Och nö, das mit dem Handwerk ist mir nicht so wichtig, oder zumindest fehlt mir nix.
Ich habe aber etliches falsch gemacht oder gelernt bei dem Projekt hier.
Zum Beispiel habe ich das Sperrholz, aus den genannten Materialverbrauchs-Gründen, aus verschiedenen Resten zusammen gesucht. Das macht schon krasse Unterschiede, z. B. habe ich den Gravurtest für das DnD Logo scheinbar auf anderem Holz gemacht, als es dann final war. Das Muster war schön braun und leicht vertieft, das finale Teil dann extratief und regelrecht verkokelt.
Oder die kleinen Riemchen für den Deckel, da hab ich auch jedes Reststück irgendwie rausgesucht und aufgebraucht. Junge, sind die unterschiedlich. Alleine diese ganz leichten Verzüge, die jedes so für sich hatte. Die zu dem Truhendeckel zusammenzusetzen war echt ne Herausforderung! Am Ende musste ich die ziemlich in Form quetschen und dann - fixiert - mit Sekundenkleber in Stoßkanten. Das hält sehr gut!