Beiträge von chessplayer

    Zum Stick muss ich sagen, für DVB-C ist der (noch?!) richtig Mist und produziert fleißig Hänger und Bildfehler.

    WIe "fleißig" ist denn das bei Dir? Ich finde es erträglich, obwohl er tatsächlich "ab und an" Bildfehler (kurze Pixelblöcke) und noch seltener Hänger (Ladeuhr wird eingeblendet) produziert. Hast Du dabei schon den "Alten Status erzwingen"-Trick angewendet? Das hat bei mir und auch bei @lutzlustig, der den Trick gefunden hat, deutliche Verbesserungen gebracht.

    Mahlzeit,

    ich habe jetzt auch mal eine der neuen S905X Boxen mit LE 9 auf SD zum Laufen gebracht.
    Es funktioniert soweit alles wie auf den RPIs, im Menü etwas zügiger (Amazon VOD und ran.de getestet).

    Allerdings ist bei meiner Box kein WLAN eingerichtet worden.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass in LE nachträglich zu machen?

    Es ist eine EgoIggo S95X mit Mali CPU.

    Die Kiste habe ich auch und es geht alles bis auf Wifi (siehe hier). Ansonsten hat @Snickers vollkommen recht: unbedingt ans Kabel hängen!

    Wenn Du AV out brauchst tut es auch ein HDMI -> AV / Scart Adapter für 11 €..

    Siehst Du, das finde ich jetzt wieder lustig und vielleicht hast Du das ja auch als Witz gemeint? 11€ Adapter bei 40€ Box - das ist alles schon ein wenig schräg, aber natürlich hast Du prinzipiell recht.

    Nun zum Inhalt: Brauchen ist so eine Sache, aber wie auch immer, ich habe meine Bluetooth-Station für die Kopfhörer am AV-Out, weil es leider (bim Rpi3) immer wieder so ist, dass ich ca. 3 Minuten was über die Kopfhörer zu hören bekomme, wenn diese am Fernseher angeschlossen sind und ich ansonsten den Ton per HDMI an den Fernseher leite. Daher kommt die Box halt direkt dran und gut isses.

    War mir eben nur aufgefallen, dass es das bei der Kiste nicht gibt. Es scheint aber für 46 Cent ?( einen Toslink auf AV Out Adapter zu geben, was ja dann eher eine Sache für mich wäre (wenn da nicht die 5,95€ Versandkosten wären, also doch lieber 1,99 bei ebay 8o - alles crazy). Man bekommt jedenfalls alles zusammen gebastelt.

    Da hast Du allerdings recht und 3 Euro mehr ist ja nun auch kein Thema ... Blöd nur, dass ich da auf eine "In Stock Notice" warten müsste (also wohl, bis die das aus China wieder nach D geschippert haben ...). "Add to Cart" wäre mir lieber ...


    Ich bin mit der Z69 hochzufrieden. Mehr Box brauche ich nicht für LibreElec.

    :P Hallo, @Snickers, jetzt habe ich den Thread auch noch gefunden ... :thumbup:

    Diese Z69 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, aber bei 41.66€ für 3GB/32GB und Deiner und @bhfs Begeisterung für das Teil, muss ich doch nochmal drüber nachdenken, ob ich da nicht vielleicht doch noch auf Bestellen klicke ...

    War das die Box, die vor ein paar Tagen Deinen "Juhuuu-Post" ausgelöst hat nach zweimonatigem Warten? Falls ja, dann käme die ja noch vor meinem Geburtstag ... 8o

    ... es sah mir danach aus, dass das Problem gelöst ist? Zumindest im Testbuild?

    Im Testbuild und unter Hinzunahme des TvHeadend-Addons aus einem anderen Repo. Woran ich wirklich interessiert wäre ist ein funktionierendes System mit Leia, damit auch Amazon VOD und Netflix gehen. Aber das ist mein Problem und ich kann einfach an verschiedenen Geräten unterschiedliche Images betreiben.

    Es ist ja überhaupt erstaunlich, wie schnell man von den Entwicklern Hilfe bekommt und wie die sich auch untereinander abstimmen, gerade auch über die Foren. Bin jetzt seit ca. drei Wochen an den Boxen dran und es geht doch schon recht viel auch bei unterschiedlichsten Problemkonstellationen. Das ist natürlich alles andere als OTS, was man hier bekommt, aber wenn einem das Ausprobieren und recherchieren/Fragen stellen nichts ausmacht, dann ist das richtig gut.

    Ich kann aber auch alle Rezensenten auf Amazon verstehen, die die Kisten für völligen Schrott halten, weil das originale Android zumeist einfach gar nichts taugt. :/

    @tojo2503: Das kann sein. Ich habe das halt gestern mal ausgegraben und muss da für die neue Situation erst mal recherchieren.

    Mal 'ne andere Frage: an welcher Box und mit welchem Image betreibst Du denn Sundtek und XBOX ONE Tuner parallel? Ich hatte diesbezüglich ja dieses Problem und jetzt eben nur eine "Bastellösung", die aber ohnehin nicht trägt für das, was ich im Endeffekt machen will (da brauche ich Leia). Das ist das Projekt fürs WE neben den Tests mit den advanced settings ...

    wäre gut wenn du berichten kannst ob das was hilft :)

    Muss meine Euphorie von letzter Nacht ein wenig dämpfen. Ganz weg ist das Ruckeln nicht, es tritt noch sporadisch auf, ist aber definitiv besser als zuvor. Aber insgesamt ist das derzeit dennoch hart an der Grenze zum Erträglichen. Werde in den nächsten Tagen mal mit den folgenden Einstellungen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml rumspielen:

    Code: <woltlab-metacode data-name=
    advancedsettings.xml" data-highlighter="xml" data-line="1"><network>
         <buffermode>1</buffermode>
         <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize>
         <readbufferfactor>20</readbufferfactor>
       </network>
       <pvr>
         <minvideocachelevel>20</minvideocachelevel>
         <minaudiocachelevel>15</minaudiocachelevel>
       </pvr>

    Das hat zumindest auf der Wetek Play etwas bewirkt, wenn auch keine endgültige Überwindung der kurzen Stillstände. Werde dann wieder berichten, wobei das etwas dauern dürfte ...

    Danke für den Tip, aber sind 3 TAR Files enthalten Wie führe ich das Update durch? Gruß

    Das gewünschte TAR-file nach .update auf der Karte/dem Stick kopieren. Ich mache das immer mit ssh, aber es geht auch mit Samba oder natürlich durch Rausnehmen des Speichermediums und Anschluss an den PC. Danach einfach rebooten. Dann wird das Update eingespielt und die Kiste fährt nochmal hoch und das sollte es gewesen sein.

    Weiterhin interessiert mich dann natürlich ein Forum, wo man sich am Ende über ARMBIAN austauschen könnte,
    denn hier auf KODINERDS ist das glaube ich, zu Off Topic, oder?

    EDIT: Warum ich es hier erwähne ist, weil ARMBIAN auf der ersten Seite, als Image aufgeführt wurde...

    Schau mal hier. Bei mir läuft Armbian schon lange auf dem cubietruck und ich habe da schon die eine oder andere Hilfe bekommen, auch wenn es sich im Wesentlichen ja um normales Debian (bei mir) bzw. Ubuntu handelt.

    auf meine FB reagiert libreelec nicht und alles per Hand anlegen bin ich zu faul..... ;) im Moment nutze ich yatse. Noch einen anderen Vorschlag für die FB? Oder kannst du einen Fehler feststellen? In dem Bild ist die remote.conf aus android.

    Das sieht erst einmal richtig aus. Was bei mir schon mal vorkam ist, dass ich eine SD-Karte, die ich schon auf einer anderen Box genutzt hatte, auf einer neuen nutzen wollte und dabei nur die remote.conf ausgetauscht hatte (zumindest war ich mir sicher, das getan zu haben). Es tat sich nichts. Nach einer Neuinstallation mit einer anderen SD-Karte lief es aber. Mehr weiß ich dann auch nicht, nur, dass yatse vermutlich ohnehin die beste Lösung ist, weil auf allen Geräten gleich (aber mal wieder Geschmackssache, denke ich).

    Hi,

    muss meine sehr positive Meinung etwas revidieren. Bei gleichem Setup habe ich mit dem Stick im Vergleich zum Sundtek MediaTV Pro deutlich schlechteren Empfang. Habe mit dem Xbox Stick hin und wieder Artekfakt Bildungen und das Bild wirkt als ob es kleine Ruckler hat.
    Tvheadend zeigt zwischen 31 und 34 dB an. Das ist recht wenig, aber mehr kommt bei mir nicht an und da scheint der Xbox Stick deutlich empfindlicher drauf zu reagieren als die Sundteks. Ich bleibe also als Hauptquelle beim Sundtek und werde den Xbox Stick für Aufnahmen usw verwenden.

    Vielleicht kann das ja jemand noch bestätigen. Fazit von mir jetzt: guter günstiger Stick, der jedoch bei schwachem Empfang nicht so gut performt wie du teurere Konkurrenz. Nichtsdestotrotz richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Grüße

    Ich hab das Empfangsproblem mit Kabel Deutschland drastisch verbessern können druch ankreuzen des Kästchens "alten Status erzwingen" bei den Tunereinstellungen. Jetzt wird zwar keine Signalstärke mehr angezeigt, aber es läuft.
    Zwar nicht perfekt, aber mangels anderen Tuners kann ich noch nicht sagen, ob es wirklich an dem XBox-Tuner liegt oder nicht. Hab einen Tuner in China bestellt, kann dann in 4-8 Wochen berichten ;)

    Hallo @tojo2503,

    Dein Beitrag ist ja schon fast vier Monate her, aber da ich gestern den gesamten Thread nochmal zumindest überflogen habe, wollte ich zunächst nachfragen, ob Du irgendwelche Verbesserungen hast sehen können. Dann aber bin ich ganz am Ende auf den Beitrag von @lutzlustig gestoßen und habe das ja gleich mal probiert mit recht gutem Erfolg (siehe meinen Post ein wenig weiter oben). Das wollte ich Dir zumindest mal mitteilen, falls Du das Teil nicht schon entsorgt hast ...

    Im Übrigen hängt der bei mir an Kabel BW (Unitymedia).

    Super, danke. Haken ist gesetzt. Werde ich wohl erst morgen beim #effzeh testen, jetzt wird es ja langsam Zeit fürs Bett ..

    Der Grund, warum ich Deine Antwort jetzt überhaupt verstehe, ist, dass ich für Live-TV jetzt doch auf TvHeadend umgestiegen bin (soweit zu meinem flammenden Apell für VDR hier von vor ca. 3 Wochen ...)

    EDIT: Musste jetzt doch noch mit "Alle Spiele, alle Tore" testen: da sage ich doch mal danke für den Tipp! :thumbup: Das hat wirklich was gebracht, denn das Ruckeln ist weg. Klötzchenbildung gibt es nach wie vor, aber irgendwie "flüssiger" (schwer zu beschreiben ...) und ab und an hängt sich der Stream auch nochmal auf. Da werde ich mal mit den Advanced Settings von Kodi nochmal ein wenig rumspielen (wie bei der Wetek Play auch), aber das ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung!

    Ich hab das Empfangsproblem mit Kabel Deutschland drastisch verbessern können druch ankreuzen des Kästchens "alten Status erzwingen" bei den Tunereinstellungen. Jetzt wird zwar keine Signalstärke mehr angezeigt, aber es läuft.
    Zwar nicht perfekt, aber mangels anderen Tuners kann ich noch nicht sagen, ob es wirklich an dem XBox-Tuner liegt oder nicht. Hab einen Tuner in China bestellt, kann dann in 4-8 Wochen berichten ;)

    Wo genau kann man das einstellen? Ich würde das nämlich gerne auch mal probieren, wobei bei mir der Kabelempfang eigentlich nicht sooo schlecht ist, ich habe eher manchmal Klötzchen und ein ruckeliges Bild (ganz leicht, aber nervig).

    Ich betreibe den Sundtek Ultimate 6 am Odroid C2 ohne externen Strom. Kostet zwar 90€ ist aber laut eigener Erfahrung der einzige usb DVB-S tuner der direkt über usb strom versorgt wird. DVBSky S960 soll das angeblich auch können aber das ging bei mir nicht.

    Ach hallo nochmal, jetzt bin ich hier gerade von vorne am Durchlesen, weil ich mit den XBOX ONE Tunern an den China-Boxen nicht so glücklich bin und mal schauen wollte, was es hier so für Erfahrungen mittlerweile gibt und da sehe ich doch Deinen Namen @Raybuntu. Hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm, dass Du hier auch aktiv bist, aber jetzt wird mir klar, warum Deine Builds/Addons die Sundtek-Sticks unterstützen :thumbup: . Deine Hilfe im LibreELEC-Forum war da Gold wert. Danke nochmal!

    Mal ne andere Frage: Könnte man Deine Builds für Wetek Play 2 einfach mal (mit angepasstem Device Tree) auf den S905X-Boxen probieren (wenn ich schon einfach das TvHeadend42-Addon benutzen konnte)? Oder ergibt das keinen Sinn?

    In Linux Mint gibt es ein Tool mit GUI zum erstellen für Images.
    Die Remote.conf habe ich in Android gefunden und in libre ersetzt. Aber geht leider nicht....hmmm :(

    Also, ich möchte gerne nochmal zusammen fassen (auch bezogen auf die vielseitige Diskussion vorher), was meine Erfahrungen so sind:

    1. Man sollte das Tool LibreELEC USB-SD Creator von LibreELEC runterladen (gibt es ja für M$ Windows, ebenso wie für Mac sowie für das einzig wahre Linux).
    2. Mit den Images von kszaq und gendo braucht man meist nichts zu unternehmen wg. Device Tree, sondern der mitgelieferte passt für S905X-Boxen (sowohl mit 1GB als auch mit 2GB). Das gilt zumindest bei mir für meine Boxen (ANTSIR, EgoIggo, thl mit 1GB, Nexbox A95 mit 2GB). Bei den Images von adamg muss man eben den passenden Device Tree drauf tun.
    3. Die aus Android geholte remote.conf gehört auf die Partition des Sticks/der SD-Card mit Namen LIBREELEC. Sie wird dann an die richtige Stelle in LibreELEC geschrieben. Alternativ kann man sie auch gleich auf die Partition mit Namen LIBREELEC_DISK in den Ordner .config kopieren (das geht aber erst nach dem ersten Booten). Wie man an die remote.conf am einfachten drankommt, hatte ich ja in einem früheren Post hier beschrieben.
    4. Meistens befinden sich die Reset-Buttons IN der AV-Buchse (mit Zahnstocher/Büroklammer testen). Bei einer meiner Boxen gab es ein klar erkennbares Loch im Boden, eine weitere hatte ein (zunächst verdecktes) Loch, wo man aber nichts resetten konnte. Da half die App Reboot to LibreELEC weiter.
    5. Es gibt Boxen, bei denen gibt es Probleme mit dem Nand (Test dafür: per SSH/Putty auf die mit LibreELEC gebootete Box und mit ls /dev schauen, ob es da einen Eintrag system gibt, denn das braucht das Skript installtointernal). Dann kann es ein, dass man mit einem Device Tree von kszaq mit dem Suffix _nand weiter kommt (bei mir bei der thl-Box der Fall). Es kann aber auch sein, dass selbst das nicht hilft (bei mir bei der ANTSIR Box der Fall).
    6. Ferner ist es wohl auch schon vorgekommen, dass bei der Wiedergabe das Bild einfriert (das Problem hat @Shadowevil ja in diesem Thread schon irgendwo beschrieben). Dann kann es sein, dass einem ein Build von kszaq weiterhilt mit der Endung _temp_sensors_disabled (hatte @Shadowevil von seinen Ergebnissen berichtet?)

    Mehr habe ich noch nicht zusammen getragen, außer für ein Problem, was wahrscheinlich hier nur mich betrifft, da ich Sundtek-Sticks habe (die halt dreimal so teuer sind, wie eine Box ...). Da muss man sich dann nämlich was mit einem speziellen Build von kszaq sowie dem TvHeadend-Addon aus dem Repository von Raybuntu zusammen basteln.

    Höchstens vielleicht noch das Thema mit den roten Schlieren. Da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man eine Box mit S905W-Chipsatz erwischt hat, wo wohl nur RGB-Mode helfen würde, den aber alle Community Builds zur Zeit nicht unterstützen (unter "Known Issues" auf den entsprechenden Seiten im LibreELEC Forum).

    Hope this helps!

    Dann kannst du nämlich z.B. auch die Maustaste belegen die sonst nur doof belegt ist und in Libreelec nicht zu gebrauchen ist.

    Stimmt nicht ganz, denn man kann damit z.B. an eine bestimmte Position vorspulen:

    1. bei laufendem Video auf "OK" klicken
    2. Mausmodus aktivieren
    3. mit den Pfeiltasten auf die Stelle des Ablaufbalkens navigieren, zu der man möchte und "OK" klicken

    Das ist z.B. bei Wiederholungen von Basketballspielen ganz nützlich, wenn man nur die Halbzeitinterviews oder das vierte Viertel o.ä. sehen will.