Beiträge von matrix71

    Wenn ich richtig liege musst du das in die config.txt eintragen (du installierst frisch OpenELEC auf deine SD Karte, dann ist da direkt auf der Karte die Datei).
    Dort trägst du ganz am Ende die Werte ein

    Code
    hdmi_group=2
    hdmi_mode=58

    http://elinux.org/RPiconfig
    das ganze habe ich von hier, da gibt es 2 Listen einmal hdmi_group=1 (CEA) und einmal hdmi_group=2 (DMT). Wenn das jetzt nicht klappt evtl mal paar andere Werte probieren.

    Eine frage wo muß ich das genau einsetzen es gibt mehrere unterteilungen?
    ################################################################################
    # This file is part of OpenELEC - http://www.openelec.tv
    # Copyright (C) 2009-2014 Stephan Raue (stephan@openelec.tv)
    # Inspired and partly copied from:
    # http://youresuchageek.blogspot.fr/2012/09/howto-…penelec-on.html
    #
    # OpenELEC is free software: you can redistribute it and/or modify
    # it under the terms of the GNU General Public License as published by
    # the Free Software Foundation, either version 2 of the License, or
    # (at your option) any later version.
    #
    # OpenELEC is distributed in the hope that it will be useful,
    # but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    # MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
    # GNU General Public License for more details.
    #
    # You should have received a copy of the GNU General Public License
    # along with OpenELEC. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
    ################################################################################
    # Bootloader configuration - config.txt
    ################################################################################


    ################################################################################
    # Memory (System/GPU configuration )
    ################################################################################


    # default GPU memory split (do not change if you do not know what you are doing)
    gpu_mem=128


    # SDRAM size based GPU memory split, uncomment and setup to override 'gpu_mem'
    gpu_mem_256=112
    gpu_mem_512=160
    gpu_mem_1024=256


    ################################################################################
    # Overclocking settings
    # WARNING: Do not change/enable if you do not know what you are doing!
    # The System may become unstable or you can have data corruption or
    # you can loose your warranty if you set wrong settings
    #
    # please read: http://elinux.org/RPi_config.txt#Overclocking_configuration
    ################################################################################


    # Overclock mode settings.
    #
    # default recommended values are: arm_freq | core_freq | sdram_freq | over_voltage
    # no overclocking : 700 | 250 | 400 | 0
    # mode 'Modest' : 800 | 300 | 400 | 0
    # mode 'Medium' : 900 | 333 | 450 | 2
    # mode 'High' : 950 | 450 | 450 | 6
    # mode 'Turbo' : 1000 | 500 | 600 | 6
    # mode 'Pi2' : 1000 | 500 | 500 | 2


    # arm_freq=700
    # core_freq=250
    # sdram_freq=400
    # over_voltage=0


    # set to 'force_turbo=1' to disable dynamic overclocking (you can lose your warranty!)
    force_turbo=0


    # If you have any data corruption using Turbo Mode and overclocking
    # try with this setting uncommented
    # If this still fails, try to use Medium mode without "over_voltage=2"
    # If it ultimately keeps failing, forget about this until it gets fixed
    # Use a more conservative mode that will works fine in any cases:
    # initial_turbo=30


    ################################################################################
    # Overscan settings
    ################################################################################


    # Make display smaller to stop text spilling off the screen
    # see also http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=67&t=15700
    # overscan_scale=1
    # disable_overscan=1


    # Adapt overscan values to your needs
    # overscan_left=57
    # overscan_right=59
    # overscan_top=20
    # overscan_bottom=20


    ################################################################################
    # various settings see also: http://elinux.org/RPi_config.txt
    ################################################################################


    # Force HDMI even if unplugged or powered off
    # hdmi_force_hotplug=1


    # Doesn't sent initial active source message.
    # Avoids bringing CEC (enabled TV) out of standby and channel switch when
    # rebooting.
    hdmi_ignore_cec_init=1


    ################################################################################
    # License keys to enable GPU hardware decoding for various codecs
    # to obtain keys visit the shop at http://www.raspberrypi.com
    ################################################################################


    # decode_MPG2=0x00000000
    # decode_WVC1=0x00000000
    # decode_DTS=0x00000000
    # decode_DDP=0x00000000


    ################################################################################
    # End of default configuration
    # all values below this line were inserted from config.txt.bk (your old config)
    # and can be merged with the above values
    ################################################################################

    das wird schon ein RPi2 sein, ein RPi3 ist es nicht, der sieht anders aus.Aber wie es aus sieht ist dein TV das Problem. Da steht da nicht Unterstützer Modus -> das heißt soviel wie das reguläre 1080p@60Hz kann dein TV nicht darstellen.
    Am besten sagst du mal die Bezeichnung deines TV, da guck ich mal - man kann die Modi manuell umstellen in einer Textdatei - muss halt nur wissen was dein TV kann und was nicht.

    Also das wäre dann mein tv hier Samsung LE22S86BD.

    Hängt irgendwas an GPIO Ports dran oder an den USB Anschlüssen ?

    Leuchtet die grüne LED und wenn ja ,dauernd oder wie bei einer Festplatte ?!

    Das image osmc habe ich auch versucht das gleiche ergebniss wie openelec.Es hängt nichts an GPIO PORTS oder an usb dran.Die grüne
    LED leuchtet aber nach einigerzeit nachdem logo von Openelec ist es vorbei.Ich denke das Openelec noch etwas updaten muß nur
    das wird bei mir nicht gemacht das wäre meine vermutung.

    wenn du von der Openelec Seite dieses Image für den Pi2

    [Stable] OpenELEC 6.0.2 (arm) Disk image

    downloadest, schreibst du dieses (bei Windows) mit win32diskimager auf deine Micro SD Card (am besten Class 10).

    so sollte es eigendlich funktionieren.
    Ich selbst hab es so gefühlt 10x geflasht und hat immer funktioniert.

    Ja richtig so wie du es beschrieben hast mache ich es schon zirka 10mal und bis jetzt noch immer kein erfolg.Und warum muß
    man überhaupt dieses Image so oft flashen zb. Raspian ging auf anhieb gleich nur Openelec spinnt?Aber wie schon beschrieben
    habe ich nicht einmal zugriff auf Openelec da ja bei erstbenutzung ssh abgeschalten ist.

    ist denn openelec gebootet und kodi gestartet ? siehst du die oberfläche/startbildschirm von kodi ?

    Wenn ich Raspberry2 starte sehe ich nur am anfang das Openelec logo aber bis zum Kodi logo komme ich nicht also auch keine oberfläche/startbildschirm von kodi.Habe schon etliche male das image neu installiert und auch über noobs versucht aber immer negativ.Daher bin ich bis jetzt ratlos.

    Hallo ich habe mir seit kurzem eine Rapsberry 2 gekauft und wollte Openelec testen was aber nicht funktioniert hat.Jetzt wollte ich über putty eine
    verbindung herstellen und bekomme hier einen Netzwerkfehler.Ich kenne die Ip adresse vom raspi2 und bekomme auch ein ping aber ich kann nichts verändern
    da ich keinen zugriff habe.Wer kann mir helfen und mir sagen was ich verändern muss.