Beiträge von XsupergurkeX

    Nightmare js nicht vergessen ;D
    PhantomJS schreibst du ja auch mit Javascript. Casper würde im Gegensatz zum 'reinen' Phantom einiges vereinfache, aber dass du eine reine Python Lösung willst kann ist verständlich.

    Ich blicke da ehrlich gesagt auch nicht durch, und hab mich auch nur kurz mit Casper / Phantom beschäftigt. Bei den anderen Packages kann ich dir leider nicht helfen.

    Hey Giesinger !
    Mit CasperJS könntest du mit WaitForSelector auf den 'saltar promocion' button warten, und ihn dann mit casper.click klicken.
    Dann liest du mit getPageContent den Seitencode aus, und parst das teil, was du brauchst. Zwischendurch schaust du dir mit casper.capture an, was dein script gerade macht.
    Vorausgesetzt natürlich Casper ist okay, aber da Phantom schon im Titel steht wird es wohl in Ordnung gehen, oder ?

    Hier die Dokumentation für die einzelnen Befehler:
    http://docs.casperjs.org/en/latest/

    Ich würde dir ja gern den ganzen Code schreiben, brauche aber selber immer eine gefühlte Ewigkeit, bis ich was mit Casper ans laufen bekomme ^^

    Ein kleines Update von mir.
    Ich hab meinen IR Empfänger beim verlängern zerschossen :wacko:
    Also einfach abgelötet, drei Kabel unter die Platine an die Kontakte wo er vorher saß, und anschließend zurück zum Empfänger.

    Hab die Lötstellen überprüft, und bin mir ziemlich sicher, dass der Empfänger hin ist :(
    Beim Raspberry gibt es ja die Möglichkeit, einen IR Empfänger über die GPIOs anzuschließen, weiß vielleicht jemand, ob das beim Odroid genau so ist ?

    Danke schon mal :)
    Morgen spiele ich auf jeden Fall den aktuellen Build auf.

    Mit

    Code
    ir-keytable --delay 500
    ir-keytable --period 20

    konnte ich die Lage schon etwas verbessern.
    Nachdem ich meinen IR Empfänger entlötet und unter den Fernseher verfrachtet hab (und dabei meinen Odroid fast gegrillt hab ;D) ist es noch mal etwas besser geworden.
    Jetzt ist das ganze schon bedienbar, allerdings performancemäßig immer noch nicht das Optimum.
    Egal, wie klein ich den delay, und period wert Stelle, ab und zu werden immer noch Tasten ausgelassen.
    Vielleicht bringt das Update ja was.

    Ps: Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen delay und period ? Konnte im Netz leider nichts finden.

    Hey Leute,
    meine Xbox one Remote ist heute angekoomen :). CEC wurde mir auf dauer zu einfach zu träge (zumindest, wenn man mal Yatse probiert hat ;D). Außerdem hab ich noch einen AVR über Toslink angeschlossen und wenn ich die Lautstärke direkt über Kodi regeln kann brauche ich keine zwei Fernbedienungen mehr.

    Hab die Remote dann nach dieser Anleitung: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=190487
    eingerichtet. Funktionierte nach einem Neustart dann auch so weit, nur leider ziemlich unzuverlässig und träge.
    Hab dann mal mit 'irw' geschaut, ob Lirc die Signale richtig erkennt, aber Fehlanzeige.
    Wer die Xbox Remote kennt weiß, dass sich die Tasten ziemlich schnell drücken lassen. (Deshalb habe ich sie ja gekauft)
    Wenn ich die Remote aber direkt an den Sensor halte, und 5x schnell die UP Taste drücke werden davon nur 2/3 Anschläge (mit delay) erkannt.

    Das hatte ich mir natürlich anders vorgestellt, zumal ich da ja mit meiner TV Remote über CEC noch schneller bin.
    Als Player verwende ich einen Odroid C2 mit dem LE 8 Community Build von Raybuntu.

    Danke schon mal :)

    Meine Frage passt jetzt nicht ganz zum Topic, geht aber in die selbe Richtung:
    Gibt es irgend eine Alternative für AMD Nutzer? Für x86 Systeme gibt es da ja einiges (Kainy, Remotr, KinoConsole..) nur leider Unterstützt keine Software ARM Systeme (abgesehen vom Umweg über Android natürlich). In Home Streaming fällt auch weg, weil es keinen ARM Steam Client gibt :/
    Also, wer eine Idee hat, immer her damit :)

    Mal so aus Neugier:
    Ist das ganze mit den Unteraccounts legal? Ich meine die haben sich das doch bestimmt anders gedacht, als bei denen für einen 10er ein paar TB zu parken, oder?
    Bzw. Müssen die Accounts (zumindest bei Google selbst) nicht monatlich bezahlt werden?

    Edit: @kinofan90
    Welchen VPS hast du bei cloudatcost genommen? Und bist du mit der Performance zufrieden?

    Ich kann mich den buffering Problemen nur anschließen.
    VDSL 50, Odroid C2 per Gigabit Lan am Router.
    1080p streams aus der cloud laufen problemlos. (am Netz sollte es also nicht liegen)
    Manchmal läuft eine Folge ganz durch, manchmal stockt es nach ein paar min. Dann kurz zurückspulen und es läuft wieder ein paar min.

    Edit: Noch ein Tipp, wenn ihr bei maxdome etwas sparen wollt. Ich hab heute gekündigt, und da haben sie mir angeboten, mein Abo bis zu 6 Monate auf 2,66€ / Monat weiter laufen zu lassen.
    Ist bestimmt für manchen interessant.

    Hat niemand eine Idee? :/
    Ich möchte einfach ein paar directory items mit lokalen icons erstellen. Ich wer langsam bekloppt bei den ganzen Fehlern ^^
    Hier werden die Items erstellt:

    Python
    for video in videos:
            list_item = xbmcgui.ListItem(label=video['name'])
            list_item.setInfo('video', {'title': video['name'], 'genre': video['genre']})
            list_item.setArt({'thumb': video['thumb'], 'icon': video['thumb'], 'fanart': video['thumb']})
            list_item.setProperty('IsPlayable', 'true')
            url = get_url(action='play', video=video['video'])
            is_folder = False
            xbmcplugin.addDirectoryItem(_handle, url, list_item, is_folder)
        xbmcplugin.addSortMethod(_handle, xbmcplugin.SORT_METHOD_LABEL_IGNORE_THE)
        xbmcplugin.endOfDirectory(_handle)

    Hey Kodinerds,
    folgendes Problem: Wenn ich beim example video plugin den 'thumb' key vom Listitem auf eine lokale Datei änder bekomme ich folgenden Fehler:

    Code
    14:01:14 T:11768 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(plugin) in plugin://plugin.video.example/resources/media/turtle.jpg


    Der ursprüngliche Code (thumbmail wird normal angezeigt):

    Code
    {'name': 'Turtle',
    'thumb': 'http://www.vidsplay.com/vids/turtle.jpg',
    'video': 'Turtle',
    'genre': 'Animals'},

    Mein veränderter Code:

    Code
    {'name': 'Turtle',
    'thumb': sys.argv[2] + 'resources/media/turtle.jpg',
    'video': 'Turtle',
    'genre': 'Animals'},

    Hier noch der Code vom unveränderten Beispieladdon:
    https://github.com/romanvm/plugin…/master/main.py

    Aus den Googletreffern werde ich leider nicht schlau, aber vielleicht weiß ja jemand von euch weiter.

    Wir werden uns also wohl noch etwas gedulden müssen.. :/

    Öhm ich hab nicht gesagt, dass ich mich wunder :o. Als ich zwei lokale Quellen eingebunden hatte hatte ich das Problem auch schon. Ich wusste, was ich mir damit einfange :)
    Selbst mit den Doppeleinträgen finde ich die OSMOSIS Variante immer noch um welten besser, als das klassische suchen. Trailer, Imdb Bewertungen, Smart Playlists und die bessere Widget Kompatiblität sprechen für OSMOSIS.
    Das 'wie es nicht gedacht war' verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Kodi bietet doch von sich aus die Möglichkeit, strms als Medien einzulesen, und mit denen auch befehle auszuführen. Das Kodi Titel mit der gleichen ID doppelt aufführt würde ich jetzt nicht OSMOSIS in die Schuhe schieben, auf das Problem kann man auch anders Stoßen.
    Deinen Beitrag fand ich jetzt nicht sonderlich hilfreich.

    Hey Kodinerds 8o ,
    folgendes Anliegen: Meine Datenbank (Filme und Serien) setzt sich aus mehreren quellen zusammen. Da wären das Amazon Addon (Fallback) und Maxdome, welche mit OSMOSIS in meine Datenbank gebracht habe, und noch mein NAS, was ich ganz normal eingelesen habe. Ich bin mit dem System so wie es ist echt zufrieden, nur ergibt sich dabei leider ein Problem. Ist ein Film bei mehreren Anbietern, oder zusätzlich auf meinem NAS vorhanden, wird dieser natürlich mehrfach eingelesen. Die lokale Version löschen kommt nicht Frage, weil ich für den Film ja schließlich bezahlt habe, und er, wenn der VOD Anbieter sein Angebot ändert vielleicht nicht mehr verfügbar ist.
    Ich hoffe, so etwas gab es hier noch nicht. Über die Suchfunktion habe ich nur Threads über Doppeleinträge gefunden, die da nicht sein sollten.
    Ich möchte einfach, dass der Titel nur einmal angezeigt wird, und dann einfach (zufällig?) eine Quelle gewählt wird.
    Vielleicht weiß ja jemand, wie ich das bewerkstelligen kann. Kodi selbst hat dafür ja glaube ich keine Funktion :/