Beiträge von Arokhaerr

    Für Leute die ihr Abo in Spanien erworben haben ists sogar noch beschissener:


    Hallo,


    wir möchten dich über eine wichtige Neuerung bei Zattoo informieren. In den nächsten Wochen planen wir unser Angebot weiter auszubauen. Außerdem bereiten wir uns auf das neue Recht zur grenzüberschreitenden Nutzung vor, das 2018 in allen EU-Staaten in Kraft tritt. Hierfür müssen wir jeden Zattoo-Nutzer seinem Wohnsitz-Land zuordnen.


    Da du dein Abo in Spanien erworben hast, identifizieren wir dich als Nutzer in Spanien. Für dich heißt das: Ab 05. Oktober wirst du dein spanisches Abo nur noch in Spanien nutzen können.


    Wir sehen aber, dass du Zattoo vor allem in Deutschland nutzt. Daher möchten wir dir anbieten, einmalig dein Abo auf Deutschland umzustellen. Um die Umstellung so angenehm wie möglich zu machen, geben wir dir einen 3-Monats-Gutschein Zattoo Premium für Deutschland.


    Dein Gutschein-Code: XXXXXXXXXXXXX
    Den Gutschein kannst du bis 25.10.2017 in Deutschland einlösen. Die Anleitung findest du hier.


    Wichtig: Mit der Einlösung wird dein Abo auf Deutschland umgestellt und dein Abo in Spanien beendet. Bitte beachte, dass Zattoo keine VPN-Nutzung unterstützt.


    Sollte das für dich nicht zutreffen oder bei Fragen wende dich bitte an unseren Kunden-Support hier.


    Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß mit Zattoo
    Dein Zattoo Team

    LibreELEC 8.1.1 enthält Kodi 17.4. Das Build von Milhouse #0923 enthält eine Alpha von Kodi 18. Da müssen auch die ZIP's bezw. Addon's dazu passen sonst lassen sich die nicht installieren.

    Ich weiss, ich hab die 8.1.1 auch nur dazu genommen um auf milhouse zu updaten.

    In seinem Thread steht ja:

    You need a working LibreELEC system in order to install a test build. If you are starting from scratch, use an official LibreELEC disk image to create a working system on your SD card. Once you have a working system, install the test build by copying the tar file into your Update folder and reboot.


    Aber ja Milhouse schrieb heute dass Addons installieren seit #923 broken sind. Frage wurd also beantwortet. :)

    Mal was anderes: Ich wollte auf eine weitere SD Karte nochmal das neueste LibreELEC von Milhouse aufspielen. also mit dem SD Creator das 8.1.1 image aufgespielt, libreelec gestartet (Partition resize usw) dann die Erstinstallation vorgenommen mit ssh aktivieren usw.

    Per ssh auf /storage/.update gewechselt und das 923er mit wget heruntergeladen. Reboot.

    Nun konnte ich keinerlei zip dateien installieren obwohl option für unbekannte quellen eingestellt wurden.. Mit LibreELEC Tool den Hard Reset durchgeführt. (Storage wipe)

    Nun das Problem dass ich nichts mehr installieren kann, nichtmal german als Sprache lädt herunter bzw es lädt herunter aber installiert nicht...

    Haben die letzten Milhouse Builds bzw die letzten Libreelec builds das Problem oder bin ich nur doof? O.o

    Achja noch gesagt dass ich englisch zwar verstehe aber es nicht so gut ist dass ich diesen Fehler detailliert genug an milhouse direkt herantragen kann. Deswegen wollte ich mal hier fragen und entschuldige mich für das offtopic. Dachte nur dass hier jemand helfen könnte da für zattoo ja tendenziell hier viele user die milhouse builds nutzen. :)

    Hallo zusammen,

    ich hatte mir gestern das Mhouse Update #914 geladen. Läuft alles prima und geht sehr schnell. Seit dem update kommt es manchmal vor das beim umschalten es einen lauten knall gibt beim start des Tons ganz so wie wenn ein Luftballon platzt. Hat das Problem vielleicht noch jemand? Dachte erst das meine Anlage den Geist aufgibt, aber das Problem kommt nur beim PVR vor. Bei anderen Streams kommt das Problem nicht.

    Ein lauter knall ists bei mir nicht aber manchmal ein knack und danach keinerlei ton. Erst seitdem ich heute den neuesten Milhouse Build aufgespielt habe.

    Hatte vorher #906 drauf und das Problem nicht.

    Mir ist aufgefallen dass die Umschaltzeiten ohne inputstream.adaptive um die 5 Sekunden dauern, und mit inputstream.adaptive nahezu perfekt und unter 1 Sekunde liegen.
    Es ist richtig dass man es nicht mehr benötigt, aber immer noch empfohlen würde ich meinen. :) (Version 2.0.7.0 von ein paar Seiten vorher)

    Aber nochmals gesagt dass eine super Arbeit geleistet wird hier von allen Devs! Danke Leute.

    Auf einem Rpi2 oder 3 läuft es besser als zb auf meinem firetv stick. Dort macht Zattoo nämlich probleme nach ein paar Stunden und es wird immer ruckeliger. Wohl ein buffer oder memory leak Problem. Aber egal das war nicht das Thema.

    Ja aufm Pi2/3 läuft zattoo super von der Streamingqualität her. (Hier und da noch ne Macke aber das PVR wird ja quasi noch entwickelt)

    @infinity ich nutze auch den smartdns von dns4me. Evtl liegt es echt damit zusammen.

    Gibts bei libreelec was ja auf linux basiert ein etc/network/interfaces was man konfigurieren könnte statt über das addon?

    Wäre ein script in der autostart.sh sinnvoll welches per loop wartet bis wirklich die verbindung voll da ist oder nach zb 30 sekunden notfalls erst kodi startet? (Falls mal aufgrund schlampiger Betreiber mal wieder kein internet da ist. :rolleyes: )