Beiträge von Commerzpunk

    Nein, das war es nicht!

    Nachdem es einige Zeit gut lief ... "lief" :D ist das gleiche Problem wieder zurück.
    Mittlerweile habe ich einen anderen Verdacht:

    Es liegt doch nicht am Druck der Feder.
    Wenn ich nämlich im blockierten Zustand (und gestopptem Druck) den Bowden am Feeder abschraube und von Hand nur ganz leicht nachdrücke fließt es sofort.
    Umgekehrt, wenn ich fördern lasse, kommt nix, da bewegt sich das Filament gar nicht (rutscht durch, aber bei TPU ohne Geräusch).
    Woran liegt das? > wenn ich am Filament ziehe, also um den Feeder sozusagen unterstütze, kommt erst mal aus dem Feedergehäuse ne SPIRALE aus TPU, die sich dann wieder entrollt.
    Danach: Alles paletti!

    Also vermute ich, das Filament hat auf dem Weg ab den Feeder-Zahnrädchen bis in das geschraubte Bowdenfitting zu viel Platz um sich (begünstigt durch seine Flexibilität) zu wellen und letzlich zu ringeln.
    Deswegegen habe ich nun ein kleines Stück PTFE Schlauch an der Stelle mit eingebaut, also ins Gehäuse geschoben damit es gerade so an die Feeder-Zahnrädchen kommt und an der Verschraubung vom FItting endet.
    So hat das Filament keinen Platz mehr sich zu verbiegen oder zu ringeln.

    Mal sehen ob es das jetzt war.

    Also ich glaube, ich habe das jetzt im Griff.

    Entgegen meiner Vermutung muss die Schraube im Feeder richtig hart angezogen werden, aber so richtig knallehart.
    PLA würde da schon total verformt werden, aber das TPU rutscht scheinbar viel leichter durch, zumindest sind bei den Problemen wenn es nicht mehr fördert keine Abnutzungsspuren zu erkennen.
    Andererseits ist das TPU halt flexibel und verkraftet das harte Zupacken am Feeder auch ganz anders.

    Und ja: Die beiden Rädchen sind sauber, scharf, die packen richtig zu.

    Interessanterweise scheint die Temperatur dann eine absolut untergeordnere Rolle zu spielen. Während bei 80% Druck auf der Schrauben absolut nichts rauskommt, nicht mal bei extremen 260 Grad, läuft es bei gefühlten 105% Druck jetzt auch bei 220 Grad noch gut.

    Crazy, ich hätte niemals gedacht, das die Fenster da so schmal sind.

    Hallo,
    Ich nehme morgen, vollkommen untrainiert, an einem 5 km Firmenlauf teil.

    Damit ich nicht völlig eingehe habe ich mir sagen lassen ich soll eine Zeit von ungefähr 7 Minuten pro Kilometer anstreben.

    Gibt es eine App mit der ich so etwas irgendwie ein bisschen einstellen und berprüfen kann?

    Also so irgendwie dass das am Display angezeigt wird, oder dass das Handy vibriert oder piepst wenn ich zu langsam oder zu schnell laufe.

    ah, grade sehe ich das Posting mit der zweiten Variante.

    Ich würde das nach Sauberkeit entscheiden, da könnte Version 2 besser sei, weil der Hauptrahmen sauber nach oben gedruckt wird.

    Schwer zu sagen wo es da „schön“ sein muss, wo man also hinguckt.

    Wenn Optik eine untergeordnete Rolle spielt, könnte man hier schön mit adaptive layer height arbeiten und vor allem im oberen Bereich mit 0.35 Würsten drucken.

    den Ausschnitt würde ich ohne Support mit Bridging drucken.

    Ok, ich hatte bei dem Blech nur an eine Art Dach gedacht, ich meinte das auf dem Foto so zu erkennen.

    Wenn es in der prallen Sonne steht müsste man beim Druck schon ASA oder TPU nehmen, das stimmt.

    Ansonsten auch HT Rohr Abschnitt (das graue) mit passendem Durchmesser. Es gibt passende, dichte Kappen / Deckel, und das Zeug lässt sich auch ganz gut anmalen - vorher mit Stahlwolle leicht aufrauen.

    Ok, cool. Das ist ein sehr guter Ansatz.


    Hier als Notiz (auch für mich selbst)

    https://www.templatemaker.nl/de/counterdisplay/

    Jetzt brauche ich noch die Möglichkeit, das ein bisschen anzupassen.

    Im ersten Schritt: Wie bekomme ich den Text aus den (angehängten) PDF / SVG Dateien raus? Weil ich das so eng planen musste, liegt die Schrift im Schnittbereich.

    Hallo,
    für unsere ehrenamtliche Tätigkeit wollen wir an x Standorten so typische Flyer im DIN lang (1/3 A4) Format aufstellen.
    Im Wort "aufstellen" steckt schon drin, was wir suchen. Es gibt zigfach solche Flyer-Ständer zu kaufen: https://www.amazon.de/Prospekthalter-Prospektst%C3%A4nder-Flyerhalter-Flyerst%C3%A4nder-Hochformat/dp/B00VHU2KPK?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Man kann eigentlich suchen wie man will, es geht kaum unter 2,50 € je Stück. 30 wollen wir mindestens aufstellen, dann gehen die bestimmt auch mal "verloren".
    Alles in allem für ne ehrenamtliche Gruppe ohne Budget schwer.

    3D drucken geht, ist aber auch nicht besonders materialarm und immer ne Herausforderung, weil schräg und einermaßen filigran.

    Hier suche ich nach Ideen, einer meiner Ansätze war schon mal, nur die Basis, die Schale in der unten die Flyer stehen, zu drucken, und die Rückwand irgendwie zum Einstecken aus Pappe, die man umsonst bekommt und passend schneidet zu machen.

    Die andere Idee war dann heute: Laserschneiden, auch aus Pappe, so als Falt-Modell. Nach einigem Googeln habe ich was grob ähnliches gefunden: https://www.dreamstime.com/house-flyer-ho…-image139270544


    Wer noch ne gute Idee hat, wie man das günstig hinbekommt oder eine möglichst simple Vorlage zum lasern kennt: Bitte raus damit. :)

    Also meiner Federn am Feeder sind schon stramm - bzw. der Vyper hat nen sehr guten Feeder der presst dir das eigentlich fast kalt durch die Düse. ;)
    Bei PLA muss ich gar nix anziehen, das geht einfach nur mit dem normalen Druck.
    Aber selbst wenn ich die Schraube richtig hart anziehe, rutscht es am Ende durch, das TPU Filament ist im Bowden sogar dadurch leicht gekräuselt. (und ich habe es dann natürlich jedes Mal abgeschnitten um sauber zu sein).

    Vielleicht war es Zufall, dann werde ich das Hotend mal Cold-Pullen und ggf, ganz ausbauen, reinigen freibrennen.

    Hallo,
    nachdem das neue Mainboard für meinen Vyper endlich da ist, und er wieder druckt, wollte ich nochmal an TPU ran.

    Am Anfang war alles supi, ich habe schon im dritten Versuche sehr gute Ergebnisse bekommen.

    Aber nun, nach kurzer Zeit, komnmt einfach nix mehr aus der Düse.
    Ich kann mir das auch absolut nicht erklären, denn mit dem unveränderten Hotend spanne ich einfach auf PLA um, gehe mit den Temperaturen runter (TPU 240 Grad, PLA 205 Grad), und alles ist OK.

    Wenn ich dann wieder auf TPU wechsele, lässt sich am Anfang mit "Load Filamet" ganz ordentlich was rausdrücken, aber nur so paar cm, dann versiegt der Fluss und der Extruder dreht zwar, aber das Filamet geht einfach nicht weiter.
    Gleiches beim Druck, es kommt ganz vereinzelt winzige Mengen an, aber weit weit weg von "drucken".

    Wie gesagt, die ersten Modelle liefen einwandfrei, und dann auf einmal: Nix mehr. Das schnalle ich einfach nicht.

    Was passt hier nicht? Hat jemand einen Tipp?

    Hallo,
    wir haben hier auf einem unserer Terminalserver (2019 - mit Citrix) ein Problem mit dem Nextcloud Sync-Client.
    Aktuelle Version 3.5.1 ist installiert.

    Wenn man das Symbol anklickt, sollte sich eingentlich ein Fenster öffnen, in dem man die letzten Syncs und vorliegende Konflikte sehen kann.
    Dieses Fester öffnet sich nicht, es erscheint jedoch auf der Taskleiste ein Symbol / Fenster, dieses ist jedoch in der Vorschau leer und beim anklicken verschwindet es.
    Das Verhalten ist bei jedem User, auch Admins, auf dem einen Terminalserver gleich. Auf anderen TS geht es.

    Unsere Admins haben den Client schon neu installiert, Kompatibilitätseinstellungen getroffen, und andere Kniffe.

    Leider ist auch durch intensive Recherve fast nichts dazu zu finden.

    Ich hoffe nun, dass hier jemand schon mal was davon gehört hat, oder irgend ein "thinking out of the box" kommt.

    Danke

    Ich werde hier wahninnig bei Zugreifen von Windows auf einen unraid Ordner
    Der User in Unraid ist eh angelegt, auch für anderes, internes, Docker und so.

    Schreibweise, groß, klein ist berücksichtigt (alles klein).

    Der User hat Zugriff auf gewissen Shares, diese stehen auf "Private" und bei dem Use auf "Read/Write".

    Wenn ich im Windows 11 Explorer in das Share navigiere, fragt er nach User und Passwort.

    Egal was ich mache, hier wird jede Eingabe als "falsch" zurückgewiesen.

    Was kann das sein?