Beiträge von Modjo

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hey,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Ich habe eine Amazon Fire TV Box 4K mit Kodi 17.4. Hier habe ich SkyGo & Inputstream Adaptive installiert. Nur leider bekomme ich die Streams nicht richtig zum laufen. Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass ich dieses "widevine" nicht ausführen kann, da es sich hierbei um ein "Android" und nicht um ein Linux handelt.
    Gibt es hier dennoch eine Lösung?

    Vielen Dank vorab.

    VG

    @Modjo Ja, das Addon lädt nicht ganz so viele Einträge wie die Netflix Seite pro Kategorie (aber dafür mehr Daten pro Eintrag, die wir für Kodi benötigen).
    Problem ist, das pro Request nicht mehr als 21 Einträge drin sind, sonst überschreiten wir irgendeine interne Grenze bei Netflix für das Response size limit.

    Die Videos sind trotzdem abrufbar & auch über die Suche aufzufinden.

    Es gibt ein GitHub issue dazu: https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix/issues/42

    Danke für die Antwort :)

    Hallo,

    ich nutze auch seit kurzem die App, welche auch gut funktioniert. Nur habe ich das Gefühl, dass in der Kodi App weitaus weniger Netflix Inhalte aufgelistet werden, als wenn ich z.B. klassisch über Browser oder App am PC oder PS4 gehe.
    Habt ihr das auch? Mache ich was falsch?
    Also Beispiel die Dokumentationen, hier bekomme ich über PC eine Vielzahl an Dokus angezeigt, wobei über Kodi nur ca. 20-30.

    Danke & Gruß

    Hallo,

    ich habe beide Apps ausprobiert, einmal die mit DB und einmal ohne (VOD). Mir persönlich gefällt die mit Datenbank besser, da das durchklicken durch die lokale DB einfach schneller läuft.
    die VOD App hat aber einen entschiedenen Vorteil: Hier kann man die Bezahlinhalte ausblenden, was bei der anderen mit Datenbank nicht funktioniert.
    Ist es möglich, das zu implementieren?

    Danke & Gruß

    Hallo,

    ich habe mir jetzt auch Netflix und Amazon für mein Kodi realisiert, was ansich auch funktioniert. Nur habe ich mir der Amazon VOD App Probleme beim Starten des Streams. Sobald ich ein Film starten möchte, kommt von Kodi der Ladering, welcher ca. 15 Sekunden rödelt, danach verschwindet er. Jetzt denkt man, dass das nicht funktioniert hat, aber nach ca. 30 Sekunden fängt der Ladering wieder an zu drehen. Jetzt startet er nach weiteren 20 Sekunden den Stream. Habt ihr auch das Problem, dass bei Amazon VOD das Starten des Streames fast 1 Minute dauert? Die App läuft über inputstream.adaptive. Als Build habe ich von Milhouse die aktuellste #0717. Netflix läuft ja auch über inputstream.adaptive, hier starten die Streams aber direkt, ohne Ladezeit.

    Parameter:
    Kodi: Libreelec Generic x86_64 #0717
    Netflix: v. 0.11.14
    Amazon VOD: v 0.35
    Inputstream.adaptive: v. 2.0.5

    VG

    das kann ich mir schwer vorstellen, wir sind eigentlich bei 2.0.4. Und milhouse nimmt doch die aktuellen master sourcen, oder?

    Sorry, war 2.0.4.!

    Ich habe den Fehler glaube ich gefunden. Ich nutze SmartDNS. Hier habe ich Netflix erstmal für Deutschland eingestellt. Ich glaube hier ist er über US Server gegangen, was das Puffern hervorgerufen hat.
    Jetzt läuft es bisher problemlos.

    VG

    Hi zusammen,

    ich probiere mich nun auch mit dem Netflix Addon. Leider habe ich massive Puffer Probleme, sodass es kaum nutzbar ist.

    Hier ein paar Infos:
    - Libreelec (Kodi 18 by Milhouse #0715)
    - Netflix App v. 0.11.14
    - inputstream.adaptive v. 1.0.8 (Standardeinstellungen mit 720p)
    - ISP Unitymedia Down: 400 Mbit / Up: 20 Mbit (auf Stabilität geprüft)

    Ich nutze über inputstream.apaptive auch ZattooHIQ, womit ich keine Pufferprobleme habe.
    Wenn ich Netflix auf dem Smartphone (WLAN), TV Addon oder PS4 Addon nutze, habe ich keine Probleme.

    Habt ihr auch die Probleme, bzw. könnt mir hier weiter helfen?

    VG

    Modjo

    Hi,

    zunächst ein paar Infos zu meiner Hardware und den Aufbau:

    Intel NUC5i5RYH (OS: Libreelec 8.0 Kodi 17.0) --HMDI IN--> Yamaha RX-S601 -- HDMI OUT--> Samsung UE55D8090 TV

    Bisher hatte ich in Kodi nur bei den Kanälen auf 5.1 eingestellt. Jetzt habe ich mitbekommen, dass wenn man doch einen AV-Receiver hat, man doch Passthrough aktivieren soll, damit die Codecs vom Receiver und nicht von Kodi verarbeitet werden.
    Das Ergebnis ist an sich auch ein besseres Klangerlebnis, nur kann ich die Lautstärke nicht mehr mit der Kodi-Fernbedienung regeln, sondern muss dann zur Fernbedienung des AV-Receivers greifen, was echt nervig ist.

    Kann man das nur z.B. per CEC lösen, damit der Intel NUC mit dem Yamaha AV Receiver spricht und ich weiterhin die Kodi-Fernbedienung nutzen kann? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
    Wenn ja, unterstützt der NUC das nicht out of the box, hier gibt es von Pulse Eight ein Adapter (Link). Wäre meine Wunschvorstellung damit möglich? ?(


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe! :thumbup:


    Gruß

    Ich habe das Problem nun finden können. Der Media-PC (Intel-NUC) hat zattoo per DNS über einen anderen Serverknoten angefragt, welcher auf Zattoo-Seite 120-170 ms Respone zurück gegeben hat. Ich habe den DNS Server geändert, worüber er eine anderee Zattoo-Knoten-IP bekommt mit einer Response von 20-25ms. Und schon war das Problem gelöst.
    Danke an die Hilfestellungen.

    BTW. Ist es möglich zattoo pvr 0.1.28 gegen die Master (Kodi 18) zu kompilieren (Generic)? Möglicherweise sollen dann die Umschaltzeiten wieder besser sein.

    Danke & VG

    Hallo Modjo, sry da habe ich dich falsch verstanden, ich dachte du hast die Aussetzer auf allen Geräten. Was noch sein kann, wenn du die Geräte per WLAN angebunden hast... Das kann auch ein großer Störfaktor sein, wenn die Verbindung nicht Stabil ist.
    Ich hatte solche Bufferprobleme am Anfang auch, bis ich den Router vom Wohnzimmer in den Flur umgestellt habe. Dort steht er zentral und deckt die Räume drum herum besser ab.

    Dazu habe ich den WLAN Kanal auf der Fritzbox gewechselt, wo die wenigsten Nachbar Router sind und mir noch ein WLAN Stick mit Antenne (Edimax EW-7612UAn) geholt: http://powerpi.de/der-beste-wlan…raspberry-pi-2/ das brachte alles enorm was und seit habe ich keine Bufferprobleme mehr. Aber wenn die bei dir alle per LAN angebunden sind, dann weiß ich auch nicht weiter...

    Hi v00dy,

    ich habe WLAN deaktiviert, es läuft über 1 GBit/s LAN, wobei ich auch im Schnitt 950-970 Mbit/s erreiche. Im WAN erreiche ich hier auch konstante 130 Mbit/s. Ich habe schon einen Wireshark zwischen geschaltet, hier läuft aber auch alles sauber.

    In den Netzwerkeigenschaften von LibreELEC lese ich auch folgendes aus:

    RX packets:5277313 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:5391263 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

    Was auch keine Fehler im Netzwerk aufweist.


    VG

    Modjo wenn du Aussetzer hast, dann teste es erstmal ohne Smartdns...Denn die Probleme können daher kommen, weil der Traffic zuerst durch ein Proxy geht.
    Ich habe auf 2 Raspberrys, 1 FireTV Android Box und einem Windows PC keine Aussetzer (mit deutscher IP, ohne Smartdns/VPN).

    Hallo v00dy,

    das habe ich auch bereits ausprobiert, ohne Erfolg. Bei Windows habe ich ja auch SmartDNS (dns4me) laufen, ohne Probleme.

    Sehr merkwürdig - ich kann es bei mir auch nicht reproduzieren. Bei mir verhalten sich die Zeiten in beiden Szenarien ungefähr gleich (+/- 2 Sekunden). Ist in diesen Fällen die Komponentenprotokollierung (Video) schon aktiv gewesen?

    Ja ist breits aktiv. Jetzt hat es sogar über 50 Sekunden gedaudert (LibreELEC auf NUC) und auf Windows ganz normal 6-8 Sekunden. Zudem habe ich massive Aussetzer an dem NUC und bei Windows gar keine.

    Hast du schon einmal die Logs beider Szenarien gegenüber gestellt?

    Hi,

    das habe ich nun mal gemacht und es sieht folgendermaßen aus:

    Kodi 17 (Windows 10):

    16:35:07.523 T:4600 NOTICE: VideoPlayer: Opening: pvr://channels/tv/Alle Kanäle/pvr.zattoo_109495.pvr
    16:35:07.523 T:4600 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    16:35:07.524 T:4600 ERROR: DXVA::CProcessorHD::IsFormatSupported: Unsupported format 104 for 1.
    16:35:07.524 T:4600 ERROR: DXVA::CProcessorHD::IsFormatSupported: Unsupported format 105 for 1.
    16:35:07.524 T:7268 NOTICE: Creating InputStream
    16:35:08.152 T:7268 NOTICE: Creating Demuxer
    16:35:15.430 T:7268 NOTICE: Opening stream: 0 source: 256

    16:35:15.430 T:7268 NOTICE: Creating video codec with codec id: 28
    16:35:15.430 T:7268 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: H.264 / AVC / MPEG-4 AVC / MPEG-4 part 10
    16:35:15.430 T:7268 NOTICE: Creating video thread
    16:35:15.431 T:7268 NOTICE: Opening stream: 1 source: 256
    16:35:15.431 T:7268 NOTICE: Finding audio codec for: 86018
    16:35:15.431 T:9352 NOTICE: running thread: video_thread
    16:35:15.431 T:7268 NOTICE: Creating audio thread
    16:35:15.431 T:10116 NOTICE: running thread: CVideoPlayerAudio::Process()
    16:35:15.431 T:9352 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::GetFormat - Creating DXVA(1280x720)
    16:35:15.442 T:10116 NOTICE: Creating audio stream (codec id: 86018, channels: 2, sample rate: 48000, no pass-through)
    16:35:15.451 T:9352 ERROR: CDVDVideoCodecFFmpeg::Decode - avcodec_decode_video returned failure
    16:35:15.965 T:9352 ERROR: Previous line repeats 29 times.
    16:35:15.965 T:9352 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::CDropControl: calculated diff time: 19999
    16:35:16.961 T:4600 NOTICE: D3D: rendering method forced to DXVA processor
    16:35:16.961 T:4600 NOTICE: DXVA::CProcessorHD::InitProcessor: Supported deinterlace methods: Blend:yes, Bob:yes, Adaptive:yes, MoComp:no.
    16:35:17.002 T:4600 WARNING: CWinRenderer::UpdateVideoFilter - chosen scaling method 1 is not supported by renderer
    16:35:17.552 T:9352 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
    16:35:33.341 T:4600 WARNING: Previous line repeats 9 times.
    16:35:33.341 T:4600 NOTICE: Storing total System Uptime
    16:35:33.341 T:4600 NOTICE: Saving settings
    16:35:33.350 T:4600 NOTICE: Saving skin settings
    16:35:33.353 T:4600 NOTICE: stop all
    16:35:33.353 T:4600 NOTICE: stop player
    16:35:33.353 T:4600 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
    16:35:33.353 T:4600 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    16:35:33.356 T:7268 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
    16:35:33.356 T:7268 NOTICE: Closing stream player 1
    16:35:33.356 T:7268 NOTICE: Waiting for audio thread to exit
    16:35:33.366 T:10116 NOTICE: thread end: CVideoPlayerAudio::OnExit()
    16:35:33.366 T:7268 NOTICE: Closing audio device
    16:35:33.382 T:7268 NOTICE: Deleting audio codec
    16:35:33.382 T:7268 NOTICE: Closing stream player 2
    16:35:33.382 T:7268 NOTICE: waiting for video thread to exit
    16:35:33.402 T:9352 NOTICE: thread end: video_thread
    16:35:33.402 T:7268 NOTICE: deleting video codec
    16:35:33.403 T:7268 NOTICE: DXVA::CDecoder::Close - closing decoder
    16:35:33.403 T:7268 NOTICE: DXVA::Close - closing decoder context
    16:35:33.423 T:4600 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
    16:35:33.423 T:4600 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
    16:35:33.423 T:4600 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    16:35:33.423 T:4600 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting


    Kodi 17 (LibreELEC 7.95.3 Generic):

    16:35:00.892 T:140401113621760 NOTICE: VideoPlayer: Opening: pvr://channels/tv/Alle Kanäle/pvr.zattoo_109495.pvr
    16:35:00.892 T:140401113621760 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    16:35:00.893 T:140399345366784 NOTICE: Creating InputStream
    16:35:01.977 T:140399345366784 NOTICE: Creating Demuxer
    16:35:22.216 T:140399345366784 NOTICE: Opening stream: 0 source: 256

    16:35:22.216 T:140399345366784 NOTICE: Creating video codec with codec id: 28
    16:35:22.216 T:140399345366784 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: H.264 / AVC / MPEG-4 AVC / MPEG-4 part 10
    16:35:22.216 T:140399345366784 NOTICE: Creating video thread
    16:35:22.216 T:140399345366784 NOTICE: Opening stream: 1 source: 256
    16:35:22.216 T:140399345366784 NOTICE: Finding audio codec for: 86018
    16:35:22.216 T:140401094678272 NOTICE: running thread: video_thread
    16:35:22.217 T:140399345366784 NOTICE: Creating audio thread
    16:35:22.217 T:140399742101248 NOTICE: running thread: CVideoPlayerAudio::Process()
    16:35:22.227 T:140399742101248 NOTICE: Creating audio stream (codec id: 86018, channels: 2, sample rate: 48000, no pass-through)
    16:35:22.232 T:140400643786496 NOTICE: COutput::OnStartup: Output Thread created
    16:35:23.138 T:140401094678272 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::CDropControl: calculated diff time: 20000
    16:35:23.931 T:140401113621760 NOTICE: GL: Selecting Single Pass YUV 2 RGB shader
    16:35:23.952 T:140401113621760 NOTICE: GL: NPOT texture support detected
    16:35:23.952 T:140401113621760 NOTICE: GL: Using GL_ARB_pixel_buffer_object
    16:35:23.952 T:140401113621760 NOTICE: Using GL_TEXTURE_2D
    16:35:23.993 T:140401113621760 NOTICE: GL: Selecting Single Pass YUV 2 RGB shader
    16:35:24.007 T:140401113621760 NOTICE: GL: NPOT texture support detected
    16:35:24.007 T:140401113621760 NOTICE: GL: Using GL_ARB_pixel_buffer_object
    16:35:24.490 T:140401094678272 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
    16:35:37.727 T:140401113621760 WARNING: Previous line repeats 9 times.
    16:35:37.727 T:140401113621760 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
    16:35:37.727 T:140401113621760 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    16:35:38.224 T:140401094678272 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
    16:35:38.325 T:140399345366784 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
    16:35:38.325 T:140399345366784 NOTICE: Closing stream player 1
    16:35:38.325 T:140399345366784 NOTICE: Waiting for audio thread to exit
    16:35:38.355 T:140399742101248 NOTICE: thread end: CVideoPlayerAudio::OnExit()
    16:35:38.355 T:140399345366784 NOTICE: Closing audio device
    16:35:38.375 T:140401094678272 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
    16:35:38.405 T:140399345366784 NOTICE: Deleting audio codec
    16:35:38.405 T:140399345366784 NOTICE: Closing stream player 2
    16:35:38.405 T:140399345366784 NOTICE: waiting for video thread to exit
    16:35:38.425 T:140401094678272 NOTICE: thread end: video_thread
    16:35:38.426 T:140399345366784 NOTICE: deleting video codec
    16:35:38.433 T:140401113621760 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
    16:35:38.433 T:140401113621760 NOTICE: VAAPI::Close
    16:35:38.434 T:140400643786496 NOTICE: COutput::OnExit: Output Thread terminated
    16:35:38.434 T:140401113621760 NOTICE: VAAPI::Close - closing decoder context
    16:35:38.439 T:140401113621760 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
    16:35:38.439 T:140401113621760 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    16:35:38.439 T:140401113621760 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
    16:35:38.439 T:140401113621760 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
    16:35:38.439 T:140401113621760 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    16:35:38.439 T:140401113621760 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting


    Man kann erkennen, dass er über Windows knapp 7 Sekunden braucht, wohingegend er beim LibreELEC knapp über 20 Sekunden braucht.
    Ich kann keinen Fehler erkennen, der auf die Problematik schließen lässt.

    Ich habe ja das Problem, dass er bei mir bis 30 Sekunden oder länger braucht, bis er den Stream aufbaut. Also habe ich folgendes getestet:

    1. Intel Nuc 5i5ryh mit Libreelec 7.95.3 (Generic) komplett neu installiert (ohne Backup) und alles neu konfiguriert. Hierbei habe ich nur als Addon Zattoo PVR 0.1.28 installiert
    Resultat: Streamaufbau ca. 20-30 Sekunden, manchmal sogar noch viel länger.


    2. Kodi 17 auf Windows 10 installiert und Zattoo PVR 0.1.28 benutzt.
    Resulatat: Streamaufbau ca. 6-8 Sekunden.


    Hier dachte ich erst einmal, dass ich evtl. ein Netzwerk oder Performance Problem am Intel NUC habe, was ich aber ausschließen kann. Ich habe ins Netz dauerhaft selbe Bandbreite (WAN:128 Mbit/s LAN: 930 bis 960 Mbit/s) wie auch am Windows PC und keinerlei Paketverluste, sowohl im LAN als auch im WAN. Ich habe schon LAN-Kabel getauscht und sogar den NUC beim Nachbarn angeschlossen, keine Veränderung.
    Die Hardware kann es auch nicht sein. Der NUC ist mit einem Intel i5-5250U, 8GB RAM & 128GB SSD bestückt. Kodi verwendet beim Stream max. 5% Systemressourcen.
    Also habe ich eine andere Variante ausprobiert:


    3. Asus VivoPC mit Libreelec 7.95.3 (Generic) installiert und Zattoo PVR 0.1.28 verwendet. Also selbe Konfiguration wie IntelNUC nur andere Hardware.
    Resultat: Streamaufbau ca. 20-30 Sekunden... manchmal sogar noch viel länger.


    Eigentlich kann es entweder nur an der Generic-Version von LibreELEC liegen, oder Zattoo PVR 0.1.28 mag Generic nicht so gerne wie z.B. Raspberry o. Android.

    Zudem habe ich in der Kombination Generic & Zattoo PVR viel häufiger Streamaussetzer, wobei er nachbuffern muss, was ich bei Windows gar nicht habe. Andere Streams (NAS oder Youtube etc.) laufen sauber auf dem NUC.


    Hat Jemand eine Idee oder einen neuen Ansatz?

    Klappt nur das installieren von der Zip Datei aus nicht oder gibts auch Probleme wenn du die ZIP selbst in den addons Ordner extrahierst, sprich es startet nix und gibt ne Fehlermeldung bei Aktivierung des PVR?

    Ich habe Zattoo PVR ja bereits installiert (latest version) und nur das OS geupdatet. Dann kommt bei dem Milhouse-Build (genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr): Das Addon kann nicht geladen werden.