Beiträge von Commerzpunk

    Vorweg, falls du das überlesen hast, bis heute vormittag ging das ja zu 99% alles gut, nur eben mit ganz gelegentlichen Bildstörungen.

    Zum Digibit: Der hat Strom und Lan, das ist denke ich klar und nicht fragwürdig. Dann hat er eben die 4 SAT Kabel, die auf relativ kurzer Strecke direkt unters Dach in den LNB gehen. Leider weiß ich absolut nichts über den LNB der ist so ca. 12 Jahre alt und digital und für 4 Tuner geeignet.

    Welche Fehlkonfiguration vermutest du?

    Leider muss ich für heute aufgeben, es ist nun zu dunkel.

    Mein letzter Versuchsaufbau war: Den alten SAT Receiver rausgekramt, dort im Menü die Signalstärke rausgesucht.
    Mit Hilfe meiner Frau so gaaaanz langsam eingestellt, horizontal und vertikal, bis am Reciever die maximalen Werte da waren:
    Signalstärke 83% und Signalqualität 82%.
    Mehr war einfach nicht zu erreichen.
    Ergebnis: 0,0 TV Empfang. Digibit neu gestartet, TVH neu gestartet.

    Log sagt:

    2022-01-01 16:30:21.140 subscription: 0007: "HTTP" subscribing on channel "Das Erste HD", weight: 100, adapter: "SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.178.21@UDP)", network: "Astra", mux: "11493.75H", provider: "ARD", service: "Das Erste HD", profile="pass", hostname="87.122.151.51", username="tvhadmin", client="TvhClient/908 LibVLC/3.0.11"
    2022-01-01 16:30:31.140 mpegts: 11493.75H in Astra - scan no data, failed
    2022-01-01 16:30:32.177 subscription: 0007: service instance is bad, reason: No input detected


    Scheint darauf hinauszulaufen dass ich mir Hilfe von einem Fachmann holen muss, oder?
    Oder könnte der LNB nach 12 Jahren mal kaputt sein oder einfach zu empfindlich?

    Meiner hat einen Drehknopf für die Verstärkung. Am Anfang dreht man den natürlich voll auf, je nachdem wie nahe man dem Satelliten kommt dreht man die Verstärkung immer weiter runter.

    Ja, das Prinzip habe ich verstanden und wir versuchen es anzuwenden.
    Trotz extrem feinfühliger Verstellung des Reglers schwankt das wie irre.
    Und wirklich winzige Änderungen an der Schüssel also vielleicht 0,1 mm an der Drehachse, führen sofort zu "0".
    Ich finde halt keinen Ansatzpunkt zum einpegeln weil es einfach nur 0 oder Achterbahn gibt.

    OK, das ist schon mal was.

    Kann es die Probleme machen, wenn ich ohne ein Programm zu wählen die Einstellung versuchen? Macht das das Schwanken?
    Wenn ich einen Kanal wähle, dann muss ich doch gucken, welchen LNB der Digibit gewählt hat und dann da anschließen, oder?
    Kann ich noch anders, als mit TVH oder Kodi einen Kanal dauerhaft wählen? Denn die beiden beenden das nach kurzer Zeit mit Fehler.
    Am Digibit? Da finde ich grad nix?!

    Hallo,
    ich habe schon lange SAT TV und eine Schüssel mit 4fach LNB auf dem Dach.
    Seit einigen Monaten kämpfe ich mit etwas schlechtem Empfang, Blockbildung, leichten Bildaussetzern.
    Das Grund-Setup ist: LNB > Digibit R1 > TVH > Klienten.

    Ich habe so ein kleines Gerät zum Zwischenschalten, das piepst und nen Pegel anzeigt.

    Mit meiner Frau habe ich nun 3 Stunden versucht das Bild zu verbessern, mit folgendem Ergebnis: Nichts geht mehr, kein Empfang.

    Das ist grad sehr frustrierend, keines der Werkzeuge lässt mir im Moment die Möglichkeit sich der Sache logisch zu nähern.

    Der "Piepser" schwankt extrem stark, von 0 auf 10, auch ohne das ich die Schüssel überhaupt berühre.
    Wenn ich sie stark verschiebe, geht es auf 0. Wenn wir ein, für meine Begriffe sehr großes Fenster in horizontaler wie vertikaler Verstelleung treffen ist innerhalb dieses Fenstern einfach nur starkes Schwanken, wir können gar nicht unterscheiden was sowieso schwankt und was auch unsere Änderungen zurück geht.

    Mittlerweile habe ich mal auf dem Notebook TVH und das Interface des Digibit zu Rate gezogen.
    Dort habe ich auf dem "Monitor" vom Digibit auch nen sehr stark schwankende Graphen von 0 - 30.000 kbps.
    Ich weiß auch überhaupt nicht welche Zahlen "gut" sind.
    Leider ist das Bild hier ähnlich, man weiß gar nicht wo man hindrehen soll, denn es ist entweder diese kurvige Sache oder 0.

    Ich raff das System nicht, wie gehe ich da ran um wieder ein Bild zu haben?

    Verstehe ich es also richtig, dass der TVH als Docker auf deinem UnRaid läuft und du das ausm Internet verfügbar hast?
    Denn UnRaid hatten wir noch gar nicht in Betracht gezogen. Aber auch da kannst du beruhigt sein. Das habe ich bei mir getestet und UnRaid scheint nicht betroffen zu sein.

    Wichtig wäre halt zu wissen, welche Sachen du Installiert hast. Welche Plugins, welche Add-ons, welche Container etc. Halt wirklich ALLES!!!. Nur dann kann man eine valide Aussage treffen.

    Zu den Befehlen, die du in den Containern ausführen kannst, schreibe ich nachher dennoch ne kurze Anleitung

    Ne, also das Unraid selbst ist nicht direkt aus dem Internet erreichbar.
    Nur der TVH, und die anderen genannten Dienste, sind über 443 / Reverse Proxy erreichbar.

    Oh, einen hab ich direkt vergessen: Photoprism!

    Zu Plugins / Addons: Wovon gehen wir aus? In Unraid? Dürfte doch egal sein, da Unraid an sich nicht nach außen offen ist, oder? Und dann jeden Docker Container mit den jeweils darin evtl. aktiven Addons?

    Guten Morgen,
    danke für die zahlreichen Antworten.
    Ich möchte nochmal erklären warum ich das so gefragt habe wie ich es gefragt habe.

    Im Gegensatz zu scheinbar vielen von euch hier habe ich keine genauere Kenntnis davon welches Tool in welcher Programmiersprache geschrieben ist und was das bedeutet.
    Deswegen muss ich da etwas blöder nachfragen, denn ich weiß auch nicht so genau ob ein ein C geschriebenes Programm vielleicht doch ne Jave Bibliothek verwendet?

    Mir ist ehrlich gesagt nicht mal 100% klar wie genau da der Angriff aussehen würde.

    Aus diesen Grund suche ich hier immer nach Hilfe und freue mich wenn wenn wir da in ne Diskussion kommen:

    Man kann auch einfach mal auf die entsprechenden Server selbst drauf gehen und folgendes machen: sudo find / -name “log4j*”. Wenn da ne Lib installiert ist, gibt es auch eine Datei dazu.

    Bei sowas habe ich leider keine Ahnung, das läuft halt alles in Docker Containern auf UnRAID.
    Ich fühle mich da immer so bisschen auf der Anklagebank, weil ich "nur" Pilot und kein Flugzeugmechatroniker bin. ;)

    Also ich habe es NICHT hinbekommen, hier eine neue Anfrage.
    Ggf. muss ich akzeptieren dass ich nicht klug genug für 3D Konstruieren auf dem klassischen Weg bin und bei TinkerCAD bleiben muss.

    Versuchen wir es nochmal.

    Meine Idee ist, einen kleinen Trimmer für Brim zu entwerfen.

    Im TinkerCAD dauert das wirklich nur 3 Minuten, Ergebnis hier:

    https://www.tinkercad.com/things/ggloVniDSZc-brim-trimmer

    3 Körper, 2 davon als Ausschnitt:


    Klack, zusammenfügen, fertig.


    In Freecad bekomme ich es nicht mal hin, einen Block zu machen, und dann die 45 Grad Kerbe da reinzuschneiden, kann doch eigentlich nicht so schwer sein?
    Ich schnalle da echt nicht wie man etwas komplizierteres als einen Quader oder einen Zylinder hinbekommt.

    Wie zum Teufel konstruiert ihr damit so Sachen wie diese Geldbörse?

    Kann mir jemand hier bitte mal ein bissschen auf die Sprünge helfen?
    Die Möglichkeiten bei FreeCAD scheinen mir sehr groß, ich bekomme es aber nicht hin das zu benutzen. :(

    Irgendwann bin ich mutig und kaufe mir einfach ein aktuelles Apple TV. Wenn darauf die öffentlich-rechtlichen Mediatheken laufen und die Emby App gut bedienenbar ist – und zwar inklusive Live TV – dann brauche ich kein Kodi mehr.

    Und falls mich doch mal das Streaming Fieber packt bin ich mit dem Apple TV ohnehin bestens gerüstet.

    Es geht doch im Wesentlichen um eine gute Diskussionskultur und einen zivilisierten Umgang miteinander.

    Jeder darf doch wirklich gerne seine Meinung haben und diese auch vortragen. Damit verbunden ist aber auch immer der Auftrag auszuhalten dass andere eine andere Meinung haben und die zuvor geäußerte Meinung irgendwie hinterfragen.

    Soweit ich mich erinnere gibt es in diesem Forum kein pauschales Denk- und Diskussions Verbot bei einzelnen Themen oder gar bei speziellen Standpunkten zu einzelnen Themen.

    Nun gibt es offenbar ein paar Themen bei denen die Emotionen ganz besonders hoch kochen und deswegen gerade bei unterschiedlichen Standpunkten der Anstand und der zivilisierte Umgang sehr schnell verloren geht.

    Das wiederum passiert bei manchen Personen häufiger und schneller weswegen manchmal ein schiefes Bild entsteht, dass es um Personen geht.

    Um dann die Gesamtstimmung und den Ruf des Forums zu schützen schreiten die Moderatoren ein.

    Das sieht immer wahnsinnig spektakulär aus, in Wahrheit ist es aber immer nur die Unkultiviertheit von einer wie auch immer zusammengesetzten Gruppe von Diskussionsteilnehmer.

    War das jetzt hinreichend kryptisch?

    Wo ist eigentlich @sualfred? Der bringt sowas immer in einem knappen klaren Satz unter!