir funktioniert der Login auf meinem Amazon-Konto nicht. 2FA habe ich aktiviert und ich komme auf Kodi auch soweit, dass ich das OTP, das ich per SMS bekommen habe, eingeben muss. Trotzdem kommt dann die Fehlermeldung im Anhang, siehe Screenshot.
    Ich habe auch kodi.[definition='1','0']log[/definition] in normalen Modus und ein Log File im [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Modus angehängt.

    Habe auch exakt dieses Problem, nachdem ich gestern meine TX3 mit CE 19.4rc3 frisch installiert habe. Anmelden geht nicht, obwohl 2Fa bei amazon eingerichtet ist und ein PIN im Addon abgefragt wird. Danach passiert minutenlang nichts...

    Noch jemand das Problem oder weiß gar die Lösung? 2FA in amazon wieder deaktivieren?
    Meine anderen Kodi-Boxen mit Leia gehen noch - da habe ich damals das Addon noch ohne 2Fa eingerichtet. Habe ersteit gestern 2FA in amazon aktiviert...

    So, habe es gestern endlich geschafft, meine Tanix tX3 einzurichten. Installiert ist CE 19.4RC3 und als Skin habe ich nun Estuary Mod V2 3.4.0+matrix.5 eingerichtet.
    Gefällt mir soweit sehr,sehr gut - allerding shabe ich ein Problem mit der Darstllung von Schriften?

    Jedenfalls fehlt der Text z.B. unter den zuletzt gesehenen Kanälen, unter den Addons oder unter den Video-Ordnern.
    Man sieht es auf den Bildern im Vergleich zum Standard-Skin.
    Was muss ich einstellen, um das wieder so zu haben?

    Meine shield droht mir das Upgrade nun auch für heute nacht 2 Uhr an.
    Weiß jemand, ob das schon inklusive Hotfixes sein könnte oder bin ich dann dazu gewzungen, mich bei nvidia zu registrieren, um wiedeer ein lauffähiges Syszem zu haben?
    Und weiß jemand, ob ich das Upgrade erst mal verhindern kann?

    Würde mal nach Carbid-bestückten Fräsern suchen.

    Viele loben ja das 15-teilige Set von Bosch Professional - habe es aber nie selber ausprobiert; bin auch sonst nicht so der Bosch-Fan... Die besten Fräser!? | Bosch, FAMAG & ENT im 100 Meter Langzeittest!

    Damit sich Festool lohnt, muss man schon sehr viel fräsen...

    Würde auch mal bei Maschinenhandel Meyer vorbeischauen https://www.holz-metall.info/shop1/artikel1755.htm oder hier: https://www.jjw-germany.com/de/hm-oberfraeser

    Auch ich würde ganz klar zur Tauchsäge raten. Habe auch von der Handkreissäge zur Tauchsäge (Batavia T-Raxx 1400W, genial für das Geld) mit Festool Schienen gewechselt.
    Heute würde ich aber die Zähne zusammenbeißen, und eine Tauchkreissäge mit Akku nehmen, da ich große Platten etc. auch oft draußen im Freien konfektioniere und da ist man halt ohne Kabel schneller...

    Hab es mal überflogen, um für mich den Aufwand einschätzen zu können. Habe 3 Tanix-Boxen hier liegen, die ich noch mit Kodi bespielen muss. Außerdem nutze ich One4All-FB's dafür und ärgere mich immer über die eingeschränkte Makroprogrammierung.

    Ein 6-PIN-kabel habe ich leider nicht, schaue mir aber auch erst mal an, ob ich mein Problem mit der Makroprogrammierung wirklich damit gelöst bekomme.
    Nur zur Bedienung der Tanix-Box wäre mir der Aufwand wohl zu groß - hoffe nämlich, dass ich das auch anders hinbekomme...

    Vermutlich geht es ja auch nicht darum, Ahnung vom Internet zu haben sondern um die Illusion von Kontrolle.

    Wenn es erst mal Filter für Inhalte in den Betreibssystemen gibt, dann ist der nächste Schritt nicht weit, auch andere unbequeme Dinge wegfiltern zu lassen.
    Mit dem Totschlagargument, Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten schützen zu müssen, lässt sich halt alles in Bewegung setzen.

    Außerdem bringt eine Altersverifikation ja den schönen Nebeneffekt, dass auch eine Anonymisierung schnell ausgehebelt werden kann und dann werden halt alle feuchten Träume der Konservativen wahr - Zensur und ein Überblick darüber, wer sich daran hält und wer nicht...