Beiträge von Commerzpunk

    Mein Bruder hat im Keller einen Beamer im Regal stehen, auf einem recht kleinen SAT Receiver.

    Das ist räumlich so angebracht und nicht änderbar, dass der Beamer in ziemlich steilem Winkel nach unten zeigen muss.

    Mehr als die Verstell-Füßchen, Schrauben mit 'nem fetten Gummifuß, hergeben würden.

    Selbst wenn das gehen würde, kämen die Füßchen erst dort auf die Höhe der Oberfläche des Receivers, wo dieser bereits nicht mehr da ist.

    Längere Schrauben oder andere lineare Verlängerungen machen also keinen Sinn. So in etwa:


    Im Moment wird da mit untergelegten und gegeneinander ausgerichteten Holzkeilen gearbeitet.

    Das ist bisschen wacklig und mein Neffe ist jetzt in einem Alter, in dem er da dran kommt.

    Da dass bisschen weiter weg ist und ich keine Testdrucke machen kann um so andere schlaue Optionen wie die Montagepunkte der Vesa Halterung zu nutzen, habe ich also ein möglichst flexibles Design gemacht um es vor Ort anpassten zu können und die neuen Verlängerungen mit den bestehenden Schraubfüßchen am Beamer zu befestigen.


    Highlights:

    • Befestigung am Beamer mit den vorhandenen Rendelschrauben zur Höhenverstellung
    • Mit Standard M6 Maschinenschrauben verlängerbar
    • 2 Muttern für gerade Führung und genau richtigen Schraubwiderstand
    • Standard M4 Zylinderchraube und Mutter für die Winkelverstellung
    • Winkelverstellung, ;) um die Füße auf den Receiver zu bekommen
    • Runde Kappe für den Schraubenkopf (jetzt Fuß) zur Schonung der Oberfläche
    • Integrierter Support für die perfekte Druckausrichtung


    Onshape:

    Onshape


    Bilder vom vorletzten Modell, Änderungen am finalen Design sind nicht wahrnehmbar:

    Das ist meiner Meinung nach ein Teil des Problems. Bei Kodi wird halt im Hintergrund herumgewerkelt, alles was gemacht wird, wird per Revers Engineering oder API Gepicke gelöst. Das sieht von außen betrachtet dubios aus.

    Sobald man offen mit den großen Anbietern sprechen würde, und diese auch anerkennen und erkennen würden, dass Kodi nur eine Plattform ist und nichts mit Inhalten zu tun hat, wäre das Thema auf Dauer irgendwann besser.

    Viele Entwickler hätten viel mehr Zeit, weil sie nicht irgendwelchen defekten AddOns hinterher programmieren müssten, und das ist Potenzial und Kodi als Plattform zu verbessern.

    Ich persönlich bräuchte nicht das fünfte Disney Addon, weil sich jemand denkt, er könnte es besser als die vier davor. Ich hätte gerne das Offizielle, das läuft, und drumherum ein stabiles Kodi.

    Exakt! Ich hatte vor Jahren hier mal geschrieben, Team Kodi sollte die gute Plattform und Basis nehmen und sich in der Szene stark machen. Als Open Source Basis und Alternative für für großen Plattformen. So dass Netflix, Disney, Amazon, die ÖR Mediatheken, von sich aus Interesse haben, die Kodi Apps / Addons rauszubringen und zu pflegen.


    Aber egal, ich hab damals auf den Sack bekommen für die ketzerische Meinung, bekomme ich heute sicher wieder.

    So geht einfach jeder seinen Weg, ich meinen ohne Kodi. :)

    So, Fernseher ist da und ausgetauscht.

    Mein Bericht fällt grundsätzlich sehr positiv aus, das Bild ist toll, die schwarzen Balken bei gewissen Filmen sind tatsächlich unglaublich schwarz!

    Ambilight macht Spaß, die Verbindung zum AppleTV ist leicht hergestellt.

    Am ATV dann noch auf 4K HDR umgestellt / wäre auch 4K Dolby Vision gegangen, ich sehe keinen Unterschied - wofür könnte das sein?

    Jetzt kann ich mangels HDR Inhalten überhaupt nicht sagen, wie das aussieht oder ob das geil ist. Woran erkenne ich denn, ob ein Film oder eine Serie (auf Apple TV+ oder in den ÖR Mediatheken) HDR oder Dolbyvision hat?

    2 Dinge kann ich als negativ verbuchen:

    1. Wenn die Steckdose einschaltet und ATV und Fernseher Strom bekommen, geht der Fernseher nicht ganz an, sondern bleibt im Standby stehen. Ich muss also 1x auf der Philips Fernbedienung "ein" drücken. Eine passende Einstellung habe ich noch nicht gefunden.

    2. Zwei Mal bisher hat der TV einfach während dem Gucken für 2 Sekunden ein komplett schwarzes Bild gehabt und lief dann sofort normal weiter.


    Fragen? ;)

    Immer noch das Gleiche.

    Hänger, Abbrüche, ganz extrem ist dieses „Ich höre dich nicht, hallo hallo hallo, ah wieder da“ bei Teams / Telefon / VoIP.

    Gefühlt einfach hohe Latenz.


    Siehe auch hier:

    psychofaktory
    21. September 2022 um 09:32


    Leider kann man in der mobilen Version vom Forum keine Permalinks direkt zum Beitrag abrufen.

    Woher habt ihr denn die ganze Zeit dieses Powerline? Hab ich nicht!

    Ja, das mit der Art der Störungen stand hier in dem Thread nicht initial, das stimmt. Und Entschuldigung, das wussten natürlich nicht alle, die meine anderen DSL Problemthreads nicht mitgelesen haben.


    Xav kann ich leider nicht sagen, wann Glas kommt, Leerrohr liegt, weitere Details gibt’s zur Zeit nicht. „2025“

    was hier schon wieder theoretische Vorschläge kommen [ai]

    Anschlußkabel zur TAE ist der Standard der seit zig Jahren verbaut wurde, ist verdrillt aber nicht wirklich geschirmt.

    90/40 ist doch ok und wenn ich mich Recht erinnere, bekommt Comerzpunk in absehbarer Zeit ja eh Glasfaser bis ins Haus.

    Das Problem ist und war nie die Geschwindigkeit oder die angezeigten Sync-Werte.

    Ich könnte locker mit 20/5 leben und arbeiten.

    Es ist, dass alle 10 Minuten ein Schluckauf ist, Video hängt, Telefongespräche sind geschredddert, VPN bricht ab. Dies ist aber an keiner Stelle messbar oder nachweisbar, keine Fehler auf der Fritzbox.

    Mittlerweile sind alle Kabel, zwischen den Geschossen, auch bis zu den Endgeräten, gegen neue Kabel getauscht. Neue Dosen, neue Switche.


    Was bleibt, ist das Verhalten der DSL Leitung.


    zu te36

    Jetzt zu sagen, es liegt an dem Umbau in den Keller und quasi "selbstgemachter Elektrosmog" ist ..... frech. Genau so frech wie der 1&1 Support der mir permanent sagt, es liegt an meiner Hausverkabelung - und wenn ich die ganze Hausverkablung ändere, zu sagen, es liegt daran dass ich es in einem Raum zusammengefasst hätte. Wenn das so wäre, würde ja kein 19" Schrank funktionieren.

    799,99 für einen neuen TV, siehe hier:

    Commerzpunk
    12. Oktober 2024 um 21:29

    Übrigens, siehe hier: RE: Kaufberatung neues TV , bis jetzt scheint sich das mit dem Tiefstpreis bewahrheitet zu haben!

    Stand heute 919€ bei Amazon, wir haben für 799€ bestellt. Ich bin mal auf die Black Week / Cyber Monday gespannt :D

    Sieht nichts verkehrt aus.

    Hast du die selbst gesetzt? Ob da ein PPA drin ist kann ich nicht erkennen. Funktioniert aber auch ohne, kann nur Stress geben wenn der Techniker mal rauskommt.

    Selber gesetzt? Also das neu Auflegen der gekürzten Kabel: ja. Das Einschrauben in die simple, selbst gedruckte UP > AP Dose: auch ja.

    Stress / Techniker: Darüber würde ich mich sogar freuen, er soll das dann gern reparieren und richtig machen, ich zahle dann auch gern dafür, Hauptsache ich habe wieder normales Internet. ;)

    Es wird ja seitens 1&1 permanent behauptet, es sei alles in Ordnung.

    Von mir aus ist das Probelem bei mir im Haus, akzeptiere ich gern. Daher habe ich ja nun alle Komponenten auf 2qm direkt neben dem Hausanschluss, ganz kurze Kabel, ganz simple Verkablung.

    Jetzt muss nur noch der Moment kommen, in dem jemand sagt: Da ist der Fehler, ändere dieses oder jenes.

    (Spoiler: Wird nicht passieren, denn bei gleicher Verkablung und gleichen Komponenten im Haus hatten wir 11 Jahre alles normal und seit 1,5 Jahren nur Ärger - es ist zu 98% der DSL Anschluss von außen der das Problem ist.)