Beiträge von Commerzpunk

    Ja gut, aber das ist ja nunmal ein Emby Problem. Die Apple TV App von denen ist einfach Mist und zudem wird da auch wenig Arbeit reingesteckt. Ich habs aufgegeben und nutze nun Infuse. Generell finde ich, ist das Apple TV eine super Streaming Box, aber bei lokalen Medien (oder halt LiveTV) muss man Abstriche machen.

    Ausserdem sollen wohl alternative App Stores für iPadOS und tvOS nicht kommen, da würde ich mich also nicht drauf verlassen.

    Hm, wäre das eigentlich was, was Plex besser kann?

    Ich hab eh damit angefangen Sachen aus meinem Leben zu schmeißen die mehr Aufwand verursachen als Nutzen bringen.

    Wäre zwar schade um die Lifetime Lizenz von Emby, wobei das generell jahrelang Spaß gemacht hat.

    Wenn Plex nen Player hat der in ATV gut funktioniert, wäre das ja der eine Punkt.

    Wenn Plex noch eine gute Live TV Integration hat, der andere Punkt.

    Leider kommt mir da Emby auch immer mehr etwas "stehengeblieben" vor.

    Kodi ist halt das absolut optimale Frontend für TVH und auch Emby gewesen.

    Wenn ich wüsste, ob das unter ATV auch so ist, wäre das mit den Stores halt ne Möglichkeit, das ist so ziemlich der Strohhalm.

    Ansonsten, wie gesagt, wir haben uns daheim gut damit abgefunden ÖR und Apple TV zu schauen, Emby halt "normal", HDR und Tonformate ist mir wurscht.

    Halt, stopp! :)

    Darf ich meinen Apple TV Thread bitte behalten. :/

    Ist ja später auch mühsam für die Personen, die mal die Entwicklung nachlesen wollen, die müssen dann durch das generelle Pro- und Contra bzgl. Firmen / OS Philosophie durchscrollen.

    Ja, auf jeden Fall!

    Du bist doch elektromäßig vom Fach, oder?

    Würde der Adapter passen, wenn ich die obere UP Dose der ehemaligen 3er Kombi nehme? Ich hab da ja einfach ein 2er Rahmen eingesetzt.

    Alles was ich grob an Standards probiert hatte, hätte nicht gepasst.

    Man kann ja auch kein 1er Rahmen mehr drüber setzen.

    Daher ja mein „schwebendes“ Design mit dem Unterschnitt Richtung Wand.

    Hallo,

    da in meiner UP Dose nicht genug Platz war und ich außerdem ein bisschen Abstand und Winkel zur Wand wollte, habe ich ein Adapter für das NSPanel designed.

    Vor allem aber, der obere Platz der 3er-Blende Berker Arsys konnte das Panel nicht aufnehmen, denn es würde am Rand überstehen und die Schalter in der mittleren Dose behindern.

    Der Anspruch war eine saubere Befestigung an den bestehenden Schraubpunkten der UP Dose - was leider nicht ganz umsetzbar war.

    Also wurde es der untere Schraubpunkt sowie zwei kleine Adapterstückchen, die ich mit einem Tropfen Heißkleber innen an die UP Dose geklebt habe.

    Weiterhin sollte es einigermaßen schlank und organisch, schwebend aussehen - naja, ich finde es OK gelungen.

    Bilder:

    Dateien:

    Onshape

    Ich hab es nicht so sehr auf die Spitze getrieben, die Messreihen und Erfahrungen von Hardwareluxx und Unraid waren mir da im Mittel, so nach Gefühl schon ausreichen.

    Alleine das Gefühl, wenn ich 12V brauche, das von einem externen Netzteil machen zu lassen, das passiv extra nur dafür gemacht ist und die 12V dann direkt ins PicoPSU reinzugeben, wo auch keine Kühlung oder Lüfter nötig ist, also scheinbar, wie gesagt gefühlt, insgesamt weniger Wärme entsteht, überzeugt mich da ausreichend.

    Zudem habe ich ein extrakleines Mini-ITX Gehäuse, wo ein normales Netzteil einfach sau-eng wäre. Alleine das war es mir wert.

    te36 - uff, schwieriger Vergleich! Wirklich sehr schwierig.

    Ich möchte einen zugesperrten AppStore und bin heilfroh um die Stabilität und Sicherheit auf den Apple Systemen.

    Die Sehnsucht nach 0€ Stores mit Zugang für jeden - auch jeden Teenie-Entwickler der mal probieren will wie so ne Malware verbreitet werden kann - ist nachvollziehbar.

    Dafür gibts halt Android mit Sideloading und allem drum und dran, da bist du frei, aber in Gefahr und in der Regel mit Bloatware und Spyware ab Werk vollgepumpt - um mal das andere Extrem darzustellen.

    Es kann sich wirklich jeder aussuchen, das finde ich so großartig an unsrem Putin-freien System!

    Keine Ahnung, wo du dich grad so reinwühlst. ;)

    Aber es geht doch eher um das Thema PicoPSU in den kleinen und sparsamen Rechnern, das ist schon zig fach im Hardwareluxx- und Unraid- gemessen und getestet . :)

    Uns Strom sparen ist was anderes als Geld sparen, das schreibst du ja auch, aber genau darum geht es eben.

    Leider ist der TVH Client nicht sehr gut und hat schon lange keine Updates mehr gesehen, deswegen habe ich ihn dann nicht mehr benutzt.

    TV habe ich eine Zeitlang über Emby geschaut - es gibt hier einen Thread wie ich das mit TVH xTeVe und Emby gebaut habt - aber das wurde dann auch immer weniger.

    Zapping habe ich da nie gemacht, immer einen Sender ausgesucht und dann geschaut.

    Mittlerweile schaue ich nur noch ÖR und selten mal privat über 1&1 TV, einfach weil es geht.

    Filme und Serien in Emby gucken geht 1a, eigentlich so wie ich es erwartet hatte.


    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum es TVH und Emby nicht hinbekommen die LiveTV Integration oder generell ihre Player in den Griff zu bekommen.

    Für mich persönlich ist da die Wahl gefallen: Wenn ich abends unter der Woche heim komme ist mir entspanntes TV gucken, mal Nachrichten, mal ne Doku oder auch nen Film mittlerweile praktisch jeden Preis wert. Die Blicke meiner Frau, meinen eigenen Nerven, irgendwas am Container, an den Updates, ein Addon geht nicht, ein Codec hat sich verschluckt, die Wiedergabe stottert. Sowas kann ich im Alltag nicht gebrauchen. Der "Preis" ist in dem Fall der Verzicht auf Privat-TV und auf meine liebgewonnenen Tools wie Kodi und TVH (und zum Teil Emby).

    Hmm, ich muss sagen:

    1. Wir nutzen keine Kodi und TVH mehr, ÖR gucke ich über die direkten Mediatheken Apps bzw. Apple TV, Privatsender nur selten, dann über 1&1 TV

    2. Ich versehe die Frage nicht so ganz, "Wie hast du das mit TVH und Timeshift gelöst". Was genau gelöst? In meiner Erinnerung war da alles ganz normal, wie erwartet. "und/oder Emby channel up down" - hier verstehe ich auch die Frage oder das Problem nicht, sorry.

    Manchmal tut es mit bisschen leid, für die guten alten Zeiten, mit basteln und alles ganz individuell einstellen.

    Der Komfort, dass Sachen einfach immer funktionieren ist mir aber allemal mehr wert und der Wechsel war die beste Entscheidung. :)

    Das hat nix mit HA zu tun, wie ich schrieb:


    Wegen den Linien einfach unten links auf meinen Screenshots mal die Legende lesen.

    Vielen Dank, genau das hatte ich auch gelesen und deswegen habe ich die noch nicht gekauft. Ich gucke mal auf die Integration, ob sich das noch ändert, die Chance besteht ja.


    Hm, das mit der Sonoff Bridge ist jetzt bisschen blöd, ich hatte auf Seite eins die Beiträge von goscho und Seppl1 so verstanden, dass das klar geht.

    Gut, abwarten, wenn sie kommt wie das dann geht.

    @alle neuen HA Nutzer Commerzpunk

    Schaut sich hier auch noch mal vorbei, die Überschrift ist passender und es unterhalten sich schon einige, dann können alle von einengender lernen:

    Seger
    17. Januar 2024 um 10:42

    Ja, so funktioniert ein Forum :D

    Und welche Überschrift passender ist, diskutieren wir später nochmal. :saint:

    Ich habe jetzt einfach mal bestellt:

    für 22,78€

    In so ner Spezialaktion, 3,38 € je Stück, max 10, hab 10 bestellt ;)

    Für die 2, 3 Räume mit Display gucke ich mal nach:

    VINDSTYRKA Luftqualitätssensor, smart - IKEA Deutschland
    VINDSTYRKA Luftqualitätssensor, smart Willst du mehr über die Luft erfahren, die du in deinem Zuhause atmest? Dieser leicht zu bedienende Luftsensor liefert…
    www.ikea.com

    Ich berichte.

    Sowas funktioniert auf jeden Fall, geile Technik!

    Es wird nur am Ende eine gewisse Erkenntnis bleiben: Pflanzenkohle, Gärreste, all dies ist nur in begrenzten Mengen verfügbar und reicht mit Nichten aus, unseren Mobilitätshunger zu befriedigen.

    Das ist ja das Üble an den fossilen Energien. Unser Wachstum, unsere Mobilität, der geradezu verschwenderische Umgang mit Energie und Treibstoff ist ein riesiger Scam.

    Die Energie wird aus der Vergangenheit importiert, die Folgen auf die Zukunft verschoben - auch wenn wir es langsam schon merken.

    Biosprit funktioniert, Photovoltaik funktioniert - er erfordert aber ein Haushalten mit verfügbaren Ressourcen und eben kein Ausbeuten von Lagerstätten.

    Was würde eigentlich gegen eine Backup Storage Tauschbörse hier sprechen? 1:1, privat zu privat ohne Rechte, ohne Pflichten, ohne Geld.

    Man einigt sich auf Protokolle und vielleicht gibt’s sowas wie einen quasi Standard.

    Privat sichere ich von NAS zu NAS, die eine ist immer aus, wenn nicht gebackupt wird.

    Eine unterm Dach, eine im Keller, beide an Überspannungsschutz.

    In der Hoffnung dass kein katastrophales Ereignis eintritt und beide killt.

    Extrem wichtige Dokumente sind stark verschlüsselt auf OneDrive.