Beiträge von lomus

    Guten Morgen zusammen,

    ich suche für meinen Odroid C2 eine Möglichkeit der leisen Lüftung. Es ist ein Standardset von Pollin, also bisher mit einem Standardgehäuse.
    Warum ich kühlen möchte?
    Das Teil liegt im Hifi-Schrank, der nach oben ein Loch für die Abluft hat, läuft Tag und Nacht und wird über Smartphone-App bedient. Grundsätzlich dürfte die Kiste ncht überhitzt sein, trotzdem würde ich ruhiger schlafen, wenn ich die Temperatur senken könnte. Das wird schon ziemlich heiß.

    Es läuft ausschließlich Libreelec (jetzt neu mit Leia) darauf und nur Video-Clientanwendungen etc. (TVheadend-HTSP-Client, Amazon, Youtube etc.)
    Aufnahmen (MPEG2 und H.264) werden über NAS abgespielt.
    TVHeadend-Server, NAS-Storage oder andere Backend-Funktionen liegen auf einem Server im Keller.

    Habt ihr Tipps?
    Aus diesem Thread werde ich nicht so recht schlau.

    Ich hatte es 'mal damit [Anzeige] versucht, aber das passt einfach nicht für den odroid c2 - ist wirklich nur für den Raspberry zu gebrauchen.


    Grüße

    Hast du auch Probleme mit dem Login egal was ich mache ich komme nicht ins Tvheadend ?

    Ohne Passwort geht nicht und mit auch nicht zumindet bei den 4.... Version

    Wenn ich aber die 3.4.27-6 installiere geht es sehr komisch.

    Leider will Kodi aber mit der 3.4.27-6 nicht ist wohl zu alt.

    Dreh mich da im Kreis :(


    So ein Passwort-Problem kenne ich nicht - da kann ich dir leider nicht helfen.
    Soweit ich weiß, ist der tvheadend-Server erst ab Version 3.9.xxx empfehlenswert...

    Ich habe tvheadend testing 4.0.5-1 von http://syno.dierkse.nl

    Die stable versionen funktionierten nicht so gut wie die testing 4.0.5-1 .
    Aber wo genau diese Version noch zu haben ist weiß ich nicht.
    Ich habe eine Synology DS214play.

    Aeon Nox mit LiveTV-Mod von Maniac: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=193991


    Verstehe ich das richtig, dass der Aeon Nox 5 Live TV Mod von Maniac in den Aeon Nox 5 Standard übernommen wurde oder verwechsele ich da etwas (sorry, bin mit den verschiedenen Skin-Linien und Entwicklern noch nicht so vertraut)?
    http://forum.kodi.tv/showthread.php…7290#pid2137290


    Hat jemand Erfahrung mit dem Aen Nox 5 Blue TV Mod unter Isengard? Der schaut schon sehr nach Neutrino aus!
    http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=237234


    Update, 8.2.2016:
    Meine Annahme war falsch:
    Aeon Nox 5 Live TV Mod von Maniac gibt's extra bei Superrepo:
    https://superrepo.org/de/kodi/addon/skin.aeon.nox.5.maniac/


    Stabile Quellen für Aen Nox 5 Blue TV Mod habe ich nicht gefunden.
    Ich bin jetzt bei Aeon Nox 5 Live TV Mod von Maniac hängen geblieben. Die Kanalliste hat zwar immer noch eine zu kleine Schrift, aber im Moment das beste was ich finden kann.


    Danke, BJ1!


    [successbox]DANKE[/successbox]

    Wozu hast du den TV Headend Server ?

    Hast du extra nochmal eine TV Stick in der NAS ?


    tvheadend ist eine Software, die einen oder mehrere TV-Receiver ansteuert und den Stream des jeweiligen Senders im Netzwerk bereitstellt. Außerdem gibt es einen elektronischen Programmführer (EPG), die Möglichkeit Aufnahmen zu timen / automatisch nach Stichwort(en) programmieren zu lassen.
    tvheadend ist in der Lage, mehrere Tuner anzusprechen. Dies bietet mehrere Vorteile: zum einen können zwei Clients unabhängig voneinander ein unterschiedliches Programm empfangen (oder man kann einen anderen Sender aufnehmen), zum anderen können Empfangsschwächen ausgeglichen werden.
    Die Einrichtung ist dabei einfach: es werden schlicht vorhandenen TV-Quellen konfiguriert, wobei jeweils bei dem die gewünschten Sender gemapped werden, über den sie empfangen werden soll. Die Clients bekommen davon dann nichts mit sondern erst einmal nur eine durchgehende Senderliste.
    Für den Client kann man Benutzer anlegen, denen man auch dediziert nur bestimmte Sender zuweisen kann (z.B. Kindern nur bestimmte Kinderkanäle).
    Und das alles zentral.
    Einmal konfiguriert, auf verschiedenen Devices (Smartphones, Tablets, PCs, etc.) ,gleichzeitig benutzt. Aufnahmen zentral gespeichert und von allen Clients nutz-/abrufbar.

    An der NAS habe ich direkt keinen TV Stick angeschlossen. Statt desse nutze ich den als Receiver der 4 fach Triax 400.

    TVheadenend habe ich noch wegen oben genannten Gründen dazwischen gehängt, damit ich alles was mit Live TV zu tun hat zentral verwalten kann.

    Hallo Zusammen,


    vorneweg: Google hat mich nicht weitergebracht.


    Also, ich habe nach einigen Wochen Arbeit mein Setup absolut funktionsfähig hinbekommen:

    • Triax TSS400 MKII (SAT IP Konverter)
    • Backend: TVHeadend-Server + Videobibliothek (SMB-Freigabe) auf NAS Synology DS214play
    • Frontend: Openelec 6.0 / Mimic-Skin / Add On PVR Client=TVHeadend HTSP auf Raspberry PI 2 Client
    • Verbindung über 1GBit-LAN


    Alles läuft prima - Live TV und Video/Serien-Bibliothek


    So. Und jetzt beschweren sich Familienmitglieder wegen zwei simplen Funktionen, die sie aus dem heutigen Receiver (dbox2 mit Neutrino GLJ-Image) gewohnt sind:


    1. Beim Umschalten wird die Restlaufzeit und Folgesendung angezeigt.
    Das Mimic-Skin zeigt das nicht so schön an.
    (siehe Anhang dboxinfobar.jpg)

    2. Die Kanalliste enthält mind 14 Sender (je nach Schriftgröße). Das Mimic-Skin zeigt nur 8 Kanäle an.
    (siehe Anhang dboxkanalliste.jpg)

    Könnt ihr mir helfen, wie man das ungefähr genauso hinbekommt?


    Für das Mimic-Skin hatte ich mich wegen der klaren und flexiblen Oberfläche und der Geschwindigkeit entschieden.