Beiträge von upD8R

    Mal ein Schnellschuss bevor der Meister antwortet: Die Unterscheidung ist doch SD versus HD, oder? Also anhand der Metadaten des Mediums. Welche Auflösung haben denn die falsch erkannten?

    hat denn das jemals funktioniert?

    Ja, unter Eden mit Nox 3.6 hat das super funktioniert (mit der Einschränkung, dass man ein Widget aktiv haben musste).
    Unter Frodo (oder Nox 4?) ist auch das Problem behoben, dass die Filmanzahl nicht mehr stimmte, wenn man Filmsets verwendete.

    Phil
    Danke, ich schaue mir das morgen mal an. Den Manager hatte ich vorhin schon offen, konnte aber nix sinnvolles mit anfangen.

    Noch ein Frage, die letzte für heute.

    Habe Nox 4.0.6 jetzt eingerichtet, meine Smart Playlists für Kinder- und Erwachsenenfilme habe ich als Menüpunkte zugewiesen. Nur bekomme ich keine Statsitik in dem kleinen Infofeld angezeigt (gesehen, ungesehen etc.).

    Bei 3.6 musste man dafür ein Widget aktiv haben, wenn ich mich nicht irre. Ich kann nur hier kein Widget finden, dass nur zB "zufällige Filme" nur aus der Playlist auswählt. Habe ich was übersehen (sitze auch gerade nicht mehr vor dem HTPC).

    Ist es normal das nox 4.0 auf staffelebene einer serie im episode-view immer das serienposter anzeigt. z.b. wenn ich in der 4. Staffel bin und schaue mir im episoden-view die episoden an, dann ist immer das poster der serie zu sehen links. nicht das staffel-poster?

    Haha, das gleiche habe ich mich heute auch schon gefragt, fand das irgendwie unlogisch. War aber in 3.6 vermutlich auch schon so? Naja, phil hat das ja schon beantwortet :rolleyes:

    Ich konnte auf die Schnelle nix finden: Ich kann mir ja in Nox die cases einschalten, Bluray, DVD und Sets werden angezeigt. Gibt es auch ein Case mit 3D-Logo und wenn ja, woran erkennt Nox, dass es 3D ist?

    Danke!

    Bin gerade an der gleichen Aufgabe. Ich habe es noch nicht probiert (vielleicht morgen), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Verknüpfungen zu Set-Poster/Fanart in der DB gespeichert werden. Wenn Du also ein Verzeichnis anlegst, das auf allen Clients gleich ist, sollte es reichen, wenn Du die Zuordnung an einem Client machst. Bisher aber nur Vermutung, könnte höchstens nochmal kurz auf Eden schauen.

    Zum zweiten Punkt: Ich konnte keinen Unterschied zwischen Eden und Frodo in der Zuweisung erkennen.

    Habe heute auch ein Upgrade gemacht und deswegen noch ein Hinweis. Wenn Du Frodo mit den mySQL-Setings in der [definition='2','0']as.xml[/definition] startest dann kann das je nach Größe der Datenbank mehrere Minuten dauern, bis die neuen Datenbanken angelegt/konvertiert wurden. Bitte nicht abbrechen sondern in Geduld üben.

    Übrigens habe ich den Upgrade heute mehrfach gemacht, da ich die geeignete Strategie für mich herausfinden wollte. Du kannst die Datenbank per mySQL immer wieder löschen und brav von vorne anfangen. Aber nicht die originale löschen :thumbup:

    Hintergrund meiner Versuche: Ich wollte alle Medien neu einlesen lassen, weil ich ziemlich viel in den FilmSets umgestellt habe.
    Am Ende habe ich es so gemacht:
    Frodo installiert, gestartet, DBs werden konvertiert/kopiert, danach in XBMC alle Quellen gelöscht und aus der DB entfernt.
    XBMC beenden, vorher gesicherte sources.xml zurückkopieren (oder manuell Quellen in XBMC wieder hinzufügen), XBMC starten, Inhalte der Quellen festlegen und alle einlesen.
    Da ich alle Infos lokal habe und dort auch aktuell halte, habe ich nun eine "jungfräuliche" Installation und der größte Vorteil: Der "watched"-Status hat das Löschen der Quellen überlebt (steht nicht in der NFO). Keine Ahnung wieso, aber das war eben der Grund, warum ich verschiedene Ansätze probiert habe.

    Also ich habe auch 3 Clients an einem mySQL-Server (WHS2011), allerdings nicht so viele Filme. Ca. 660 aber dafür nochmal ca. 4500 TV-Episoden. Alle Clients werkeln unter Windows 7 auch mit Path Substitution, 2 davon sind "richtige" PCs und ein Shuttle XS35GTv2. Letzterer ist bei mir auch deutlich träger in der Bedienung, die PCs sind deutlich schneller auch wenn einer davon noch einen uralten Dual-Core-Athlon als Motor besitzt.
    Bisher hat es mich jedenfalls noch nicht gestört. Ob es wirklich die Thumbs sind? Glaube ich nicht, denn dann müsste es ja überall gleich langsam sein. Und das ist bei mir nicht der Fall.

    Unter Frodo soll man übrigens die Path Substitution nicht mehr nutzen, das ist auch in der Upgrade-FAQ so ausgeführt, dass unter mySQL die Thumbnails lokal auf jedem Client vorgehalten werden sollen. Wenn Deine Theorie stimmt, müsste es dann flüssiger laufen ... das Ergebnis würde mich auch interessieren, ich spiele momentan aber nur kurz mit Frodo und bleibe mit dem "Produktivsystem" erstmal weiter auf Eden.

    Netter Link, danke dafür. Scheint ja wirklich Formen anzunehmen. Aber so ganz traue ich dem Frieden noch nicht :D
    Eine meiner XBMC-Instanzen läuft unter Win7 auf 'nem Shuttle XS35GTv2 und ich hatte damals auch ein DVD-Laufwerk eingebaut, um vielleicht doch mal eine DVD zu schauen. Mache ich aber nicht, da man das Laufwerk nicht runterregeln kann und es megalaut ist. Okay, vermutlich das falsche Laufwerk genommen :S
    Aber so viele schwarze Slim-LW gibt's ja auch nicht. Solche Nebenkriegsschauplätze können einem auch den Spaß verderben.