Äh, warte, habe ich mir das zu einfach vorgestellt?
Böse Kaufleute!
Also, was will ich? WLAN in der ganzen Bude, ein Netz, ein Name, keine unterschiedlichen SSID oder so. Das gleicht natürlich bitte für ein Gast WLAN.
Ich habe also im Keller 2 x Cat 7 liegen, die an einer aufgelegten Doppeldose ankommen.
Die anderen beiden Enden davon im Erdgeschoss, auch an einer Doppeldose.
Dann wiederum 2 Kabel ins OG, auch an einer Doppeldose (also 2 Doppeldosen im EG / Wohnzimmer)
Und oben, im OG wieder 2 Doppeldosen an denen es ankommt.
Warum immer 2 Kabel? Keine Ahnung, war Platz und ich habe mir eingebildet, wenn ich alles über schnelle Switche verbinde und aus dem OG wird Emby gestreamt, gleichzeitig Backup und gleichzeitig Homeoffice stattfindet, würde sich über je 2 Leitungen alles einfach besser verteilen aka mehr theoretische Bandbreite.
Oben im OG wird viel verkabelt, NAS, 2 x Homeoffice, 2 x Privatoffice.
Im Keller auch, Modem, Wechselrichter, Smartmeter, Backup, Kino.
Im EG vielleicht gar nicht mehr so viel, im Grunde nur das AppleTV und zur Zeit die Fritzbox.
Wie gesagt, ich dachte einfach alle Doppeldosen je an nen Switch, vor allem im EG um überhaupt die Leitungen zu verbinden, und von den Switchen aus dann die Kabelendgeräte inkl. der noch auszuwählenden WLAN Accesspoints anschließen. Möglichst aus einem Guss / System.
Hm