Beiträge von Reeno

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    @fuenfzigccm
    Hast du vorher auch den 45er deinstallieren?
    Könnte mir vorstellen, das davon noch was hängen geblieben ist. Bei mir war der User-Switcher auch direkt wieder da.werde morgen alles nochmal runter schmeißen und komplett neu installieren. Evtl liegt es daran. Denn so wie @luggi geschrieben hat, hat er ja auch die Libs vom 45er genommen...
    Oder mal 48er Versionen vergleichen.

    lg Reeno

    @luggi

    Hast du sonst noch was in der config geändert?
    Ich hatte das Problem nur wenn ich in die Konsole starten wollte, habe dann gelesen man muss in den Desktop starten und dann ging es.
    Hab nur festgestellt, dass es dabei Probleme gibt, wenn man mehrere Sachen gleichzeitig in der config ändert.

    @fuenfzigccm

    ich finde in den Flags bei mir leider keine GPU-Blacklist oder heist das Ding irgendwie anders?

    Ok,
    Also wenn er bei Amazon kurz läd und dann eine Fehlermeldung ausspuckt, liegt es definitiv an den libs.
    Komme jetzt nicht mehr an den PC, aber werde die zwei Morgen mal hochladen ;)
    Und dann auch noch mal in Flags rein schauen, die hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis ;)

    Lg Reeno

    Das sieht gut aus welcher GL Treiber ist das jetzt?
    Ja ich habe die libwidevinecdm* aus ChromOS wie in der Anleitung in den Chromium Ordner kopiert und ersetzt.
    Als User-Agent habe ich auch den aus der Anleitung von techtinker genommen, funktioniert wunderbar.
    Habe wirklich nur noch das Problem mit dem ruckeln.
    Viel Erfolg ;) ich freue mich auf Rückmeldung :)

    Lg Reeno

    Ja das scheint mir auch das Problem zu sein.
    Ich habe nur den experimentellen OpenGL in der "raspi-config" aktiviert. Dabei ist aber zwingend zu beachten, dass du danach mit Desktop bootest, wenn du nur in Konsole bootest hast du schwarzen Bildschirm und kannst von vorne anfangen ;)
    Werde es wohl morgen auch mal mit dem anderen testen.

    Lg Reeno

    Hey ;)

    Also mit dem aktuellen Raspbian Jessie, aktivierter OpenGL Hardwarebeschleunigung, zugewiesenen 256MB GPU Speicher, Chromium 45 und eingefügtem widevine-Plugin läuft Amazon Prime schon besser als vorher auf dem Pi2, aber eben immer noch nicht zufriedenstellend.
    Hier ein Bild aus Chrome://Gpu

    Kann mir schon jemand sagen,ob es mit Chromium 48 flüssig läuft? Oder gibt es schon einen besseren Treiber als den integrierten OpenGL?

    Lg Reeno

    Jetzt merke ich, dass ich noch ganz am Anfang stehe :D
    Habe jetzt ähnlich wie vorher beschrieben den chromium-browser installiert. Doch wie kann ich den jetzt unter Kodi mit dem Browser-Launcher von Sandmann starten?
    Weiß nicht, was ich da bei Browser-Pfad/Skript eingeben muss :(
    Kann mir da mal bitte jemand unter die Arme greifen?

    Update: Unter OSMC scheint die Amazon-App von Sandmann überhaupt nicht zu laufen :(

    lg Reeno

    Hmm, ich befürchte du hast recht :(
    Habe zwar wie gesagt kaum Ahnung von der Materie, aber soviel verstehe ich um zu erkennen, dass die HW-Beschleunigung wohl wirklich nicht genutzt wird.

    Zur Info:
    Als Betriebssystem Nutze ich hier das aktuelle Raspbian Jessie, habe aber gemerkt, dass darauf selbst Filme von USB (*.mkv) unter Kodi nicht vernünftig laufen.
    Unter Openelec mit Kodi habe ich das Problem mit den Filmen nicht, da läuft alles wie gewünscht.
    Nur bekomme ich unter Openelec den Chromium-Browser nicht ans laufen, da ich keine Idee habe wie ich das anstellen soll.
    Vllt ist das ein Ansatz oder jemand kann mir dabei helfen...

    lg Reeno

    Hallo Zusammen,

    ich bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet und habe meinen Raspberry Pi 2 B gerade mal seit 4 Tagen.
    Mit Hilfe dieser Anleitung: "http://www.techtinker.co.za/index.php/21-h…-rasbian-jessie" habe ich Amazon Prime unter Raspbian Jessie zum laufen bekommen,
    doch leider auch das Problem mit dem Ruckeln.
    Hier kann ich jedoch im Chromium Browser die HW-Beschleunigung einschalten, könnte diese Variante unter OSMC evtl funktionieren?
    Ich würde mich über Reaktionen oder Hilfestellungen sehr freuen :)
    Bin wie gesagt ein absoluter Anfänger auf dem Gebiet aber sehr gerne bereit alles auszuprobieren und habe da auch keine Berührungsängste :D

    lg Reeno