Beiträge von chessplayer

    Ich dachte bis jetzt immer das ich an die Remote.conf nur über Android ran komme aber ich lasse mich gern Aufklären

    Theoretisch müsste man das auch mit einem geeigneten mounten der Systempartition (sofern die sichtbar ist) hinbekommen können, aber das dürfte ungleich schwerer sein als folgendes Vorgehen, welches bislang immer geklappt hat:

    1. Android booten
    2. Wireless Tastatur und Maus anstecken (wichtig für die Navigation im ES Datei Explorer)
    3. USB-Stick verbinden
    4. ES Datei Explorer über PlayStore installieren und öffnen
    5. Im ES Datei Explorer nach /etc navigieren und per Longpress der linken Maustaste remote.conf auswählen und auf das "Kopieren"-Symbol klicken
    6. Im ES Datei Explorer über "Home" zum USB-Stick navigieren, die Rechte gewähren und remote.conf draufkopieren (per "Einfügen"-Symbol)

    Danach weiter wie von @Snickers beschrieben.

    Das ist doch Blödsinn was Du Dir hier hindrehst und mich damit gleichzeitig vor allen anderen hier schlecht machst. Was soll denn das? Findest DU das fair?Genau das meinte ich mit persönlich nehmen... Auch dass Du es auf Dich beziehst. Ich sagte doch: WER REDET denn mit Dir?

    Antwort: @Snickers. Er hatte in dem ursprünglichen Zitat von dir direkt (ohne Zitat allerdings) auf meinen Post geantwortet. Vielleicht ist das letztlich der Grund der unnötigen Aufregung, die ich jetzt mal gerne einfach beilegen würde, allerdings ohne Entschuldigung, denn ich wüsste wirklich nicht wofür.

    Und nun wieder zum Thema: gestern kam also meine 1G/8G Box, die mich aus einem EU-Warehouse knapp 19€ inkl Versand gekostet hat und die nach einer guten Woche ankam. Mit der Box gab es zwei "Probleme":
    a) /dev/system existierte nicht --> war mit dem Device Tree mit _nand-Suffix sofort behoben (kszaq rules!)
    b) Der Reset-Knopf war ums Verrecken nicht zu finden (unter dem bedeckten Loch am Boden war er jedenfalls nicht). Aber da kam @watson007s Post auf der ersten Seite zu Hilfe: die App Reboot to LibreELEC hat genau das bewirklt und es konnte los gehen!

    Danach dann installtointernal und alles lief erst mal. Nun also zu den Langzeittests (obwohl es auch hier gestern bei der CL-Übertragung so war, dass nach einiger Zeit das Bild etwas stotterte mit dem XBOX ONE Tuner und man dann den Stream neu starten musste ...; das muss ich wirklich mal mit der 2G/16G A95X testen).

    Überhaupt nicht, auch wenn du mit deinen Aussagen etwas aufpassen solltest. Man kann sich bei zu scharfen Formulierungen eben auch mal vor den Kopf gestoßen fühlen ...

    Ich wollte damit klar stellen, dass es mir genau so gegangen ist, wie von @JohnPlayerSpecial vermutet und dass nicht das wahr ist, was A sagt, sondern das, was B versteht. Aber Du und ich, lieber Tommy, wir funken offenbar auf völlig verschiedenen Frequenzen und dabei sollten wir es einfach belassen, zumal das nichts zum Thema beisteuert. Und danke, aber als Vater kennt man die Sesamstraße schon. :thumbup:

    Jetzt muss ich doch dazu auch noch was sagen: inwiefern habe ich "wild" rumgefragt? Ganz am Anfang habe ich mal Dinge überlesen und auch nicht immer jeden Thread gefunden, den man vielleicht als mit meinem Problem zusammenhängend hätte erkennen können. Ansonsten behaupte ich einfach mal, dass meine Fragen schon zielgerichtet waren und auch (gerade im Falle der mir sehr wichtigen Sundtek-Sticks) Erfolg gebracht haben.

    Ist das nicht gerade das, was Communities und Foren ausmacht?

    Im Übrigen probiere ich durchaus auch mal was rum, aber ich halte auch viel davon, das Rad nicht immer neu zu erfinden.

    Insgesamt bin ich der Meinung, dass man eben akzeptieren sollte, dass nicht jeder die gleiche Herangehensweise an Dinge hat und es auch erlaubt sein muss, wenn jemand wie etwa @JohnPlayerSpecial oder ich sagen, 1GB und kein Wifi ist "good enough for me". Da muss man doch keinen missionarischen Eifer an den Tag legen, zumal man selbst eben vielleicht andere Use Cases im Kopf hat, oder?

    Insofern, auf weiter gute Diskussionen und hilfreiche Antworten!

    ...Einfach alles empfehlen halte ich nicht für den Richtigen Weg und Menschen die unerfahren und ängstlich sind und nur Kohle sparen wollen sind meines Erachtens bei dem Ding falsch.
    ...

    Habe ich ja nicht gemacht, denn ich habe die Probleme ja benannt, so dass sich jeder eine eigene Meinung bilden kann. Du weißt ja: wie bei Dir ist auch bei mir die Nvidia Shield am UHD-TV :thumbup:

    Auch wenn man Wifi jetzt nicht braucht finde ich es wichtig wenn man die Box irgendwann umfunktioniert und evtl einen Wifi Hotspot draus machen möchte und dann finde ich einen Stick dran nicht so schön und ich glaube es beeinträchtigt auch die performance.

    Muss aber jeder selbst wissen und auch wenn 30 € günstig sind muss man ja nicht alles aus dem Fenster werfen.

    Da bin ich vollkommen Deiner Meinung. Das ist ein Szenario bei mir (denn das geht ja sogar, wenn LibreELEC drauf ist). Im Zimmer meiner Tochter macht das zur Zeit noch ein RPi3, aber ich hoffe doch stark, dass der A95X nicht die einzige Kiste bleibt, bei der alles funktioniert (aber die ANTSIR-Box kann das ja auch und der RPi3 braucht ja auch eine SD-Karte ...)

    @chessplayer Jetzt hab ich dank dir noch ne Egolggo bestellt :D Bei 30EUR Sonderangebot über Prime, kann man das echt machen. Mal gespannt, ob die tatsächlich schon morgen da ist^^

    Ich hoffe, du hast verstanden, dass da Wifi NICHT geht (das muss ich, glaube ich, in meinem Sermon noch klarer rausstellen! (done 8| )). Sonst ist die Box aber echt ok und vor allem hat die den Reset-Button zugänglich über ein kleines Löchlein im Boden und nicht in der AV-Buchse ...

    Was für eine Box hast du denn jetzt am Start?

    Ich habe neben der zurückgeschickten mit dem S905W-Chipsatz drei Stück mit S905X-Chipsatz ausprobiert, wobei die A95X die einzige ist, bei der alles klappt und die außerdem eine einfache LED hat, an der man erkennen kann, ob sie an ist. Das trifft bis auf Wifi alles auch auf die EgoIgoo-Box [Anzeige] zu, bei der nur leider der hier diskutierte unbekannte Wifi-Chip verbaut ist, für den der Hersteller den Treiber wohl hütet wie ein Staatsgeheimnis. Dahingegen hat die ANTSIR-Box ein unbekanntes NAND (man kann also nicht auf das NAND installieren) und ein Frontpanel, was unter LibreELEC nicht angesteuert wird, so dass man nicht sieht, ob die Kiste an ist.

    Interessant ist bei dem letzten Thread, dass der Ersteller auch eine A95X (aber mit 1GB/8GB) hat. Das ist allem Anschein nach ein Problem, dass man sich nämlich nicht darauf verlassen kann, dass in den Kisten immer die gleichen Komponenten verbaut sind und einem die Geschichten mit dem Wifi und dem NAND eben passieren können.

    Die sehr gute A95X habe ich ja, wie Du dem Link entnehmen kannst, bei GearBest bestellt. Wenn die aus einem EU-Warehouse liefern (kann man filtern), dann geht das recht schnell. Da müsste heute noch eine zweite Box kommen, die ich letzten Dienstag bestellt hatte. Bei der Box direkt aus China, die noch ansteht, bin ich mal gespannt, ob die noch in diesem Jahr ankommt, aber das Tracking meint, sie sei letzten Freitag am Export Hub angekommen ... :whistling: Mit den Black-Friday-Discounts konnte man da mal ein wenig in die Vollen gehen mit der Bestellerei ;)

    Insgesamt finde ich, dass diese Kisten schon preiswert sind und man kann auch meist ohne Wifi leben (bzw. mit einem Wifi-Stick aufrüsten) und ebenso mit dem Booten von SD/USB. Langzeittests stehen jetzt noch an. Eine Sache, die bei der EgoIggo-Box z.B. aufgefallen ist, ist, dass sie nicht so richtig gut mit dem XBOX ONE Tuner funktioniert (ruckeliges Bild mit TvHeadend nach einer Weile), während sie mit den Sundtek-Sticks (nach Austausch mit dem Entwickler) gut läuft. Allerdings ist der Sundtek-Stick dreimal so teuer wie die Box ...

    Insgesamt spannend, was hier mit den Community Builds und den Billigboxen gerade so läuft :thumbup:


    Juhuuuu, heute ist nach 2 Monaten endlich eine neue Box angekommen die der Zoll anscheinend länger bearbeitet hat. Keine zusätzliche Zollgebühren und bestellt bei Gearbest von einen China Händler.

    Da hab ich auch eine A95X bestellt (Black Friday). Stellt sich raus, dass das auch Nexbox ist. Super Gerät, 2/16, Wifi geht, /dev/system vorhanden, Netflix läuft, Amazon VOD, Sky Go, TvHeadend mit dem XBOX ONE Tuner mit adamgs Build - alles super (nur das Telekom Sport Addon von hubsif nicht, aber das kann ja noch werden). Hat eine gute Woche gedauert, bis das Teil kam (EU Warehouse) und das Beste: 25€! Bin da gerade ziemlich happy drüber und schon auf das 15€ Teil gespannt, was in den nächsten Tagen eintreffen sollte :whistling:

    Nachdem ich jetzt soweit alles eingerichtet habe, bereitet mir nur noch die Qualität beim streamen Probleme.
    Also wenn ich mit VU+ streame habe ich so rote Schlieren im Bild.
    Die ersten 2-3 Sekunden ist es gut und dann kommen die Schlieren.
    Wie sind eure Videoeinstellungen?

    Das sieht genau so aus wie bei mir, als ich eine S905W-Box hatte und das ging auch nicht weg. Daher habe ich die Box dann zurück geschickt. Bei meinen S905X-Boxen tritt das nicht auf ...
    Allerdings war das bei mir Live-TV direkt an der Box (und insbesondere Fußball war eine Vollkatastrophe).

    S905X bitte :D Und davon abgesehen steckt in den meisten das selbe drin.

    Schön wäre es. Die beiden, die ich habe, müsste ich mischen können: bei der einen ist ein NAND Chip drin, der nicht erkannt wird, so dass man das Android nicht überschreiben kann und bei der anderen funktioniert Wifi nicht ... Aber es gibt Hoffnung, denn ich habe noch weitere bei den Black Friday Flash Sales bestellt ... :whistling:

    Sagt JA zu was und wo sagt er ja?

    Ich lese nur:

    If you consider buying a device for LE, do not buy Amlogic S912!
    4K support is experimental.

    Genau das: "ja" ist lediglich ein Füllwort und sollte Deine Meinung nur untermauern, dass die 912 für LibreELEC nicht zu empfehlen ist. Wenn das "ja" wörtliche Rede wäre, dann hätte ich es schon vorhin in Hochkommata gesetzt ...

    habe auf nichts spezielles angespielt. Du hast ja letztes Mal schon geschrieben, dass bei den Dingern nicht alles sauber läuft.

    Bin mir halt ma überlegen, ob ich mir mal eine S912 kaufen soll um das DTS-HD / Atmos zu testen :)
    Obwohl ich zwar nicht ganz verstanden habe, ob die box wirklich eine Lizenz braucht für Passthrough.

    Auch der Entwickler selbst sagt ja: If you consider buying a device for LE, do not buy Amlogic S912!

    Ist die Box schon gerootet unter Android? Einfach mal den Rootchecker isnstalieren und ES Dateiexplorer. Dort dann die Root Rechte aktivieren und unter /etc liegt die remote.conf

    Diese kopierst du dann auf einen USBstick oder so (oder gleich in die boot Partition von deinem Libreelec Stick) und startest die Box dann wieder von USB dann sollte sie eigentlich funktionieren

    Du brauchst nicht zu rooten! Der ES Datei Explorer kommt auch ohne root auf /etc (anders als die seltsamen vorinstallierten Explorer).

    @chessplayer

    Gibt es eine möglichkeit andere Builds mit -temp -sensor -disabled zu versehen ?

    So tief stecke ich in der Materie noch nicht,als das ich wüsste, wie.

    Ich selbst selbst beschäftige mich auch seit ca. einer Woche mit den China-Boxen ..
    Jedenfalls müsstest Du da mal Raybuntu oder Adamg im LibreELEC-Forum direkt drauf ansprechen. Es heißt ja immer, dass die sich stark mit kszaq absprechen ...

    ...
    Da Amazon die wiedergabe mit DRM geändert hat, oder so ähnlich. Kurz es funktioniert nicht.
    ...

    Das könnte eher ein prinzipielles Problem sein, wie ich zufällig mal hier gelesen hatte. Allerdings habe ich selbst damit keine Erfahrung, da ich Netflix und Amazon Prime mit nativen Apps der Fernseher bzw. mit der Nvdia Shield nutze. Ich brauche die Boxen für LiveTV (inkl. Bezahlsender) überall im Haus, synchronisierten Zugriff auf meine eigenen Aufnahmen und SkyGo (wg. Boxsets).