Es gibt eine App Kachel für den MagentaTV Launcher und mit Home Taste kommt man wieder in den Projectivy Launcher (je nach Konfiguration natürlich)
Man muss keine MagentaTV App installieren. Wenn man aber natürlich LiveTV via MagentaTV schauen möchte benötigt man dafür ein Abo. Das ist nicht kostenlos dabei.
Beiträge von Blue7
-
-
Alternativ gibt es auch die Magenta TV One für 9 Monate gratis zum leihen, ab Monat 10 5€
Shop | TelekomAlternative Launcher ist nutzbar (Verwende z.B. selber den Projectivy Launcher aus dem Google Play Store)
AndroidTV12, Mehr Speicher (16GB), 2GB RAM, LAN, unterstützt alle gängigen Codecs und Modis HDR10/HDR10+/HLG/Dolby Vision bzw. AV1 und kann automatische Framrateswitch bei Prime Video und Netflix 24/25/50/60Hz
Sowie Fernbedienung mit Zahlen
Bei der Initalen Inbetriebnahme muss man aber ein Telekom-Konto angeben (Ob Tarif vorhande sein muss, unklar
)
-
So mal wieder ein bisschen Arbeit in die Kodinerds Liste gesteckt.
Ganz ehrlich: PR's zu neuen Sendern ohne Logo reinzuschicken, weil man rechtliche Bedenken hat, macht echt keinen Sinn.
Derjenige der es merged hat dann nur zusätzliche Arbeit.
Und das für so Gammel Sender die eh zu 90% Teleshopping senden.
Naja ich kann es verstehen. Wenn man die Kodinerds Github Pull Requests mal anschaut kam es öfters chon vor, dass wegen nicht vorhanden Logos neue Sender oder URL korrekturen nicht gemerged wurden.
Wenn man sein Projekt wegen so einer Sache einschränkt, muss man auch damit rechnen, dass einige URLs auch fehlerhaft bleiben oder Sender die es gibt, fehlen. Somit braucht man sich auch nicht beschweren.
Ich habe auch nicht gefunden, dass ein Logo angegeben werden muss. Steht zumindest nicht auf der Contributing Page (https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv/blob/master/CONTRIBUTING.md##-Hinweis)
Anderseits muss auch verstehen, wenn jemand das zu unsicher ist und rechtliche Bedenken hat. Warum sollte es am Ende an einem Communityprojekt wegen einem fehlenden Logo scheitern? Das wichtigste ist doch der funktionierende m3u8 Link/Senderangebot und nicht das anzuzeigende Logo.
Mir ist bislang kein Fall bekannt, in dem ein Anbieter DMCA-Takedowns nur für die Senderlogos verteilt hat.
Naja bei Github bleibt die Quelle für immer rückverfolgbar. Also von welchem User das Logo ins Netz gestellt wurde. Kann gut sein dass 99% kein Problem der Sender/Anbieter damit haben, wenn sein Logo ungefragt weiterverwendet wird. Es reicht schon ein Anbieter der eine Geldstrafe verteilt. Wegen was, dass nur das ein Communityprojekt ein Sender mehr in seiner IPTV Liste anbieten kann?
Ich bin aber auch nicht in der Medienbranche unterwegs und kenne mich auch nicht mit dem Recht von Logos aus. Ohne Spass wird überall zumindest nicht ausgewiesen, dass Copyright beim Besitzer liegt.
Ich hab geschaut DokuSat und LiloTV wurden heute gemerged und bei empfangsprognose.de stand letztes Jahr zum Sendestart expizit dort, dass die Logo nur auf Anfrage gibt. Der Text scheint dort jetzt weg zu sein.
-
Den Sender kann man doch nirgends empfangen, außer via Sat/Kabel.
Via Livestream sind beide Sender genauso kostenlos empfangbar
-
Weiß jemand ne Quelle für Dokusat. Hier liefert noch keine Quelle Daten und lilo.tv hat noch ein Datenstand von 2023. Da stimmt das Programm komplett nicht.
-
und ein dummer Artikel zugleich. Warum wir keine neue Shield brauchen.
HDMI2.1 oder 8K nicht relevant.
Aber gibt auch andere Dinge wie Google TV Features, AFR, AV1 und HLG Unterstützung.
Standards welche schlicht die aktuelle Shield nicht unterstützt.
-
Hier nicht , Dune HD Android TV 11 und shield 2017 pro auch Android TV 11.
Mal neu gestartet?
Yep, auch mit inaktivem Werbeblocker/PiHole.
Aber dann ist er ja eigentlich nicht kaputt sondern so wie früher. Das heißt viel besser
Naja wenn die Menüpunkte nicht fehlen würden wäre es ja ok
Sieht bei mir auch so aus. Keine Werbung
kein discovery etc. Nur Apps ist oben nach wie vor da oben als Menüpunkt.
Wurde wohl behoben. Im laufe des Morgen kamen die fehlenden Menüpunkte und die Bühne mit den Vorschlägen während der Nutzung wieder.
Vermutlich via PlayServices seitens Google gefixt, denn ein Launcher Update gab es keins.
-
Sagt mal ist bei euch der AndroidTV Launcher auch seit 2 Tagen kaputt?
Es fehlt die Bühne mit den 3 Vorschlägen, sowie die Menüpunkte Shop, Entdecken/Discover
-
Naja ich habe mir mal Testweise ein SmartHD Paket Kostenlos gebucht und in Telersing hinzufügt.
Der Account wird als zwar als Free erkannt, dennoch sind die HD Sender wie RTL, Sat1, ProSieben in der Playlist und spielen auch unter HLS7 und Dash ab.
Auch auf ein Smartphone und über den PC auf der normalen Zattoo Seite im Webbroswer sind die Sender mit drin und laufen dort genau so.
Man wird zwar auf der Startseite mit ein netten Werbebanner aufmerksam gemacht, ob man schon die App auf ein SmartTV installiert hat, aber den Banner kann man weg klicken.
Alles andere fände ich auch komisch, wenn man ein Smart HD Abo abschließt und das Smartphone dann sagt nein du kannst den Sender nicht abspielen. Du kannst nur die ÖR gratis in der App schauen.
Vermutlich ist der Abschluss des Smart Abos nur am SmartTV oder PC Browser möglich
-
Naja
Alles, was du brauchst ist eine Internetverbindung und ein internetfähiges Gerät, wie z.B. Smart-TVs, Laptops oder Smartphones.
Nicht so ganz. Smart HD geht nur auf dem großen Bildschirm. Tablet/Smartphone nicht (siehe Geräteliste)
HD Fernsehen für dein Zuhause mit Zattoo Smart HD.Mit Zattoo Smart HD streamst du über 160 TV-Sender in HD. Ganz einfach über das Internet in dein Wohnzimmer. Die günstige Kabel-TV Alternative.zattoo.comAuch der Beschreibungstext ein paar Zeilen drüber lautet
installiere die Zattoo App auf deinem Fernsehgerät oder Streaming-Stick und streame dein Lieblingsprogramm
oder im FAQ am Seitenende
Für mobiles Streaming unterwegs, bieten wir mit Zattoo Ultimate & Premium passende TV-Pakete an.
-
Hat sich am Update-Skript was geändert. Mir passierte es bei 0.11.5 als auch 0.11.6, dass nach der erfolgreichen Updaterei der Ordner /etc/telerising fehlte.
Code
Alles anzeigenroot@RB3BPiHole:~# apt install -y ./telerising_armhf.deb Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Hinweis: »telerising« wird an Stelle von »./telerising_armhf.deb« gewählt. Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade): telerising 1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 27 nicht aktualisiert. Es müssen noch 0 B von 12,7 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt. Holen:1 /root/telerising_armhf.deb telerising armhf 0.11.6 [12,7 MB] apt-listchanges: Changelogs werden gelesen... (Lese Datenbank ... 126221 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von /root/telerising_armhf.deb ... Creating backup of settings.json in /tmp ... Stopping Telerising service before removal ... Entpacken von telerising (0.11.6) über (0.11.5) ... Removing package files ... Telerising removed successfully telerising (0.11.6) wird eingerichtet ... Restoring backup of settings.json ... /bin/mv: das Verschieben von '/tmp/settings.json' nach '/etc/telerising/settings.json' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Installing Telerising service ... Setting Telerising service to start at system boot ... Starting Telerising service ... Telerising installed successfully
-
Auch im Nvidia Shield Forum hört man noch nichts vom 9.1.2 Update
Tippe auch eher an Rückzug vor kurz Release
-
Naja das Changelog ist sogar auf der Nvidia Seite schon gelistet
NVIDIA SHIELD Experience Upgrade 9.1.2Download the latest SHIELD software updates.support-shield.nvidia.com -
Gibt wohl ne neue Version 9.1.2 mit Vollbild-Werbung und Auro-3D-Support
Nvidia Shield: Nervige Vollbild-Werbung und Auro-3D-Support via UpdateAuf dem Nvidia Shield TV wird nervige Vollbild-Werbung gezeigt. Das geschieht wohl unabhängig vom jüngsten Update, das Auro-3D integriert.www.4kfilme.deOther Enhancements
- Add support for Match audio content resolution feature when using a USB DAC
- Low latency enhancements when using Steam Link
- Android TV Security updates
Link zu Nvidia: https://support-shield.nvidia.com/android-tv-release-notes/9.1.2/
-
-
-
Gerade nochmals durchgetestet
Bei Yallo hat sich für die DASH Streams noch ein kleiner Fehler eingeschlichen, funktioniert da noch nicht. easy4me weiß aber schon bescheid.
Die anderen Anbieter sollten mit DASH auf jeden Fall funktionieren. Sowohl in TVH, als auch direkt in Kodi.
Was die Fehlerhaften Sky Streams angeht, kann es sein, dass genau diese Sender eine CH IP brauchen, dein Kodi Client aber evtl. kein VPN / Smart DNS nutzt?
Zattoo CH, Sky Sport CH laufen mit DASH-Streams in Kodi, aber die Austria, CH und Series A Sender 4 und 5) nicht. Alle Anbieter/Domains werden über dns4me geroutet laut deren Log.
YalloTV und NetstreamTV laufen die DASH-Streams nicht via Kodi bei mir
-
Ich werde wahrscheinlich gleich gesteinigt, sollte Telerising API v0.11.4 (Yallo, Zatto, Sky CH, Netstream) mit DASH-Streamings in Verwendung mit Kodi und IPTV Playern noch funktionieren?
Sobald ich von HLS7 auf DASH stelle kann ich kein Stream mehr abspielen
Oder sind DASH-Streams hingegen nur noch via TVHeadend nutzbar?
Kodi wirft mir folgende Fehlermeldung ohne Verwendung von TVHeadend
Code
Alles anzeigen2023-11-06 13:00:21.042 T:55536 error <general>: Repository add-on repository.membrane uses old schema definition for the repository extension point! This is no longer supported, please update your addon to use <dir> definitions. 2023-11-06 13:00:21.042 T:55536 error <general>: Repository add-on repository.membrane does not have any directory and won't be able to update/serve addons! Please fix the addon.xml definition 2023-11-06 13:00:21.044 T:55536 error <general>: Repository add-on repository.membrane uses old schema definition for the repository extension point! This is no longer supported, please update your addon to use <dir> definitions. 2023-11-06 13:00:21.044 T:55536 error <general>: Repository add-on repository.membrane does not have any directory and won't be able to update/serve addons! Please fix the addon.xml definition 2023-11-06 13:00:30.232 T:62936 info <general>: Loading skin file: DialogPVRInfo.xml, load type: LOAD_EVERY_TIME 2023-11-06 13:00:31.246 T:62936 info <general>: AddOnLog: pvr.iptvsimple: pvr.iptvsimple - IptvSimple::GetChannelStreamProperties - Live Stream URL: http://192.168.10.90:5000/api/y3o/live/zdfneo.mpd 2023-11-06 13:00:31.254 T:62936 info <general>: VideoPlayer::OpenFile: pvr://channels/tv/Yallo.TV/90@pvr.iptvsimple_657892642.pvr 2023-11-06 13:00:31.255 T:65984 info <general>: Creating InputStream 2023-11-06 13:00:31.285 T:65984 info <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: [Repr. chooser] Resolution set: 1920x1080, max allowed: 1920x1017, Adjust refresh rate: 0 2023-11-06 13:00:34.732 T:65984 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: adaptive::DASHTree::ParseManifest: Failed to parse the manifest file 2023-11-06 13:00:34.732 T:65984 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Could not open / parse manifest (http://192.168.10.90:5000/api/y3o/live/zdfneo.mpd) 2023-11-06 13:00:34.732 T:65984 error <general>: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [pvr://channels/tv/Yallo.TV2/90@pvr.iptvsimple_657892642.pvr] 2023-11-06 13:00:34.732 T:65984 info <general>: CVideoPlayer::OnExit()
Scanne ich hingegen die SKY Schweiz Dashstreams mit TVHeadend ein. Wird mir auch das Sportpaket als Fehlerfrei eingescannt. Streams lassen sich auch über IPTV Player und Kodi abspielen. Die Sky CH und Series A 4-5 Channels hingegen werfen alle einen Fehler.
Richtig so?
-
-