Beiträge von effe.rnr

    Hi @knaerzche

    kurze Frage:

    Ich würde gern den Live Stream von Comedy Central in meinen PVR Client einbinden. Das funktioniert beim Zappn Addon z.B. mit so einer URL:

    Code
    http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.zappntv/category/livestream/prosieben_de

    beim Joyn Addon sehen die URLs aber anders aus (mit TItel usw):

    Code
    PlayMedia("plugin://plugin.video.joyn/?movie_id=&block_id=&tv_show_id=&stream_type=LIVE&season_id=&client_data=%7B%22genre%22%3A+%5B%5D%2C+%22brand%22%3A+%22%22%2C+%22channelId%22%3A+%22comedy-central-de%22%2C+%22videoId%22%3A+null%2C+%22startTime%22%3A+0%7D&viewtype=&compilation_id=&title=%5BB%5DComedy+Central%5B%2FB%5D+-+Rick+and+Morty&fav_type=&video_id=comedy-central-de&channel_id=&mode=play_video&channel_path=")

    Hast du ne Idee, wie ich beim Joyn Addon auch an so ne allgemeingültige URL wie beim Zappn Addon komme?


    Vielen Dank!

    Dann verschwinden ja die die KodiUi Sounds, die ich ganz gerne habe... wollte tatsächlich nur diesen einen fiesen Sound unterdrücken :)

    alternativ das Destiny UI Soundschema installieren (gibt's glaub ich in der Kodinerds Repo).

    Das hat keinen Sound bei Benachrichtigungen und ansonsten finde ich die Sounds auch viel besser, als beim Standard-Soundschema.

    Da einige mal danach gefragt haben:

    Hier ne m3u-Liste für die privaten (Pro7-Sat1 & RTL Gruppe) + Rocket Beans TV, um die Sender in den Simple IPTV Client einzubinden.

    Voraussetzungen:
    PVR Plugin Player
    Patis TV Now Addon + Account (free reicht)
    ZAPPN TV Addon (für Pro7/Sat1)
    Twitch Addon (für RBTV)

    EPG-IDs sind mit easyepg abgeglichen und Logos kommen größtenteils von hier: https://github.com/yattaah/squaredTV

    Wer nicht alle Sender braucht, kann natürlich manuell rauslöschen.

    Die Dateiendung muss in .m3u umbenannt werden, da ich hier nur txt uploaden kann.

    ich hab mal ne Frage an die Harmony-User mit SHIELD:

    Bei mir ist es oft so, dass wenn ich innerhalb der SHIELD-Oberfläche (also nicht in Kodi) Text eingeben will (z.B. im Play Store), werden die Buchstaben, die ich per Harmony auswähle, nicht im Eingabefeld angezeigt.
    Ich muss dann die Standard-SHIELD Fernbedienung nehmen, damit ich Text eingeben kann.

    Hat das noch jemand?

    ich hab das Problem, das ihr da habt noch gar nicht festgestellt, hab aber Disney+ auch nicht wirklich bewusst benutzt. Und diese Verzögerung ist bei mir sowieso schon immer aktiviert.
    Ich kann also nicht wirklich was dazu sagen

    man kann doch in den Kodi Einstellungen auch ne "Wartezeit" für den Switch definieren. Vielleicht hilft das ja.

    EDIT: "Verzögerung nach Änderung der Wiederholrate" in den Systemeinstellungen --> Anzeige

    ich bekomm grundsätzlich maximal 720p (habe aber auch nur nen FullHD TV, also 4K würde mir eh nix bringen)

    Manche Videos (z.B. das König der Löwen remake) funktionieren nur mit abgeschaltetem H265, sonst läuft nur den Ton.

    Deswegen hab ich jetzt nur Widevine L1 (und natürlich Wiedergabequalität auf höchste) gesetzt.

    Es gab ja auch mal die Diskussion, dass es in bestimmten Ländern aktuell nur 720p oder halt 4k gibt und kein 1080p. Ich vermute mal, deswegen ist das bei mir so.

    Muss mal ganz blöde Frage: warum verwendest Du für den Zugriff auf Deine Samba-Freigaben überhaupt das "smb://"-Protokol ???Wenn ich bei mir von dem einem Raspi auf eine Share des anderen zugreifen will, dann mounte ich die Share ganz einfach:

    pi@192.168.1.11:~ $ sudo mount //192.168.1.10/Video /media/downloads -t cifs -o "username=<user>,password=<pass>"

    Damit ist die Remote-Share wie ein lokales Verzeichnis unter /media/downloads verfügbar.
    Dieses Verzeichnis kann ich dann im AddOn als Download-Verzeichnis eintragen und die Python-Funktion urllib.urlretrieve() hat damit überhaupt kein Problem, hab's gerade eben ausprobiert.

    Den mount-Befehl kann man auch in der Datei /etc/fstab permanent machen, dann ist die Share auch nach einem Reboot sofort wieder verfügbar.

    Google einfach nach "Samba-Freigaben mit fstab automatisch mounten" für weiterführende Informationen.

    naja bei ner SHIELD is das wegen eingeschränkten Linux alles nicht so einfach wie bei nem RPi.

    Ich hab die Quelle einfach über den Kodi Dateimanager hinzugefügt und da ist wohl smb der gängige weg würde ich sagen. Die Quelle ist ja dann auch immer da.

    ja, download button ist schon vorhanden, aber dann wird ein fehler geworfen.

    Hier der Fehler (das ganze [definition='1','0']log[/definition] würd ich ungern posten, da da des Öfteren das Passwort für meinen NAS Zugriff drinsteht, hab ich unten mal durch blablabla ersetzt)


    EDIT: Und es scheint nicht am Download-Pfad zu legen. Wenn ich da den internen Speicher der SHIELD angeben, kommt der gleiche Fehler