ok - danke schon mal für die antwort. Mit HDMI sollte quasi dann alles passen
könnte mir aber noch jmd bei meiner frage zwecks prozessor und mainboard weiter helfen? Reicht der A6 aus um FIfa auch in angemessener Grafik flüssig zu spielen oder sollte man da eher die 50 mehr ausgeben für den A8 ... ABER: Ist der A8 schwerer zu kühlen?
Und hat jmd vll noch nen guten Tip zwecks Netzteil? Hatte in nem anderen Thread gelesen, dass Pico Netzteile bei HTPC Gehausen wie dem Silverstone besser sein sollten wegen Platz. Aber reicht so eins dann aus für die Leistung des A8? Ganz wichtig aber: leise Über Konkrete Vorschläge würde ich mich freuen
Ich habe mir jetzt hier in der letzten Woche viel angeschaut (auch Hifi Forum und myXBMC Blog) aber wollte doch gerne hier direkt nochmal was schreiben eben speziell auf meinen Anwendungsfall / meine Erwartungen an einen HTPC. meine bisherige Hardware:
Arbeitszimmer:
Festrechner mit gut Leistung und XBMC 11 --> von da aus erfolgt bisher auch das Einlesen von Medien in die DB
Synologie DS mit 7TB Speicherplatz
Wohnzimmer:
Sony Bravia EX655 40"
2.0 LS System an alten Pioneer Verstärker und Sony CD Player (wird demnächst mal auf 5.1 aufgerüstet mit HDMI Verstärker)
bisher Laptop als "HTPC" mit XBMC 11 ... leider dafür viel zu lahm und unpraktisch
Was will ich mit dem HTPC machen / Anforderungen:
XBMC 11 / XBMC 12 (wenn final) für meine Filme (80% mkv, 5% avi, 5%dvd ordner, 10% BD ordner), Musik (mp3 und flac), serien (avi), konzerte, ...
FIfa 13 wäre schon ganz schick, wenn ich das angemessen auch über den TV zocken könnte (wenn halt mal Leute da sind) - andere Spiele wären für mich am HTPC nicht interessant
HTPC sollte schön leise sein
Gehäuse vom HTPC sollte Hifi Baukasten Größe haben (440 x ... x ...) und schwarz sein
BD Laufwerk
dazu erstmal paar grundlegende Fragen:
gibt ein Mainboard mit z.B. AMD A6 ein 5.1/7.1 Signal über HDMI weiter? Und schleift vor allem der Fernseher dieses Signal per optisch oder HDMI an Anlage weiter? vll weiß da zufällig einer was über meinen Sony ... bzw. was ist eine gute Lösung für sowas
besser µATX oder µITX?
Ich wollte mir den HTPC erst im Januar zulegen, da im Moment im Urlaub. Wenn einer was weiß, was an Hardware da in den Startlöchern steht, gerne eine Anmerkung dazu
hier meine bisherige Konfig:
AMD A6-5400k oder wegen FIFA zocken doch eher AMD A8-5600k ... oder hat man mit dem A8 probleme wegen Kühlung etc?
LC Power LC7300 ... hier bin ich mir gar nicht sicher, worauf man so achten sollte ... gerne auch andere Vorschläge
wegen Gehäuse dürft ihr mir gerne ein paar Vorschläge machen. Habe zwar schon den kompletten Thread dazu angeschaut, aber was kann man z.B. wirklich von den Silverstones halten? WIchtig ist nur das HIFI Format. Bisher hab ich das hier gefunden: Silverstone Milo ML03 oder das Fractal Design Node 605 obwohl das halt preislich in ner anderen Liga spielt
Ja ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen weiterhelfen und vllt ein paar anregungen zu anderen Teilen / einer anderen (besser für meine Bedürfnisse geeigneten) Konfiguration geben
hab schonmal bissl was gesucht zum thema global hotkeys, aber nicht wirklich was gefunden ... Ich habe XBMC mit Musik meist beim zocken im Hintergrund laufen und will nun über eine Tastenkombination (Im Spiel, also nicht XBMC im Fokus) z.B. ein Lied weiter, zurück, laut, leise, Play/Pause, ... steuern ... Am besten mit einer Tastenkombi [STRG] + [...] ...
Welche Möglichkeiten habe ich, das zu realisieren?
habe XBMC auf meinem Festrechner installiert, wo auch alle meine Medien drauf sind und über SMB freigegeben sind. Im Wohnzimmer wird mein Laptop als HTPC für den TV genutzt. Datenbank und Thumbs, Playlists sind über MySQL freigegeben (lokal auf dem Festrechner gespeichert und über SMB freigegeben).
Funktioniert auch alles super. Aber beim Laptop kann ich keine Informationen zu den Medien anschauen. Also auf dem Festrechner drücke ich einfach die "i" Taste und bekomme Infos, wie bei Filmen z.B. Qualy, Jahr, Besetzung, ... Aber auf dem Laptop passiert nix, wenn ich "i" drücke. Laptop sowie Festrechner werden jeweils mit einer Logitech K260 Tastatur gesteuert und bis auf "i" funktionieren alle anderen Tasten am Laptop...
der Ordner heißt ja gar nicht "Scrubs" sondern "Scrubs - AVI" Kann gut sein, dass dieses " - AVI" den automatischen Scraper so sehr verwirrt das er die Serie Scrubs nicht findet.
Das war es ... oar so ein blöder Fehler... Sry Hatte meine Filme halt auch so mit "HD" oder "AVI" dahinter und da gabs keine Probleme. Und hier ist mir das schon gar nicht mehr aufgefallen
Mal ne kurze Frage zu der Cover Wall in der Visualisierung. Da soll man ja nen Pfad angeben, wo alle Cover drin sind. Nur mein XBMC hat mir beim exportieren (separat) die Cover immer einzeln in den jeweiligen Albenordnern abgespeichert.
Gibts nen einfachen Weg alle Cover aus XBMC in einen Ordner zu exportieren?
Na die Dateien extra so umbenannt: Scrubs.S01E01.avi ...
Zitat
Liegen bei den Serien NFO Dateien ?
Nein - jedenfall nirgends bei den Scubs Folgen. Denke das einfachste ist es mal nur mit dem Scubs Ordner im Serien Ordner weiterzuprobieren. So schließt man ja andere Fehleruellen aus
Hab jetzt auch grad mal probiert alle anderen Serien bis auf Scrubs (weil die definitiv korrekt vorbehandelt sind) in einen anderen Ordner zu verschieben. So dass quasi im Serien Ordner nur noch Scrubs da ist. Wenn ich jetzt "Serien" einlesen will, findet er wieder nichts...
Mein XBMC läuft gut. Hab Filme und Musik über Netzwerk (smb) problemlos hinzufügen können und fast alle wurden korrekt gescraped. Wenn ich aber das gleiche mit meinen Serien mache, findet er GAR NIX. Ich glaub auch, dass er gar nicht erst lossucht...
Das How To hab ich gelesen und meine Ordnerstruktur passt. --> z.B. Serien\Scrubs\Staffel 1\Scrubs - S01E01 Mein erster Tag.avi ... Also das wichtige SXXEYY ist vorhanden. Nun geh ich auf Videos --> Dateien --> Videos hinzufügen... und wähle als quelle meinen vorher definierten Serien Ordner aus (wenn ich Ordner direkt von Festplatte wähle gehts auch nicht). Danach will er wissen, was sich in der Quelle befindet. Ich klicke TV Serien an und nehme folgende Einstellungen vor:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ergebnis ist, dass nichts gefunden wurde und auch im Hauptmenü der Punkt TV Serien nicht angewählt werden kann Wenn ich jetzt nochmal versuche nach Inhalten zu suchen...
Wie richte ich meinen Sony als externen Player ein? Und kann ich dann auch mit dem Smartphone auswählen, wo abgespielt werden soll?
Steht im verlinkten Thread... Die Auswahl wo abgespielt wird, sollte in der RemoteApp aufpoppen, wenn du für den gleichen Filetyp zwei externe Player aktiv hast
Gibts dafür noch ne genauere Anleitung? Wie gesagt bin XBMC Einsteiger und hatte bisher noch nichts mit den XML Dateien zu tun
Zitat
Aber den Teil mit der schönen Oberfläche am TV geht damit wenn ich das richtig sehe so nicht ... Aber immerhin hat man die Oberfläche ja am Smartphone.
Das ist richtig ... Deswegen würde ich beide Varianten mal probieren (1. Laptop über HDMI am TV oder halt 2. Über UPnP und dann mit Smartphone steuern) Je nachdem, was mir dann besser gefällt, wird genutzt. Aber dafür muss es erstmal laufen
Das mit dem external Player klingt interessant. Wie richte ich meinen Sony als externen Player ein? Und kann ich dann auch mit dem Smartphone auswählen, wo abgespielt werden soll? Weil ich hin und wieder auch vom Bett aus Filme schaue und meinen Festrechner auch gerne nur mit dem Smartphone bedienen wöllte
Hi - vielen Dank für die schnellen und guten Antworten
Zitat
Generell kannst du die XBMC Oberfläche auf dem TV nur anzeigen lassen wenn du den Computer auf dem XBMC läuft direkt über HDMI an den TV anschließt.
Also bleibt dir nur ein langes HDMI Kabel vom Festrechner zum TV zu verlegen. Oder wie es die meisten anderen machen einen extra kleinen PC zum TV stellen und diese mit einem HDMI Kabel verbinden, auf dem PC läuft dann XBMC und wird auf dem TV ausgegeben. Dieser PC kann dann über Netzwerk auf die Filme auf dem Festrechner zugreifen und auf dem TV wiedergeben.
Alles anzeigen
Ok - also so wie ichs mir schon fast gedacht hatte. Naja werd ich mal XBMC auf meinem Laptopn installieren und den dafür bissl optimieren.
Zitat
Wobei das bei FULLHD Filmen mit hoher Bitrate auch wieder zu rucklern führen könnte wenn du auf die Daten über WLAN zugreifst.
Über Serviio vom Festrechner auf den TV geht das bisher problemlos. Sollte doch mit dem Zwischengeschalteten Laptop nicht anders sein, oder?
Zitat
Dazu bauen sich die meisten einen sogenannten HTPC, welcher auf die Wiedergabe von Multimediainhalten optimiert ist.
Dazu mach ich mich mal schlau. Vllt kommt sowas in Frage, falls mir das mit dem Laptop nicht so zusagt...
Hi Leute - bin hier neu, und hab das Forum schon bisschen durchstöbert, aber noch keine Lösung für mein Problem gefunden Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen btw: Gutes Forum, hab schon eine Menge gefunden, wie ich mein XBMC noch optimieren kann MySpass Addon z.B.
Ich nutze XBMC jetzt seit ca. 2 Wochen. Hab bereits meine ganzen Filme (AVI und MKV) und Musik (MP3 und Flac) eingelesen.
Meine Hardware:
Festrechner mit Dateien: Quad Core mit guter Graka und direktem LAN Anschluss an Router
Smartphone: Samsung Galaxy S2 mit Miui Betriebssystem
TV: Sony Bravia EX655 am WLAN (300Mbit) im Wohnzimmer (eine Etage tiefer)
Bisher habe ich meine Filme (vom Festrechner) über den DLNA Server Serviio direkt über WLAN von meinem TV ausgewählt und angeschaut. Bis zu 20GB großen Filmen auch problemlos ruckelfrei möglich. Allerdings stört mich dabei, dass ich mit der TV Fernbedienung ewig durch die Ordner scrolle und einfach nicht so eine schöne Oberfläche habe. Deswegen der Umstieg zu XBMC.
Ich möchte gerne über mein Smartphone durch meine Filme-/Musikdatenbank stöbern (wie bereits möglich mit der "Official XBMC Remote" App) aber wenn ich dann einen Film anklicke, soll der nicht auf meinem Festrechner abgespielt werden, sondern ich möchte auswählen, auf welchem Gerät (Festrechner oder TV) er abgespielt werden soll... Quasi sobald ich den Film anklicke, soll der Fernseher auf den Film umschalten...
ODER: Ich würde gerne auf dem TV eine XBMC Oberfläche sehen (genau wie auf dem Festrechner) und diese mit dem Smartphone steuern OHNE einen PC/Laptop direkt am Fernseher angeschlossen zu haben (quasi über WLAN) ... Meine Fragen:
1. Ist eine meiner beiden Möglichkeiten realisierbar? Oder muss ich zwangsläufig noch einen Laptop direkt über HDMI angeschlossen haben der sich übers Netzwerk die Filme/Musik holt und als Server fürs Smartphone dient? 2. Alternativen, die mir gefallen könnten?