Beiträge von m8ichael

    Hallo zusammen,

    ich habe unter Kodi das Problem, dass meine MCE Fernbedienung manchmal nicht funktioniert.

    So nutze ich einen Intel Nuc mit eingebautem IR-Sensor. Das Gerät lässt sich jedesmal per Fernbedienung einschalten, wenn dann Kodi gestartet ist, funktioniert die Fernbedienung nur in ca. 50/60% der Fälle.

    Habt ihr da eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meinem neuen NUC das Problem, dass der IR-Empfänger manchmal nicht funktioniert, sodass dann eine Steuerung von Kodi (17.5) nicht möglich ist. Das ganze tritt geschätzt so bei jedem 4. Systemstart auf, d.h., das System kann stets per IR eingeschaltet werden (aus dem heruntergefahrenen Zustand), jedoch funktioniert dann innerhalb Kodi nix per IR.

    Ich habe die aktuelle Firmware sowie auch die aktuellen Treiber (Windows) installiert.

    Hat jemand schon einmal die gleichen Erfahrungen gemacht bzw. eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann?

    Viele Grüße

    Michael

    @m8ichael bist du sicher, dass du die richtige IP verwendest? Check doch mal in den Kodi Systeminformationen ob es die richtige ist.


    Wie greifst du vom lokalen Rechner zu? Mit http://127.0.0.1:<port> oder mit der eigentlich IP des Rechners? Wenn du mit 127.0.0.1 zugreifst, versuch es doch mal mit der eigentlichen IP.

    Sind noch andere Firewalls aktiv? Irgendwas zusätzlich installiertes?

    Hallo,

    ja, die richtige IP ist's auf jeden Fall. Habe mal per ipconfig geguckt. Kann auch andere Dienste auf dem Kodi-PC erreichen (Remotedesktop, Dateizugriff etc.).

    Wenn ich auf dem Kodi-PC diese IP in den Browser eingebe, wird die Seite auch aufgerufen (ebenso bei der Loopback 127.0.0.1). Eine weitere Firewall ist neben der Standardfirewall nicht installiert - ist ein frisch installiertes Windows 10.

    Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass mich Kodi mal gefragt hat, ob ein PC auf Kodi zugreifen darf (ich meine dabei nicht die Firewall-Abfrage von Windows!). Gibt's da ggf. noch Kodi-intern ne Sperre?

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade einmal Kodi 17.5 unter Windows 10 installiert und habe nun das Problem, dass ich irgendwie von einem anderen PC nicht per http auf Kodi zugreifen kann. Hatte zunächst - obwohl ich entsprechende Regeln für den eingehenden Netzwerkverkehr angelegt habe - die Windows-Firewall in Verdacht, aber auch nach einem Ausschalten der Firewall - kein Zugriff von einem fremden PC möglich.

    Probiere ich, auf dem PC, auf dem Kodi installiert ist, per Webbrowser zuzugreifen, klappt alles ohne Probleme. Sehr strange...

    Hat Kodi irgendwie noch ne interne Firewall, die zunächst freigeschaltet werden muss? Habe in der GUI in Kodi alles aktiviert also auch die Option, dass fremde PCs zugreifen dürfen...

    Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo,

    ich habe nun einmal eine Neuinstallation auf die Version 17.5 vorgenommen (Win 10). Ich habe nun das Problem, dass der Zugriff per App (Kore) nur manchmal funktioniert. 'Manchmal' heißt, dass es manchmal gleich nach dem Systemstart funktioniert, manchmal erst nach Minuten und dann wieder überhaupt nicht. Gibt es da an dem Zugriff von extern wesentliche Änderungen, die noch beachtet werden müssen?

    Bin gerade etwas ratlos... :/

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    mein aktueller HTPC, ein Asrock Vision 3D mit i5, macht seit einiger Zeit Probleme. So zeigt er beim Filmstart oder auch mitten im Film plötzlich nur noch vertikale Balken an und das ganze System friert dann nach ein paar Sekunden ein. Ich tippe auf ein Hardwareproblem und darauf, dass die Grafikkarte das Problem verursacht. Habe schon alles Mögliche ausprobiert (Neuinstallation, Treiberaktualisierung), aber leider ist keine Besserung in Sicht... :evil:

    Also kurz: Ich suche einen würdigen Nachfolger :thumbup: Mittlerweile sind ja auch noch kleinere Geräte auf dem Markt und die Auswahl ist deutlich größer, als sie es noch vor einigen Jahren war. Allerdings stellt sich mir eine Frage: Ist das Problem mit den (Micro)Rucklern eigentlich bei den aktuellen Geräten gelöst? Insbesondere, wenn Material mit 24p ausgegeben wird? Dies war beispielsweise auch der Grund, warum ich mir vor ein paar Jahren genau diesen HTPC zugelegt habe, der dank Grafikkarte von NVidia genau dieses Problem - im Gegensatz zu der Intel-Fraktion - nicht aufwies. Besteht das Problem daher bspw. bei den NUCs & Co. noch immer oder wurde es zwischenzeitlich gelöst?

    Ich freue mich über die kurze Aktualisierung...

    Viele Grüße

    Michael