Beiträge von GeraldVonRiva

    Das ist dann sehr komisch. Den Monitor wollte ich mir heute abend mal anschauen leider noch nicht dazu gekommen.

    Mein TvH Server läuft auf einem Synology NAS und steht direkt neben der FritzBox. Der NAS ist mit Lan Kabel an die Fritz angeschlossen und ich nutze einen Rpi3 (LibreElec) zum empfangen des Streams vom TvH Server. Der Stream wird dabei über WLAN aber 5 Ghz in Netzwerk gebracht.

    Schalte ich DECT in der Fritz aktiviert geht es Augenblick mit den Probleme los und deaktiviere ich es läuft es wieder einwandfrei.

    Hallo Bery,

    zu dem Repeater direkt kann ich dir nichts sagen ich nutze die 6490. Aber installiere dir mal die neueste Version des TvH Service. Da kannst du dann unter TvH -> Konfiguration die FritzBox 6490 als aktiv setzen.

    Danach musst du das Start-Script von TvH (bei Libreelec zu finden unter /storage/.kodi/addons/service.tvheadend42/bin ) wie folgt anpassen.

    Wenn du sagst deine satipdesc ist unter der 11 zu finden, dann trage das auch ins StartScript ein und entferne die Zeile mit dem for... und dem fi... .


    Code
    # support FritzBox Sat>IP Server detection workaround
            if [ "$AVM_SATIP_SERVER" == "true" ]; then
                    AVM_SATIP="--satip_xml http://192.168.178.11:49000/satipdesc.xml"
                    #hinzufuegen von virtuellen ip fuer tuner
                    ip address add 192.168.178.101/24 dev eth0
                    ip address add 192.168.178.102/24 dev eth0              
            fi

    Jetzt einfach Neustarten und TvH sollte deine Tuner (wenn die satipdesc wirklich unter der .11 läuft) finden.

    Bitte daran denken ein Update vom TvH Service überschreibt die manuellen Änderungen am Start-Script jedes Mal.

    @gsmutha unter Synology kann ich dir leider nichts zu sagen, habe noch keinen. Das von mir beschrieben Skript ist das TvH Startskript unte LibreElec 8. Ob dieser Weg auf der Synology genauso läuft kann ich dir nicht sagen. Vllt hilft es einfach mal zu googlen wie du unter Synology virtuelle IP-Adressen definieren kannst.

    Unter LibreElec kann ich dem TvH Server sagen das ich eine Fritzbox 6490 verwende, wenn du das nicht kannst wird ja die IF-Bedingung im Skript nie ausgeführt. Passe mal das Skript wie folgt an und teste:

    Code
    #support FritzBox Sat>IP Server detection workaround // version 1
        #add virtual ip-adress to bond0
        ip address add 192.168.1.201/24 dev bond0
        ip address add 192.168.1.202/24 dev bond0
        ip address add 192.168.1.203/24 dev bond0
        ip address add 192.168.1.204/24 dev bond0
        #adress for satipdesc.xml
        AVM_SATIP="--satip_xml http://192.168.1.254:$49000/satipdesc.xml"

    @gsmutha versuch es mal mit dem Skript das mit vorherigen Änderungen liefen bei mir auch nicht richtig, wird wohl die IP-Adresse nicht ganz sauber ersetzt.

    Ich nutze dies

    Code
    #support FritzBox Sat>IP Server detection workaround
    if [ "$AVM_SATIP_SERVER" == "true" ]; then
         #add virtual ip-adress to wlan0
    		   ip address add 192.168.178.101/24 dev wlan0
    		   ip address add 192.168.178.102/24 dev wlan0
    		   ip address add 192.168.178.103/24 dev wlan0
    		   ip address add 192.168.178.104/24 dev wlan0
    	           #adress for satipdesc.xml
    	           AVM_SATIP="--satip_xml http://192.168.178.254:$49000/satipdesc.xml"
    fi


    @CvH Bei mir läuft in TvHeadend alles Stabil, gibt es vllt schon eine Testversion von dir dafür?

    Hast du die exportierten Listen vielleicht mit einem Editor zusammengefügt der eine andere Kodierung dort reingebracht hat? Ansonsten ist es Komisch da meine exportierten Listen sofort liefen. Ich habe keine Änderungen an Simple IPTV CLient vorgenommen. Wenn du TvHeadend nutzen möchtest, ist es nicht ganz so einfach.

    Aber wenn möglich Teste erstmal mit einem LAN-Kabel ob es wirklich am WLAN liegt. Nicht das es mit einer Kabelverbindung ebenfalls ruckelt.

    Ich nutze nicht den Repeater sondern den Router 6490 cable. Da konnte ich einfach die exportierten M3U Dateien im Simple IPTV Client ohne Anpassungen nutzen. Mittlerweile nutze ich TvHeadend Server + Client.

    Ist bei dir im Haus vielleicht das WLAN Stark gestört (zuviele Fremdnetze,..)? Bei mir ging es mit WLAN im 2,4 Ghz Bereich auch nicht wirklich. Nur Ruckler, Bildfragmente usw. Habe mir dann einen Wifi-USB (EDIMAX EW-7811UTC AC600 Wireless USB Adapter [Anzeige]) Empfänger mit 5 Ghz Fähigkeit gekauft und seit dem läuft es sauber.

    Also bis auf die Eingabe der IP und ob WLAN oder eth0 ist alles soweit okay?
    Weil das was du auskommentiert hast ist ja das selbe wie was du fest hinzugefügt hast.

    Ja genau Eingabe der IP und ob WLAN oder eth0 genutzt wird fehlen noch.

    Und dann halt nicht für jede IP des Tuners nach einer "satipdesc.xml" zu suchen

    Das würde reichen

    Code
    # support FritzBox Sat>IP Server detection workaround
            if [ "$AVM_SATIP_SERVER" == "true" ]; then
                    AVM_SATIP="--satip_xml http://192.168.178.254:49000/satipdesc.xml"
                    for i in $(seq 1 $AVM_SATIP_SERVER_NUM); do
                         #hinzufuegen von virtuellen ip fuer tuner
                         ip address add AVM_IP_${i}/24 dev wlan0
                    done                
            fi

    Hallo,

    habe gestern Abend nochmal einige Testläufe gemacht. Dabei einen Sender mit TvH aufgezeichnet und Zeitgleich auf einem anderen Sender (anderes Frequenzband) geschaut. Dies zeigt das TvH nun mit mehr als einem Tuner der FB arbeitet.

    Nun mal kurz zur Box:

    Die FritzBox 6490 cable besitzt 4 DVB-C Tuner und einen, nicht von AVM dokumentierten, Sat-IP Server. Aus welchen Gründen dort von AVM Seite keine Dokumentation existiert kein Plan.

    Bei der FritzBox 6490 liegt der SAT-IP Server immer automatisch auf der vorletzten Adresse des Subnets, also xxx.xxx.xxx.254 und Port 49000 führt zur satipdesc.xml Datei.

    Zu dem Repeater kann ich leider nichts genaues sagen.

    Nur einer der 4 Tuner der FritzBox darf von einer IP-Adresse zur selben Zeit angesteuert werden. Versucht der TvH Server beim Umschalten eines Senders den Stream auf Tuner1 zu beenden und zeitgleich auf Tuner2 zu starten, gibt es von der FritzBox einen Fehler und das Tuning in TvH schlägt fehl.

    Deswegen benötigt der TvH Server mindestens 4 verschiedene IP-Adressen.

    @CvH

    wünschenswerte Änderungen für TvH:

    - Bei Nutzung der FB bräuchte man ein Eingabefeld für die IP-Adresse und des Ports, welche zur "satipdesc.xml" Datei führen.

    - Auswählen des genutzten Interface fürs Internet (eth0/wlan0 ...)

    - Auswahl der Anzahl der Tuner maximal 4

    - Eingabe von IP-Adressen für die Tuner

    - diese IP-Adressen müssten nun virtuell an das ausgewählte Interface gebunden werden

    Meine Änderungen im TvH Start Skript:

    Bei Gelegenheit erstelle ich mal ein Tutorial was alles beachtet werden muss, um die FritzBox als Sat-IP Server in TvH ein zu binden.

    Wie das mit dem Network ist keine Ahnung. Ich hab weder so eine Box noch hat irgendjemand mal sauber aufgeschrieben wie es denn dann geht.

    Ok ich werde dann mal noch ein paar Testläufe machen und falls alles sauber läuft mal versuchen meine Erkenntnisse sauber aufzuschreiben.

    Wie kann ich den unter LibreElec eth0/wlan0 am besten weitere IP-Adressen zu ordnen? Bislang habe ich das im TvH start Skript, aber das ist doof zwecks Update.

    @CvH

    Hallo ich habe mir mal den Workaround im TvH Start Skript angeschaut und wollte mal fragen ob das bei jemand damit aus der Kodi-Oberfläche heraus funktioniert.

    Code
    # support FritzBox Sat>IP Server detection workaround
    if [ "$AVM_SATIP_SERVER" == "true" ]; then
      AVM_SATIP=""
      for i in $(seq 1 $AVM_SATIP_SERVER_NUM); do
        ref_ip=AVM_IP_${i}
        eval "AVM_IP=\${$ref_ip}"
        AVM_SATIP="$AVM_SATIP --satip_xml http://${AVM_IP}:${AVM_PORT}/satipdesc.xml"
      done
    fi

    hier wird ja für jede definierte IP-Adresse der Tuner aus der Oberfläche die Adresse zur satipdesc.xml zusammen gebaut.

    Die FritzBox arbeitet nach meinem Verständnis, aber anders. Bei der FritzBox 6490 cable ist die Adresse der satipdesc.xml immer auf der vorletzten Adresse des Subnets (xxx.xxx.xxx.254).

    Dazu kommt das die FritzBox 4 Tuner besitzt, aber von einer IP-Adresse immer nur 1 Tuner angesprochen werden darf. Deswegen wurde von einigen das TvH Start Skript durch "ip address add 192.168.178.96/24 dev eth0" erweitert um virtuelle IP-Adressen für jeden Tuner der FritzBox zu haben.

    Nutzt man keine virtuellen IP-Adressen kann im TvH Server auch nur ein Tuner genutzt werden, ansonsten kann es zu einem "Tuning failed" kommen.

    Kann Jemand diese Ansicht bestätigen oder ansonsten mir vielleicht erklären was ich anders machen müsste, weil über die Oberflächen Einstellung bekomme ich TvH mittels der FB 6490 nicht sauber zum laufen?

    mfg

    Gerald

    laut [definition='1','0']log[/definition] ist nur ein Tuner aktiv und der 2. kann nicht gefunden werden
    wait for network ist aktiv ?

    Ja warten ist aktiv. Ich glaube ich ahne warum nur 1 Tuner gefunden wird. Der eine Tuner hat die ip 192.168.178.254 auf dieser ip läuft auch der sat>ip-server der FB. Wechsle ich von diesem Tuner jedoch die Ip kann der TvHServer nicht mehr die "desc.xml" Datei finden. Ich werde das nachher mal nochmal versuchen nach zu stellen.

    [ ERROR] satip: Cannot get http://192.168.178.253:49000/satipdesc.xml: No route to host

    hast du nur einen Tuner in der FB aber 2 aktiviert ? (hast du es über das addon gemacht?)

    ich habe insgesamt 4 Tuner in der Box und davon nur 2 aktiviert. Ja das habe ich über das addon gemacht. [definition='1','3']Debug[/definition] werf ich nach an und poste die logs nochmal. Hatte ich vergessen.