Beiträge von koboltzz

    Ist egal wie die heißt? Ich kenne da nur eine Keyboard.xml und keine Keymap.xml.
    Aber wie ich oben im Beitrag editiert habe, da ist zur Zeit keine Datei in der Art vorhanden. Ich probiere jetzt deine.

    Edit: Deine [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml im userdata/keymaps Ordner ändert weder was im EPG noch ermöglicht die das Umschalten mit den Zifferntasten im Live-Tv

    Meinst du die zattoKeymap.xml, die userKeymap.xml oder die keyboard.xml von kodi?

    Ich merke gerade, nicht nur im EPG kann ich mit Taste 4 und 6 nicht mehr den Tag wechseln. Im Live-TV kann ich auch mit keiner Zahlentaste mehr auf den jeweiligen Sender schalten.

    Besonders komisch nach Umstellung auf meson-ir: Ich habe unter kodi das Steuerkreuz so eingestellt, dass links/rechts je eine Minute vor/zurückspult und oben/unten je zehn Minuten vor und zurückspult. Jetzt habe ich aufgrund diverser Probleme einfach mal die neueste libreelec version jungfräulich neuinstalliert, die Fernbedienung mit ir-keytable konfiguriert, dein Plugin installiert und überall funktioniert auf Anhieb das 10 Minuten vorspulen... Ist das jetzt kodi standard und somit Zufall? Ich bin verwirrt, denn kodi habe ich dahingehend noch nicht konfiguriert (keyboard.xml)

    Ich habe jetzt mal folgenden Test gemacht:

    Zwei identische Amlogic S905X Boxen: Beelink Mini MXIII II

    Erste Box:
    Libreelec seit 1/1/2 Jahren darauf installiert, begonnen mit Version 8.0 (Kodi 17) von "kszaq" und nach und nach immer nur geupdatet bis jetzt aktuell 8.90.4 (Kodi 18) von "adamg".
    Alle addons auf dem neuesten Stand
    Ergebnis: Amazon VOD funktioniert akzeptabel (bis auf s.o.)

    Zweite Box:
    Gerade eben ganz frische Libreelec Installation direkt mit der neuesten Version 8.90.4
    Alle addons auf dem neuesten Stand, gerade Widevine libs mittels inputstream adaptive helper installiert.
    Ergebnis: Amazon VOD liefert bei dem selben Film nur Standbilder und puffert alle 5 Sekunden das nächste Standbild

    Was ist da los? Eine jungfräuliche Kodi Version funktioniert soviel schlechter als eine, die schon so einiges auf dem Buckel hat?

    Edit: Man brauch danach anscheinend zwei reboots, mit jeweils einem Abspielversuch, bis es flüssig läuft.`

    Edit2: Wieder zurück zum Standbild Puffern...nachdem ich das Youtube Addon installiert habe. Vermutung ist, dass Youtube irgendwelche Abhängigkeiten von Amazon mit alten/inkompatiblen Versionen überschreibt. Wie wahrscheinlich ist das? Problem war ja vor den reboots schon mal vorhanden.

    Edit3: So langsam dreh ich am Rad. Jetzt sieht es so aus, dass je nach Film die Einstellung "DRM Check" aktiviert/deaktiviert ODER "Ungültige Tonspur automa. wechseln" aktiviert/deaktiviert werden muss, damit der Film überhaupt flüssig anläuft.

    Sagt mal, ich benutze eine Amlogic S905X Box mit der Leia alpha von adamg.

    Ich kann nie einen Film bei Amazon von Anfang bis Ende gucken, ohne dass folgendes passiert:

    Entweder: Bild friert ein, Ton friert ein, nach 5 Sekunden wird für ca. 5 Sekunden "vorgespult" zu dem Zeitpunkt, an dem der Film ohne das Einfrieren wäre und alles geht normal weiter. Ich habe eine stabile 100mbit Leitung und gucke in 720p, normales Puffern kann das doch nicht sein?

    Oder: Bild friert ein, Ton friert ein, es passiert dasselbe wie oben, aber der Ton bleibt weg. Man muss den Stream neustarten.

    Oder: Es wird "normal" gepuffert: Alles steht und geht normal weiter nach ein paar Sekunden.

    Frage: Liegt es am Amazon Plugin, liegt es am inputstream plugin oder liegt es daran, dass "leia" einfach noch zu instabil ist?

    PS: Gibt es inzwischen DIE Einstellung für inputstream adaptive? Ich habe nichts daran geändet. Was ist mit HDCP status oder stream selection?

    PPS: Ist das inputstream adaptive plugin aus dem Repo immer noch veraltet oder kann man das inzwischen aus dem repo updaten?

    @rolapp
    Ich habe dasselbe Problem. Liegt aber nicht daran, dass ich etwas am Code geändert habe.
    Seit libreelec 8.90.4 (also seit vorgestern) wurde von den libreelec Entwicklern dauerhaft auf "meson-ir" umgestellt, sodass man theoretisch nun jede beliebige Fernbedienung nach der Konfiguration benutzen kann. Die Konfiguration führt dazu, dass man jeder Taste eine Funktion zuordnen muss.
    VOR 8.90.4 hatte ich in deinem zattoo plugin in dem Ziffernblatt 1-9 zusätzlich zu dem eh schon vorhandenen Steuerkreuz die Möglichkeit, mit "4" im EPG einen Tag zurück zu blättern und mit "6" einen Tag vor zu blättern.
    Nach dieser erzwungenen Konfiguration der Fernbedienung ist diese Möglichkeit weg.

    Ich habe auf deinen Hinweis hin mittels [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] die Tasten geloggt:
    "4" also einen Tag zurück: HandleKey: 203 (0xcb, obc52)

    "6" also einen Tag vor: HandleKey: 201 (0xc9, obc54)


    In meiner epg.py steht

    Spoiler anzeigen

    ACTION_LEFT = 1
    ACTION_RIGHT = 2
    ACTION_UP = 3
    ACTION_DOWN = 4
    ACTION_PAGE_UP = 5
    ACTION_PAGE_DOWN = 6
    ACTION_HOME = 159
    ACTION_END = 160
    ACTION_2 = 60
    ACTION_4 = 62
    ACTION_5 = 63
    ACTION_6 = 64
    ACTION_8 = 66


    ACTION_SELECT_ITEM = 7
    ACTION_PARENT_DIR = 9
    ACTION_PREVIOUS_MENU = 10
    ACTION_SHOW_INFO = 11
    ACTION_NEXT_ITEM = 14
    ACTION_PREV_ITEM = 15


    ACTION_MOUSE_WHEEL_UP = 104
    ACTION_MOUSE_WHEEL_DOWN = 105
    ACTION_MOUSE_MOVE = 107


    ACTION_GESTURE_SWIPE_LEFT = 511
    ACTION_GESTURE_SWIPE_RIGHT = 521
    ACTION_GESTURE_SWIPE_UP = 531
    ACTION_GESTURE_SWIPE_DOWN = 541


    KEY_NAV_BACK = 92
    KEY_CONTEXT_MENU = 117
    KEY_HOME = 159


    Die Frage aller Frage: Was muss ich jetzt ändern, um das alte Verhalten wieder zu haben?

    Hmm, bis vorgestern funktionierte die Version 0.5 einwandfrei. Heute morgen habe ich ein Update auf 0.5.1 gemacht und meine Login Daten wurden dadurch gelöscht. Nicht schlimm, dachte ich und ich gebe sie einfach nochmal ein (2 Faktor Authentifizierung), aber Pustekuchen. Ich bekomme zwar ein "Anmeldung erfolgreich", aber beim Starten eines Streams erhalte ich "Benutzername oder Passwort falsch".
    Ich verwende nicht die Cookie Methode, sondern die Verbindungsdaten speichern Methode (hat bisher immer geklappt). Das Passwort wurde nach dem Muster "Passwort123456" eingegeben (123456 entspricht zu dem Zeitpunkt der jüngsten Codegenerierung).
    Mein Gerät ist ein Amlogic S905X mit Leia Alpha von "adamg".

    @koboltzz

    Bei mir funktioniert alles nur ist das ganze nicht mit einem Raspberry zu vergleichen.

    1. Entweder verwirfst du die Pfade des Rom Ordners im Retroarch Addon oder du kopierst die Roms per SSH.
    2. In deiner Anleitung fehlt doch der Pfad wo alle liegt damit überhaupt installiert werden kann.
    3. Retroarch läuft unter 8 & 9 aber Emulationstation nur unter LE8

    Wow, freut mich, dass ich jemanden mit Ahnung hier erwischt habe :)
    Aaaalso dann mal ein paar zusätzliche Fragen:
    1. Ich habe in englischsprachigen Foren gelesen, dass der S905X keine Probleme mit N64 Spielen haben soll. Also bei dir ruckelt es bzw. sieht übelst verpixelt aus?
    2. Deinen Punkt 2 verstehe ich nicht, bis jetzt habe ich nur das retroarch addon installiert und ein Spiele ROM unter den Ordner "Emulators" kopiert. Beim installieren ist mir aber aufgefallen dass er "os.libreelec,tv" wohl als Abhängigkeit braucht aber diese "nicht verfügbar" ist. Dennoch wurde retroarch installiert.
    3. Soweit ich weiß ist technisch gesehen retroarch die beste Methode, da Kodi komplett gekillt wird und somit Ressourcen (RAM, CPU etc.) freigegeben werden. Demnach ist "Emulationstation" nicht interessant.
    4. Laut "JoKeRz" (aus meinem geposteten link) funktioniert mupen64 wohl sehr gut. Stimmt nicht?

    5. Bevor ich mir die Komplettausrüstung Raspi, Gehäuse, Gamepads, etc. kaufe, verzichte ich lieber auf Atari und Sega, 4000 Spiele und was sich manche mit der Recallbox ermöglicht haben. Mir geht es nur um eine Hand voll Spiele, daher ist mir die Dauer des Spiele scrapens auch wurscht.

    Moin Leute,

    ich besitze eine Amlogic S905X Box auf der eine Kodi 18 Alpha läuft (Android ist platt gemacht). Ich möchte dieses Grundgerüst möglichst einfach um eine Spiele Emulation erweitern. Die Recherche danach ergibt hunderte Möglichkeiten aus den letzten 5 Jahren.
    Nach einiger Zeit habe ich mich auf "Retroarch" eingeschossen, was es aber offiziell nicht für libreelec gibt. Nun habe ich diese Version entdeckt und sie ließ sich als Addon unter Kodi installieren. Allerdings tut sich da nicht viel, wenn man versucht Retroarch zu starten. Kodi wird einfach neugestartet und ROMs sehe ich auch nicht (die ich vorher eingefügt habe).
    Hat jemand eine Idee und kann mir sagen, wie ich einfach, ohne Android, möglichst viele Emulatoren auf einer S905X Box laufen kann?

    @koboltzz schalte mal [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] ein und poste mal die die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] und deine keyboard.xml

    Habe das Problem gelöst indem ich in beiden keyboard.xml Dateien des Addons den Part "<pageup>..." gelöscht habe.
    Scheint als ob meine Änderung in der Kodi keyboard.xml von diesen Dateien überschrieben worden sind.

    Danke für deine Mühe und Arbeit rolapp :)

    Drei Dinge sind mir in der neuesten Version aufgefallen:

    1. Unter libreelec 8 mit Kodi 17.3 und einer von mir angelegten "keyboard.xml" unter Userdata\keymaps, wo ich zwei Tasten, Prg hoch/runter, auf Stop /Pause geändert habe (die fehlen auf meiner Fernbedienung), werden seit deiner Einführung einer keyboard.xml in das Plugin meine Änderungen dort ignoriert.

    2. Leider schwierig zu reproduzieren: Gelegentlich bekomme ich trotz stabiler Internetanbindung, Fake-Schweizer, dns4me, Premium-Abo, vor dem Start einer Aufnahme "NO ZAPI RESULT". Bei zweiten Versuch einen "ZattooHiQ Error" und von da an ist die Datenbank so geschrottet, dass ein erneutes Aufrufen des EPGs nicht mehr möglich ist -> ZattooHiQ Error.

    3. Ist es bei Punkt 2 soweit wie geschildert gekommen, muss man einen Kodi Neustart machen, erst dann kann man das Plugin öffnen. Die Datenbank ist natürlich immer noch geschrottet, versucht man die Reparatur über die eingebaute Löschfunktion, dann bleibt der EPG dennoch defekt (auch nach Kodi Neustart). Lange Rede kurzer Sinn, nur das manuelle Löschen von allen Daten außer der settings.xml stellt die Funktion wieder her.

    Ich habe zwei libreelec 8.0 Amlogic Kisten und auf beiden läuft Kodi 17.3.

    Gestern ging ja wie gesagt nichts, nicht mal das Menü mit den Punkten "am meisten geschaut", "EPG" etc. ließ sich aufrufen (trotz dem Löschen von allen Addon Daten und zahlreichen reboots)...

    Bei beiden Kisten gleichermaßen, am gleichen Tag, obwohl die eine äußerst selten benutzt wird...

    Und heute morgen neuer Versuch: Spontanheilung bei beiden Geräten :D Sehr mysteriös

    Bei mir ist es libreelec 8.0 mit Kodi 17.3....
    Ich komme gar nicht mehr ins Addon-Menü, egal was ich im userdata Verzeichnis lösche. Da gibt's auch nur ne zatto.db und die settings.xml.

    Yep, seit heute verweigert das Addon komplett seinen Dienst: Keine Senderliste mehr, kein "Datenbank neu erstellen" mehr möglich, und nach Neustart lässt sich das Plugin gar nicht mehr laden.


    So aus heiterem Himmel liegt das aber an Zattoo selbst, die haben irgendwas wieder geändert.

    Hoffentlich hilfreicher [definition='1','0']log[/definition]:

    Spoiler anzeigen


    08:23:14.627 T:3648439200 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'urllib2.URLError'>
    Error Contents: <urlopen error [SSL: DECRYPTION_FAILED_OR_BAD_RECORD_MAC] decryption failed or bad record mac (_ssl.c:661)>
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/plugin.py", line 39, in <module>
    from resources.library import library
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/library.py", line 29, in <module>
    _zattooDB_ = ZattooDB()
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/zattooDB.py", line 57, in __init__
    self.zapi=self.zapiSession()
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/zattooDB.py", line 61, in zapiSession
    if zapiSession.init_session(__addon__.getSetting('username'), __addon__.getSetting('password')):
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/zapisession.py", line 39, in init_session
    return self.restore_session() or self.renew_session()
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/zapisession.py", line 150, in renew_session
    return self.session() and self.login()
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/zapisession.py", line 128, in session
    params = {"client_app_token" : self.fetch_appToken(),
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/zapisession.py", line 122, in fetch_appToken
    handle = urllib2.urlopen(self.ZAPI_URL + '/')
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 154, in urlopen
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 429, in open
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 447, in _open
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 407, in _call_chain
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1241, in https_open
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1198, in do_open
    URLError: <urlopen error [SSL: DECRYPTION_FAILED_OR_BAD_RECORD_MAC] decryption failed or bad record mac (_ssl.c:661)>
    -->End of Python script error report<--

    Geht nur ein kostenloses Account pro IP oder warum philosophiert ihr darüber? ;)

    Zattoo sieht natürlich wie viele Streams zur selben Zeit pro Account/IP abgerufen werden. Entweder man hat mehrere IPs (Proxy/VPN) und/oder mehrere Accounts. Lässt sich beides bewerkstelligen.

    Noch eine Anmerkung:

    Als Premium-Kunde kann man 500 "Aufnahmen" speichern.

    Mit dem ZattooHiQ Plugin dauert es ab 150 gespeicherten Aufnahmen über die Schmerzgrenze hinaus lange, bis diese geladen sind...

    Kann man da vielleicht etwas optimieren? Vielleicht die Vorschaubildchen nicht laden?