Beiträge von XsupergurkeX

    Bis auf Amazon ist alles beim alten,
    Dropbox Buisness würde wohl auch gehen, ist aber nicht zu empfehlen (wurde hier irgendwo mal genannt).
    Ich hab letztens auch mal wieder Gdrive auf ebay gesehen, der wird aber vermutlich icht lange halten.
    Hubic wäre auch eine Möglichkeit, wobei der upload ziemlich bescheiden sein soll. Also P/L fährst du denke ich im Moment bei Google am besten.

    Es wäre ja echt mal was, wenn ein Clouddienst die Daten für einen verschlüsseln würde. Also das er selbst nicht rein sehen kann und man sich als User keine Gedanken machen muss, was man gerade in die Wolke schiebt. Die Möglichkeit Doppeluploads zu fusionieren müsste natürlich erhalten bleiben ;)
    So wäre ein Unlimited Angebot (Auch wenn man nicht google heißt) wohl profitabel machbar.

    Im Moment haben wir finde ich sowieso eine etwas schwierige Situation, was den Medienkonsum Betrifft.
    VOD => Eingeschränktes und wechselndes Angebot, bei älteren Filmen und aktuellen Staffeln oft mau. Wechsel zwischen verschiedenen Anbieterapps für ein großes Angebot.
    Lokal => Wohl die Beste Qualität, allerdings Teuer (Anschaffung / Strom)
    Cloud => wenige (bezahlbare) Anbieter, Risiko der Nutzungseinschränkung. Großer Zeitaufwand (je nach uploadgeschwindigkeit)

    Die Ideale Lösung gibt es wohl noch nicht. Mal sehen, was die Zukunft bringt ;)

    Schon, aber die Telekom ist mit ihrem vectoring nicht gerade hilfreich..
    Ich finde es zumindest nicht richtig, weiter in eine veraltete Technik zu investieren (zumal diese asymmetrisch funktioniert).
    Bin aber auch ehrlich gesagt nicht tief in der Materie, also korrigiert mich ruhig, wenn ich mit meiner Sichtweise falsch liege :whistling:

    @kimofan90 klar muss der Hash erst berechnet werden, aber die Anbieter bieten ja alle offizielle Clients an. Es wäre ja kein Thema, dass der Client lokal einen berechnet und dann mit dem Datenbestand abgleicht. Der Anbieter würde so ja auch Traffic einsparen. 8o

    Zitat von darkside40

    Das würde so lange gut gehen bis die Contentmafia auf den Zug aufspringt und von Google verlangt die hochgeladenen Files auf Raubkopien zu überprüfen.

    Das würde wohl nicht mal lange dauern. Wären die ersten Files online kämen vermutlich viele auf die Idee, auch mal die Freigabefunktionen, wenn die Dateien schon roh online sind.


    Zitat von darkside40

    Wird einfach Zeit das wir in DE vernünftige Internetleitungen mit passenden Upstream kriegen

    Wie wahr, könnte mich über die Telekom einfach nur aufregen.. :cursing:
    Aber das wird jetzt Off-Topic

    Nur mal so aus Neugier:
    Schiebt man eine Datei in die Cloud, wenn bereits eine mit identischem hash online ist, wird die Datei erst vollständig hochgeladen, oder werden nur intern die Zugriffsberechtigungen geändert ?

    Was ja auch etwas schade ist, dass wir unsere Daten verschlüsseln müssen.
    Denn seien wir mal ehrlich: Die meisten Poweruser nutzen Plex, bzw. haben ihre Mediathek in der Cloud.
    Wenn ich jetzt raten müsste würde ich sagen, dass die meisten von denen so perfekt rippen, dass die Files auch auf den gleichen hash kommen ;)

    Im Endeffekt haben die User, die die Mischkalkulation sprengen also ohnehin größtenteils die gleichen Files auf der Platte, nur werden die durchs crypten eben alle seperat gespeichert.

    Erstmal ein ganz fettes danke an dich Raybuntu.
    Für den Build, den Teleboy Port und den ganzen Support. Ohne Menschen (wie) dich wäre der C2 nicht besser als eine 30€ China Box.

    Ein Problem hab ich aber seit einiger Zeit mit jeden deiner Builds. und zwar bleibt der Odroid wenn der TV angeht, und einige Zeit nicht genutzt wurde manchmal einfach schwarz. HDMI Input wechseln, oder HDMI Kabel rein - raus hilft da manchmal, meistens muss ich aber kurz den Strom killen.
    Irgendeine Idee ?

    PS: Ich hab mal die Onboard IR Diode mit dem Kolben gegrillt, keine Ahnung, ob das was damit zu tun haben kann ..

    Der Pi ist als NAS nicht zu gebrauchen, aber ich hab den C2.
    Ist Performancemäßig bestimmt auch nicht das optimum, aber bin ohnehin kein heavy user.
    Wenn man dann alles unter einer Haube hätte wäre das schon Porno.

    Edit: Ok, dann wird das wohl nichts :(
    Trotzdem danke

    von @kampfaders Post und deiner Antwort

    Zitat von Kampfader

    ich habe versucht rclone bei mir auf libreelec (Raspberrypi3) zu machen, soweit klappt das mit Kopieren und Verschieben, von und auf clound, in meinem Fall Google drive

    Zitat von Nevrion

    jup, fuse funktioniert aber auf dem Pi, hab das ganze ja auch auf dem Pi getestet... wenn fuse nicht installiert sein sollte kannst es ja nachinstallieren :

    Ich habs selbst noch nicht realisiert, aber wenn ichs richtig verstanden habe mounten die meisten hier folgendermaßen:
    Ein Server, auf Rclone läuft und welcher mit Crypt die Daten verschlüsselt in die Cloud schiebt.
    Auf dem Server hast du ja den encrypted Ordner, in welchen die Dateien normal zu sehen sind.
    Diesen Ordner gibst du dann einfach per sftp, oder per smb (wenn der Server in deinen eigenen vier wänden steht) frei.
    Auf den ftp kann dann ja jeder client zugreifen, und der Server kümmert sich quasi im Hintergrund um die Verschlüsselung.

    Wenn davon etwas falsch ist, bitte korrigieren :)