Beiträge von effe.rnr

    Am Schalter ist schon ein Shelly Dimmer 2 verbaut und den würd ich da dann einfach drin lassen (war nämlich n ganz schöner Act den da reinzufriemeln).

    Okay, dann versuch ich's mal mit nem Shelly 2.5 am Ventilator. Aber fehlt da nicht diese Dauerphase(?), die man sonst immer von der Steckdose holt?

    Wie der Ventilator heißt weiß ich gerade nicht (liegt im Keller). Ist aber glaub ich nix bekanntes und sieht eher nach Gastro-Großhandel aus :D

    ich checks leider noch nicht wirklich ganz, deswegen die möglicherweise dumme Frage:

    Was macht es denn für einen Unterschied, ob ich jetzt n Shelly 2.5 an die Lampe hänge oder einfach eine smarte Lampe nehm?

    Oh und was mir grad auffällt: Den Ventilator muss ich gar nicht unbedingt mit dem (Licht)-Schalter steuern, das würde mir übers Handy reichen. Also ich will nur die Lampe per Schalter (und Handy steuern) und den Ventilator nur über's Handy. Hätte ich vllt mal vorher erwähnen sollen [ag]

    Hi,

    folgende Frage:

    Ich habe nen Deckenventilator mit Lampe. Licht und Ventilator werden eigentlich über so Bändel an/ausgeschaltet, die da runterhängen (kennt man ja glaub ich).

    Jetzt ist die Frage, ob ich das irgendwie smart hinbekomme. Da wo der Ventilator hin soll, ist schon ein Shelly (Dimmer 2) am Wandschalter. Mein Plan war jetzt, ne smarte Lampe einzubauen und das dann irgendwie so zu konfigurieren, dass ich Lampe und Ventilator separat smart steuern kann.
    Es führt allerdings nur eine Stromleitung da hin.

    Ist das theoretisch möglich? Wahrscheinlich nicht ne? Ich check bei den ganzen Shelly Optionen noch nicht ganz durch.

    Danke!

    ja schon, da kommt auch kein Fehler (also einfach gar keine Meldung)

    okay bin wieder n bisschen weiter gekommen. Sobald ich versuche, das Script einmal zu starten mit:

    docker exec -it -u root ceb995eeac44 /bin/bash easyepg/epg.sh


    kommt dann folgender Fehler und ich muss den Container neu starten, damit überhaupt wieder irgendwas geht:


    jemand ne Idee was ich falsch mach?

    EDIT: Hä okay, scheint aber trotz des Fehler zu laufen. Ich schau mir das mal nochmal an

    bei mir läuft der docker-container von @dlueth irgendwie nicht mehr richtig. Er läuft im Modus "run" aber der automatisierte Job startet einfach nicht mehr. Ich muss den jetzt mindestens alle 2 Wochen manuell anstoßen.

    Hat jemand ne Idee, wie ich das lösen kann? Bisher hat das so eigentlich immer perfekt funktioniert

    ich bin hier grad auf Lösungssuche. Vllt kann mir jemand weiter helfen: Ich hab jetzt in der Synology Aufgabenplanung folgenden Befehl erstellt:

    docker exec -d ceb995eeac44 /bin/bash easyepg/epg.sh


    es kommt zwar kein Fehler, aber das Script wird meiner Meinung nach nicht ausgeführt. Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

    Hi,
    ich hab ein kleines Problem:

    Ich hab kürzlich 2 Shelly Dimmer 2 für meine Deckenlampen eingebaut. Das funktioniert auch alles super, allerdings passiert es ab und zu (alle paar Tage mal), dass das Licht einfach so angeht. Das is natürlich doof, vor allem nachts oder wenn ich nicht da bin, weil dann die ganze Zeit das Licht brennt.

    Ich hab keine Ahnung woran das liegt. Es passiert bei beiden Shellys, aber unabhängig voneinander. In den Logs ist auch nichts zu finden.

    Seit ich Power On Default Mode auf Off und Button Type auf Edge Switch gestellt hab, ist es auf jeden Fall besser geworden, aber es passiert halt immer noch ab und zu.

    Hat irgendjemand ne Idee, woran das liegen könnte?

    Danke!

    ich hab das 9er Update installiert als es raus kam. Hatte aber schon vorher die neue Oberfläche. Aber jetzt durch das Löschen der Daten hab ich plötzlich wieder die alte.
    Hab aber auch eben in Adguard diese domainnamen blockiert

    EDIT: Okay, jetzt ist die neue Oberfläche wieder da..

    Nathaniel: wie funktioniert das ? AdGuard kann ja bloss domainnamen "filtern". Kommen all die Recommendations von einigen well-known domainnamen, die man sonst nicht braucht ? WElches sind denn die Recommendation-URLs ?

    ich nehm mal an, die stehen im Github Pull Request. Bin grad zu faul um nachzuschauen.

    Aber hab das grad ausprobiert und nachdem ich die Daten der AndroidTV-Home-App gelöscht hab, hab ich die alte Oberfläche wieder [ai]