Weiss halt nicht, ob das in der Bewertung der wichtigsten Faktoren warum wir Natur verlieren irgendwo selbst nur im oberen Mittelfeld landet.
Beispiele:Hilft ja nix, viel Insekten fuer die Voegel zu haben, wenn die Voegel, vor allem der Nachwuchs dauernd von den streunenden Katzen erlegt wird, in der Brutsaison, und von Nachbarn die sich einfach nicht ans Gesetz halten. Man sollte einfach erlauben, das man in der Brutsaison Katzen die sich illegalerweise draussen rumtreiben erschiessen darf, wenn die wirklich was gutes fuer die Vogelpopulation tun will. Das wuerde vernuenftig abschrechen. Ansonsten ist das bloss Wunschdenken das Katzenhalter ihre Katzen in der Wohnung oder an der Leine halten, und niemand macht sich den Einfang und Ablieferstress.
Ansonsten kann ich nur feststellen, das die meisten Gruenflaechen bei uns durch Verdichtung dahingegangen sind: Ueberall sind Einfamilienhaeuser und Kleingewerbe mit vielen Gruenflaechen durch bis zu 5-stoeckige Bebauung ohne irgendein Gruen gewichen. Und dann die ganzen Gewerbeflaechen die dauernd ausgewiesen und erweitert werden. Und genau die Leute die in Etagenwohnungen und Politiker, die Gewerbeflaechen suchen wollen dann als billigen Ausgleich das das nur ein Problem der Einfamilienhausbesitzer werden soll. Welchen Anteil leisten denn die ganzen Stadtbewohner ?
Genau so wie @balou das schreibt ist es.
Und was du, @te36 schreibst ist völlig bescheuert in meinen Augen. Katzen sind Katzen sind Katzen und ein gesunder Vogel bzw. eine gesunde Vogelpopulation juckt das nicht.
Katzen erschießen um die Vögel zu retten die sich mangels Lebensraum nicht richtig verstecken und vermehren können, ich glaub es hackt?!
Das macht mich so sauer, ich kann es gar nicht sagen. Dann lieber alle Hundebesitzer kastrieren die nicht in der Lage sind ihre "Haus"tiere an die Leine zu nehmen und Kinder durch hinterherlaufen zu erschrecken (oder Schlimmeres). Von der Hundekacke an sog. Spazier- oder Wanderwegen mal ganz zu schweigen. Hier ist der Mensch ebenfalls gefordert, der Hund kann da wenig dafür.