Naja, wenn man nach 15.6"/8GB/1920x1080/512GB-HDD sucht kommen beim Geizhals auch noch viele guenstigere Notebooks bei raus.
Ich wuerd kein TN zum arbeiten nehmen, Farben/Blickwinkel... etc => IPS TFT ist IMHO richtig zum arbeiten.
Ich wuerde keine 8GB fuer Windows nehmen. Wenn man Muelli ist, der browser-Fenster offen laesst reicht das nie. => 16 GByte
Ich wuerde keine 1920x1080 Aufloesung bei 15" Notebook nehmen. Muss man alle Pixel persoehnlich begruessen koennen, ausser wenn man schlechte Augen hat. Ausserdem ist 16:9 nicht ideal zum arbeiten, mindestens 16:10, also mindestens => 2560x1600 IMHO.
512 GB SSD minimum ist gut.
CPU/CPU eigentlich relativ wurscht bei dem was aktuell angeboten wird, intel 10k/11k oder Ryzen alles ok.
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12_…S%7E9_2560x1600
Kommt als guenstigstes ein Lenovo Teil fuer 780 Euro raus. Das ist mit 1,9 Kg die stabile Ziegelklasse. Die hoehere Displayaufloesung eliminiert unglaublich viel guenstigere Notebooks ist es aber IMHO wert. Mein vergleichbares MacBook Pro 15.6" kostete 2015 seinerzeit 2500 EUR, gleiches gewicht ram/SSD/aehnliche display spec und die tatsache das die CPUs jetzt vergleichsweise langsam ist, ist zur Arbeit wurscht. Das gleiche nach vorne projeziert sagt mir das so ein notebook auch in 5 jahren noch gut zum arbeiten ist.
Beim Acer ist uebrigens keine Helligkeit angegeben. Das Lenovo hat den jetzigen guten office standard 350. Gibt hellere Notebooks braucht man aber glaube ich nur als road warrior draussen, und sind dann bei guter displayaufloesung deutlich teurer. Bei den Kleinigkeiten faellt auf das das Acer keine USB-C stromversorgung hat, und ich finde USB-C sehr praktisch, weil man sich dann einfach einen Mag-Adaper kaufen kann, so das das Stromkabel nur magnetisch befestigt ist. Hat mir schon mehrfach mein MacBook gerettet, was sonst vom Tisch gefallen waere als jemand ueber das Kabel gestolpert ist.
In the 1400 EUR Klasse kann man dann entweder 500 nit hell kriegen, oder leichter 1,12 kg, oder richtige Gaming Graka, oder von teuren Deutschen statt billigen Asiaten zusammengeschraubte Notebooks. Aber das muss man sich dann beim geizhals raussuchen was man da will wenn man das Geld loswerden will.
Qualitaet der Hersteller kann ich nicht so recht einschaetzen. Von den Vorurteilen wuerde ich sagen Lenovo ist auf jeden Fall ok, wobei das 780 Euro teil natuerlich noch consumer und nicht office-ware ist.