Beiträge von XsupergurkeX

    Sorry, aber ich glaube ich check immer noch nicht so genau, wie du es mit NetDrive gemacht hast.


    Zitat von Nevrion

    Netdrive kannst du allerdings gut nutzen wenn das System außerhalb deiner 4 Wände steht also V-Server / Dedicated Server etc


    Mit Netdrive mountest du doch unverändert deine Gdrive auf Windows, gell ?
    Wenn du vorher mit Rclone und Crypt auf deinem externen Server die Dateien verschlüsselt auf den Drive schiebst kannst du mit Netdrive doch nichts mehr Anfangen, oder nicht ?

    Danke erstmal ;)

    Zitat von Nevrion

    Jup du kannst via SMB alles auf Windows nutzen funktioniert 1a und erleichtert dir auch Änderungen/Renaming mit Filebot oder ähnlichen Tools.

    Genau an so was hatte ich gedacht ^^

    Bei Netdrive hätte ich dann aber ein Problem mit der Verschlüsselung, oder ?

    @witchking
    Du hast es ja schon gefunden. Die normale Gsuite Registrierung.
    Die 1TB sind veraltet. Steht zwar so im FAQ wird aber (ohne Gewähr, habs noch nicht getestet !) laut mehreren quellen nicht limitiert.
    Also ob jetzt 1 oder 10 Nutzer angemeldet sind macht keinen Unterschied.


    Zitat

    Jeder Nutzer erhält für 4 € pro Nutzer und Monat 30 GB Speicherplatz für Gmail und Google Drive zusammen oder für 8 € pro Nutzer und Monat sogar unbegrenzten Speicherplatz (Kunden mit weniger als 5 Nutzern erhalten 1 TB pro Nutzer).


    Bei den Konten auf ebay hast du das Problem, dass du nicht der leitende Admin bist. Es kann also passieren, dass der Drive ebgeschaltet, oder der Account bei kuriosen aktivitäten vom Verkäufer gebannt wird.

    Ich hätte da auch mal ein paar Fragen:
    1. Rclone, egal ob Crypt oder per Encfs läuft nur unter Linux, richtig ?
    Auf deren Seite habe ich zwar einen download für Windows gefunden, allerdings ist das dann nur zum synchronisieren der Clouds untereinander und nicht zum mounten ins System gedacht, oder ?

    2. Boxycryptor verwendet ja auch Encfs, lässt sich damit der verschlüsselte drive in Windows mounten ?

    3. @maggot wieso boxcryptor und Expandrive? Boxycryptor mountet doch schon selbst oder, nicht ? Das müsste sich dann ja einfach im Netzwerk freigeben lassen.

    4. Gibt es sonst eine Möglichkeit, das ganze parallel mit Windows zu nutzen ? Also nicht per VM oder so, sondern eben ganz normal einzubinden, das man auch mal an seinem Rechner auf seine Dateien schauen kann, und das ganze nicht so eine Blackbox wird.

    Edit: Wenn ich das ganze auf einen Linux Server in meinen vier Wänden laufen lasse, mit rclone mounte und crypt verschlüssle und anschließend den entschlüsselten Ordner per SMB freigebe, sollte er doch im ganzen Netzwerk mit jeden Betriebssystem erreichbar sein, oder ?

    Hey Leute,
    folgendes Problem: Irgendwie hab ich mein Build zerschossen (wahrscheinlich zu oft den Strom gekappt). LE wollte jedenfalls nicht mehr booten.
    Daraufhin hab ich dann den aktuellen Build von Raybuntu (LE v8) mit dem Win32 Disk Imager auf die SD gespielt und das Teil wieder hoch gefahren.
    Jetzt kommt das eigentliche Problem: die installation hängt bei"resizing /storage...".
    Klemm ich jetzt den Strom ab und starte neu bootet Kodi erstmal ganz normal. Ich kann auch ein paar Addons installieren, nach ein paar Minuten geht allerdings gar nichts mehr.
    Jeder Addon installationscversuch liefert "failed to install" und im Log steht immer

    Code
    ExtractFrame: Could not decode a frame

    Manchmal noch mit einem


    Code
    Create - Error creating /storage/.kodi/addons/temp/d8395350-e055-4910-b139-67c1cc5672ba

    davor.

    Was kann das sein ?
    Ich habe die SD Mehrmals Formatiert, auch alle Volumen gelöscht, und verschiedene LE Builds (alle von Raybuntu) durchprobiert. Ich hab sogar das Netzteil gewechselt, aber immer das gleiche. :cursing:
    Ich hatte gedacht, die Karte wäre vielleicht hinüber, aber Windows zeigt keinerlei Fehler, und Gparted Meckert auch nicht.
    Per FTP kann ich auch ganz normal schreiben.

    Vielleicht weiß ja jemand von euch weiter.
    Danke schon mal :)

    Da du selbst schreibst, dass du dich mit Kodi nicht auskennst, denke ich mal, dass du dir einfach eine M3u mit allen Kanälen aus dem Netz gezogen hast. (falls nicht, bitte korrigieren)
    Diese M3us verweisen auf illegale Streams.
    Dafür wirst du hier wohl keinen Support bekommen.

    Als legale alternative kannst du dir mal Zattoo / Wilmaa und Teleboy anschauen.
    Läuft übrigens auch um einiges zuverlässiger ;)

    Erster ;p

    Hey Raybuntu,
    wie sieht es eigentlich mit GPIO IR in deinen Builds aus ?
    Kann man darauf hoffen, dass es eingebunden wird ? Ich hab meinen Onboard Empfänger zerschossen, und bekomme einen Externen Empfänger nicht ans laufen. Oder ist das Modul schon drin, und ich stell mich einfach zu blöd an ?

    Der Soundcloud-Skin sieht ja mal super aus !
    Zum Beispiel eine Suche, die einen eigenen Button besitzt und die Eintröge einer Kategorie filtert. Eine Genre / Kategorien Anzeige, die sich immer (wenn das Addon es denn erlaubt) einblenden lässt), Bei wall Ansichten das automatische wechseln der Seite, wenn man nach dem letzten Item von rechts weiter nach rechts manövriert. Das 'Vorladen' und zeigen der Listeneinträge in Menüs (Ähnlich wie bei Home-Widgets). Es gäbe da echt unzählige Möglichkeiten. Schau dir einfach mal eine Android App an, welche Videocontent bietet, und dann vergleich die Bedienung mit der eines Kodi Adddons. (Sie lassen sich natürlich nicht zu 100% vergleichen, weil die App nur auf ein Gebiet spezialisiert ist, und deshalb alles ausspielen kann)
    Es gäbe da jede menge Möglichkeiten. Eine eigene XML für jedes Addon wäre schon fast zu viel des guten. Die wäre ja immer vollständig anders aufgebaut.

    Eine XML für jedes Addon wäre eine Möglichkeit. Allerdings ziemlich umständlich und fast schon zu viel des guten. Die GUIs wären dann einfach zu verschieden.

    Hey Leute,
    die meisten von euch wissen sicher schon, was ich meine. Insbesondere bei Addons fühlt sich die Bedienung einfach sehr sehr Steif und unintuitiv an.
    Die einzelnen Menüpunkte sind virtuelle Mediaitems, die auch als solche aufgeführt werden. Man hengelt sich also durch diese Menüs und nutzt für jede Art zur Steuerung des Addons diese Virtuellen Einträge, welche genau wie der eigentliche Content den man sehen möchte aufgeführt wird.

    Kodi hat ja schon einiges an Entwicklung hinter sich, ist da bis jetzt noch nie jemand auf die Idee gekommen, die Bedienung für Addons etwas intuitiver zu gestalten ?
    Natürlich bieten die Virtuellen Mediaeinträge den Entwicklern maximale Flexiblität mit einem möglichst geringen Programmieraufwand und man kann schlecht für jedes Addon eine eigene GUI basteln (geht ja schon mittels XML).
    Allerdings gibt es gewisse Grundfunktionen, welche praktisch jedes Addon beherrscht. Da wäre zum Beispiel die Suche oder die next / first page Funktion. Diese Funktionen könnte man doch z.B. auf Buttons auslagern, die nur gezeigt werden, wenn sie auch verwendet werden können.
    Außerdem gibt es für fast jedes Addon Genres / oder einfach Menüs. Oder anders ausgedrückt: Listen, die nur aus Items bestehen, welche auf andere Listen mit den Content verlinken (wenn man es denn so nennen will). Absolut overkill wäre natürlich, wenn beim ´öffnen einer solchen Liste bereits die ersten Einträge der Untermenüpunkte geladen, und bei angewählten Menüpunkt direkt (quasi als Vorschau) erscheinen.
    Das sind jetzt beides nur Beispiele, es gäbe etliche Möglichkeiten, da was zu machen.

    Ich denke, ihr wisst, was ich meine. Von einer intuitiven Bedienung ist Kodi (was Addons angeht) einfach Meilenweit entfernt. Mir ist auch nicht bekannt, dass sich in der Addon Bedienung jemals was verändert hat.
    Ich weiß, hier ist wahrscheinlich keiner von euch direkt an der Entwicklung von Kodi beteiligt (geschweige denn hat Lust, sich für sowas den A* :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: aufzureißen :D ),
    Ich wollte einfach mal wissen, was ihr dazu denkt, weil das einfach eine der Dinge ist, die mich am meisten Stören und auch der beste Skin nicht ausgleichen kann.

    Danke erstmal für den V18 Build !
    Ich meine, mal gehört zu haben, dass V18 die Möglichkeit mit bringt, alte Konsolen zu Emulieren.
    Ist da was dran, bzw. funktioniert das schon mit deinem Build, oder gibt es sonst einen guten Grund, schon auf V18 zu wechseln?

    Ich glaube, was Cloudevo einzigartig macht ist die Fähigkeit, mehrere Cloud Speicher zu einem großen zu bündeln wenn ichs richtig verstanden habe. Vor ein paar Jahren wäre das echt geil gewesen, wo Speicher echt teuer war, aber die kleinen Free Accounts nicht reichen. Einfach 10 Dropbox 10GB Konten zu einem bündeln ;P

    Jetzt mit Google und Amazon ists aber irgendwie unnötig. Zumal es vermutlich ohnehin nur probleme eben würde, wenn mal ein Drive 'ausfällt'.

    Ich enttäusche dich ja nur ungern, aber das ist schwieriger, als du es dir wahrscheinlich vorstellst.
    Erstmal würde ich mich etwas mit Python beschäftigen. Dafür kann ich dir Codeacademy empfehlen (https://www.codecademy.com/learn/python).
    Wenn du mit Python Einigmermaßen vertraut bist würde ich mich hier etwas umschauen, und erst mal die Tutorials machen: https://www.codecademy.com/learn/python

    Wenn du schon etwas Erfahrung mit dem Programmieren hast kannst du dir natürlich auch ein Addon ziehen, und es auseinander nehmen. Dir den Aufbau anschauen, Funktionen verändern und verstehen, wie es funktioniert. Dann wirst du allerdings viel Zeit auf Stack Overflow verbringen, weil du dich zusätzlich zu den 'Kodi Problemen' noch mit denen von Python rumschlagen musst
    (wenn du die Syntax nicht kennst).