Wen es interessiert: unter Firefox kann ich den Random Agent Spoofer als Add-in empfehlen...
LG
Rolf
Wen es interessiert: unter Firefox kann ich den Random Agent Spoofer als Add-in empfehlen...
LG
Rolf
Gut, dann probiere ich mal, wenn wieder ein bisschen mehr Zeit und das Wetter nicht mehr ganz so fantastisch ist...
LG
Rolf
okay danke! Für den Armada 375 müsste ja dann für mich passen. Hoffentlich gibt es dann bald mal TVH 4.2
Darf ich fragen,was Du für ein NAS hast und wie performant TVH darauf läuft - würde meines gerne mit einem Digibit R1 verwenden und dann eben 4 Tuner über IP>Sat nutzen wollen...
LG
Rolf
Ich hab das auch schon hinter mir (ca. 40.000 mp3). Kurzum: das EINE Tool gibt es nicht.
Benutzt habe ich zunächst mal musicbee, da dies auch mit größeren Datenbeständen auf Windows noch einigermaßen flüssig läuft. Dort kann man auch ein sogenanntes Fingerprinting machen von einzelnen Tracks (30 sec. des mp3 werden hochgeladen und mit der Datenbank von musicbrainz abgeglichen).
Umbennen und in Ordner packen geht über eine "organisiert verschieben" Funktion.
Picard habe ich auch benutzt - es ist zäh, mühsam und die Ergebnisse - naja, er findet einfach fast schon zuviel. (hat auch Fingerprinting mit musicbrainz)
Den mp3tag kann ich sonst auch noch empfehlen, vielleicht auch noch TagSanner.
Alles wird man nie aufgeräumt bekommen. Ich habe mich erst mal um die Quick Wins gekümmert, dann die, bei denen das Fingerprinting sofort funktioniert hat. Derzeit habe ich doch noch ca. 5.000 mp3, die im Extremfall einzeln angefasst werden müssten bzw. ich Interpret/Titel nicht mehr zusammen bringe. Dann ist es halt so...
Nächstes Problem ist die ganzen Dupletten rauszufiltern und manche Dateinamen mit Zusatzbezeichnungen wie (live) zu versehen, damit die Organisation auf einem USB-Stick fürs Auto einfacher wird.
LG
Rolf
Bin kein Elektro-Experte, aber hatte mal ein ähnliches Problem mit einer LED-Lampe.
Lies mal hier:
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?t=14462
Letztlich habe ich die billige LED-Lampe gegen eine andere getauscht, das hat letztlich geholfen.
Ist bei mir übrigens auch über einen Intertechno-Empfänger geschalten...
Das Last-Problem hatte ich auch schon bei anderen LED-Stripes - kaum eine "normalen Verbraucher" dazwischengehängt war alles in Ordnung (z.B. ein Handy-Netzteil, was ich nicht mehr brauchen konnte aber nicht zuviel im Standby zieht)
LG
Rolf
Danke an alle, habe es hinbekommen.
Manchmal kann es es ganz einfach sein: eine suche bei den Addons nach "enigma" brachte direkt das installierbare addon hervor
Jetzt läuft alles.
Ah, verstehe.
aber in welcher Repo kann ich denn dann das enigma- oder vu+-addon finden?
Habe unter Openelec 6.03 die OE officials und unofficials und die Kodi addon durchsucht.
Finde nur unter den Video-addons ein "Enigma-TV-addon", welches aber wohl zum Streamen von einer enigma-Box über das Internet gedacht ist.
Kann mir einer das passende Repo nennen oder noch besser eine *.zip zukommen lassen?
Danke
no.spam
Hallo,
weiß gar nicht, ob man sich als Neuer hier erst mal vorstellen muss. Wenn ja, hole ich das noch nach.
Worüber ich gerade stolpere: habe eine Raspi2 mit Openelec/Kodi 6.03 am Laufen. Habe Live TV aktiviert und erst mal schnell mit dem SimplePVR-Client ausprobiert. Läuft wunderbar.
Nun möchte ich aber lieber den Sream von einer VU+ zero abzapfen.
Auf meiner Fire TV Box habe ich dazu das VU+-Plugin als *apk heruntergeladen und per Sideload über amazon Fire TV Utility installiert. Kurz konfiguriert und es läuft wunderbar auf der Fire TV Box.
Nun möchte ich das mit Kodi auf dem Raspi2 machen. Dort kann ich aber nur addons als *.zip laden. Wie bekomme ich also eine *apk auf dem System installiert. Zur Not auch per Putty über ssh...
Das der SimpßlePVR-Client und das VU+Plugin nicht parallel gehen ist mir bekannt, aber ich muss das VU+-Plugin ja erst mal auf die Box kriegen...
Kann mir einer helfen?
no.spam