Beiträge von GeraldVonRiva

    Hallo,

    seit der Umstellung auf LE7.95.1 habe ich Probleme mit LiveTv. Ich nutze die neueste Version des Tvheadendserver von CvH. Mit der Konfiguration für die Fritzbox 6490 Cable. Dazu den neuesten TVHeadendClient aus dem LE Repo. Server und Client laufen auf einem RPI3 und sind über WLAN mit der FB verbunden.

    Seit dem Update auff LE7.95.1 habe ich im LiveTv starke Artefakt Bildung und plötzliche Abbrüche des Streams. Zu erst dachte ich das vielleicht mein billiger DVB-C Stick defekt wäre, so das ich mir die FB zu gelegt habe. (hätte ich auch ohne die Probleme :) ) Jedoch ist mit der FB keine Besserung eingetreten.

    Gestern war es so schlimm das ich einfach mal Testweise ein LAN-Kabel zwischen Rpi und der FB verlegt habe. Zu meinem erstaunen tratt dort der selbe Fehler weiterhin auf. Somit kann es nicht wie gedacht vom mir am WLAN liegen.

    Hier mal die jeweiligen Logdateien.

    Kodi.[definition='1','0']log[/definition]

    tvhservice42.[definition='1','0']log[/definition]

    LibreElec gibt es auch in Version 7.95.2 ...nutze diese mittlerweile und wie schauts denn bei dir aus mit Lan oder DLan?

    Ja das Update muss ich noch installieren. LAN funktioniert leider nicht wirklich, da der Internetanschluss in meiner Wohnung mitten im Wohnzimmer ist. DLan denke ich das es auch nicht wirklich funktionieren wird. Da meine Steckdosen ebenso dämlich verteilt sind. Ich muss über ein Verlängerungskabel und dann noch in eine Verteilungsdose. Das ist halt auch überhaupt nicht optimal für DLan.

    Hallo,

    ich habe seit dem Wochenende das selbe Problem beim LiveTV. Der Stream steht mit einem Mal still und es werden nur 0% im Cache-Ring angezeigt. Starte ich den Stream neu, geht es sofort weiter.

    Genutzte Version ist: LE7.95.1

    Da bei uns das Wlan im 2,4 GHz Bereich mittlerweile sehr voll ist, wollte ich die Woche mal probieren Kodi mittels eines Edimax EW-7811UTC ans 5 GHz Wlan an zu binden. Ich hoffe das dann wieder ein flüßiges Streamen funktioniert.

    Das klingt eher nach einem Wiedergabe Problem, vor allem da es ja im VLC geht was bedeutet das an sich der Stream ja okay ist. Einfach mal alles auf Standard setzen innerhalb von Kodi. Das hilft oft Wunder (advanced.xml und sowas - falls geändert - auch).


    Ja das denke ich auch, aber leider habe ich bislang noch keinen Fehler gefunden. Habe ich schon probiert, mit einer sauberen Neuinstallation von LE 7.95.1 und nur dem TvHeadend Client aus dem Repo installiert. Der Fehler trat jedoch wieder auf.

    Hallo,

    ich habe ebenfalls bei den Betaversionen von LE ein Problem mit TvHeadend. Streaming von DVB-C über den Stick [b]Edision-Optimuss-DVB-C-Tuner-Combo[/b] (https://www.amazon.de/Edision-Optimuss-DVB-C-Tuner-Combo/dp/B00TPQU7DU/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]


    Der Server läuft auf der aktuellsten LE Beta mit dem TvHeadend Dienst aus dem Repository. Beim Client kommt es zum dauerhaftem Nachladen, so schlimm das es nicht mehr schaubar ist. Ebenfalls treten Bildfehler und asynchronität auf. Dabei ist macht es keinen Unterschied ob SD oder HD Sender.


    Mit einem Zugriff auf den Stream per VLC vom Laptop tritt kein Problem auf. Mit dem TvHeadend Client aus den Repos mit der LE Version 7.03 läuft LiveTV ebenfalls sauber, ohne eines der oben beschriebenen Probleme.

    Vielleicht weiß ja jemand woran dies liegen kann, oder es sind sogar die identischen Probleme.

    mfg

    Gerald

    Hallo,

    habe am we mal auf eine frische SD Karte le 7.90.009 gespielt. Dort dann Mediatheken und den TVHeadendClient installiert. Leider habe seit dem totale wlan Probleme das streamen muss immer wieder nachladen, stellenweise sogar Standbild. Mit der stable Version 7.0.2 laufen die Streams über wlan stabil. Gibt es da irgendwelche Probleme mit der jetzigen alpha oder irgendwelche neuen Einstellungen die nötig wären?

    Mfg

    Gerald

    Hallo,

    danke erstmal für die reichlichen Tipps. Die AdvancedSettings habe ich schon eingestellt und angepasst. Das genutzte Netzteil ist das offizielle für den RaspberryPi3. Der USB Output wurde auch auf max gesetzt. Das einzige ist noch das ich am Wochenende mal mit einem aktiven USB-Hub testen werde.

    mfg

    Gerald

    Hallo,

    ich nutze einen Raspberry Pi 3 mit Tvheadend (OS LibreElec) als Tv-Server. Dieser streamt mein DVB-C Signal in Netzwerk. Der Pi ist mit einem Netzwerkkabel direkt an den Router verkabelt und das DVB-C Signal wird über einen USB-Tuner empfangen. Ein weiterer RPI3 empfängt das Signal über WLAN. Mein Problem ist das ich mittlerweile andauernd Ruckler oder besser ausgedrückt Nachlade Aussetzer habe. TV ist dadurch fast nicht mehr schau bar. Wenn ich vom Laptop dazu noch Youtube schaue, werden die Aussetzer vom TV-Stream zunehmend größer. Ich frage mich liegt das vielleicht am Router? Das DVB-C Signal ist ja übehaupt nicht vom Internet abhängig. Mein Gedanke ist das das Internet sich irgendwie mit dem übertragenen DVB-C sich stört. Könnte das sein oder gibt es vllt irgendeine simple Erklärung auf die ich nur nicht komme?

    mfg

    Gerald

    Hallo,

    zur Zeit nutze ich einen Raspberry Pi 3 als TvHeadend-Server zum streamen von DVB-C ins Netzwerk. Da ich mir nun demnächst einen NAS holen möchte, ist mir zeitgleich die Überlegung gekommen das dieser vllt auch die Rolle des TVHeadend-Servers übernehmen könnte. Meine Frage hat jemand mit den QNAP-Nas Geräten (vorallem mit dem QNAP TS-228), TVHeadend und einem DVB-C Stick Erfahrungen? Ist die Umsetzung möglich oder sollte der NAS und der TVHeadend-Server getrennt von einander arbeiten?

    mfg

    Gerald

    Hallo,

    da mein Nachwuchs die Woche Krank war, kam ich erst gestern wieder dazu an dem Problem zu Forschen.

    Heraus kam die gleiche Lösung wie die von _Aux_. Habe ein besseres Kabel genutzt und schon funktioniert auch Ard HD.

    Ich bedanke mich auch für die aufgenommen Mühen zwecks der Problemlösung.

    Eine Kurze Frage hätte ich noch an CvH. Kann ich beim LibreElec auch dem Raspberry in der "interface" Datei eine statische IP vergeben oder geht das beim LibreElec wo anders?

    Danke sehr, dann ist der Fehler mir einleuchtend. Hab natürlich den Ordner nicht gelöscht.

    Kannst du schon eine Aussage treffen wann am Wochenende die neueste Version von LibreELEC mit TvHeadend voraussichtlich Online geht? Wollte mir schon letzte Woche mal das LibreELEC anschauen, aber dann fehlte mir doch die Zeit dafür.

    Zurzeit nutze ich den "Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Tuner". Ich werde am Wochenende mal an einem Linux Rechner mit TvHeadend testen und dann weitersehen. Ansonsten ist mein VLC auf dem neuesten Stand.

    Erstmal vielen Dank für eure Lösungsansätze.

    Bei der TvHeadend-Version "4.1-1631-09.03.2016" für OpenElec6 war mit einem Mal das Webinterface nicht mehr erreichbar. Hat sich dort der Port geändert oder muss dort noch etwas aktiviert werden damit das Webinterface wieder erreichbar ist?

    Probier mal das Tvh 4.1 aus meiner Signatur, vorher Backup machen!

    Habe nun die letzten Tage nochmal mit TvH 4.1 getestet und immer noch ist kein ARD HD lauffähig. Im VLC wird nichts geladen, aber unter TVheadend wird der Sender mit EPG angezeigt. Werde erstmal den DVB-C Stick zurückschicken und mir demnächst einen von Sundtek zu legen. Mal sehen vielleicht liegts am Stick, denn alle anderen Sender (auch ZDF HD) laufen.

    mfg

    Hallo, ok werde ich die nächsten Tage mal probieren. Das Merkwürdige wie ich finde ist das nur "ARD HD" davon betroffen ist. Der EPG wird Ordnungsgemäß geladen im Webinterface von Tvh nur es kommt kein Ton und Kein Bild. Auch der VLC auf dem Notebook bringt zum Test keine Änderung.