Beiträge von effe.rnr

    EDIT: Oder gehen die Live-Stream mittlerweile wieder nur für Bezahl-Kunden? Hab nur nen Free Account
    EDIT2: Okay is wohl echt so, dann hat sich's schon erledigt :D


    hm ne sorry, das funktioniert irgendwie nicht.

    Hab installiert, mich eingeloggt, auf automatisch einloggen umgestellt und Kodi neu gestartet. Es steht zwar dran, dass ich eingeloggt bin, aber ich seh keine Live-Streams.

    Hab ich irgendwas falsch gemacht? Hab's jetzt auch schon ein paar mal neu installiert, aber ändert leider nichts

    kann das sein, dass bei Kodi 19 dieses "Tubed" irgendwie als Standard-Youtube-Player definiert ist? Wenn ich z.B. die globale Suche in meinem Skin nutze, sucht er mit Tubed (was bei mir überhaupt nicht funktioniert und somit nen Fehler wirft).

    Weiß diesbezüglich hier zufällig jemand mehr?

    Moin,

    ich schau mir grad abseits von Kodi die ganzen Mediatheken / Apps genauer an. Jetzt hab ich mir mal ein ARD Konto angelegt, um meine Merkliste im Browser / Handy / Shield zu haben.

    Irgendwie funktioniert das aber überhaupt nicht und jetzt wollte ich mal fragen, ob das nur mich betrifft.

    1. Auf der Website der ARD Mediathek gibt's gar keine Merkliste. Ich kann auch keine Sendungen liken oder so (obwohl ich eingeloggt bin)
    2. Dann hab ich in der iOS App meine Merkliste befüllt
    3. Wenn ich mich jetzt in der Shield App einlogge und Merkliste synchronisieren sage, sind aber wieder keine Einträge da.


    Hat zufällig jemand das gleiche Problem? Also ich glaub irgendwas stimmt da nicht.

    gibt doch mittlerweile von einigen herstellern diese kleinen unterputz relais, auch mit zigbee. ich hab bspw einen sonoff mini hier.https://www.amazon.de/dp/B08R3P9541?ascsubtag=1ba00-01000-a0050-win10-dsk00-nomod-de000-pcomp-feature-scomp&ref=aa_scomp&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    in nem chinashop sind die natürlich noch günstiger.

    smarte lampe macht ja nur sinn wenn du eine mit weisstönen + optional rgb nutzen möchtest. eine einfache smarte weisse, dimmbare lampe halte ich für sinnfrei.


    ah nice okay, die sonoff kannte ich noch nicht, aber da fehlt halt dann leider der Dimmer.

    Ja stimmt, die Deckenleuchten will ich aber tatsächlich nur weiß/dimmbar. RGB würd ich dann eher mit WLED machen.


    Hab mir das mit der Wechselschaltung jetzt mal genauer angeguckt. Da müsste der Shelly oder was auch immer wohl eher in die Verteilerdose und nicht direkt hinter den Schalter. Mal gucken ob man da einfach ran kommt

    danke für die Tips.

    Ja, wie man das Ding verkabelt, hab ich mir mittlerweile schon angeguckt. Ich bin zwar kein Elektriker, aber auch nicht ganz so dämlich, wie's vielleicht grad rüber kommt. Hab aber auch genug Elektriker-Kumpels die mir da helfen können.

    Ich hab noch gar keine Lampen. Hätte jetzt an sowas gedacht, da steht ja explizit dimmbar:
    https://www.amazon.de/Gl%C3%BChbirne-Vintage-Filament-Nostalgie-%C3%84quivalent/dp/B07S6LDNXR/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=filament%2Bdimmbar&qid=1625089010&sr=8-7&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ich werd die Tage einfach mal die Schalter abschrauben und gucken wie das da so drunter aussieht.

    Okay Danke. Die Lampe im Wohnzimmer lässt sich halt an zwei verschiedenen Stellen ein/ausschalten. Woher weiß ich denn, welcher der Wechselschalter ist?

    Ich bräuchte ja an dem anderen Schalter den Shelly nur, damit man da die Lampe nicht stromlos macht.


    Null-Leiter sollte überall vorhanden sein, da die Wohnung komplett neu ist. Das erspart mir ja glaub ich auch schon ein paar kleine Probleme.

    okay danke, das hilft mir schon mal.

    Das soll jetzt kein komplexes Smarthome werden. Eher so ein paar praktische Spielereien. Bad lass ich wahrscheinlich "dumm", dann geht's eigentlich nur um Wohn-Küche und Schlafzimmer. Das sind nur 3-4 Deckenlampen. Ansonsten hab ich noch n paar smarte Steckdosen. Mit WLED möcht ich noch n paar Spots machen und vielleicht kommen irgendwann noch Thermostate dazu.

    Also alles nix großartiges. Bin bisher mit Deconz / Homebridge eigentlich zufrieden, da ich hauptsächlich im Apple Universum unterwegs bin. Das lässt sich dann auch mit Siri und Alexa steuern, wenn man will. Evtl. würde ich irgendwann noch openhab oder so ausprobieren, aber die Hardware funktioniert damit ja genauso.

    Mir geht's eigentlich hauptsächlich drum, die Lampen sowohl mit Schalter als auch mit Handy zu bedienen. Schalter würd ich eigentlich ungern tauschen, weil die Wohnung komplett neu ist und eigentlich gefällt mir das alles so. Zigbee wär mir auch lieber, aber da wird's ja richtig teuer bei den Unterputz-Schaltern.

    Ich glaub ich probier's tatsächlich mal mit Shellys. Stellt sich nur noch die Frage, ob Shelly Dimmer + dumme Lampe oder Shelly 1 + smarte Lampe klüger ist

    Moin,

    ich wollte so langsam in meiner neuen Wohnung die fest installierte Beleuchtung ein bisschen smart machen. Habe aktuell nur 2 Stehlampen mit smarten Lampen drin, die per Zigbee/deconz mit Homebridge / Apple Home App gesteuert werden.

    Nun steh ich vor der Frage, wie ich das am klügsten anstelle. Ich hab natürlich das alte Problem, dass die Wandschalter trotzdem funktionieren sollen, also bleibt mir als halbwegs kostengünstige Variante nur n Shelly oder?

    Zusätzlich hätte ich gern dimmbare Lampen. Da bin ich wohl mit nicht-smarten Lampen und dem Shelly Dimmer 2 (https://shop.shelly.cloud/shelly-dimmer-…-automation#136) am besten bedient oder?

    Ein paar Meinungen würden mir weiterhelfen :)


    EDIT: Da fällt mir grad noch ein:

    Wenn eine Lampe mit mehreren Schaltern bedient werden kann, müsste ja nur in einem der Schalter dieser Shelly Dimmer rein und im andern würde dann ein normaler Shelly reichen, sehe ich das richtig?
    Danke!

    Hi @Sandman

    ich hab ein kleines Problem mit dem Addon festgestellt. Und zwar nutze ich den automatischen Export der Watchlist. Dadurch landet meine Watchlist dann in Emby/Kodi.
    Das Problem ist, dass immer das Erscheinungsjahr der Filme fehlt (was problematisch ist, wenn man die Filme danach sortieren will). Bei meinen lokalen Filmen und bei den Netflix Exporten funktioniert das aber.

    Und ich bin mir auch relativ sicher, dass das "früher" (hab jetzt ein paar Monate kein Kodi benutzt) noch nicht so war.

    Hast du ne Idee, woran das liegen könnte?

    Danke!

    okay danke! Hab jetzt auch ne Exception im [definition='1','0']log[/definition] gefunden:

    Moin!

    ich hab ne kurze Frage:

    Ich hab öfter den Anwendungsfall, dass ich Kodi im Vordergrund laufen hab und die SHIELD Spotify App im Hintergrund (z.B. weil ich grad auf Matrix umgestiegen bin und alles konfiguriere, aber im Hintergrund halt Musik hören will).

    Das funktioniert tatsächlich überraschend schlecht. Die Musik hört ständig einfach auf. Manchmal reicht's, wenn ich wieder Play drücke (am Laptop (Spotify Connect)), meistens muss ich aber wieder in die SHIELD App wechseln, damit Spotify Connect wieder ne Verbindung bekommt.

    Hab nur ich das Problem? Oder wie handhabt ihr das?

    Vielen Dank!

    Ich hab auch ne Frage zum Zattoo Live TV Addon (gibt's da eigentlich irgendwo schon nen Thread?)

    Ich stell sie einfach mal hier:

    Ich versuch, die plugin-Links in die m3u für den IPTV-Simple Client einzubinden. Dabei hab ich folgenden Link genommen, der aber nicht geht:

    plugin://plugin.video.zattoo_com/?mode=watch&id=comedycentral_de

    für Zattoo HiQ funktioniert das (mit folgendem Link):

    plugin://plugin.video.zattoo_hiq/?mode=watch_c&id=comedycentral_de


    Jemand ne Idee, wo der Fehler liegen könnte?

    Das Zattoo HiQ Addon will ich in dem Fall nicht nehmen, weil dann quasi beim zappen mit dem IPTV Client das Interface gewechselt wird und ich gar nicht mehr in meiner m3u drin bin


    Danke!