Beiträge von koboltzz

    Hallo Leute,

    nach langer Zeit des vor mir herschiebens habe ich es geschafft, meine Serien Kodi-freundlich zu benennen (mit Hilfe von FileBot) und der thetvdb scraper erkennt alles korrekt.

    Allerdings ist es jetzt so, dass ich nicht wie bei den Filmen, einfach das Serien Cover als Vorschau bekomme (unter Confluence Kodi 16.1) unter "kürzlich hinzugefügte Episoden", sondern halt, wie der Name schon sagt, nur die Episoden.

    Gibt es eine Möglichkeit, "kürzlich hinzugefügte Episoden" in "kürzlich hinzugefügte Serien" umzuändern? Ich möchte nur die Serien Cover zu Anfang sehen.

    das musst du mir noch mal erklären. Ich habe jetzt einen VPN Tunnel mit schweizer Ausgangs IP, Für zattoo bin ich dann Schweiz so weit klar und warum bin ich dann bei einem normalen VPN dann nicht für Amazon auch Schweizer. den muss ich doch vorher wieder ausschalten oder nicht.

    Das ist doch das was ich gesagt habe nur das das die App macht. Und die App muss ich erst installieren. Zertifikate installieren macht die auch von selber.
    Wie gesagt wir reden von verschiedenen Dingen.

    Sorry rolapp, du hast gar nichts von whitelisting in der VPN-Verbindung aufbauenden App (in meinem Fall OpenVPN) geschrieben, sondern mich gefragt, wie man unter bestehender schweizer VPN-Verbindung auch gleichzeitig Deutscher im Netz sein kann.
    Das habe ich dir dann erklärt.
    Du willst ja auch immer, dass man sich klar ausdrückt und das hast du in dem Fall nicht ;)

    Da ihr gerade über VPN redet, gibt es eine möglichkeit VPN direkt beim Bootvorgang der Androidbox zu starten? also das ich es erst nicht Manuel einschalten muss?

    klar, stell den Verbindungsaufbau beim Boot in OpenVPN ein und benutze Tasker zum Setzen des Häkchens und anschließendem Bestätigen mittels des "OK" Buttons.

    @koboltzz

    das musst du mir noch mal erklären. Ich habe jetzt einen VPN Tunnel mit schweizer Ausgangs IP, Für zattoo bin ich dann Schweiz so weit klar und warum bin ich dann bei einem normalen VPN dann nicht für Amazon auch Schweizer. den muss ich doch vorher wieder ausschalten oder nicht.

    Nee musst du nicht, unter Android zum Beispiel mit der OpenVPN app gibt es eine Whitelist für Apps. Da könnte man dann die Amazon Prime Video App eintragen und von da an ist man automatisch Deutscher bei Amazon und beim Rest Schweizer.
    Gleiches geht auch unter Windows und OpenVPN, dass man gewünschten Traffic durchleitet und den Rest über VPN.

    SmartDNSProxy benutzte ich auch das läuft sehr zufriedenstellend, Das ganze hat den Vorteil für Amazon bin ich deutsch, für zattoo Schweizer ohne etwas an und aus zu schalten und ohne umständlich einen VPN zu installieren.

    Dasselbe geht mit jedem VPN unter jedem Betriebssystem. Gleichzeitig ist man 100% anonym im Netz, da verschlüsselt und perfect privacy z.B. kein logs speichert (mehrfach in der Öffentlichkeit bewiesen als die Staatsanwaltschaft perfect privacy diesbezüglich kontaktierte). Einen VPN einzurichten ist nicht umständlich.
    Und die Geschwindigkeit reicht locker um zwei Fernseher gleichzeitig mit maximaler zattoo Bandbreite zu befeuern.

    Ok. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung, was man in Windows 7 machen muss? Ich habe bisher nur Anleitungen für VPN gefunden. Einen disconnect hat es nicht gegeben, während das erste Problem auftrat. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich nutze NOIP, um Probleme mit wechselnden IPs nach Möglichkeit zu vermeiden.

    Wenn ich den Log-Eintrag (--> zweites Problem) richtig verstehe, war die Datenbank kaputt. Das Neu-Erstellen der DB hatte nicht funktioniert. Wo steht die DB für Zattoo, damit ich sie beim nächsten Mal manuell löschen kann?

    Du hast leider nicht geschrieben, was genau du jetzt benutzt, um dich als Schweizer auszugeben (Dein Anbieter hat diverse Dienste). Sonst hätte ich es dir eben hier geschrieben, aber wir sollten nicht den Thread hier mit offtopic Kram zu spammen. Generelle Tipps, wonach du mich nicht gefragt hast und wahrscheinlich auch nicht einsiehst: Benutze Windows 10, einen seriösen VPN-Anbieter wie perfect privacy und das Programm OpenVPN. Das ist eine sichere, schnelle und stabile Basis.
    Such unter Windows einfach nach "zattoo.db", das ist die Datenbank, die du suchst.

    Vor etwa einer Woche kam es dann unvermittelt zu Abbrüchen. D.h. die TV-Wiedergabe brach einfach ohne erkennbaren Grund ab. Dann waren nach einem Neustart des Addons für ca. 10 Minuten nur die Öffis, nicht aber die Privaten zu sehen ("ZAPI-Error"). Das passierte über eine Woche etwa 4-mal. Durch einen Aufruf der Zattoo-Schweiz-Website konnte ich sehen, dass die deutsche IP vorübergehend erkannt wurde. SmartDNSProxy teilte mir jedoch auf Nachfrage mit, dass es nicht an ihnen lag.

    Es lag auch nicht an dem Proxy/VPN Anbieter. Die "sichere" Konfiguration eines Proxy oder VPN bedarf etwas Kenntnis darüber, wie man insbesondere den "ipv6 leak" oder den "dns leak" vermeiden kann. Das ist je nach Betriebssystem unterschiedlich zu bewerkstelligen. Nur dann bist du dauerhaft mit der fake Verbindung online und auch bei disconnects kommt deine wahre Identität nicht zu Tage. Das war nämlich höchstwahrscheinlich dein Problem.

    Alle hier, die Probleme mit dem Addon haben (ausgenommen Probleme mit Tastenbelegung und Umschaltzeiten), sollten als erste Fehlerquelle mal die "zattoo.db" im addon Verzeichnis löschen. Bei mir war das in der Vergangenheit schon öfters die Ursache und auch rolapp hat nach dem ein oder anderen Update darauf hingewiesen, dass sie u.U. gelöscht werden muss.

    Mein Vorschlag, die Datei in Zukunft vom dem Addon beim Start von Kodi zu löschen, wurde leider nicht erwidert. Ich bin immer noch der Meinung, dass würde einiges vereinfachen.

    ich bin morgen wieder da, habe heute keine Zeit mehr. Ich müsste aber noch msl wissen wan der Fehler mit dem Epg auftritt. Und wie ruft ihr den auf. Über das Hauptmenü welches das vom Addon oder von kodi. Unter gewissen Umständen geht es nicht.Mit den wischiwaschi Aussagen kann ich nichts anfangen. Bitte kongrete Angaben [definition=12,0][definition=12,1]debug [definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] usw. Leider ist meine Glaskuel zur Repetatur.

    Falls du mein geschildertes Problem meinst: [definition=12,0][definition=12,1]debug [definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] kommt morgen, wenn ich es zeitlich schaffe.

    Konkret: Kodi 16.1 unter Android mit letzter Plugin beta Version. "EPG beim Start aktualisieren" aktiviert. In unregelmäßigen Abständen (ein komplett beendetes Kodi wird frisch gestartet (reboot dazwischen)) hängt Kodi bei dem Arbeitsschritt des Aktualisierens fest. Das heißt, man kann nichts mehr bedienen und es erscheint in Kodi das "Arbeitet...." Popup in Dauerschleife. Dann hilft nur manuell die zattoo.db zu löschen. Danach funktioniert wieder alles wie gewohnt.

    Daher ja der Vorschlag mit der Sonderbehandlung dieser db, damit so etwas niemals mehr entstehen kann.

    Das Plugin sollte meiner Meinung nach hier nichts ändern.
    Es ist doch kein Problem das Plugin vorher zu löschen und dann die neue Version wieder zu installieren.

    Außerdem wird sich das mit der Final-Version des Plugins sowieso gelöst haben, da dies dann einen neuen Pfad hat und sich nicht mit einer einer alten DB in die Quere kommt.

    Du hast da was falsch verstanden, es geht nicht um die Umstellung von Beta "Kanal" zum "Release-Kanal", sondern darum, dass generell ein Fehler existiert, der entweder die Datenbank schrottet und/oder sie sich nicht aktualisieren lässt -> Das wiederum führt zu einem kompletten Kodi Ausfall.

    Daher der Vorschlag an rolapp, sofern es möglich ist, beim Start die alte zattoo.db als potentiell gefährlich einzustufen ;) und lieber komplett eine neue Datei erstellen, indem entweder die alte gelöscht oder umbenannt wird.

    Meinetwegen auch als Option für Betroffene in den Einstellungen oder das Löschen nur alle x Stunden zwischen Kodi-Nicht-Nutzung ausführen, damit bei kurzen Fernsehpausen nicht wieder alles neu geladen werden muss.

    Ich glaube das Problem von @Cwolf habe ich auch.

    Unter bestimmten Umständen schafft es das Plugin nicht mehr die veraltete zattoo.db neu zu schreiben und hängt damit ganz Kodi auf.

    @rolapp
    Wäre nicht eine dauerhaft gute Lösung, dass die erste Maßnahme des Plugins ist (z.B. bei Kodi Start mit gewünschter EPG Aktualisierung), die angelegte zattoo.db selbst zu löschen und erst dann die neuen Daten in eine neue zattoo.db zu packen?

    Oder statt Löschen als Backup die alte zattoo.db nur umbenennen und wenn das Anlegen einer neuen Datei nicht klappt (versehentlich offline) kann darauf zurück gegriffen werden und der EPG ist zumindest nicht leer (sinnvollerweise mit offline Meldung kombiniert).

    Liegt es an mir oder scheint das Plugin/ein Update des Plugins aktuell dafür zu sorgen, dass bei

    aktiviertem "Programm Information bei Kodi Start laden" und
    aktiviertem "Nur Favoriten laden"

    direkt nachdem man Kodi 16.1 startet, selbiges dauerhaft in dem "Arbeitet..." Popup (unten rechts) festhängt (kein freeze, denn Animationen vom RSS laufen weiter)?
    Kurz davor bekomme ich nämlich wieder dieses Standard-Fehlermeldung-Popup des Zattoo Plugins mit Ton und rotem X.

    Jetzt kann ich Kodi gar nicht mehr benutzen, weil er nur für eine Sekunde nach dem Start Tastendrücke annimmt, dann den EPG Rundruf startet und dann s.o. passiert...


    EDIT: Okay, scheint mein Putzwahn beteiligt zu sein. Ich habe am Vortag die Funktion "Programm Tabelle bereinigen" benutzt und das scheint die zattoo.db geschrottet zu haben ->manuell gelöscht->geht wieder alles.

    Ich habe gerade ein Update Online gestellt.

    • div kleine Bugfix
    • Lange Beschreibung wird jetzt im Hintergrund aktualisiert, muß aber über die Einstellungen aktiviert werden.
    • Teletext - Bedienung überarbeitet, hier mal noch die ActionID

    ....

    Hier ist folgendes zu tun.
    Im Addon-Verzeichnis im Ordner packages alle Zip Dateien plugin.video.zattooboxExt.beta löschen. Hier lädt Kodi irgendwie aus dem localen Cache statt vom Repo.

    Hallo rolapp,

    ich genieße dieses addon sehr und möchte mal vielen Dank sagen :)

    Habe aber mit 1.6.6 so einige Probleme, was das automatische Herunterladen des EPG angeht.

    Umstände:
    Kodi 16.1 unter Android
    Zattoo HiQ Kunde
    Schweizer IP
    "Programm Information bei Kodi Start laden" aktiviert
    "Nur Favoriten laden" aktiviert

    Fehlerbeschreibung:
    Direkt nach dem Kodi Start erhalte ich unten rechts diese Popup-Notification, dass Zattoo Box Extended Beta "Nur Favoriten [lädt]"
    Wenigen Sekunden später erscheint kurz eine Popup-Fehlermeldung (rotes X mit Warnton) bezüglich Zattoo Box Extended Beta.
    Gehe ich jetzt auf den EPG dann ist dieser leer, es erscheint wieder direkt das Popup "Nur Favoriten laden", nach 10 Minuten ist aber nichts passiert, EPG bleibt leer.
    Dann gehe ich auf "Datenbank neu erstellen", da passiert dann beim ersten mal genau dasselbe wie beim Kodi-Start (Popup Info, Popup Fehler, EPG leer)
    Beim zweiten mal auf "Datenbank neu erstellen" klappt es aber mit dem EPG und alles funktioniert.

    Folgende Dinge wurden bereits unternommen:
    Datenbank "zattoo.db" im Verzeichnis .kodi/userdata/addon_data/plugin.video.zattooboxExt.beta gelöscht.
    Im Ordner "packages" alle zip Dateien plugin.video.zattooboxExt.beta* gelöscht.
    Kodi neugestartet.


    PS: Ist doch richtig das Addon über das kodinerds repo zu aktualisieren oder? Weil du schreibst, du hast vor 6 Stunden eine neue Version hochgeladen und ich habe immer noch die "alte" 1.6.6.

    Ja, echt schade um das Addon.

    Bin auch unter Android unterwegs und die offizielle Zattoo App geht In Ordnung. Insbesondere wenn man die dpi herunterdreht, dann passen auch mehr Sender im EPG gleichzeitig auf den Schirm. Leider ruckeln die ersten 10 Sekunden des Streams ein bisschen, was unter dem Addon nicht der Fall war. Auch das Umschalten ist natürlich nicht mehr so komfortabel, aber machbar.

    Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem Zattoo Addon unter Kodi 16.1 unter Android.
    Nach meiner Suche bin ich auf dieses Ergebnis gestoßen, bin allerdings verwirrt, dass es sich um eine 60MB apk Datei handelt.

    Daraus schließe ich, unter Android kann man diese Geschichte nicht einfach als Addon installieren, sondern muss seine Original Kodi 16.1 apk mit dieser ersetzen?

    Zweite Frage: Greifen bei diesem PVR Addon die Buffer Einstellungen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml? Kann man hier theoretisch soviel buffern lassen, wie RAM zur Verfügung steht um abends mal ohne zwischenbuffern Zattoo nutzen zu können?