Beiträge von dboxnewbie

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Wochen auch das Problem, dass beim Start von XBMC die Meldung "XBMC is starting ..." erscheint, sich dann aber weiter nichts tut. Wenn man die Center-Taste auf der Apple Remote drückt, startet XBMC dann auch ohne Probleme. Aber das kann ja nicht die Lösung sein ... ;)

    Das Log füge ich als Anhang bei.
    Vielleicht hat ja jemand eine Idee was die Ursache für dieses Verhalten ist.

    Ich vermute eher, das die Switch in der Firtz!Box generell nicht "das Gelbe vom Ei" ist. Denn auch wenn die Ports auf 100Mbit eingestellt waren, kam es ja zum Buffering. Erstaunlich finde ich nur, das die DLAN-Adapter egal ob an der Fritz!Box oder an der Switch immer die gleiche Übertragungsrate anzeigen. Daher habe ich auch relativ lange gebraucht um den Fehler einzugrenzen.

    Hallo zusammen,

    nach längerer Suche und diversen Test's habe ich nun bei mir die Ursache für die Ruckler, bzw. das Buffering gefunden.
    Es liegt an der Fritz!Box, bzw. deren LAN-Ports. Anscheinend geben die Ports kein "echtes" Gigabit heraus.

    Ich habe alle Einstellungen in der Fritz!Box für diese Ports getestet, aber solange die am XBMC beteiligten Komponenten an der Fritz!Box hängen, kommt es immer wieder zum Buffering. Ich habe mir dann, zunächst leihweise, eine einfache 8-Port Gigabit-Switch besorgt und alle Netzwerkkomponenten an dieser angeschlossen. Und siehe da, alle Filme, auch 720P, werden ohne Buffering abgespielt. Alles wieder zurück gesteckt an die Fritz!Box und schon kommt es wieder zum Buffering.

    Nun habe ich mir eine 8-Port Gigabit-Switch von Linksys zugelegt und alles final verkabelt. Und seitdem ist Ruhe und ich kann wieder mein aTV2 mit XBMC genießen ... ;)

    Hallo zusammen,

    dann schalte ich mich auch mal ein ... ;)
    Ich habe das gleiche Problem mit meinem aTV2 und 720p Material wie Jonas Quinn. Alle 20-30sec. fängt das XBMC an zu puffern. Und in der Konfiguration haben wir ebenfalls ein paar Gemeinsamkeiten.

    Ich benutze auch die Develo dLAN Adapter von Typ dLAN 200 AV+ und eine Fritz!Box 7390 als Router. Laut dem Develo Tool komme ich auf der Strecke "Arbeitszimmer -> Wohnzimmer" auf mindestens 120Mbit/s (siehe Screenshot). Es ist auch egal, ob ich das aTV dann per Kabel mit 100Mbit oder WLAN anspreche. Die komplette Strecke ist bei mir Server -> Router -> dLAN - aTV. Der Server, Router und der dLAN Adapter sind über die Gigabit-Port der Fritz!-Box verbunden. Diese sind auch wirklich als Gigabit-Ports konfiguriert.

    An dem gleichen Adapter kann ich über mein Notebook und WLAN mit dem MKV-Player denselben Film ohne einen Ruckler von Anfang bis Ende schauen. Damit scheiden aus meiner Sicht die dLAN-Strecke und der Server als "Flaschenhals" aus. Im XBMC selber ist mir keine Option bekannt, die Auswirkungen auf die Wiedergabe von HD Material hat.

    Würde mich also auch über Ideen / Anregungen zur Problemlösung freuen ...

    Als scraper für Filme würde ich TheMovieDB empfehlen. Siehe zum Thema scraper auch [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Das war's. Ich habe für die Filme als Scraper jetzt "TheMovieDB" gewählt. Nach der Aktualisierung ist jetzt auch der Eintrag "Filme" wieder da. Nur leider hat "TheMovieDB" nicht alle meine Filme gefunden. Da ist jetzt wieder ein wenig Handarbeit angesagt ...

    der Eintrag TV-Serien existiert aber auch weiterhin und hat auch Einträge ?


    Ja, der Eintrag "TV-Serien" funktioniert und die Einträge dort sind auch korrekt.

    Und Filminformationen wie Handlung usw werden auch weiterhin angezeigt ?


    Bei den Serien wird alles komplett angezeigt, wenn ich auf die Filme über dein Eintrag "Dateien" zugreife wird mir der Dateiname und unten rechts ein Filmausschnitt angezeigt.

    Sicher das auf dem Filme Ordner noch immer ein scraper gesetzt ist ? Der scraper Anbieter IMDB hat derzeit Probleme ...


    Wenn ich über "Quelle bearbeiten" gehe, ist für den Ordner IMDB als Scraper gesetzt. Wenn dieser nun Probleme hat, sollte ich dann mal einen anderen Testen? Und wenn ja, welchen?

    Hallo zusammen,

    nachdem mein aTV mit XBMC nun lange Zeit ohne Probleme gewerkelt hat, sind nun seid ein paar Tagen meine Filme verschwunden.

    Besser gesagt unter dem Eintrag "Video" hatte ich bislang immer die Menüpunkte "Filme", "TV-Serien", "Dateien" und "Add-Ons". Vor ein paar Tagen ist mir dann aufgefallen das neue Filme beim Scannen nicht mehr erkannt werden. Daraufhin habe ich über das Kontextmenü die Option "Datenbank aktualisieren" aufgerufen. Die neuen Filme wurden aber auch damit nicht gefunden, dafür war der Menüpunkt "Filme" verschwunden. Die Filme sind aber vorhanden und können, inkl. der neuen Filme, über den Punkt "Dateien" abgespielt werden.

    In den Settings habe ich schon alles mir bekannte überrpüft, aber leider nichts gefunden was den Eintrag wieder bringt.
    Hat jemand von euch eine Idee was da passiert sein kann? Bin für jeden Tip dankbar ...

    Ob die Serien bei TheTVDB.com existieren habe ich vorab natürlich auch überprüft. Aber wie gesagt, bis zum Neuaufsatz meines Servers hat ja alles so funktioniert wie es ist. Ich habe ja an der ganzen Ordnerstruktur und Benennung nichts geändert. Selbst die Freigabe heisst wieder so wie früher. Da ist es ja, was ich nicht verstehe.

    Das erstaunliche ist ja, das die Serie "Dr. House" erkannt wird. Nur eben die beiden anderen nicht.

    keibertz:
    Ich habe die Serien gemäß deinem Vorschlag umbenannt, aber leider ohne Erfolg. Was mich aber wundert ist, das das Rating der Serie angezeigt wird, aber keine Episoden. Der Scraper steht auf de.

    keibertz:
    Ich habe mal einen einen Screenshot meiner Ordnerstruktur und ein Bildschirmfoto von den Einstellungen für die Serienquelle beigefügt. Im Dateimodus habe ich Zugriff auf alle Serien. Internet- und Serververbindung steht ebenfalls.

    mad-max:
    Die Option habe ich gesetzt, bringt aber leider keine Änderung.

    Habe ich ohne Tastatur keine Möglichkeit ein Screenshot aus XBMC heraus zu machen?

    Ja. Als Scrabber ist "TheTVDB.com" eingestellt und unter dem Punkt "Dieser Ordner beinhaltet" habe ich TV-Serien stehen.
    Mir ist es leider nicht gelungen, mit der Apple Remote einen Screenshot zu machen, sonst hätte ich diesen gerne hier beigefügt.

    Hallo zusammen,

    ich folgendes Problem mit meinem aTV 2:

    Bedingt durch einen Hardwaredefekt musste ich meinen Server, auf auch meine Filme u. Serien liegen, neu aufsetzen. Die Festplatte auf der die Filme lagen war nicht defekt und wurde 1:1 wieder in dem neuen Server eingebaut. Nachdem der Server wieder online war, habe ich die entsprechende Freigabe wieder auf dem aTV eingetragen. Der Zugriff darauf funktionierte auch sofort ohne jede Probleme.

    Die Filme wurden auch sofort wieder richtig gegrappt, bei den Serien habe ich allerdings große Probleme. Alle Serien die vorher auf dem aTV als Serien erkannt und auch entsprechend angezeigt wurden, werden jetzt nicht mehr als Serie erkannt und erscheinen nur noch unter dem Punkt "Videos". Wie gesagt, es hat sich an der Festplatte, Ordnerstruktur und Benennung nichts geändert. Die Files liegen nur auf einem anderen / neuen Server, den ich entsprechen im aTV eingetragen habe.

    Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann oder wo die Ursache dafür liegt?

    Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben ... ;)

    Ich arbeite als Systemadministrator bei einem mittelständischen Nutzfahrzeughersteller. Zu meinem Aufgabenbereich gehört neben der reinen Systemadministration auch die Projektarbeit und der Support unserer Anwender. Nicht immer ganz einfach, aber einfach kann ja auch jeder ... ;)

    Ich hätte durchaus Interesse an einem Tut.
    Auch wenn es mit den Standardeinstellungen derzeit funktioniert heißt das ja nicht, dass das die besten Einstellungen sind.

    Wenn ich irgendwie bei der Erstellung helfen kann, lasst es mich wissen.

    keibertz:
    Die TV-Serien habe ich mit einer Hauppauge Karte aufgenommen und direkt im avi Format gespeichert. Die DVD's habe ich mit DVD Shrink auf die Platte kopiert und dann mit TMPGENC oder AnyVideoConverter nach avi gewandelt. Die genauen Einstellungen kann ich dir leider nicht mehr sagen.

    Ich habe am Wochenende mal testweise eine DVD mit Handbrake konvertiert. Die hat sofort ohne Probleme funktioniert. Ich werde also wohl nochmal die DVD's mit diesem Tool konvertieren.