Beiträge von Captain Tom


    nope


    typisches verhalten für fehlendes script

    Hallo Mad Max!

    erstmal vielen Dank für Deinen tollen Mod. War schon ein Fan des Mods für Eden und bin gestern dann endlich mal auf Frodo umgestiegen.

    als Dankeschön habe ich Dir (oder Deiner Frau) gestern auch eine kleine Spende zukommen lassen.

    Unter Eden hatte ich einen Favoritenlink (mit dem Advanced Launcher erstellt) zum Windows Media Center direkt im Hauptmenü hinterlegt. Das hat auch wunderbar funktioniert, allerdings finde ich diesen Punkt im neuen Mod nicht mehr. Das scheinbar fehlende Script (s.o.) hab eich mir schon runtergeladen. Kannst Du mir bitte noch mal auf die Sprünge helfen, was ich nun genau machen muss?

    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Captain Tom

    PS: noch etwas off-topic: Ich hatte meine DB unter Eden in Separate Folder gesichert. Nach der Neuinstallation von Frodo wurde ich dann gefragt, ob er Bilder usw. neu einlesen soll. Leider sind jetzt einige meine Filmcover verschwunden und ich habe dafür Szenenbilder :( Was mache ich da am besten? Neu mit Ember Scrapen? Bei meiner Musik DB ist jetzt die Reihenfolge der letzten hinzufügungen weg bzw. es sind jetzt die Bands, die mit "z" aufhören, weil diese zuletzt neu hinzugefügt wurden. Hätte man das auch umgehen können?

    Nochmals DANKE!


    Dokus sind Filme mit Genre Doku, Dokumentation etc.
    Und Konzerte sind Musikvideos, welcher per ConcertDB gescrappt werden

    Hallo,

    leider erscheinen die Konzerte bei mir weiterhin im Filme Bereich und der Konzerte Bereich ist leer.
    Allerdings kann ich auch nicht ConcertDB als Scraper auswählen. Im Info File sind sie als Musicvideo gekennzeichnet (mit MediaElch erstellt).
    Muss ich den Musikvideo Ordner evtl. anders kennzeichnen? Ich kann immer nur Filme oder SErien auswählen und bei Filme gibt es dann halt keine ConcertDB.

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß,

    Tom

    Moin Moin,

    inspiriert durch diese Diskussion und ein wenig anschließende Recherche habe ich gestern mal meine alte Telefonleitung (8 Adern: 4x2) hochprofessionell in ein Netzwerkkabel verwandelt. Habe hierfür ein Netzwerkkabel durchgeschnitten und mit Lüsterklemmen an die jeweiligen Paare gehängt. Läuft über 2 Etagen quer durchs Haus einwandfrei. Datenkopieren ist jetzt schon 3-4 mal schneller als mit meinen Devolo 500MBit DLan Adaptern (vorher2-3 MB/Sekunde, jetzt 8-9MB-Sekunde).

    Nächstes Wochenende mal die Kabel in richtige Netzwerkdosen auflegen, mal gucken, ob das noch etwas bringt.

    Gruß,

    Captain Tom

    PS: Habe noch ein 3er Set Devolo 200MBit DLAN und ein 2er Set Devolo 500MBit Dlan abzugeben ;)

    Moin,

    ich verwende die in Deinem HowTo verlinke aktuelle Version mit der DVBViewer Unterstützung (glaube Version2.2).

    Wenn ich meine Fernbedienung als mce Keyboard konfiguriere, kann ich sie dann auch weiter als FB im MCE verwenden? Das wäre zumindest für eine Übergangszeit notwendig.

    Ansonsten könnte ich ja auch ein eigenes Profil bzw. eine eigene Aktion auf der Harmony einrichten, die auf xbmc abgestimmt ist, dann dürfte es keine Probleme geben.

    Gruß,

    Captain Tom

    Moin DanCooper,

    ich habe nach meinen ersten Tests noch mal ein paar grundlegende Fragen.

    Warum nutzt Du eigentlich den Recording Service und nicht nur den klassischen DVBViewer? Ist der Grund die evtl. einfachere Programmierung von Aufnahmen? Kann ich dann z.B. den Recording Service auch von einem iPad aufrufen und dort die Sendungen direkt programmieren?

    Auf den Screenshots vom DVBViewer mit dem concinnity 3D Skin sieht man einen richtig schönen EPG (nicht der Mini, sondern ein großer), wie rufe ich den auf und kann ich trotz Recording Service direkt hieraus programmieren?


    Im DVBViewer kann ich meine Fernbedienung (Harmony 850 (?) als MCE Fernbedienung eingerichtet) nur sehr eingeschränkt nutzen, müsste ich hierfür nicht das MCE Remote Plugin installieren? Oder hast Du da einen ganz anderen Weg eingeschlagen?


    Kann man im xbmc direkt einen Video Unterpunkt einrichten, in dem man dann die TV Aufnahmen aus dem DVBViewer findet und starten kann? Möglichst natürlich auch mit den entsprechenden Titeln usw. aus dem EPG? Ich würde halt ungern erst aus dem xbmc den DVBViewer mit LiveTV starten und dann dort ins nächste Menü, um zu meinen Aufzeichnungen zu gelangen.


    Dann habe ich noch aktuell das Problem, dass nach dem Einrichten nach Deiner Anleitung der Focus nicht beim DVBViewer bleibt, sondern nach ca. 10 Sekunden wieder zum xbmc zurück springt.


    So, soweit meine ersten Eindrücke und Fragen, vielleicht hat sich auch einiges schön erübrigt, wenn man sich etwas tiefer einarbeitet.


    Schon mal Danke für Dein Engagement :thumbup:

    Captain Tom


    Welchen Kingston RAM hast du genau genommen ? Welches MainBoard mit welcher BIOS Version verwendest du ?
    Kannst du mal einen MemTest laufen lassen. Habe schon von paar Leuten gehört, dass er ohne diese SpezialEinstellung Fehler wirft.

    Hallo Keibertz,

    Werde ich heute Abend mal testen und Dir Bescheid geben. Hier schon mal mein RAM Kingston HyperX

    Edit: BIOS ist das aktuelle 5104, das Board ist das asus F2 a85-v pro

    Memtest ist One Fehler durchgelaufen :)

    Gibt es bei Asus eigentlich eine Möglichkeit das nervige blinken der Power LED im Standby Modus abschalten? Bin schon kurz davor den Stecker zu ziehen.

    Captain Tom

    So, habe am WE alles eingebaut, hat auch ohne Probleme geklappt. Der Lüfter ist jetzt doch ein shuriken geworden, nachdem der Freezer mit Transportschaden angekommen ist. Ich habe das mal als "Zeichen" interpretiert ;)

    Insgesamt ist das System jetzt superschnell und superleise :)


    Habe erstmal alles wieder auf den alten Standard gebracht und muss jetzt mal in Ruhe mit DVBViewer experimentieren.

    Gruß,

    Captain Tom

    Also ich muss dir wiedersprechen. Der "Scythe Shuriken" hat eine Geräuschentwicklung: 10.5 dB(A) - 31.67 dB(A), je nach Drehzahl.

    Also im Board habe ich den "Scythe Shuriken" auf "Silent" gestellt und man hört den Lüfter überhaupt nicht. Auch hört man keine Luftgeräusche oder den Start vom Lüfter.

    Den Arctic Freezer hatte ich schon mal kurz gehabt, der hat so komische Vorbrationen verursacht.

    Ich denke mit dem Arctic Freezer hast du eine schlechte Wahl getroffen.

    Ich habe bisher ja schon einen Arctic Freezer 7 verbaut und seit Jahren überhaupt keine Probleme gehabt. Wird schon passen ;) Unnd für den Luftdurchfluss ist es glaube ich die bessere Lösung.

    Ich werde berichten.

    Captain Tom

    So, habe eben bestellt :)

    APU, Board und Speicher sing gleich geblieben, der Lüfter ist nun ein Arctic Freezer 64 Pro geworden (lässt sich in 4 Richtungen montieren und kann damit optimal auf den Luftfluss ausgerichtet werden.

    Einziger Lieferengpass ist aktuell das Board, aber das soll auch in der nächsten Woche kommen. Dann kann ich nach meinem urlaub gut erholt mit dem Neuaufbau beginnen :D

    Gruß,

    Captain Tom

    @ Keibertz:

    Nochmal zum Thema Lüfter. In den Beschreibungen steht bisher kaum etwas zur FM2 Kompatibilität. Ist die Befestigung bei den FM2 Boards identisch mit den FM1 Boards? War Dein Shurken leicht zu montieren?

    Bisher habe ich einen Arctic Freezer 7 verbaut, der die Luft also Horizontal durch den Kühlkörper und das Gehäuse bläst. Ist das bei meinem großen Gehäuse evtl. besser als z.B. der Shuriken? Ich sauge an der Forderseite mit einem 92er Lüfter Luft ins Gehäuse und sauge hinten mit 2x 80er Lüftern die Luft raus. Die CPU sitzt dann hinten vor den beiden 80er Lüftern.

    Nochmals Danke für Deine Hilfe.

    Captain Tom

    Hallo zusammen,

    leider zickt mein Board inzwischen immer wieder rum, daher muss jetzt nach ein paar Jahren doch mal ein neues her.

    Hier mein aktuelles Setup:
    My HTPC OS: Windows7 Home Premium 32bit Gehäuse: Silverstone LC 13-B-E (schwarz) MB: INTEL MB BOXD975XBX2KR CPU: INTEL Core2Duo E6600 2400MHz CPU-Kühler: arctic cooling Freezer 7 Grafik: ASUS 1024MB ati HD5570 Silent (Passiv) Speicher: KINGSTON 4GB 800MHz Harddisk: 1x120GB SSD Corsair-ForceGT (System); 2x2TB WD Green Power BluRay - Brenner / HD-DVD: LG GGW-H20LRB TV-Card: Digital Devices Cine-CT + CI-Modul Tastatur: LOGITECH diNovo Mini TV: Panasonic TH-46PZ85E Full HD Sonstiges: NAS Western Digital ShareSpace 8TB; QNAP NAS 12TB; iPad3


    Ich habe mich ein wenig an dem Update von Keibertz orientiert.


    Ich will aber, da der Platz vorhanden ist ein ATX Board verbauen.


    Mainboard: ASUS F2A85 -V Pro
    CPU: AMD Trinity A6-5400K
    Kühler: Scythe Kabuto II Ist laut Beschreibung noch etwas leiser als der Scythe Shuriken Rev. B und genug Platz ist im Gehäuse vorhanden. (EDIT: Habe eben mal meinen alten Arctic Freezer nachgemessen, der ist ca. 15-20mm niedriger, damit könnte es doch eng werden :-() Alternivvorschläge sind erwünscht!
    Arbeitsspeicher: Kingston Hyper X 4GB DDR3-1866

    Alle andere Hardware möchte ich weiter benutzen.

    Gibt es von Eurer Seite noch irgendwelche Tipps oder Anmerkungen?

    Die CPU sollte doch für einen HTPC mit 1080p, Live TV und BluRay ausreichen, oder?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Captain Tom

    Hallo Ihr 2,

    wieder einmal vielen Dank für die superschnellen Antworten hier im Forum!

    Dann werde ich es wohl mal mit DVB Viewer probieren € 15 sind ja auch nicht die riesige Investition.

    @ DanCooper: Wann ist denn mit Deinem Tutorial zu rechen? Wie schon geschrieben, will ich am WE meinen HTPC neu aufsetzen. Notfalls würde ich mit der Version von MadMAx anfangen zu testen.

    Gruß,

    Captain Tom