Beiträge von Commerzpunk

    Hallo,
    spannende Frage, die mir gestellt wurde:

    Jemand möchte an seinem Notebook 2 große externe Monitore mit Lautsprechern betreiben, über Dockingstation. Separate Lautsprecher kommen nicht in Frage.
    Beide Monitore hätten Stereolautsprecher. Kann man das nun so einstellen, dass aus beiden Lautsprechern des rechten Monitors der rechte Stereokanal kommt und aus beiden Lautsprechern des linken Monitors der linke Stereokanal?

    Wie die Verbindung dann aussieht, HDMI, Soundkabel, Y-Kabel :D ist wurscht, die Frage ist erst mal, ob das geht. Braucht man da eher Treiber oder Hardware?

    Ich schwör! (c) ich hab das versucht zu googlen, aber meine Suchbegriffe waren vielleicht zu generisch?

    Bin gespannt!

    Hey, @darkside40 genau mein Thema, danke für die Erwähnung in einem Thema das ich eh schon die ganze Zeit mitlese. :)

    Ich würde das noch mal von meiner Sichtweise beschreiben.

    Man kann einen 3D Drucker - sowohl Filament als auch Resin - grundsätzlich auf 2 Arten einsetzen:

    1. Um sich schöne Sachen zu machen, Spielfiguren, Star Wars Christbaumschmuck, Low Poly Modelle, Stifthalter, Zubehör für weit verbreitete Geräte
    Die gibt es alle wie Sand am Meer, das Drucken ist je nach Modell Plug and Play oder bisschen anlernen wie gewisse Sache wie Temperaturen, Leveln und so zusammen spielen.
    Ich kenne einige Leute die das machen und (noch) keinen anderen Anspruch haben, läuft dann schon.
    Ist so ein bisschen wie sich einen Fotodrucker kaufen und nur Kunstdrucke / Stock-Fotos zu ducken um die an die Wand zu hängen. Why not?

    2. (das bin ich) Im Ideen im Kopf in physische Objekte manifestieren die größtenteils funktionale Zwecke erfüllen.
    Wenn man das einmal "kapiert" hat, geht es gefühlt plötzlich nicht mehr ohne.
    Vieles gibt's auch schon fertig, aber irgendwann "sieht" man dann im Alltag überall diese Dinge.
    Eine passende Wandhalterung für die alte Garagentorfernbedienung, ein Ersatz für den Kantenschutz an der Garderobe, Schraubkonsolen, exakt passende Führungsschienen, Adapter für die Absaugung an 9 unterschiedlichen Geräten, T-Stücke zur Verbindung der Wasserbehälter, Abdeckung vom Fenstergriff.
    Alle diese genannten Teile gibt es so eben nicht mal zum runterladen, denn sowohl das Ersatzteil als auch die genaue Stelle oder Form ist wohl sehr individuell.
    Man ist also gezwungen, diese Idee irgendwie zu gestalten.

    Und damit kommen wir zum 3D Design, wie von @darkside40 erwähnt.

    Tinkercad war für mich, als Kaufmann und mit nur mittelmäßigem Talent bei räumlicher Vorstellung und Mathematik, erst mal der perfekte Einstieg.
    Quader hin, Ecken abrunden, Kreis drauf, Loch rein, Kegel drauf, da auch noch mal ein Loch rein, alles verschmelzen, fertig ist das Nupsi für die Garderobe.
    Genial einfach, ich sag dazu "wie Lego".
    Aber auch mit schweren Nachteilen, wenn es anspruchsvoller wird. Keine Zeichnungen, keine Maße, keinerlei Gruppen oder Struktur.
    Ich hab damit superkrasse Sachen zusammengestückelt, ganze Custom Gehäuse mit Decken und Ausschnitten usw.
    ABER, ein Fehler, eine neue Idee, und man baut die ganzen Klötzchen auseinander, schiebt alles zur Seite und fängt echt bei 0 an.


    Zu Onshape:
    Ich glaube das siehst du etwas im falschen Licht @darkside40, das ist überhaupt keine Ähnlichkeit zu Tinkercad (außer, dass zu 100% browserbasiert ist).
    Onshape ist sehr, sehr, sehr mächtig und ausgefeilt, es ist eine 100% klassische CAD Software aber von Grund auf neu, modern und cloudbasiert aufgesetzt.
    Zum Vergleich kenne ich jetzt Fusion nur sehr oberflächlich, mit FreeCAD kann ich es grob vergleichen.
    Die Grundfunktionen sind überall gleich, man kommt von 2D Zeichnungen über Extrusionen und Transformationen zu 3D Objekten.

    Für mich der Hauptunterschied zwischen FreeCAD und Onshape: FreeCAD kann viel ist jedoch schlecht strukturiert, also es gibt z. B. keine Arbeitsweise von einfach zu komplex oder von Anfänger zu Fortgeschritten.
    Obwohl das Grundprinzip gleich ist, war der Einstieg und die Lernkurve bei OnShape um Längen einfacher.

    Ja, OnShape ist eine kommerzielle Software und ja, ich verlasse mich darauf dass es für Maker so angenehm und wenig eingeschränkt bleibt.
    Andererseits bedeutet das auch, dass die Software konsequent weiterentwickelt wird und einen krassen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Effizient im Projekt legt.

    Man kann super krasse Sachen machen, Zeichnungen über Formeln, Tabellen und Parameter steuern. Und wenn das nicht reicht, auch die folgenden Extrusionen und Transformationen.
    Aus einem Grundmodell können mehrere, fest eingestellte oder variable Varianten erzeugt werden.
    Die entstehende Teile können dann zu komplexen Einheiten mit allen bekannten Freiheitsgraden (drehen, schrauben, gleiten) funktional überprüft werden.
    Zum guten Schluss kann man sogar die fertigen Modelle, sagen wir mal einen Bagger, wieder als Ansicht zurück in die Konstruktion holen und daran weitere Teile ankonstruieren, die zum fertigen Modell passen.
    Und das alles kann man mit mehreren Personen machen, gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.

    Beispiel:
    https://www.onshape.com/en/resource-ce…ning-in-context


    Also ja, ich bin ein Fan davon :D

    Ich habe immer mit Bett und Düse heiß gelevelt.
    Wichtig dabei, Filament etwas zurückziehen, Düse sehr gut reinigen, so dass es nicht schmiert.
    Dann mit Kassenzettel gelevelt, klassisch so dass es stramm durchgeht aber gerade eben so nicht klemmt.
    Lief auf meinem Anycubic Mega i3 mit Glasbett immer gut.

    Seit dem Vyper levelt das automatisch, der Vyper heizt auch Bett und Düse vor (auf ABS Temps) bevor er automatisch levelt.

    Uff, darky, altes Zirkuspferd! Das du es drauf hast weiß ich, dass du ein Knopf annähen kannst und auch schon mal eine Nähmaschine gesehen hast, hatte ich auch schon mitbekommen.

    Aber sowas hier gleich im Dreierpack aus dem Ärmel zu schütteln: Respekt!

    Absolut, @don!
    Ich verstehe teils auch nicht was die Slicer da machen. Man hat eigentlich runde, smoothe Formen und da wird ein Feuerwerk an An- und Absetzen und Retractions abgebrannt, finde ich oft unlogisch und sicher schlecht für Geschwindigkeit und Qualität.

    So, jetzt ich auch mal :D

    HiKOKI C10RJ Tischkreissäge – C10RJWAZ - IHB GmbH, 399,00 € (elektrokrefeld.de)

    Lange gewartet bis mal ein Angebot mit der 3 vorne verfügbar war. :)

    Übrigens, die gängigen Shoppingportale mit ihren Preisalarmen haben alle versagt, idealo, günstiger, geizhals, mydealz.
    Man findet dieses Angebot nur durch eigene Suche.

    Ich hab sogar vorher in dem Laden angerufen um mal zu gucken ob es die gibt - bezahlt mit Visa, fühle mich erst mal sicher.

    Und dann die ganzen anderen, falschen, Währungen.

    Da muss man voll umständlich die Sache umrechnen, obwohl das alles ja auf Euro klar und schlau gelöst ist.

    Im 1-Euro-Shop kostet halt alles 1 Euro und in Schweizer Franken und Kronen stehen voll die krummen Beträge drauf.

    Dummköpfe.

    (Satire-Hinweis)

    Danke für deine Hilfe, leider scheitere ich daran, die Stelle zu finden an der ich klicken kann. Es wird einfach nicht diese Option im Menü angeboten. Weder in den Spaltenköpfen, wo ich es erwarten würde, noch in den gebildeten Gruppen, noch auf einzelne Dateien, ich glaub ich hab alles rechts und links Klicks durch, ich finde einfach diese verkackte Stelle nicht.

    Hallo,
    ich bin ein Idiot und bekomme es schon wieder nicht hin.
    Habe meinen alten Thread dazu gefunden, die Lösung im Video ist nicht mehr vefügbar.

    Kann mir das bitte nochmal jemand erklären, auch bei Google werde ich nicht fündig.
    Verrückt, dass so eine Kleinigkeit so versteckt gelöst ist und scheinbar inkompatibel mit meinem Gehirn.

    Du hast mich gleich doppelt falsch verstanden. ;)
    Auf MDF klebt alles wie Sau bezieht sich auf den Klebstoff, daher schrieb ich von "für eine Seite kann ich sprechen".
    Ausbrüche: Kleb mal einen Haken, also einen mit breitem Kleberücken mit Sekundenkleber an MDF und belaste ihn "schräg". Der Haken wird sich lösen und eine dünne Schicht MDF an der Rückseite kleben bleiben.
    Hast du bei z. B. Vollholz oder anderem Kunststoff in der Form nicht.

    Als Umsteiger hier schnell meine Erfahrungen:

    Medienkonsum / TV zeigt ziemlich schnell was bequem und leicht bedienbar ist, ich glaub da sind viele Menschen gleich und wollen es einfach und leicht haben.

    TVHClient habe ich auch auf dem AppleTV, nutze es aber fast gar nicht.
    Warum?
    Weil die Mediatheken besser / hübscher sind, teils sogar integriertes Timeshift haben.
    Selbst die 1&1 TV App rufe ich häufiger auf als das das TVH.
    Wirklich schlecht ist die TVH App aber auch nicht.

    @BirdOfPrey > Einfach die Youtube App, sozusagen die Standard / Originale. Die ist normal im Appstore verfügbar.

    Ich bin als Kaufmann nicht 100% in den Themen, aber was ich von den Kollegen in den letzten Monaten höre ist schon im wahrsten Wortsinn kriminell.

    Backups sind fast wertlos geworden, weil die aktuellen Angriffe über Monate vorbereitet werden bzw. über Monate hinziehen. Alles sieht gut aus, physisch getrennt, mehrfach redundant - aber wenn es losgeht werden die Trojaner aktiv und knallen einmal alles durch.

    Bestimmt erkläre ich das falsch, es ist aber auf alle Fälle sowas wie eine neue Generation unterwegs.