Beiträge von effe.rnr

    na sag das doch gleich ^^wenn du mittels bluetooth verbindest dauert das switchen zwischen mehreren geräten einen moment, weil sich erst mit dem anderen adapter verbunden werden muss.
    bluetooth steuerung sind immer nur host + client...niemals host + client + client.
    du musst also beim wechseln einen augenblick geduld haben.
    2 bluetoothgeräte in einer aktion kann nicht sauber funktionieren.
    mein tipp wenn beide geräte in einer aktion sein sollen -> ir diode an den pi

    ah okay danke, das hilft mir weiter!

    Dann sollte es ja mit etwas längeren Verzögerungen auch funktionieren.

    Es geht hier nur um so Gag-Aktionen, wie "Partymodus", wo halt dann das Ambilight nen Effekt macht, Kodi Musik abspielt und n paar Lichterketten angehen. Wird also im normalen Alltag eh nie benutzt und kann dadurch auch ein bisschen länger dauern.

    Also ich hab's folgendermaßen.

    Auf meinem NAS hab ich folgende Ordner:

    Filme
    TV Shows
    Amazon
    Netflix Filme
    Netflix TV Shows

    dann habe ich im Netflix und Amazon Addon in den Einstellungen die entsprechenden Ordner als Export Pfad angegeben (bei Amazon wird ein Ordner angegeben der dann automatisch 2 Unterordner für Filme und Serien angelegt, beim Netflix Addon gibt man einen Pfad für Filmexporte und einen für Serienexporte ein.)

    Dann hab ich's so gemacht, dass ich in Emby 2 Bibliotheken angelegt hab: Eine für Filme und eine für TV Shows. In diesen Bibliotheken habe ich dann die oben genannten Ordner als Quellen angegeben.

    Das war's. Dann hast du zum einen deine lokalen Files in Emby/Kodi + alles was du über die VOD Addons exportierst.

    wie gesagt, die grundsätzliche Steuerung läuft ja auch einwandfrei, aber wenn ich eine Aktion erstellen will, bei deren Start und Ende verschiedene "Knopfdrücke" an Shield + Pi gesendet werden sollen, funktioniert das nicht richtig.

    Ich hab's auch nochmal anders getestet: Wenn ich in der SHIELD Aktion bin (und da rum klicke) und dann über's Display Buttons mit Befehlen für den RPi drücke (für's Ambilight) muss ich die Taste 4 - 5 Mal drücken, bis der Befehl ankommt. Alle weiteren Befehle für den RPi funktionieren dann sofort. Andersrum, wenn ich dann wieder Befehle für die SHIELD drücke, muss ich die auch mehrmals wiederholen, bis die dort ankommen.

    Also wie wenn das entsprechende Gerät erst fokussiert werden muss. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass ich quasi zwei Kodi Instanzen beide über Bluetooth (mehr oder weniger gleichzeitig) bedienen will.

    Ich werd später mal die Aktionen nochmal löschen und alles von vorne machen, vielleicht bringt's ja was.

    Boa ey, dieses Harmony Ding raubt mir echt alle Nerven.

    Also kurzes Feedback, falls mal jemand Ähnliches vorhat:

    Wenn ich Kodi auf der Shield "im Fokus" hab, reagieren die Befehle, die an Kodi auf dem RPi gehen sollen offensichtlich nicht so zuverlässig. Deshalb hab ich in den Aktionen jetzt eingestellt, dass diese Befehle einfach 5 mal hintereinander abgefeuert werden (so auch mit dem Ausschalten-Befehl des RPi). Keine Ahnung, ob das so klug ist, aber es funktioniert jedenfalls einigermaßen.

    Hatte aber bis dahin wirklich massive Probleme mit dieser schrecklichen App:

    1. Verschwinden ständig random irgendwelche Schritte aus den Aktionen, wenn man die Aktion ändern will bzw. neue Schritte hinzufügt. (also musste ich jetzt ungefähr alles 5x einrichten)
    2. Hängt sich ständig beim Sync die Fernbedienung auf
    3. Es werden bei jedem Aktions-Wechsel die Inputs neu gesettet, obwohl bei der Aktion, bei der ich gerade bin, genau die selben Inputs verwendet werden, wie bei der Aktion, zu der ich schalte?? D.h. mein TV wird 100x schwarz und das Ambilight dreht auch am Rad.

    Und jetzt als ich's gerade nochmal getestet hab, funktionieren die Play-Befehle in Kodi innerhalb der Aktion plötzlich wieder nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das morgen dann wieder geht, ohne dass ich jetzt nochmal was verändere..

    Das soll mal jemand kapieren

    Moin.
    mein Setup zuhause hat sich etwas geändert und ich bin grad dabei, meine Aktionen umzuprogrammieren. Leider funktioniert das alles nicht so 100%, wie ich das haben will. Evtl kann mir hier der ein oder andere einen Denkanstoß geben, was ich noch verändern kann.

    Folgende Szenarien sind fehlerhaft:

    Komplettes Ausschalten
    Alles soll ausgehen. Die beiden Problemkinder sind dabei mein RPi 3, der fürs Ambilight zuständig ist und die SHIELD.

    - Auf dem RPi ist Kodi. Ich hab per Keymap nen Shutdown befehlt gemappt und den in der Harmony App als Ausschaltknopf definiert. Wenn ich diesen Key dann im normalen Betrieb drücke, wird der auch ausgeführt, beim kompletten Ausschalten allerdings nicht. Muss ich da mit Verzögerungen arbeiten? Und was bedeutet eigentlich "Dauer" bei den Ein- und Ausschaltbuttons? In den Betriebseinstellungen kann ich leider beim RPi fast nichts einstellen (Wiederholungen und so).

    - Ich weiß nicht recht, wie ich mit der SHIELD umgehen soll. Shutdown oder Standby? Shutdown würde theoretisch funktionieren. Könnte sie an ne Funksteckdose hängen und dann würde sie beim Starten auch wieder angehen. So wie es momentan ist, dachte ich, sie geht in Standby, wenn AVR/TV ausgehen, aber offensichtlich ist dem nicht so (Licht leuchtet weiter). Wie handhabt ihr das?

    Bestimmte Szenen mit Ambilight und SHIELD
    Mein Plan ist folgender: Ich will eine Aktion einrichten, die an den RPi einen Befehl für's Ambilight sendet (z.B. Farbe rot) und gleichzeitig in Kodi auf der SHIELD z.B. nen Radiosender startet und ne Diashow. Entsprechende Buttons sind auf RPi und SHIELD gemappt. Wenn ich sie einzeln drücke geht auch alles, aber wenn ich die Szene starte geht manchmal alles, manchmal kommt der Ambilight-Befehl nicht an, manchmal wird nur die Diashow und nicht der Radiosender abgespielt, usw.. Das gleiche ist übrigens beim Beenden der Szene. Da sollten die Playbacks gestoppt und das Ambilight resettet werden, was auch nicht immer funktioniert.

    Also zusammengefasst ist mein Problem, dass die Befehle, die ich in Szenen verpacken will, zwar einzelnen funktionieren, aber in den Szenen dann nur sehr unzuverlässig. Vorher (da lief alles - also Radiosender, Diashow,.. auf dem RPi hat das funktioniert.

    Hat irgendjemand ne Idee woran das liegen könnte?

    Vielen Dank!

    okay, ich bekomm in Kodi trotzdem noch nen Fehler.

    Im Anhang das Emby Log.

    @sualfred
    Wäre nett, wenn du mir helfen könntest

    EDIT: Die IP Adressen stimmen übrigens auch überhaupt nicht

    okay, offensichtlich gibt es momentan ein Problem mit dem Kodi Addon.

    Damit die Sync wieder läuft, muss die Datei "MyVideos114.db" in .kodi/userdata/Database gelöscht und Kodi neu gestartet werden.

    bei mir switcht der Fernseher irgendwie auch, wenn sich gar nix ändert.

    z.B. wenn ich Kodi beende/minimiere wird der TV kurz schwarz und zeigt dann wieder das Infofenster an, wo Auflösung und Framerate stehen, obwohl sowohl Kodi, als auch Shield auf 1080p/60Hz laufen.

    Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

    (Es hängt noch ein Onkyo TX-NR656 AV Receiver dazwischen).

    Hey, Frage:

    Ich habe bei einer Serie Staffel 1 - 6 aus Amazon exportiert (in einer eigenen Bibliothek "Amazon TV Shows")

    jetzt habe ich die 8. Staffel lokal auf dem NAS in meiner Bibliothek für lokale Files gespeichert. Der Name des Ordners, in dem die Serie gespeichert ist, ist in beiden Bibliotheken gleich.

    Trotzdem wird mir in Kodi die Serie zwei mal angezeigt. Einmal Staffel 1 - 6 und einmal Staffel 8.

    Wo liegt denn mein Fehler?

    Danke!