Beiträge von polo86

    Kann mir nochmal jemand sagen, welche Einstellung man bei einem Fire TV 2. Gen nehmen sollte?

    Memorysize 1.5 GB obwohl er nur 1 GB oder 800 MB regulären RAM hat?? Oder hab ich mich hier jetzt verlesen?

    Meiner stürzt nämlich auch nach 15 Min ab oder freezt. Dachte es läge an den 98 Grad.

    Ich sage euch eins. Das liegt an dem schwachen Fire TV Stick 2.

    Der hatte bei mir zeitweise 98 Grad bei voller Qualität 8 Mpbs.

    Deshalb steigt der auch aus. Wenn er kalt ist, kann man 10-15 min ohne Freezer gucken, danach schmiert der immer sofort ab, wenn man startet. Maximal 1-2 Minuten dann.

    Nicht ohne Grund läuft Dazn aufm dem Stick nur in miserabler Qualität über die native Android App. -> Er schafft nicht mehr.

    Meine Android TV Box zeigt über die native Androidapp den 8Mps Stream ohne Ruckler, Freezes oder schlieren des Balls. Weil Sie genug Power hat!

    Hallo zusammen,

    leider hat der FireTV Stick enorme Abbrüche bei Nutzung des DAZN Addons.

    Gibt es da schon Abhilfe ? Anfangs läuft es so 10-15 MInuten in höchster Qualiät und dann fängt an zu buffern und das Bild friert ein bzw. stockt.

    Habe diverse Inputstream / FireTV Stick Einstellungen versucht. 720 p / 1080 p. Niedrigere Streamqualitäten... Immer das selbe.


    Zum Schluss schafft er es gerade mal 1-2 Minuten und dann beendet er sogar Kodi und schmeisst einen ins Hauptmenü des FireTV. (sogar auf niedrigster Qualität, kein schauen mehr möglich)

    Die Temperatur liegt laut Kodi bi 96-98 Grad ??? Evtl doch ein Temp Problem oder liegt es am Addon bzw Inputstream ?

    Die normale Androidapp (DAZN) läuft fehlerfrei, jedoch leider nur auf mittlerer Qualiät... Also sieht echt nicht toll beim Fussball aus....

    Ideen, gleiche Probleme gehabt ? Stick zu schwach ?

    Bei mir füllt sich die Bibliothek aber bei den Clienten nicht mit den Fanarts vom DLNA Server.

    Ich kann mich nur durch die Ordner klicken und dann auch alles abspielen.

    Was mache ich falsch?

    Also es wird nur die Coreelec DLNA Freigabe angezeigt und dann sehe ich die "Ordnerstruktur" des Servers.

    Genau wie es bei einer SMB Freigabe aussieht nur schneller als DLNA Freigabe.

    Könnte die Bibliothek auch nichtmal durchsuchen (Inhalt festlegen) wenn ich die Bibliothek der Clients lokal auf den Clienten füllen wollte.

    Die Weitergabe der Bibliothek ist aufm Coreelec Host unter DLNA jedoch freigegeben...

    Oder muss ich mit der "einfachen" Ordneransicht leben bei DLNA ?

    Hallo zusammen,

    ich betreibe einen Odroid C2 mit Coreelec als DLNA / SMB Server im meine Clienten mit Material zu versorgen.

    Jetzt sitzt der DLNA / SMB Server (Coreelec) direkt an meinem Router.

    SMB habe ich per Passwort gesichert, DLNA ist ja nicht irgendwie nicht absicherbar??

    Frage: Ist es möglich, dass irgendwer von extern auf meine Daten zugreifen kann ? Oder reicht die NAT Firewall in meinem Homerouter ? Keine Ports etc freigegeben.


    Das zweite wäre, ich möchte keine umfangreichen Bibliotheken auf meinen Clienten (Android) speichern. Clienten zu lahm und SMB zu Lahm.

    Bekommt man per DLNA "nur die Ordnerstrukturen" des Servers angezeigt ? Keine schöne Ansicht mit Titelbild und Beschreibenung vom Server? Also sofern ich auf dem Server die Bibliothek pflege?

    Also klar, kann ich alles abspielen und es läuft auch super, aber ein zapping mit Fanarts und Bechreibung auf den DLNA Clienten wäre natürlich viel schöner. Ist da irgendwas möglich ? Mir ist da eine abgespeckte Ansicht per DLNA von früher im Kopf ??? Oder gibts das bei DLNA ?

    Gibt es eventuell ne Option per Webserver-Interface? Den habe ich auf dem Server Coreelec erstmal deaktiviert.

    Gruß

    Hallo zusammen,

    ich habe mir neben meinem Ordroid C2 und meiner Mi Box 3 einen Fire TV Stick geholt.

    Soweit bin ich super zufrieden.

    Jetzt wollte ich diverse Addons aus der -hat der don entfernt- installieren -> Installieren fehlgeschlagen. Ich habe nicht ein Addon installiert bekommen.

    Kann mal jemand von Euch checken, ob das was Offline ist ? Ich meine, er kann die Abhängigkeiten nicht installieren.

    Hallo,

    seit heute läuft TV Now bei meiner angebeteten auf dem C2 mit Coreelec nicht mehr...

    "Mindestens eine Datei konnte nicht abgespielt werden" Für mehr Logdatei einsehen"

    Weiss schon jemand, was ich tun muss, oder woran es liegt ? Wieder irgendwas updaten ? Wenn ja was ?

    Schlechte Nachrichten nach dem Update auf LibreELEC 8.90.005 funktioniert NFL Gamepass nicht mehr.

    [Edit:] Vielleicht ist es vorübergehende Schwäche im Moment kriege ich mit einem Browser auch keinen Stream.

    War es nur ein vorübergehendes Problem ?

    Würde es dann nachher mal mit Coreelec 8.95.2 testen.

    Die Abhängigkeiten muss man installieren oder sind die in Kodi 18 schon drin ?

    Du musst mit den Parametern -D und -P experimentieren. Denn offenbar sind bei dir delay und period nicht optimal gewählt.

    Siehe auch https://libreelec.wiki/infrared_remotes?s[]=delay

    Das habe ich schon versucht. Ich glaube es liegt an den 2 gestarteten Protokollen. (laut Google hat das Problem schonmal einer deswegen gehabt) siehe Link:

    https://github.com/xbianonpi/xbian/issues/797

    Wenn ich ir-keytable eingebe, ist LIRC und NEC bei enabled protocols.

    Wie deaktiviere ich das LIRC Protokoll. Das da nur noch NEC steht?

    systemctl stop eventlircd reicht wohl nicht dafür aus.

    Ideen?

    Also erstmal Danke für die Anleitung. Die Fernbedieung meines C2 funktioniert.

    Leider spinnt die FB im Kodi Menü.

    Es wird immer der letzte Tastendruck wiederholt, bevor der neue ausgeführt wird...

    Kann mir Bitte irgend jemand damit helfen? Hab mich schon grau gegoogelt...

    Also wie folgt:

    Ich drücke unten und dann enter. Er macht daraus unten, unten, enter. Wenn ich dann als nächstes hoch drücke, macht er den letzten Tastendruck (enter) und dann erst hoch.

    Also er wiederholt immer erst den letzten Tastendruck, bevor er den neuen annimmt. Er wiederholt aber erst den letzten, wenn man einen neuen drückt... Er doppelt nicht sofort.

    Das ist sehr nervig. Und Kodi so nicht zu steuern... Lösbares Problem? Soll ich was posten?

    Also zusammengefasst, geht die hier im 1. Beitrag gepostete Methode auch bei der LE 8.2.3 von Kasaq.

    ABER die Tasten reagieren nach Lust und Laune. Mal gut aber meistens falsch. Habe die Tasten mit ir-keytable sauber gemapped.

    Ich habe auch einen COREELEC Ordner im /root Verzeichnis. Obwohl es ja eine LE ist.

    Ist die Original Odroid C2 FB welche im Coreelec 8.90.2 ab Werk wunderbar funktionert. 3-stelliger Hex.

    In der Zeit als Ihr mich hier eben aufs gröbste runtergepöbelt habt, habe ich sehr viel auf eigen Faust getestet. ;)

    Habe eine rc_maps.cfg ersetellt und das Protokoll auf NEC umgestellt. Unter allen anderen Protokollen (LIRC, RC-6, RC-5, ...) habe ich unter ir-keytable keine IR Codes bekommen... Nur NEC.

    Jetzt geht die FB, ABER die Tasten reagieren teilweise falsch. Die Tasten spinnen irgendwie. Ich muss 5 mal OK drücken bis er es mal annimmt. Oder er geht beim OK drücken nach unten oder oben, links rechts.... Wie kann das sein ? Woran liegt das?

    Habe diese Anleitung genommen:

    Anleitung 1 (ir-keytable, funktioniert)

    Dann habe ich es mit dieser Anleitung probiert:

    Anleitung 2 (irrecord, funktioniert nicht)

    Mit irrecord -d /dev/lirc0 bekomme beim Tasten belegen folgende Fehlermeldung:
    (vorher reagiert die FB auf Tastendrücke. Man muss 100 mal kreuz und quer alle Tasten drücken, bis man endlich belegen darf)

    Now hold down button "KEY_UP".
    Something went wrong: Cannot decode data
    Please try again. (20 retries left) usw..

    Bei deiner 1. Anleitung @bhf zeigt er mir keine Scancodes nach dem Befehl dmsg -c an...

    Und google ist vor diesem Forum mein bester Freund was Probleme angeht. Ich wurde nur bei 10 verschiedene Methoden der FB Programmierung nicht schlau und fragte halt mal hier die "Cracks". Irgendwer kann doch bestimmt sofort sagen, welche Methode bei meiner LE Version funzt.

    Leider funktioniert gar keine. Gut die rc_maps.cfg Methode über ir-keytable geht, aber die Tasten sind eine Zumutung. So wie die reagieren... Falsch, mal richtig....

    Und warum geht LIRC nicht ... Unter der official geht doch LIRC. Warum bei der von ksaq nicht ??

    Noch jemand eine IDEE ? Kann man irgendwie einen anderen IR Treiber laden ?