Hi,
meine erste Anlaufstelle ist https://hub.docker.com/
Dort kannst du via Suche nach Containern ausschau halten.
Gefunden wird z. B. https://hub.docker.com/r/oznu/homebridge/
In der Beschreibung findest i. d. R. relativ schnell, für welche Architektur der Container zur Verfügung steht.
Hier z. B. "Docker Homebridge - HomeKit support for the impatient using Docker on x86_64 or Raspberry Pi (armhf)"
Sollte also auf dem Pi laufen.
"docker pull" lädt erstmal nur das Container-Image herunter, daher siehst du das jetzt als "unused image".
Gestartet ist der Container damit aber noch nicht.
Da du aber Portainer installiert hast, musst du dich mti der Kommandozeile eigentlich gar nicht beschäftigen.
Templates sind auch nicht unbedingt notwendig.
Du erstellst in der Portainer UI einfach einen neuen Container. Dort gibst du den Image-Namen (z. B. oznu/homebridge) an und alle weiteren benötigten Parameter an, docker pull, docker run, etc. wird dann im Hintergrund automatisch durchgeführt.
Je nach Container solltest du dir davor noch ein Volume erstellen.
Vielleich auch mal im Internet ein paar Docker Basic's einholen 