Beiträge von Gnom

    Ich habe mal spaßeshalber die Quelle komplett entfernt. Die Filme werden aber immer noch eingelesen (2x je Film).


    Die Datenbank habe ich exportiert. Was mir aufgefallen ist:
    Die Filme werden 1x mit und 1x ohne Benutzername/Passwort im Pfad aufgeführt
    <movie>
    <path>smb://NAS-2/Data/Multimedia/Video/Film/</path>
    <filenameandpath>smb://NAS-2/Data/Multimedia/Video/Film/xyz.mkv</filenameandpath>
    <basepath>smb://NAS-2/Data/Multimedia/Video/Film/xyz.mkv</basepath>
    (...)
    </movie>

    (...)

    <movie>
    <path>smb://admin:passwort@NAS-2/Data/Multimedia/Video/Film/</path>
    <filenameandpath>smb://admin:passwort@NAS-2/Data/Multimedia/Video/Film/xyz.mkv</filenameandpath>
    <basepath>smb://admin:passwort@NAS-2/Data/Multimedia/Video/Film/xyz.mkv</basepath>
    (...)
    </movie>

    Mögliche Ursachen:
    - Pfade sind doppelt eingtragen (mit verschiedenen Protokollen)

    Sorry, mit dieser Aussage kann ich nichts anfangen. Wie kann ich Pfade doppelt eintragen?

    - Es handelt sich um DVDs, die in einer DVD-Struktur vorliegen

    Nein

    - Trailer, die nicht als solche gekennzeichnet sind

    Nein

    - schwerer Datenbankfehler

    Wie kann ich das feststellen? Wie kann ich das beheben?

    Erzähl uns doch mal was genaueres zu den Filmen (Dateiformat) und deiner Ordnerstruktur sowie der Einbindung im XBMC.

    Die meisten sind MKV-Dateien, wenige AVIs. Alle befinden sich in einem Ordner namens Filme.
    Das wars.

    Ich werde noch wahnsinnig!

    Vor einigen Wochen hatte ich plötzlich (ich kann mich nicht erinnern, etwas verändert zu haben) das Phänomen, dass alle Filme zwei mal angezeigt wurden, das Verhalten bei TV-Serien blieb aber völlig normal. Wenn ich einen Film aus der Datenbank löschte, wurde beim Aktualisieren wieder einer ergänzt. Löschte ich beide Filme, wurden wieder zwei angezeigt. Ich konnte das Problem nicht lösen und habe letztendlich ein neues Profil angelegt und so das Problem umschifft; bis gestern zumindest.

    Ich hatte definitiv nichts am System verstellt, doch plötzlich wurde gestern nur noch nach TV-Serien durchsucht, nicht mehr nach Filmen. Beim Sichten der Einstellungen für den Film-Ordner musste ich feststellen, das gar kein Scraper eingestellt war. Sehr seltsam. Nachdem ich den Scraper eingestellt hatte, wurde der Film-Ordner aktualisiert, aber leider habe ich jetzt wieder das alte Phänomen: Alle Filme tauchen jetzt wieder zwei mal auf.

    Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hat, aber seit dem Jailbreak nach iOS 5.0 wird unter nitoTV XBMC immer als "Not installed" angezeigt, obwohl es das ja ist. Ich konnte heute morgen auch problemlos auf BETA 3 upgraden.

    Guten Abend,

    eigentlich habe ich zwei Fragen:
    1. Gestern habe ich mein gejailbreaktes Apple TV auf die aktuelle Version 4.4.4 gebracht. Das Verzeichnis /Userdata habe ich vorher gesichert. Nach dem Jailbreak und der Neu-Installation von XBMC wollte ich das Verzeichnis zurückschreiben, was aber daran scheitert, dass angeblich nur noch 55 MB in der Partition frei sind. Das Verzeichnis hat aber über 370 MB. Ich habe erst gerade von der Export-Funktion gelesen. Benutzt habe ich diese nicht, sondern habe das Verzeichnis direkt über den Finder in meinem Mac kopiert. Keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht.

    2. Der überwiegende Platz in dem Verzeichnis geht ja für Thumbnails drauf. Dummerweise stammen aber fast 100% der Thumbnails von Filmen/Serien, die ich gar nicht mehr im Bestand führe. Werden die Thumbnails beim Löschen der Verzeichnisse etwa nicht gelöscht bzw. gibt es eine Funktion, welche nicht mehr benötigte Thumbnails löscht?