Beiträge von JackON

    Hi,

    und vielen Dank für das tolle Programm.
    Ich kann es leider nicht wirklich nutzen.
    Meine Filme sind alles via Netzwerklaufwerk am PC angebunden.
    Und diese kann ich nicht als Pfad einstellen und verwenden.

    Gibt es hierzu eine Lösung oder geht das generell nicht?
    Oder kommt hierzu noch eine Neuerung?

    Auf jeden Fall DANKE für diese super Idee und Umsetzung bis jetzt!

    NACHTRAG:

    Nach einen weiteren Start konnte ich jetzt doch auf meine Netzwerklaufwerke zugreifen.
    Also erstmal alles OK!

    Hi,

    ich muss mich auch mal wieder melden.
    Nachdem ich nun eine DS418 habe, wollte ich EPG wieder ans laufen bekommen.
    Es ist auch alles wieder da. Jedoch wird mal wieder das tv_grab_file nicht im TVH als interner Grabber erkannt.

    Liegt es an irgendwlechen Rechten?

    Wer kann hier kurz helfen und unter die Arme greifen?

    Danke schon mal.

    Hi liebe Gemeinde,

    kennt sich jemand mit ZONEMINDER als Docker Image aus?
    Hab mir das mal geladen. Aber ich weiss nicht, was ich in den Configs usw. beachten muss/soll.
    Ebenso möchte ich den Port 80 von Zoneminder ändern.

    Kann mir jemand hier etwas unter die Armei greifen?

    Vielen Dank schon mal.

    Hi,

    die guide.xml wird im Ordner data erstellt. Dieser muss im Docker als Pfad erstellt werden.
    Also CONTAINER PATH = /data und HOST PATH eben den Pfad zum data Ordner.

    Wenn du TVHeadend nutzt, muss der data Ordner im Verzeichnis von TVHeadend liegen.
    Also bei mir sieht das so aus:

    HOS PATH = /home/dockerknecht/.config/tvheadend42/data
    CONTAINER PATH = /data

    Für die config hab ich:

    HOST PATH = /home/dockerknecht/.config/webgrabplus

    CONTAINER PATH = /config


    In der WebGrab++.config.xml sollte das noch beachtet werden:

    Code
    <filename>/data/guide.xml</filename>


    steht ziemlich weit oben in der Datei!

    Ebenso solltest du im Verzeichnis deines Webgrabplus+ Dockers eine Datei finden mit dem Namen wg-cron.
    Dort sollte drin stehen:

    Code
    30 4 * * * s6-setuidgid abc /bin/bash /defaults/update.sh

    Somit startet das Update jeden Tag um 4 Uhr 30 Minuten.


    Jetzt das ganze starten und warten.

    Am nächsten Tag solltest du die guide.xml im entsprechenden Verzeichnis von TVH finden.

    @DerRuhige

    Alles gut. Verstehs ja. Normal bin ich auch lieber der gerade Typ.
    Musste aber früh lernen, dass dies in vielen Foren immer falsch interpretiert wird.
    Liegt halt daran, dass man nur liest. Es fehlt einfach die Sprache und Mimik des Gegenüber.
    Würde alles einfacher machen.

    Aber wie gesagt: Alles gut. Ich bin auch keinesfalls Nachtragend!

    Und ich hab auch meine Box samt korrekter DTB bei CoreELEC gemeldet.
    Sollte also auch bald in der Liste stehen.

    So long....

    Und nix für ungut. War auch von mir net so gemeint!
    Auf ein noch langes zusammen hier!!

    @DerRuhige

    Na du kennst dich halt aus ;)
    Sorry für meine völlige Anhungslosigkeit.

    Nur findet man zu dieser Box eben keine weiteren Angaben.
    Also hab ich die selbe Datei genommen, die ich auch für LibreELEC verwendet habe. Nur eben aus dem Device-Tree von CoreELEC.

    Und wenn ich noch um was bitten darf:
    Versuch doch bitte einen freundlichen Umgsnagston zu treffen.
    Du kennst weder mich noch meine Fähigkeiten, Kenntnisse usw.

    Und natürlich habe ich NICHT die richtige kopiert!!
    Woher soll ich wissen, welche die richtige ist, wenn man dazu nichts findet?!?

    Deswegen hab ich hier auch um Hilfe gebeten.
    Aber anscheinend ist das im Forum inzwischen ziemlich schwer.

    Sehr schade.

    Ich hab diese Box:

    https://www.amazon.de/Docooler-Android-Amlogic-Quad-Core-Player/dp/B072N7LV1B?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Und wie ich bereits geschrieben hab:

    Verwende ich eine dtb.img im Root Verzeichnis, bootet die Box mit dem USB Stick nicht mehr.
    Lösche ich diese und starte den Boot Vorgang OHNE dtb.img, fährt sie hoch und ich kann auch alles in den internen Speicher kopieren.
    Ich wüsste auch nicht, welche andere DTB ich nutzen sollte. Letztlich muss ja die sein, die zur Box passt.
    Und bei LibreELEC klappt das ja auch, Da heisst die Datei ja genau gleich. Nur kann ich diese ja wohl nicht bei CoreELEC verwenden.

    Und nicht falsch verstehen bitte. Ich rufe niemanden an oder nutze Teamviewer.
    Das würde auch anderen Usern hier nicht helfen, die evtl. auch solche Probleme haben.

    Also wäre es mir sehr recht, das ganze hier im Forum zu schreiben und zu klären.

    Jetzt bleibt die Frage: Wie tausche ich den Device Tree?
    Nur via neuinstallation möglich? Oder geht das auch im nachhinein?

    Danke aber das ist leider falsch!
    Wie ich bereits geschrieben hab:

    Mit ir-keytable erhalte ich den Fehler NO DEVICE FOUND

    Ich hab bereits mehrere How TO's usw. getestet.
    Alles endet im selben Fehler.

    Ich hab aber schon was gefunden:

    https://forum.libreelec.tv/thread/11643-l…ices/?pageNo=13

    Seite 13.
    Da hat jemand das selbe Probleme und wurde gebeten:

    Update the DTB to one from the device_trees folder on the SD.


    Ich hab aber absolut keine Ahnung wie und was ich genau machen muss.

    Die Device Tree sind ja schon auf der SD. Und laut den Anleitungen braucht man wohl auch keine dtb.img mehr kopieren.

    Verusche ich das, bootet mein USB Stick auch nicht mehr. Lösch ich dtb.img aus dem Root Verzeichnis, startet CoreELEC und ich kann es auch intern installieren.


    Also ich bin aktuell ziemlich ratlos.

    Hi@all,

    also ich hab jetzt CoreELEC 8.90.5 auf meiner thl Box installiert.
    Jedoch bekomm ich meine FB nicht ans laufen.

    Unter libreELEC klappte das mit remote.conf ohne Probleme.
    Jedoch nicht mit coreELEC.

    Was mache ich falsch?

    Bei Neustart meiner Config via ssh erhalte ich folgenden Fehler:

    Code
    -sh: remotecfg: not found


    bei der LIRC Methode:

    Code
    No devices found

    Die remot.conf hab ich natürlich nach nach /storage/.config kopiert.

    So wie es sein sollte.

    Danke erstmal.
    Vom Prinzip her wollte ich einfach mal CoreELEC testen.
    Generell ist nichts gegen LibreELEC zu sagen.
    Ist ja auch wieder auf der Box.
    Läuft soweit auch fehlerfrei.
    Obwohl seit dem heutigen Test mein TVH Client nicht mehr zu nutzen ist.

    Naja, wird schon iwie werden.

    Hallo liebe Gemeinde,

    auf meiner thl Box 1 Pro läuft derzeit LibreELEC 8.2.3.1 (KODI 17.6)
    Ich würde jedoch gerne auf CoreELEC wechseln.

    Reicht es, wenn ich das als 'Update' versuche?
    Benötige ich neben der TAR Datei auch noch die Tree Datei?

    Und welche wäre das dann?

    Danke schon mal.

    NACHTRAG:
    Hab das jetzt mal mit Update getestet.
    Aber meine Box wird nicht unterstützt.
    Falsche Auflösung und Fernbedienung geht auch nicht mehr.
    Sehr schade das ganze.

    Nicht aufheizen und durchdrücken. ZURÜCK ZIEHEN!!
    Wenn die Düse karbonisiert ist bringt das durchdrücken gar nix da sie bereits dicht ist.

    Du kannst sie auch ausbauen und in Acteon legen. PLA löst sich da auf.

    Deine Fäden beim drucken zeigen einen zu geringen Rückzug beim Absetzen und das du zu heiss druckst.

    Leider hast bis jetzt nicht angegeben wieviel Grad du eingestellt hast und welches Filament.
    Wenn wirklich musst du auch mal nachmessen ob die eingestellte Temperatur auch wirklich am Extruder erreicht wird.
    Nicht das du hier zu hohe Abweichungen hast. Also 210°C eingestellt und der Extruder heizt aber bis 225°C oder so. kann ja mal passieren.

    Aber wie gesagt, ich kenn euren Drucker nicht wirklich. Vlt. meldet sich ja noch wer, der das Model auch hat.

    Noch eine kleine Anmerkung:
    Ich persönlich kann vom Hersteller NUNUS nur abraten. Katastrophale Filament-Qualität.

    Wenn du mit dem springen des Motors meinst, dass einfach das Filament nicht weiter geschoben wird, und dadurch ein 'klackern' entsteht, dann kann das mehrere Ursachen haben.
    Ich hab jetzt nicht diesen 3D Drucker. Aber ich verwende einen Vertex 8400K, RF500, RF1000, RF100 und RF100XL.
    Und das Problem wird wohl sein, dass du entweder zu heiss druckst oder zu kalt.

    Zu heiss:
    Das Filament karbonisiert im Extruder bzw. in der Düse und fängt an, dass ganze zu verstopfen.

    Abhilfe:
    Heiz den Extruder auf ca. 240°C für ca. 10 Minuten auf, und zieh dann einigermassen Flott das Filament mit der Hand zurück. Wenn du Glück hast bleibt der Dreck am Filament kleben und es geht wieder. Oder die nimmst einen sehr feinen Draht und führst diesen von unten in die Düse. Dabei etwas drehen usw. Kurz darauf sollte dann eine schwarze Brühe raustropfen. ACHTUNG HEISS!!!! Jetzt sollte die Düse wieder frei sein.
    Druck in Zukunft in etwas KÜHLER. Am besten in kleinen Schritten nach unten testen. PLA drucke ich zwischen 190°C und 210°C. Abhängig vom Drucker und Filament.

    Zu Kalt:
    Das Filament wird nicht korrekt aufgeschmolzen. Dadurch verstopft in kurzer Zeit die Düse bzw. Extruder.

    Abhilfe:
    Geh in kleinen Schritten mit der Temp. nach oben. Aufpassen auf den Punkt ZU HEISS!!

    Aus meiner Erfahrung ist das dass größte Problem wenn es mit dem Klackern beim Filamentvorschub kommt.

    Natürlich kann es auch noch andere Gründe haben: Steppermotor, Steppertreiber Spannung zu hoch oder zu niedrig, verschmutztes Filament usw.

    Aber dazu kenn ich euren Drucker zu wenig. Hoffe trotzdem ich konnte in paar Tips geben.