Beiträge von effe.rnr

    ach so sorry:

    ok, ist aber glaub ich auch nicht viel aussagekräftiger :D

    Code
    Loglevel debug: enabled
    2023-01-22 14:40:29.857 mpegts: pipe_radio.m3u - WDR 3 in kodinerds radio - tuning on IPTV #1
    2023-01-22 14:40:29.876 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2023-01-22 14:40:29.878 subscription: 0A94: "scan" subscribing to mux "pipe_radio.m3u - WDR 3", weight: 6, adapter: "IPTV #1", network: "kodinerds radio", service: "Raw PID Subscription"
    2023-01-22 14:40:30.161 iptv: stdin pipe 39 unexpectedly closed: No data
    2023-01-22 14:40:44.857 mpegts: pipe_radio.m3u - WDR 3 in kodinerds radio - scan no data, failed
    2023-01-22 14:40:44.857 subscription: 0A94: "scan" unsubscribing

    Also nach den Gebrauch von Apps sollte man diese auch im Hintergrund schließen...habe es mit einer Shield ohne Probleme auf Android bisher jedenfalls so gehalten.

    hä wie meinst du das? Ich soll, wenn ich mit einer App "fertig bin", diese über den App Switcher killen? Wieso das denn?

    Ich will doch, wenn ich zurück zu Kodi wechsel, wieder da weiter machen, wo ich war und nicht, dass die App neu gestartet wird

    Hat jemand ne Idee, warum bei meinem tvheadend die Radiostreams von WDR (WDR 2, 3, 4, 5) und BBC (1, 2, 3, 4) nen Fehler werfen?

    Wenn ich die entsprechenden Links im Browser öffne, funktioniert's.

    Log:

    Code
    2023-01-22 14:30:43.734 mpegts: pipe_radio.m3u - WDR 3 in kodinerds radio - tuning on IPTV #1
    2023-01-22 14:30:43.755 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2023-01-22 14:30:43.755 subscription: 0A93: "scan" subscribing to mux "pipe_radio.m3u - WDR 3", weight: 6, adapter: "IPTV #1", network: "kodinerds radio", service: "Raw PID Subscription"
    2023-01-22 14:30:44.041 iptv: stdin pipe 34 unexpectedly closed: No data

    Kurze Frage:

    Wird eigentlich irgendwann mal das Problem auf Android gefixt, dass Kodi quasi fast immer neu gestartet wird, wenn man irgendwelche anderen Apps benutzt und dann wieder zurück zu Kodi wechselt?

    Hast du auch mit http:// vor der IP probiert?

    Ja. Es geht auch nicht, wenn ich z.B. meine telerising url eingebe. Wenn ich die normal im Browser eingebe, wird direkt die m3u runtergeladen. Es kommt immer "private network file is not reachable"

    EDIT: Wenn ich die m3u über den File Manager hinzufüge, kommt bei jedem Channel "Dieser Kanal ist zurzeit nicht erreichbar. Bitte versuche es später nochmal. Source error

    Hi,

    ich glaub ich check Dolby Vision nicht.

    Meine Hardware:

    TV: lg-oled65b29la
    AVR: Onkyo TX-NR 656
    Shield 2017

    Die Hardware kann Dolby Vision, aber ich hab noch nie irgendwo Dolby Vision gelesen. Ich seh immer nur HDR 10. Beim TV gibt es wohl diese HDMI Deep Color Einstellung, das ist aktiviert. In den Shield Settings lese ich überhaupt nix von Dolby Vision.

    HDMI Kabel habe ich die beiden:
    https://www.amazon.de/gp/product/B0919GTQS9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    https://www.amazon.de/gp/product/B085GGWLXT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Wenn ich Dolby Vision Content abspiele, zeigt mir der TV oben rechts kurz "HDR" an.

    Ist das jetzt Dolby Vision? Oder müsste da dann explizit "Dolby Vision" stehen?
    Bei der Shield soll man das ja angeblich auch extra aktivieren können: https://www.nvidia.com/en-us/shield/s…dr10-on-shield/
    Gibt es bei mir aber nicht.


    Hab jetzt auch mal probeweise die Shield direkt in den TV angeschlossen (gleiches Ergebnis).
    Hängt natürlich alles an den richtigen HDMI Ports (HDMI HDCP, HDMI 2.1)

    Ich check's nicht. Kann mir mal jemand sagen, ob ich irgendwas falsch mach?

    Vielen Dank