Beiträge von Commerzpunk

    Also, Zwischenfazit nach fast 2 Monaten Apple TV:

    1. Das Apple TV ist das Apple Gerät, das mich bislang am wenigsten mit diesem Wow-Gefühl glücklich macht.
    Grund dafür sind viele kleine Dinge, die am Ende wahrscheinlich meiner Erfahrungen mit Kodi geschuldet sind.
    Z. b. das es keine global einheitliche Steuerung für Wiedergabe, Springen, Spulen, usw. gibt. Zumindest fühlt es sich so an, als wäre jede App da ein bisschen anders.
    Globale Favoriten um z. B. tief in die Arte Mediathek zu einem Thema zu springen, das fehlt mir.
    Oder das es so gar kein Startscreen oder Infozeile gibt, mit Uhrzeit, Wetter... daran hatte ich mich schon gewöhnt.
    Wenn man eine App / Wiedergabe verlässt, spielt das nicht so schön im Hintergrund weiter, wie bei Kodi.
    Manche Apps sind und bleiben einfach Wackelkandidaten, das war bei Kodi so, das ist im Webinterface so, hat sich bei ATV auch nicht geändert > liegt also an den Apps / Devs.
    Guess who.... Emby und TVH.
    Und dann gibts da auch noch Zicken, die ich so von Apple gar nicht kenne: Ich hab z. B. was in der ZDF Mediathek geschaut. Danach möchte ich was auf Youtube schauen, das ich am iPhone schon rausgesucht hab. Also Airplay an, das Video rüber geschossen, cool! Dann aber nach einer Zeit... Werbung bei Youtube. Irgendwas checkt der ATV dann nicht, und spielt einfach in der ZDF Mediathek die nächste Folge. Am iPhone ist das Video dann in Pause, und nach drücken von Play gehts auf dem ATV weiter. Fühlt sich so untypisch androidig an, kenn ich so nicht.


    2. Ich bin zufriedener als vorher und wechsele nicht zurück
    Die original Apps der Mediatheken sind hat soooo viel stabiler und besser zu bedienen als die Addons in Kodi. Eine Schande für die Arbeit die die Devs da reinstecken, nach wie vor mein Respekt und Verehrung dafür! Ich wünschte wirklich Kodi würde sich als Plattform verstehen und sich selbst besser "vermarkten" damit die großen Anbieter von sich aus für Kodi entwickeln und damit allen weiterhelfen. Aber soweit ich verstehe fühlt sich Kodi in der Bastel und Fummelecke recht wohl.
    Mein Nutzungsverhalten hat sich auch geändert.
    TVH benutze ich nur noch für Aufnahmen und Sender die nicht in meinem 1&1 TV Abo oder den Mediatheken sind, da sind die anderen Apps einfach viiiiiel besser gemacht.
    Allein die ARD App, Tagesschau um 3 Minuten verpasst, ich springe in den Livestream und spule einfach die 3 Minuten zurück. Das ist ja mal geil und anwenderfreundlich. :)
    Interaktion mit iPhone und iPad ist cool, alleine die Fernbedienung von dort und die unkomplizierte Texteingabe, wenn es auf ein solchen Feld kommt. Schön.

    Und jetzt: Ihr! Attacke :D

    Hallo,
    ich habe Duplicati als Docker laufen und bin ziemlich zufrieden.

    Da ich meine Unraid-Shares einzeln und separat backupe (sagen wir einfach mal 10 Shares), habe ich auf 10 Jobs in Duplicati.
    Diese laufen nach einem Zeitplan, sagen wir mal alle 45 ein Job. Das passt grob, in den 45 wird im Schnitt jeder einzelne Job fertig.
    Eigentlich möchte ich Überschneidungen vermeiden, damit die Ziel NAS nicht explodiert.
    Leider habe ich so keine Kontrolle ob die 45 Min auch reichen wenn ich mal viel verändert habe. Andererseits sind die Jobs oft viel schneller fertig.
    Da ich die Ziel NAS per Zeitplan ein/aus schalte, muss ich die auch für die Maximalzeit / Tag laufen lasse.

    Kennt jemand eine Option in der an sagen kann, dass ein Job nicht gestartet werden soll, so lange ein andere läuft?
    Oder eine Option mit der man die Abhängigkeiten nicht auf der Zeitachse macht, sondern in der Reihenfolge der Jobs?

    Danke

    Hier wird einiges überlesen!

    Klar wird immer mehr und viel vor der Tür abgestellt und ohne Unterschrift erledigt.
    Es geht hier aber um hochwertige / hochpreisige Waren (Zumindest habe ich noch nichts von einem Android gelesen ;) ) die direkt bei Amazon gekauft und mit Amazon versendet wurde und aufgrund des Werts nur Nennung eines Passworts vom Boten direkt übergeben wurden.

    Wobei mir tatsächlich die finale Aufklärung zur "Wer ist hier eigentlich der Abzocker / Betrüger?" fehlt. Soweit ich weiß überwacht Amazon die Packer und Fahrer ziemlich genau, wie man da eine andere Ware in den Versandkarton bekommt und wie das so häufig durchgehen kann ist mir immer noch schleierhaft.

    Okay, soweit hab ich das auch genau verstanden. Ich will das auch gar nicht klein reden oder so.

    Nur für mein Verständnis: bei einer Betrugsmasche muss ja irgend jemand der Betrüger sein. Wer ist denn hier der Betrüger? Das hab ich tatsächlich immer noch nicht richtig verstanden.

    Vielleicht habe ich was überlesen oder übersehen?

    Aber wo ist hier die Betrugsmasche? Das war doch original von Amazon. Ist Amazon jetzt selbst unter die Betrüger gegangen?
    Oder ist es doch eher ein sehr komplizierter Reklamationsfall?

    Wenn das ein häufiger "Fehler" wäre, hätte Amazon das doch längst abgestellt, kostet die ja auch Schotter wenn es ständig Rückbuchungen oder Ersatzlieferungen gibt.

    Hallo,
    vielleicht hat es jemand mitbekommen, ich habe mir in der Garage 6 1000 Liter IBC als Wasserspeicher hingestellt.
    Dazu habe ich ein kleines Wasserwerk Kärcher BP3 Home gekauft.

    Alle IBC sind untereinander verbunden und lassen sich durch die großen Kugelhähne jeweils separat absperren.
    Also alle Hähne auf, leveln sich aus. Ansonsten Befüllung und Entnahme gezielt duch Öffnung der Hähne.
    In den Garten raus geht (wird gehen) eine 25mm Kaltwasserleitung (Gardena oder vergleichbar).
    Die 25mm Leitung soll sowohl das Befüllen der IBC aus den Wassertonnen im Garten (durch einfachen Ablauf, genug Gefälle vorhanden) als auch den umgekehrten Weg (dann unterstützt durch die Pumpe) übernehmen.
    Weiter plane ich 1, 2, 3 Wassersteckdosen im Garten um in der Hochsaison einfach bewässern zu können.
    Es soll auch möglich sein, die IBC mit der Pumpe gegeneinander auszuleveln, hier aber nur, in dem der erste als Puffer dient und hier per Saugschlauch entnommen werden kann und über die "Pipeline" über die alle IBC verbunden sind, per gezieltem auf/zusperren der IBC Kugehähne zu arbeiten.

    Ich bin unerfahren bei Sanitär / Wasser Sachen, daher zermatere ich mir gerade das Hirn für die Herstellung von 3 Betriebsmodi:

    1. Wasser aus dem Garten, an der Pumpe vorbei, in die IBC laufen lassen.
    2. Wasser aus den IBC in den Garten pumpen
    3. Wasser vom ersten in die andern IBC verteilen


    Wer kann mir entweder Tipps geben, wie ich das per Kupplungen / Absperrhähnen oder mit anderen Methoden bauen kann?
    Oder alternativ, wie kann man das simulieren, also ne Art CAD für Wasser und Pumpen?

    Danke

    Das hat alles nicht funktioniert, ich brauche es nicht sehr häufig, würde es aber gern verstehen und lösen.

    Unraid 6.10.3, SMB ist eingeschaltet.
    Der / die User sind angelegt und haben read/write auf die Shares die ich zugreifen möchte.
    Docker Safe New Permissions habe ich durchgeführt.
    Passwörter sind 100% richtig und mehrfach neu gesetzt worden.
    Schreibweise der User ist 100% richtig, alles klein, mehrfach Buchstabe für Buchstabe eingegeben.

    Verzeichnisse ohne Rechte, also im Standard das "Share" lassen sich auch zugreifen.

    [...]
    links ist schon geil, bedenkend dass der Druck mit satten 500mm/sec gemacht wurde - aber mit normalen TMCs.
    Aber rechts: 3000(!)mm/sec mit den neuen Klipper-Treibern

    Öh?
    Ist das die Geschwindigkeitsangabe mm/sec wo ich immer so im ersten Layer 25 und beim normalen Druck 70 habe?
    Und dann 500 und 3000? :o

    Apropos abdriften. Wir sind hier im Rheinland, Region Koblenz. Firmenverträge wurden auf O2 umgestellt, vorher Telekom.

    So ein Witz gibts nicht nochmal. Sehr schlechter Empfang, sehr viele Abbrüche, LTE ist Glückssache.

    Kann jedem nur abraten der nicht in der Innenstadt wohnt.

    also ich würde grad jetzt warten ... bamboo bringt 'ne billige version ( https://forum.drucktipps3d.de/forum/thread/2…n-neues-modell/ ) seines x1 raus und in ein paar monaten (so hoffe ich) haben genug hersteller aufgrund von riesen panik wegen bamboo lab eigenes, neues gebracht (oder bamboo sogar 'nen x2 - is mir scheiß egal, hauptsache ich profitiere *g*).

    fazit. grade jetzt ist der schlechteste termin für 'nen drucker kauf ... wir wechseln grade quasi auf die nächste generation von 3d-druckern-
    wenns gar ned anders geht, würde ich mir aus vertrauensvoller quelle 'nen gebrauchten, möglichst billigen, drucker zulegen, der ein paar monate rennt und dann gekillt werden kann.

    Das kann ich nicht verstehen.
    Die billige Version kostet mindestens 700 € und ist dann doch eher nur die Basis für Erweiterungen wie ich in dem Beitrag lese.
    Da von einer völlig neuen Generation Drucker zu sprechen sehe ich nicht. Es gab schon immer teurere Drucker die viel besser waren als die 200 - 350 € Durchschnittsdinger über die wir hier alle reden.

    Für 700 - 1.000 € bekomme ich heute auch was viel besseres.

    Also wo ist hier der Gag, den ich übersehe?

    Im ersten Beitrag Fotos hinzugefügt.

    Das "schöne" EPG, mit dem Tagesschau Logo, stammt aus Emby, der Rest aus der TVH Client App.
    Mit Emby kann man so einigermaßen Fernsehen, das ist aber egal ob AppleTV oder Kodi oder WebApp. Durch Teve geht es einigermaßen, muss ich sagen.

    Fragen zu den Screens oder Wünsche etwas zu probieren: Immer her damit.

    P.S. Meine Frau hat es direkt ohne große Probleme "angenommen" :D

    Die Emby App auf dem Apple TV ist leider derzeit nicht wirklich zu gebrauchen unter anderem weil zwei Player verwendet werden. Die Mikroruckler kommen, wenn nicht der interne Player des ATV genutzt werden, sondern der MPV. Der kann kein Framerate-Switching, dafür aber mehr Formate.Derzeit nutze ich die Emby App gar nicht mehr, weil ich keine Videos mit Rucklern gucken kann, MrMC ist für lokale Sachen eine gute und günstige Alternative (sieht aber nicht toll aus). Ansonsten gibt es noch Infuse, nutze ich aber derzeit nicht, ich hoffe, dass die Emby App irgendwann mal wieder besser wird.

    Hm, das ist etwas verwirrend, denn den Haken MPV habe ich ja eben rausgemacht, weil manche Formate nicht abspielen wollten.
    Der Tipp, den MPV Haken rauszumachen habe ich von hier:

    Movies not playing on Apple TV - Apple TV - Emby Community