Beiträge von Commerzpunk

    Hallo,
    wir bauen die Küche in unserem Homeoffice um.
    Dabei soll eine neue Nischenrückwand kommen, vorher war da ein Fliesenspiegel.
    Bisher gab es keine Steckdosen, nun sollen welche eingebaut werden.

    Was soweit klar ist: Es müssen Löcher in die Wand (Dosen bohren) und auch in die Nischenrückwan (Holz / MDF Basis)

    Wenn ich hier nichts übersehe, sollte das ja ziemlich millimetergenau übereinander liegen, viel Toleranz kann es da nicht geben.

    Nun muss ich ja mindestens vorher schlitzen um den Stom da hin zu bekommen, wohl eher die Dosen auch schon bohren.

    Wie macht man sowas, was baut man zuerst, wer hat da ne gute Methode für mich?

    Ich habe mal ein paar Tests gemacht.

    Ohne Verschlüsselung und Kompression auf 0 (min) > 19 Minuten für 250 GB
    Mit Verschlüsselung und Kompression auf 9 (max) > 25 Minuten für 250 GB

    Also die Transferraten sind immer noch sehr bescheiden, und der Unterschied ist jetzt nicht so extrem, wie ich finde.

    Wie könnte ich noch weiter nach dem Flaschenhals suchen?

    Also die Lizenz ist deswegen OK weil ich ja wirklich den gleichen Stick genommen hab. Die "Hardware ID" / Flash GUID ist dann die gleiche und OK.

    Ich bin bei den Daten nicht 100% sicher, mein Array ist Btrfsund verschlüsselt.
    Backup und so hab ich, kein Thema.

    Vor allem hab ich einfach kein Boc was neu zu machen was unnötig ist und nicht gewollt war. Dat Dingen soll einfach laufen :D

    Also ich glaub, der USB Stick ist mal wieder fritte.
    Was ein Kack.

    Man kann ihn noch lesen, aber bei 3 Dateien gibt es einen Kopierfehler.:
    bzfirmware
    bzroot
    bzroot-gui

    Der Config Ordner ist noch OK (und sowieso gebackupt).
    Meint ihr, ich kann einfach den gleichen Stick nochmal neu mit dem Unraid-Tool flashen, das Config drüber machen und good to go?
    Bleibt diese GUID dann erhalten?

    Gern geschehen, ich bin überascht dass du doch das schwarze genommen hast.
    Sieht auf den Bildern richtig gut aus!

    War also doch ne gute Idee beide Farben zu probieren. :)
    Zeig doch mal noch ne Variante mit weiß, würde mich interessieren!

    Hallo,
    ich habe auf meinem Unraid den Duplicati Docker eingerichtet und dort Backups auf meine alten NAS konfiguriert.
    Alles über Kabel verbunden, Cat 7 über 3 Etagen.
    Oben steht der Unraid Server der an nem kleinen 8 Port GB Switch angeshlossen ist.
    Eine Leitung geht runter ins EG zur Fritzbox, dort wieder eine Leitung in den Keller, an nen kleinen 5 Port GB Switch.
    Im Keller steht dann die alten DS116 mit internen wie externer Platte.

    Wenn ich "normal" aufs Unraid über das Netz kopiere ist das nicht super schnell, aber 50, 60, 70 MB/Sec kommen da durch.

    Um Moment läuft das Backup mal wieder uns ich sehe dass da nur 5,5 MB/Sec durch die Leitung tropfen.
    Das aktuelle Backup geht auch auf die interne Platte

    Wie gehe ich da am besten vor, um herauszufinden was da langsam ist bzw. bremst?
    Welche Tests kann ich mal so nacheinander und in welcher Reihenfolge durchführen?

    Ich kann persönlich auch nur zu Tinkercad raten!
    Bei Fragen: Gern.

    Eine Gefahr möchte ich aus persönlicher Erfahrung nicht verheimlichen.
    Tinkercad ist so dermaßen einfach und genial, das ist wie Lego.
    Ich kenne kein Programm das gedachtes schneller in 3D Objekte verwandelt.
    Die Gefahr liegt darin, das der nächste Schritt, zu "richtigem" CAD sehr groß ist. Man muss schon komplett umdenken und ich bin nach wie vor sehr frustriert davon.
    Man erreicht mit Tinkercad nie die Präzission oder die Parametrisierbarkeit, aber man ist sehr schnell und flexibel.
    (Aber wehe man man muss dann was ändern oder am Grund-Design ändert sich was) :D

    Ich bin mir auch nicht 100% sicher was mit "Progamm um STL Dateien zu erstellen" gemeint ist.
    Wenn es die äquivalente Frage zu "Programm um DOCX Dateien zu erstellen" ist und in Wirklichkeit eine Textverabeitung gesucht ist, dann sind wir hier auf dem richtigen Weg.

    Hallo,
    ich habe zu Weihnachten die komplette Serie "House of Cards" auf DVD / BluRay geschenkt bekommen.
    Fleißig wie ich bin, direkt mal alles digitalisieren / von den empfindlichen Schreiben runterbringen.

    Immer wenn ich eine neue Scheibe einlege, werde ich mit wesentlich mehr "Titeln" konfrontiert als eigentlich Episoden drauf sein sollten.
    Warum das so ist, habe ich noch nicht so ganz kapiert, aber OK.
    Bei den DVDs bis Staffel 4 war das auch kein Thema, schnell mit MakeMKV die Titel alle gezogen und dann per Anspielen in VLC über das Original-Menü der DVD die Episoden anhand der Laufzeit identifiziert.

    Das würde bei den BRDs wohl auch geben, allerdings finde ich keine Software die mir das echte Originalmenü der DIsk anzeigt, so dass ich wüsste welcher der 8 Titel auf der BRD die 3 Episoden sein sollten die nur drauf sind.
    Ich habe schon nach exakten Titel-Längen der Episoden gegoogelt, da gibts aber nur Angaben auf die Minute.

    Hat hier jemand nen heißen Tipp?

    Sobald man signal hat muss man die runteregeln und dann feiner einstellen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

    Kompass vom Handy muss man meisten Kalibrieren, die sind nicht genau.


    Ja, für den Piepser bin ich scheinbar zu blöd, obwohl das Prinzip echt einfach ist. Ich wende es an wie beschrieben, aber der Pegel ist nie annähernd stabil. So kann ich das zurückdrehen halt nicht realisieren, denn was in der einen Sekunde bis 8 ausschlägt fällt im nächsten Moment wieder auf 0. Wobei ich eher glaube es lag daran dass kein Kanal gewählt war während ich das probiert habe.

    Zur Kalibrierung: Versuche ich mal, guter Tipp! (iPhone SE 2020)

    @Mario_Lang Super Tipp, sehr gute Idee.
    Hab ich zwar nicht mehr gebraucht, aber besser es steht hier als das es nicht hier steht :D

    Also:
    Es ist mal wieder wie so oft: Wenn man einen Referenzpunkt hat und eine Methode anwenden kann sich der Sache logisch zu nähern, ist es mit Geduld und etwas Hirnschmalz auch machbar!

    Lösung:
    Über das Bild des alten SAT Recivers die Sache annähern. Dann mit der Signalstärke im Menü des Recievers perfektionieren.

    Offene Fragen bzw. Gehirnschmerzen meinerseits:
    * Warun spielen meine beiden Sat-Piepser nur verrückt? Bin ich zu blöde die anzuwenden?
    * Warum stimmen die Werte, der Kompass aus der Astra-Sat FInder App so überhaupt nicht? Die Anzeige ist um mindestens 10 Grad verschoben? Da konnte man nie und nimmer was finden wo der angezeigt hat?!

    Tipp für mich oder andere:
    Man kann es absolut vergessen die Einstellungen über Software zu machen. TVH, Digibit Oberfläche, die bringen mehr Durcheinander rein als Antworten

    Danke an alle die hier die Geduld mit mir hatten.

    Okay,
    ich mache grad einen neuen Anlauf.
    Irgendwie wird die Scheiße immer tiefer.
    Bei meinem alten Sat-Receiver ist scheinbar die Fernbedienung kaputt, ich bekomme die trotz neuer Batterien und Grundreinigung nicht mehr zum laufen.

    Dadruch kann ich den Receiver nur sehr rudimentär bedienen und versuche nun rauszufinden welches Programm (Kanal / Sender) überhaupt noch auf der gleichen Transponderlisten von damals ist (2016?!).
    Sonst jage ich ja wieder Geistern hinterher.

    Gern genommen ist wohl das ZDF (SD): Frequenz 11954, Polarisation H, Symb 27500.
    Das scheint beim Receiver schon nicht zu stimmen, da steht im Menü, soweit wie ich mit den Gerätetasten komme: 11953/H/27500.
    Hat sich also scheinbar geändert?

    Hat jemand nen Tipp, welchen Sender ich nehmen könnte der hoffentlich lange unverändert war?