Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe eine Fritzbox, aber mir war bis heute nicht bewußt, das es einen Energiesparmodus für die Ports gibt. Heisst bei meiner Box Power- bzw. Green-Mode.
Also wurde vermutet, dass durch den Green-Mode nicht mal 100MBit durchkommen? Ich meine, selbst wenn dem so wäre, ein FullHD Video mit H264 Codierung braucht ~18MBit.
Irgendetwas habe ich da anscheinend noch nicht verstanden.
Grund meiner blöden Fragen ist das ich den RPi auch an der Fritzbox habe und noch keine Probleme diesbezüglich feststellte. Seit der RPi aufgesetzt ist, schauen wir zu 90% über den und haben noch nichts bemerkt.
Danke für jeglichen Hinweis Claudia
Alles anzeigen
Ich beziehe meine Aussage drauf das du ab einer gewissen länge an Kabel immer einen Verlust von Daten hast die gerade über diese verschickt werden. Bei 20m Kabel könnte eine CAT 5 Abschirmung vielleicht schon zu schwach sein. Daher habe ich bei mir überall gleich CAT 7 Kabel verlegt und verwendet da ich im Grunde den selben Aufbau habe. Im Flur steht der Kabel-BW Router von dem geht ein Kabel ins Wohnzimmer wo ein Cisco Router als Switch und an dem dann der RPI sowie PS3 hängt. Das andere Kabel geht vom Flur ins Büro an einen TP-Link Switch und von dort dann an die PC´s und die NAS.
Bei allen Varianten habe ich CAT 7 Patchkabel verwendet egal welche länge. Kabellänge vom Büro in Flur sind ca. 15-20m und vom Flur ins Wohnzimmer ca. 5m.
Die Patchkabel die ich verwende sind CAT5-Kabel. Das lange Kabel zu meinem Schreibtisch ist ein CAT7-Cabel.
Vielleicht hast du hier schon dein Fehler gefunden. Wenn du noch ein CAT7-Kabel hast das bis zum Standplatz von RPI reicht, dann einfach mal damit testen.
Was mich an deiner Festplatte Interessieren würde: Ist das eine richtige NAS oder nur eine Externe Festplatte die du per USB Kabel an den Router klemmst?
Woran von euch auch noch keiner gedacht hat war zu fragen was für ein Patchkabel er hat. CAT5, CAT6 oder CAT7. Wenn er ein CAT5 Kable verwendet, kann es auch sein das auf den 20m eine Störquelle vorhanden ist oder er einen Datenverlust hat.
Ebenso spricht keiner die Festplatte an. Wenn er sagt das diese jetzt auch Probleme macht, wer sagt dann nicht dass die nicht auch vorher schon Probleme gemacht hat? Schon mal eine andere Externe Festplatte getestet? Am besten mit dem selben File drauf was bei der anderen Festplatte Probleme gemacht hat.
da ich den Thread zu Amazon regelmäßig verfolge kann ich euch sagen das Amazon auf dem RPI2+3 nicht bzw. nur bedingt läuft. Das hat mit dem DRM Schutz zu tun. Auf anderen Geräten geht es wohl aber nur mit dem Trick das man sich das Material über den Browser anschaut. Da der RPI in der normalen Libreelec Version keinen Browser hat und man auch keinen Installieren kann läuft das bei uns nicht.
Es wurde jetzt auch schon mehrfach geschrieben das man wohl eine Lösung habe aber es noch nicht Spruchreif ist. Daher müssen wir uns leider gedulden.
Bzgl. Netflix denke ich mal das es ebenso das Problem mit dem DRM ist und ich vermute mal das sich deswegen noch keiner dran getraut hat. Ob das aber so ist weiß ich selber nicht und ist nur eine Vermutung.
hab jetzt den Eminence Skin drin und hab den mit Shortcuts und co. auf meine Bedürfnisse angepasst. Finde den sehr schön da ich auf so minimalistischa Sachen stehe. Aber das ist halt auch geschmackssache. Heute abend werde ich noch das Hintergrundbild ändern und dann sollte alles erstmal passen. Bis ich wieder in die Versuchung komme was zu ändern
so habe das mit dem Cache jetzt nicht getestet aber nach dem ich durch einen dummen Fehler meine SD-Karte gekillt habe hat sich das Thema dann erledigt. Jetzt musste ich Kodi neu aufsetzten und jetzt läuft auch Twitch.TV wieder Ruckelfrei. Warum und wieso es nicht ging weiß ich aber immer noch nicht.
Ein gutes hat das ganze aber dann doch gehabt. Habe mir dann endlich mal die Zeit genommen andere Skins zu testen und habe tatsächlich einen gefunden der mir besser gefällt und ich auch so einrichten konnte das es mir passt.
ich weiß leider auch nicht ob dieses Addon Inputstream anbietet, in der Einstellungen von dem Twitch Addon gibt es aber keinen Punkt mit Inputstream. Inputstream als Addon ist aber im Kodi Aktiviert. Da ich die Amazon VOD noch installiert habe.
wow danke für die schnelle Antwort. RPI2 ist per Kabel an einer 100Mbit Leitung angeschlossen.
Es wurden auch andere Kanäle getestet. Sowohl viel besuchte als auch weniger viel besuchte. Bei allen das gleich Problem.
Hoffe nur das nicht ein Fehler beim Update vorgefallen ist. Haben den Kodi nämlich ordentlich auf meine Wünsche angepasst. Das alles nochmal so zu machen wird a) schwer und wieder sehr zeitintensiv.
Konnte Mouz gestern leider nicht anschauen. Hab nur kurz mit dem Handy reingeschaut als Mouz einen guten Vorsprung hatte. Als ich gestern dann nochmal reingeschaut hatte hab ich gesehen das Sie noch verloren haben.
Verpasse leider Berufsbedingt immer die ersten Matches aber naja. Könnte Sie ja in der im nach gang noch mal anschauen.
Aber am meisten enttäuscht mich Godsent. Aber Herz schlägt dennoch für Mouz.
habe auf meinem RPI 2 Libreelec in der 7.95.1 Version installiert. Seit dem ich die Beta am laufen habe, habe ich nachfolgendes Problem mit dem Twitch.TV Addon.
Und zwar ruckelt bzw. bricht der Livestream ab. z.B. schaue ich gerade den 99Damage Stream. Sobald ich diesen starte fängt es kurz an abzuspielen und kurze Zeit drauf bleibt Bild und Ton stehen. nach einer Weile geht es dann kurz weiter und bleibt wieder stehen. das ganze geht so ca. 3-4 mal und dann bricht er die Wiedergabe komplett ab.
Was ich bereits versucht habe. - Qualität der Wiedergabe von 1080p auf 540p runtergeschraubt -> Problem besteht weiterhin, allerdings mit dem Vorteil das die Wiedergabe etwas länger geht. - Twitch.TV Addon Neuinstalliert -> ohne Erfolg. - ohne Anmeldung mit meinem Benutzer-> ohne Erfolg.
hat jemand zufällig die selbe Konstellation und kann mir sagen ob er die selben Probleme hat? Den mit den vorherigen Betas von Krypton hatte ich diese Probleme nicht. Das ist erst mit dem letzten Update gekommen.
Ich danke euch für die Hilfe und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Nein, das kann man abschalten, guckst Du hier: Einfügen in in /boot/config.txt:
hdmi_ignore_cec_init=1
und schon bleibt das TV, wo es vorher war.
(allerdings passiert das ein wenig später noch einmal, nachdem Kodi gestartet wurde. Das kann man aber in den Optionen->System->Geräte->CEC Adapter auch noch genau einstellen)
Ok das wusste ich nicht. dann werde ich meinen Raspi wohl doch umstellen.
Bitte erwähnt auch das wenn man den Raspi per USB am TV dran hat und dann den TV einschaltet dann startet der Raspi zwar gleich aber der TV schaltet dann auch gleich auf diesen um. Wenn man wie ich z.B. noch weitere Geräte wie Kabel/SAT Reciever dran hat dann muss man immer erst auf den HDMI Port umschalten. Da ich/wir mehr über den Kabel Reciever schauen wie über Raspi wäre das eher nervig.
ich wollte mal nachfragen wie es mit Russischen Sender und m3u listen aussieht. Sind diese Legal oder nicht. Wenn ja hat mir einer eine Liste mit einigen Sendern.
Urlaubsbedingt komme ich erst zum Antworten. Du möchtest also statt einer schönen Datenbankansicht, schnöde Ordner im Hauptmenü verlinken? So, so... Ich kann mir vorstellen, soetwas als Widget einzubauen. Wie du schon richtigerweise festgestgestellt hast gibt ja einen Hauptmenüpunkt der das genau so macht. Würde es dir reichen, wenn man dort einen Ordner angibt, dass dann in einem Widget die Unterordner angezeigt werden? Das geht natürlich nur, wenn deine 4 Ordner einen gemeinsamen übergeordneten Order haben. Ich möchte nämlich vermeiden, dass es noch mehr Hauptmenüpunkte gibt, da es in meinen Augen jetzt schon zu viele sind und ich dann wieder für jeden einzelnen neuen Menüpunkt Hintergrundbilder anlegen müsste. So wird der Skin wieder schwerer und schwerer. bg
Alles anzeigen
Hallo,
danke für die Antwort. Thema hat sich mittlerweile erledigt. Hab deinen Skin auch ohne diese Funktion eine Weile getestet. Optisch sagt er mir nicht so zu. Bin wieder auf den Aeon Nox Skin zurück der gefällt mir Optisch ganz gut und bietet auch die gewünschte Funktion mit den Quellen.
besteht die Möglichkeit das ich im Hauptmenü mir meine Eigenen Verlinkungen zu einer NAS erstellen kann? Ich hab gesehen das ich in den Einstellung das machen kann allerdings kann ich nur bei einem der 5 das frei wählen. Ich habe nämlich auf der NAS 4 Ordner die ich gern auch so getrennt von einander im Hauptmenü angezeigt bekommen möchte.
hatte auch das Problem das ich das Addon nicht über die Repo installieren konnte. Hab mir diese dann als Zip von Github gezogen und auf meiner Nas hinterlegt. Auch dies ging nicht. Also hab ich etwas rum getestet. Am ende hab ich es dann doch Installiert bekommen. Ich habe die Zip des Addons einfach in den Downloads Ordner vom Pi geschoben und von dort Installiert. Das hat dann geklappt. Warum es von da klappt und von der NAS nicht weiß ich nicht. Aber bei mir geht es jetzt auf jedenfall.
Vielleicht hilft das ja auch dem ein oder anderen.
Sandmann: eine Frage habe ich noch. Besteht die Möglichkeit das man den neuen Iputstream auch auf einem Kodi 16 zum laufen bekommt? oder vielleicht sogar den Player vom Kodi 16 updatet auf den vom Kodi 17?