Beiträge von MaFi

    Hi,

    ich möchte den Beitrag nochmal hochbringen. Ich wollte gestern Gotham auf meinem MAC installieren. Das hat auch alles super geklappt. Aber beim NFO Scrappen der Filme ist mir aufgefallen, dass bei FTP Filme wie "Die Bourne Verschwörung" nicht angezeigt werden. Über SMB habe ich keine Probleme. Kann es sein, dass der FTP Client hier Probleme mit den deutschen Umlauten und ß hat?

    Mein Setup:
    Windows 7 Pro als Fileserver mit SMB Freigaben und Windows eigenem FTP Server (konfiguriert)
    Macbook 10.9 mit Gotham 2.0.2
    Filme sind alle mit EMM direkt auf dem Windows Rechner bearbeitet und in die Ordner geschoben worden

    Danke
    Martin

    Hi,

    also ich will das Thema nochmal aufgreifen. So begeistert ich mittlerweile vom XBMC bin was Videos, Musik, Serien und TV bin, so bescheiden ist das Thema Bilder. Zur Verteidigung sei gesagt, es ist nicht das XBMC alleine.

    Über die Jahre haben sich bei mir durchaus ein paar Bilderchen gesammelt, die ich gerne besser organisieren würde. Dafür habe ich mir mal testweise Picasa installiert und war von der Idee, virtuelle Alben zu erstellen begeistert. Aber das wars dann schon. Zum einen ist Picasa als Einzelplatz-Software konzipiert, zum anderen kann das Plug in für XBMC nur die Online Alben anzeigen.

    Und nun bin ich auf der Suche:
    Einerseits würde ich gerne meine Bilder in einer Art virtueller Alben organisieren. Diese Alben sollten am besten im lokalen Netzwerk gespeichert werden und sich per XMBC anzeigen lassen.

    Gibts sowas? Wie organisiert ihr die Alben? Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mich mal an die Entwicklung eines Tools machen, was in etwas folgendes kann:

    • Tool (vglb. mit EMM) zur Verwaltung der Alben und Speicherung der Alben in einer Datenbank (nicht sicher ob filebase DB oder Server DB)
    • Plugin in XBMC um auf die in der Datenbank gespeicherten Alben auszulesen und die Bilder von der Quelle (Cloud, Laufwerk, SMB Freigabe,...) anzuzeigen.


    Grüße
    Martin

    Bisher gabs es ja leider keine Antwort. Ich habe aber mal etwas geforscht und konnte zwei Dinge klären.

    Es gibt ein PlugIn für RadioTime / Tunein Radio. Das kann hier heruntergeladen werden: Download
    Und wenn ihr ein Profil automatisch anmelden wollte, empfehle ich das Plugin hier: Click. Beachtet dabei, dass unter den Profilen die Option Anmeldung zu deaktivieren ist.
    Und mit Sonderzeichen hat XBMC wohl auch kein Problem. Denn auch als ich mein Passwort geändert hatte, konnte ich mich nicht einloggen. Ich muss das Logfile mal noch scannen.

    Tja, nur zu dem Thema Bilder verwalten, kann ich noch nichts berichten.

    Außerdem kann ich den Videoblog hier nur empfehlen: Schau mal vorbei

    Grüße
    Martin

    Hallo,

    ich habs nun fast geschafft und XBMC bei mir auf dem HTPC installiert, wobei die DB auf einer VM läuft und auch künftige Installationen versorgen soll.

    Ein paar Fragen habe ich aber noch.
    Ich habe drei Profile auf dem Rechner angelegt. Ein Admin Profil mit PW Schutz, ein Standard Profil ohne PW Schutz und ein Private Profil mit PW Schutz. Außerdem hab ich die Option Anmelden aktiviert. Jetzt fragt mich XBMC bei jedem Start, mit welchem Profil ich mich anmelden will. Kann ich das so einstellen, dass das Profil ohne PW Schutz immer automatisch angemeldet wird?

    Zweites offene Thema sind Bilder. Diese kann ich ja nicht über die DB organisieren. Das ist soweit ok. Ich organisiere meine Bilder mit Picasa und hatte gehofft, dass ich mit dem plugin die Alben anzapfen kann. Geht aber nicht, weil das Plugin nur die Online abgelegten Bilder holt. Gibts hier Alternativen?

    Dritte Frage: Hat XBMC Probleme mit Sonderzeichen in Passwörtern? Denn sowohl in meinem Soundcloud wie auch Lasf.FM Passwort sind Sonderzeichen, u.a. auch ~?

    Und letztlich würde mich noch interessieren, ob es für Radio Time (http://www.tunein.com) ein Plugin gibt.

    Grüße
    Martin


    Never touch a running system

    Hi,

    aus dem Blog ist der Absatz über den "HTPC Streacom M-ITX" interessant. Der Zotac fällt raus, da er einfach nicht hübsch genug fürs Wohnzimmer ist.

    xetic: Ich hab mich mal bei euch auf der Seite umgeschaut und einzig der NUC Bausatz würde mir auch optisch gefallen.

    Das Problem ist ja nicht die Leistung für wenig Geld zu bekommen, sondern dass die Gehäuse auch was her machen und nicht zu groß sind. Ein bekannter hat einen Mini-Atx im Wohnzimmer stehen, der einigermaßen gut aussieht. Aber auch der ist mir schon wieder zu groß.

    Ich bin in der Hinsicht eben ein Ästhet - entweder die Box sieht schick aus oder ich muss sie verstecken und letzteres geht aktuell im Wohnzimmer nicht :(

    Hi,

    das ging ja schnell. Danke für die Antworten.

    Zitat

    Hast du schon ein Mac Mini? oder Warum soll es ein Mac Mini werden?

    Nein, noch habe ich keinen. Aber ich habe beim besten Willen noch keine Lösung gefunden, die klein und leise ist, und ohne Ruckeln H.264 HD Material abspielen kann. Ich hatte mir mal einen Lenovo Q180 (ist auch schick) bei e..y ersteigert, aber der Luftquirll ist derart laut gewesen, dass ich den Kasten auf dem Dachboden hätte verstecken müssen. Also, wenn du einen Vorschlag hast...Ich bin "noch" nicht festgelegt.

    Zitat

    Heisst, dass das du die Pflege der DB auf dem Notebook machst, oder die
    DB per MySQL aufs Notebook legst? Letzteres macht eigentlich keinen
    Sinn, weil dann immer das Notebook laufen muss, wenn du die DB von XBMC
    nutzen möchtest...

    Ups...hier fehlt noch ne Info...Auf meinem NAS zuhause läuft eine MySQL DB. Klar, macht wenig Sinn das NB ständig laufen zu lassen. Ich pflege die DB nur übers NB.
    Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml will ich ja "nur" auf dem Mac Mini ablegen und meine Frage war, ob das wie unter Windows so einfach geht. Aber das scheint ja der Fall zu sein.

    Grüße
    Martin

    Hallo Nerds,

    ich bin immernoch auf der Suche nach einem Zuspieler für meinen Fernseher im Wohnzimmer. Da XBMC ja auch für OS X verfügbar ist, war meine Überlegung, mir einen Mac Mini zuzulegen. Das ganze mache ich aber von ein paar Bedingungen abhängig. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. :)

    1) Kann ich XBMC beim Systemstart automatisch starten lassen und im Vordergrund halten?
    2) Kann ich über die Apple Fernbedienung den Rechner in den Standby versetzen und wieder aufwecken (so dass ich wieder im XBMC bin)?
    3) Ist es möglich, die advanced.xml auf den Mac Mini zu übertragen, um den Datenbankmodus zu nutzen?

    Die Verwaltung der Datenbank erfolgt nicht auf dem Mac Mini, sondern über mein Notebook. Auch habe ich zu Hause einen alten Rechner zu einem TV Server umgebaut, der zwei TV Karten und DVBViewer installiert hat, sodass ich über das PVR Addon den TV Stream empfangen kann.

    Danke schonmal
    Grüße Martin

    Hallo Forum,

    ich bin Umsteiger von Mediaportal auf XBMC, aber ich tue mich mit der Einrichtung des ganzen noch schwer.
    Vorab ein paar Infos, die vielleicht notwendig sind, um mein Setup zu verstehen.

    Testweise habe ich mal XBMC 12.2 auf einem Win7 Rechner installiert.
    Im Keller habe ich einen Rechner stehen, indem zwei TV Karten installiert sind. Als Software läuft DVBViewer RS. Der Rechner ist nur dazu da, TV im Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Die Einrichtung in meiner ersten Installation im XBMC war einfach und alles funktioniert.

    Ich habe außerdem ein NAS im Keller, auf dem all meine Daten liegen, unter anderem auch meine Filme und TV Serien. Da ich vorhabe, mehrere XBMC zu konfigurieren (auf dem Notebook, im Wohnzimmer,...), habe ich auf dem NAS eine MySQL DB installiert und die advanced.xml nach der Anleitung eingerichtet (http://www.olivergast.de/2011/12/30/xbmc-guide-teil-1/). Außerdem habe ich testweise mal für einen Film eine NFO mit dem Ember Media Manager erstellt und wollte das nun im XBMC sehen.

    Ich kann zwar die Datenbank aktualisieren, doch der Film taucht nicht unter meinem manuell im EMM eingegebenen Genre auf, sondern in mehreren, die wohl beim Scrappen gefunden wurden. Die NFO habe ich aber extra von Hand geändert. Außerdem möchte ich NUR über die Genre auf meine Filme zugreifen. Ich kann aber unter "Filme" auch über Jahr, Studio,.... usw. einsteigen. Und dann gibt es noch das Menü "Videos", dass nur über meine Orderstruktur geht.

    Vielleicht bin ich zu dumm, aber im Mediaportal war das einfacher. Ich habe dort das "MovingPictures" Plugin installiert, die normale Filmansicht deaktiviert und konnte über das PlugIn meine die Filme nach meinen Wünschen (in dem Fall Genre) zusammenstellen. Und bei den Serien war es ähnlich einfach.

    Aber im XBMC bin ich verwirrt....Gibt es irgendwo ein How To, wie man mittels den NFO und der Datenbank XBMC so anpasst, dass man die NFO mittels EMM erstellt, seine Genres zuweisst und die NFOs dann in die Datenbank lädt. Außerdem will ich die GUI so anpassen, dass es nur ein Menü "Filme" oder "Videos" gibt, ich aber NUR über meine Genres einsteige und diese dann angezeigt werden. Die Gruppierungen nach Jahr, Studio, Darsteller, usw. brauche ich nicht und würde ich auch gerne ausblenden. Außerdem ist mir wichtig, dass ich in dem Menü dann auch nicht Quellen hinzufügen oder wegnehmen kann. Am liebsten wäre es mir, wenn die Datenbank beim Start im Hintergrund aktualisiert wird (über die Ordner geht und nach neuen/geänderten NFO's sucht).

    Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären, was ich gerne einstelle möchte.

    Grüße
    Martin

    Hi,

    hab mir den Link mal angeschaut. Hierbei handelt es sich aber um ein Windows Build. Ich wollte eigentlich auf ein XBMCbuntu hin. Wenn Windows, dann bleibe ich wohl beim MePo.

    Die Umschaltzeiten beim MePo hängen zum Teil mit den TV Karten zusammen. Es gibt wohl irgendwo eine Einstellung, dass man die TV Karte schlafen legen kann. Dann kann es lange dauern, bis man initial TV schauen kann. Ich selbst kenne das. Beim Umschalten habe ich keine Probleme, das geht innerhalb von 1 Sek.

    Grüße
    Martin

    Hi,

    danke für die Antworten. Leider hört sich das nicht ganz so gut an. Wenn für den Q180 von Linux abgeraten wird, dann bliebe ja noch Windows mit den Nachteilen, die ich umgehen wollte. Schade, denn das Ding passt vom Style her gut ins Wohnzimmer.

    Schade, dass das die MePo TV Server Unterstützung noch in der Alpha Version ist und Timeshift aktuell noch nicht unterstützt wird.

    Hmm...Dann muss ich mir das ganze wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen. Problemchen wie die Film- und Seriendatenbank aufs neue System zu bekommen, hat man sicherlich immer. Das ist nicht das Killerkriterium, aber das Thema TV schon.

    Grüße
    MaFi

    Hallo,

    ich bin neu im Umgang mit XBMC und plane derzeit den Umstieg auf das Mediacenter. Aktuell nutze ich das Mediaportal, besonders, weil der TV Server der Anwendung einfach toll ist. Dummerweise laufen die Clients nur auf Windows, was wieder das Problem mit Virenscanner und Updates mit sich bringt.

    Da ich die Infrastruktur aber umstellen und einen dedizierten TV Server im Keller aufstellen möchte, sollen die "Kisten" in Wohnzimmer und Schlafzimmer kleiner werden und ausschließlich als HTPC dienen (keine Serverdienste - aktuell läuft auf dem Rechner im Wohnzimmer der TV Server und der Client). Da ist mir der Lenovo Q180 ins Auge gefallen. Der sieht schick aus und soll angeblich auch HD Material wiedergeben können.

    Bevor ich jetzt aber großartig umsteige und mir mal einen Nettop kaufe, würde ich gern wissen, ob folgendes geht:

    • Kann ich auf dem Lenovo Q180 XBMCbuntu installieren? Hat da jemand Erfahrung mit?
    • Reicht die Performance des Lenovo Q180 aus, um HD Filme (mp4 Container) flüssig wiederzugeben.
    • Kann ich XBMCbuntu mit meinen TV Server verbinden, um Live TV zu schauen, Aufnahmen zu planen und Aufnahmen anzuschauen?
    • Kann man für XBMCbuntu die MCE Fernbedienung verwenden?
    • Ist es möglich, die Film- und Seriendatenbank vom Mediaportal initial zu importieren. Ich nutze für Filme das Plug-In "Moving Pictures" und für Serien das Plug-In "TV Series".
    • Und in diesem Zusammenhang: Kann ich einen virtuellen Rechner aufsetzen, der als Server für meine Filme-und Seriendatenbank dient. Denn wenn ich das richtig gelesen habe, kann XBMC diese Daten zentral ablegen und die Clients im Netzwerk gegen diese Datenbank verbinden. MePo kann das nicht, da muss man die Datenbanken umständlich auf alle Rechner kopieren.


    Das sind so die wichtigsten Fragen, die ich vorneweg geklärt haben möchte.

    Ich danke euch vorab schonmal und bin gespannt auf die Antworten.

    Grüße
    MaFi